Seite 1 von 1

Tomatenhäuschen als Gewächshaus bezeichnen?

Verfasst: Do Mär 03, 2011 10:01
von lizzard
Hallo zusammen,

ich habe mir Ende letzten Sommers zwei kleine Gewächshäuschen gegönnt.
Beide aus Plastik.

Das eine hatte ich für Salat angedacht. Ist ein relativ flaches, wo man am Dach auf einer Seite zwei Fenster öffnen kann, so dass die gesamte Dachseite offen steht.

Das andere ist so ein hohes für Tomaten.

Ich denke, ihr wisst, was ich meine. Ich möchte dieses Jahr meine Tomaten vor übermäßigem Regen schützen, da mir letztes Jahr so ziemlich alle Tomaten mit Braun- und Krautfäule drauf gegangen sind.

Laut Aussaatkalender wird zwischen Freiland und Gewächshaus beheizt, bzw. unbeheizt unterschieden.

Ich werde wohl aber sowieso fertige Tomatenpflänzchen kaufen. Aber grundsätzlich würde mich nun interessieren, ob diese Häuschen als unbeheizte Gewächshäuser behandelt werden dürfen oder ob ich als Freiland behandeln muss.
Gerade auch wegen Salatanpflanzung.

Danke vorab!

Re: Tomatenhäuschen als Gewächshaus bezeichnen?

Verfasst: Do Mär 03, 2011 10:04
von lizzard

Re: Tomatenhäuschen als Gewächshaus bezeichnen?

Verfasst: Do Mär 03, 2011 21:06
von Mia
Hi liebe Liz, :smile:

Du kannst sie als unbeheizte Gewächshäuser behandeln, denn einen gewissen Schutz haben die Pflanzen darin und die Sonne wird sie auch aufheizen, so dass ein wärmeres Klima entsteht als im Freiland.
Wenn Du noch eine Lage Pferdeäpfel mitsamt Stroh in 20, 30 cm Tiefe verbuddelst, heizt das Ding für eine gewisse Zeit auch von unten. Der Salat wird sie nicht erreichen, aber die Tomaten werden sich freuen, wenn sie mit ihren Wurzeln daran kommen.

Denke unbedingt daran, sofort Ferromol zu streuen oder Bierfallen in das Salathäuschen zu stellen, denn die Schnecken freuen sich auch über ein warmes, geschütztes Plätzchen. Also, Schneckenabwehr BEVOR irgendwas keimt, sonst ist der Keimling hin, ehe Du gucken kannst.

Lieben Gruß,
Mia

Re: Tomatenhäuschen als Gewächshaus bezeichnen?

Verfasst: Fr Mär 04, 2011 00:09
von Cerifera
Mit Bierfallen lockt man die Viecher doch erst recht an! Wichtig ist lüften damit die oberen Blätter der Tomaten nicht nass werden durch das Kondenzwasser. Unbeheiztes Gewächshaus allerdings nicht so schützend klassifiziert also vor Ende April besser Mitte Mai kann man da trotzdem noch nicht wirklich was mit anfangen. Es hat einfach nicht die Masse eines Gewächshauses und kann auch nicht mit einem Frostwächter oder Parasene beheizt werden.

Re: Tomatenhäuschen als Gewächshaus bezeichnen?

Verfasst: Fr Mär 04, 2011 08:36
von lizzard
Hallo zusammen,

ich habe eh erst mal vor, das Beet mit Kompost zu bearbeiten und umzugraben. Und bis dahin vergehen sicher noch ein bis zwei Wochen, da ich derzeit nicht dazu komme.
Aber dann muss ich zumindest nicht bis nach den Eisheiligen warten, bis ich die ersten Pflänzchen raus stellen darf.

Mit Ferramol werde ich dieses Jahr gleich zu Beginn arbeiten. Ich schätze, wenn ich die Körner paar Tage vor den Pflänzchen aufs Beet lasse, wird das passen oder?

Re: Tomatenhäuschen als Gewächshaus bezeichnen?

Verfasst: Fr Mär 04, 2011 10:02
von Carolyn
lizzard hat geschrieben:Mit Ferramol werde ich dieses Jahr gleich zu Beginn arbeiten. Ich schätze, wenn ich die Körner paar Tage vor den Pflänzchen aufs Beet lasse, wird das passen oder?
Yep, passt. Ein Tag vorher sollte auch reichen, notfalls sogar gleichzeitig.