Archiv

Sonstige Fragen und Antworten rund um's Bio-Gärtnern
burgiremond
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 1
Registriert: So Apr 16, 2006 16:50

süsslupinen

Beitrag von burgiremond » So Apr 16, 2006 16:52

ich möchte wissen wo man Süsslupinen Samen kaufen kann.

Fliege
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 12
Registriert: Mi Mär 29, 2006 12:44
Wohnort: Lausanne

Beitrag von Fliege » So Apr 16, 2006 22:14

Hallo
Na dann weiss ich nun woran es wohl lag: das alte Brot.
irgendwie dachte ich dies sei kein problem. tausend dank. mal sehen wie es weiter geht...
sanni
Blütengruss

Nachtschatten
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 15
Registriert: Fr Apr 14, 2006 19:27
Wohnort: Niederösterreich

Nachtschatten

Beitrag von Nachtschatten » Mo Apr 17, 2006 13:16

Jetzt im Frühling sind doch Vögel und andere Tiere auf der Suche nach Material zum Nestbau, es könnte also alle mögliche Getier sein, das deinen Kompost durchwühlt. Fleischreste gibst du ja offenbar nicht drauf, das könnte Ratten anlocken.
Ein Komposthügel ist nach meiner Erfahrung viel praktischer als irgendeine Art von Container, bei denen hat man sowohl beim "ernten" als auch beim Umsetzen viel mehr Mühe. Überleg dir das noch einmal.
Gruß
Nachtschatten

Fliege
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 12
Registriert: Mi Mär 29, 2006 12:44
Wohnort: Lausanne

Beitrag von Fliege » Mo Apr 17, 2006 19:24

Hallo

Nichts gekochtes, heisst das auch kein gekochtes gemüse, das übrigblieb??? und eierschalen dürfen auch nicht rein???
ich weiss ich stell mich dumm an, aber man muss nun mal irgendwann anfangen nicht wahr??? :roll: :oops:

ach ich habe noch so viele fragen die ich mich nicht traue zu stellen... :oops:

hmm
tausend dank
Blütengruss

drachenpeter
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 153
Registriert: Mo Apr 25, 2005 12:19
Wohnort: Lörrach
Kontaktdaten:

Beitrag von drachenpeter » Mo Apr 17, 2006 21:02

hi fliege,
frag nur, dafür is das forum da.
gekochtes gemüse - ich hab da ne ecke wo ich die küchenabfälle erst mal hinschmeisse und später wenn es wieder ein paar eimer sind mach ich weiter mit dem komposthaufen, schichtenweise gehäckseltes , blätter, gras , küchenabfälle und was ich sonst noch habe auch algenkalk, hornspäne und wieder folie und blech drauf dass der regen - heute allein 30 liter pro qm - nich alles wegschwemmt.
eierschalen höchstens etwas klein bröseln kommen natürlich drauf und wenn son tierchen die sauber ableckt, das is mir egal
lg drachenpeter

RalfSchmitz
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 1
Registriert: Fr Apr 21, 2006 00:05
Wohnort: Oberaula
Kontaktdaten:

Wer gibt mir Tips bei der Aufzuch von Austernpilzen?

Beitrag von RalfSchmitz » Fr Apr 21, 2006 00:40

Hallo Ihr Leut, mein Name ist Ralf ich bin Photographenmeister, glücklich verheiratet und stolzer Papa von drei Kids http://headnangfa.2page.de/ ! Meine Frau kommt aus Thailand und wir planen im Herbst nach Thailand auszuwandern. Wir möchten dort eine kleine Pilzzucht von Austernpilzen aufziehen. Ich habe mich natürlich schon schlau gemacht, aber bin immer interessiert neue Infos aufzunehmen. Wer Lust hat schaut sich mal die page an.
http://juji1976.2page.de/text_70661921_ ... utsch.html
Ich freue mich über jede Anregung!
Gruß Ralf

drachenpeter
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 153
Registriert: Mo Apr 25, 2005 12:19
Wohnort: Lörrach
Kontaktdaten:

Beitrag von drachenpeter » Fr Apr 21, 2006 10:53

hi ralf,
auf einer meiner urlaubsreisen in frankreich hab ich dort eine sehr grosse pilzplantage gefunden.
als man früher im loiretal die ganzen schlösser gebaut hat, hat man das gestein dazu aus den felsen der gegend um saumur gewonnen und riesige höhlen zurück gelassen.
in dem gleichmässig feuchten klima wachsen heute alle arten von speisepilzen, nicht nur champignons sondern auch seltene in japan bevorzugte sorten.
ich denke wenn man sich drum bemüht kann man dort viel über die besonderheiten der pilzaufzucht erfahren. einen normalen touristen lassen die nicht in die cavernen, es gibt aber filme davon die dort gezeigt werden und es gibt bestimmt führungen oder kurse für interessierte
mal einige links dazu http://www.loiretalatlantik.com/de/vsai ... 14&idst=83
http://perso.wanadoo.fr/college.raoulre ... hampig.htm
http://www.weihenstephan.de/gb/skripten ... Skript.doc
lg drachenpeter

LieseSG
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 2
Registriert: So Apr 23, 2006 08:46

Palmlilie Rückschnitt, aber wie?

Beitrag von LieseSG » So Apr 23, 2006 08:51

Hallo zusammen!

Ich habe eine Palmlile (Yucca), die langsam zu groß/hoch wird für unser Wohnzimmer.

Jetzt bin ich gärtnerisch ein absoluter Anfänger und möchte nicht einfach wahllos stutzen und riskieren, daß mir die Pflanze kaputt geht. Immerhin habe ich sie schon ein paar Jahre.

Kann mir einer von euch erklären, wie ich das am Besten anstelle ohne die Pflanze dabei kaputt zu machen?
Und wann wäre der beste Zeitpunkt dafür?

Vielen Dank im Voraus!

LG

LieseSG

LieseSG
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 2
Registriert: So Apr 23, 2006 08:46

So geht's

Beitrag von LieseSG » So Apr 23, 2006 10:31

Ich habe jetzt doch noch Informationen im Netz gefunden.
Für diejenigen, die es auch interessiert:

http://www.kuebelpflanzeninfo.de/zimmer/yucca.htm

Einen schönen Sonntag noch!

LieseSG

Benutzeravatar
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Beiträge: 518
Registriert: Sa Aug 07, 2004 19:48
Wohnort: Friedberg
Geschlecht:
Kontaktdaten:

bio-gaertner

Beitrag von Bio-Gärtner » So Apr 23, 2006 17:20

Es ist zu empfehlen, die Seite Beleuchtung-Kurztagspflanzen anzusehen. Sie steht hier http://www.bio-gaertner.de/Articles/II. ... g-Kur.html

Benutzeravatar
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Beiträge: 518
Registriert: Sa Aug 07, 2004 19:48
Wohnort: Friedberg
Geschlecht:
Kontaktdaten:

bio-gärtner

Beitrag von Bio-Gärtner » So Apr 23, 2006 18:40

Lupinen gibt's zu kaufen bei J & W. Siebers, PF 448109, 28281 Bremen

Fliege
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 12
Registriert: Mi Mär 29, 2006 12:44
Wohnort: Lausanne

Katze im Beet

Beitrag von Fliege » Mo Apr 24, 2006 21:10

Hilfe
Alles war bereit und die Karotten sind gesät, die Zwiebeln spriessen kräftig und dann kommt Nachbarskatze und entscheidet dieses wunderbare Fleckchen Erde als ihr Ablageort ihrer Klunkerchen aus dem Allerwertesten zu nutzen.
nun gräbt sie feinsäuberlich drei Löcher und legt eines ihrer recht matschigen Würstelchen hinein und meint wohl ich könne es mit Zwiebeln, Karotten und Senf geniesen...
Was mach ich nun, was hilft gegen den Entschluss der Katze?
Knoblauch? Mit Brennesseln mulchen???

bin sehr gespannt wie ich dieses Problem lösen kann.
Blütengruss

Gesperrt