Seite 160 von 175

Verfasst: Sa Jun 17, 2006 06:42
von federmohn
Hi,

auf jeden Fall benötigt es einen Feuchtigkeitsmesser im Topf der Pflanze.

Und das Bewässerungssystem sollte auf mehrere Stufen - abhängig vom Flüssigkeitsbedarf der Pflanzen (manche benötigen es permanant leicht feucht andere bevorzugen eine Trockenphase vor der nächsten Feuchtigkeitszufuhr) - eingestellt werden können.

Und das Non-plus-Ultra wäre noch ein Düngervorrat, der dem Giesswasser - ebenfalls einstellbar nach dem Nährstoffbedarf der Pflanzen - in Intervallen zugesetzt werden kann.

Des weiteren wird die Anlage vermutlich nur akzeptiert, wenn der Wasservorratsbehälter halbwegs ansprechend untergebracht werden kann. bzw. die ganze Technik nicht in Kilometern von Schläuchen und Kabeln ausartet.

Und beim Zimmereinsatz muss unbedingt ein "Überflutungsschutz" bestehen, falls der Feuchtigkeitsmesser mal defekt ist und auf "trocken" hängenbleibt.

Viel Spass beim Tüfteln.

lg
federmohn

Garten planen am Pc

Verfasst: So Jun 18, 2006 14:06
von muellerhanibal
Hallo Ihr alle da draußen
Ich bin ein Gartenneuling (seit Dez 05) und habe vor mir über die Wintermonate mir am Pc Gedanken zumachen wie ich ihn gestallte.
Dafür suche ich ein Pc- Programm. Wer kann mir da helfen.
Vielen Dank hanibal

Verfasst: So Jun 18, 2006 15:27
von federmohn
Hi,

also ich habe schon ein paar ausprobiert - aber im Endeffekt war keines davon brauchbar.

Obwohl ich gern und viel am PC arbeit (also ich scheitere nicht an der Bedienung :wink: ) - in diesem einen Punkt, ist es mit Grundstücksplan, Millimeter- und Transparentpapier und Bleistift noch allemal besser geworden.

lg
federmohn

Winden-Bekämpfung mit Tagetes

Verfasst: So Jun 18, 2006 23:22
von Cheecat
In meinem, vor einem Monat neu erworbenen Kleingarten, gibt es neben Giersch massig Winde. Hab angefangen die Wurzeln auszugraben, aber das dauert eben und alles bekommt man auch nicht raus. Der Garten hatte etwa 2 Jahre Zeit zu verwilden - kaum ein Fleck ist noch Winde- und Giersch-frei.
Auf einem Abschnitt habe ich bereits Phacelia, Inkarnatklee und einjährige Lupine gesät. Winde und Giersch werden immerwieder ausgerissen - nur lässt sich besonders die Winde davon kaum beeindrucken und fast täglich treibt sie wenige Zentimeter weiter erneut fröhlich aus.

Ich habe im Abschnitt über die Wurzelunkräuter gelesen, das man Ackerwinde mit Tagetes minuta bekämpfen kann. Allerdings ist mir die Sorte zu hoch und im Gartenfachmarkt hab ich auch noch keine Samen davon entdecken können.

Daher meine Frage, ob auch andere Tagetessorten für den Zweck eingesetzt werden können. Z.B. Tagetes patula oder kleinere Sorten.

Verfasst: Mo Jun 19, 2006 14:43
von drachenpeter
hi hanibal,
so wie federmohn es darstellte ist es mir auch ergangen. mit dem pc verschwendet man nur unendlich zeit.
ich hab mir als erstes eine skizze gemacht von dem grundstück, was verbaut wurde von dem haus und die aussenmasse mit den anschlüssen, ob höhenlinien vorhanden sind und so.
dann wusste ich was mir wichtig war, dass ich ne ruhige insel zum erholen und feiern haben wollte, dort strom für elektrogrill (380volt?)etc , wasser für bewässerung , ne gerätelaube , nen vernünftig erreichbaren kompostplatz, stabile wege+ treppen mit ner breite von 1 meter, evtl zisternen für regenwasser, und die bäume, evtl flächen für blumen und gemüse.
nach dem plan konnte ich in teilbereichen beginnen und irgendwann ist alles zusammen gewachsen.
mein grundstück hat etwa 1000 qm und ne höhendifferenz von knapp 15 meter, heute wasserfläche, viele bäume, 50 qm ruheinsel, ecc und ist für mich noch knapp überschaubar.
lg drachenpeter

Verfasst: Mo Jun 19, 2006 14:47
von drachenpeter
hi cheecat,
hier kannst du deine tagetes minuta mit suchen finden
http://www.ruehlemanns.de/texte/texte2005/2005018.html
lg drachenpeter

Verfasst: Mo Jun 19, 2006 22:48
von Cheecat
Die Seite hab ich schon gefunden. Trotzdem Danke für die Antwort.
Aber die minuta wird einfach zu hoch. In dem Garten existieren bereits Pflanzen und 350cm ist (wenn die Pflanze ausgewachsen ist - auch wenn sie das hier sicher nie erreichen wird) höher als meine Fliederhecke.

Meine Frage war ja auch, ob andere Tagetes-Sorten dieselbe Wirkung zeigen und weniger bzw. nicht wo man minuta-Samen kaufen kann. Mit Gartenfachmarkt meinte ich welche in der Stadt wo ich hingehen kann, keine online-Shops, denn Saatgut und Pflanzen kaufe ich nicht online.

Verfasst: Di Jun 20, 2006 12:20
von Martin
Hallo.

Ich habe herausgefunden um welche Euphorbiaart es sich bei meinem Kaktus handelt:

Es ist die Art Euphorbia triangularis.

Hier sind ein paar weitere Vergleichsbilder:

http://www.linnaeus.nu/Bibliotek/vaxt.asp?idnr=386
http://www.kaktuszgyujtok.hu/images/forum/big/1847.jpg
http://davesgarden.com/pf/showimage/56874/
http://pharm1.pharmazie.uni-greifswald. ... p_tr_1.jpg

Mit freundlichen Grüßen

Martin

Verfasst: Di Jun 20, 2006 13:02
von federmohn
Martin hat geschrieben:Wie pflegt man den Ficus elastica der Art Belize?
...
Hi,

genau gleich wie die grünblättrige Verwandtschaft - nur ein bißchen mehr Licht braucht er (aber keine pralle Sonne).

Danke für die Info wegen der Euphorbia.

lg
federmohn

Vielen Dank

Verfasst: Do Jun 22, 2006 06:52
von muellerhanibal
Vielen Dank an Alle, da kann man ja nur hoffen

Verkauf von Obst Gemuese Eiern.....erlaubt?

Verfasst: Mo Jun 26, 2006 16:54
von darc
Hallo,

mittlerweile haben wir einen recht grossen Ueberschuss an Obst und Gemuese..sowie Eiern und anderen Dingen. Bisher haben wir die Sachen, welche wir nicht selbst verbrauchen alle verschenkt.

Ich habe mich allerdings gefragt..ob man die Dinge nicht auch verkaufen kann...um damit evt. das Huehnerfutter zu finanzieren. Bei uns kommen an Wochenenden viele Ausfluegler am Haus vorbei...und ich frage mich..ob es legal waere denen ein paar Produkte anzubieten und zu verkaufen...?

Kann mir jemand sagen..ob das rechtlich ok waere.....hat jemand Erfahrungen mit einer solchen Minivermarktung? :grin:

Danke
und
einen schoenen Tag
DARC

Verfasst: Mo Jun 26, 2006 19:02
von federmohn
Hi,

soviel ich weiss, sind selbst bei so kleiner Vermarktung gewisse Auflagen zu erfüllen - ins besondere bei "verderblicher Ware" wie Eier. Aber auch Obst und Gemüse dürfen nicht einfach so (im speziellen) in der prallen Sonne angeboten werden.

Allerdings sind die Auflangen und Genehmigungsverfahren sicher länderweise unterschiedlich geregelt. Also am besten informierst Du Dich bei der zuständigen Behörde.

lg
federmohn