
Hier habe ich Dir zwei Erfahrungsberichte zu dem Thema kopiert:
"Mein Hund hat zu Lebzeiten regelmäßig Knobi bekommen. Allerdings nicht ins Futter gemischt. Wir haben ihm die Knochen mit Knobi abgekocht. Die Wirkstoffe, der Geschmack und der Duft hingen dann im Restfleisch und der Hund hatte in seinem ganzen Leben nur ca. 2 Zecken (davon allerdings eine genau auf der Nase).
Nette Nebenwirkung des Knobis: Das Fell wird ganz "seidig"´.
Schaden tut Knobi also auf gar keinen Fall.
Bei Pferden haben wir das übrigens auch gemacht. Alle paar Tage eine Knoblauchzehe in den Hafer pressen und die Pferde hatten kaum noch Last mit Fliegen im Sommer."
"Wenn die Knoblauchzehe zerkleinert ist, dürfte es keine Probleme geben. Ich habe mal gelesen, daß der Knoblauchgeschmack (oder vielleicht ist es eher der Geruch) für Hunde in die Kategorie "himmlisch" gehört. Hundeleckerlis mit Knoblauch werden aber wegen der Reaktion der Hundebesitzer, die eher zu "Rind" und "Geflügel" greifen, nicht verkauft. Mangelnde Nachfrage... Ich habe schon verschiedene Leckerli mit Knoblauch eingerieben und damit immer Begeisterung erreicht.
LG von Nemesia
