Seite 1 von 1

150qm Whg.- und keine Ahnung wo die Motten herkommen

Verfasst: Sa Sep 06, 2008 22:44
von rapanuy
Hallo.
Da hier Mottcontrol verkauft wird erlaube ich mir eine Frage:

Eine langgezogene 150qm Wohnung - keine Lebensmittel (außer Espresso, Pumpernickel und ein paar Früchte).

Regelmäßig seit ca. 3 Monaten fliegt regelmäßig Nachts 1 Motte durchs Wohnzimmer am TV vorbei (vielleicht interessiert an den Nachrichten oder warum auch immer). Oft finde ich dann später eine im Schlaf- oder Badezimmer.
Schlafzimmerschrank wurde schon mal geleert und mit Zederholz und Lavendel bestückt.

Da ich nicht wüßte wo man Schlupfwespen platzieren könnte: helfen Phenormon Fallen?
Locken diese Duftstoffe nicht erst recht Motten von außen an?

Besten Dank und Gruß,
Mike

Anbei ein Bild der Motte:
Link

(vorn silbrig, hinten braun?)

Re: 150qm Whg.- und keine Ahnung wo die Motten herkommen

Verfasst: Sa Sep 06, 2008 23:11
von weißauchnichtalles
Hallo Mr. Monk, Sie sind hier im völlig falschen Forum. Aber trotzdem: Die Motte, die nachts um Ihr TV schwirrt, sucht das Licht, d.h. sie will raus. Kein Schädling also und vermutlich sehr hungrig. Sie geht so, wie sie gekommen ist: durchs Fenster. Am Abend einfach mal öffnen bei ausgeschalteter Beleuchtung in der Wohnung, wenn es draußen noch ein wenig hell ist. Beste Grüße, Ihr Chamberchaser

Re: 150qm Whg.- und keine Ahnung wo die Motten herkommen

Verfasst: Sa Sep 06, 2008 23:19
von rapanuy
Mr. Monk?

Wie auch immer, das Forum ist nur ein Versuch ;-)
Es ist ja nicht Eine - ich hau die ja regelmäßig platt.
Alle Fenster sind schon zu, also wie kommt die rein?

Sie sitzt dann ja im dunklen Schlaf- oder Badezimmer, suchst sie wirklich das Licht?

*grübel*

Mike

Re: 150qm Whg.- und keine Ahnung wo die Motten herkommen

Verfasst: So Sep 07, 2008 11:30
von Rotkelchen1
ich misch mich da auch drunter.

Aaaalso...... iiiiihhhh..... irgendwie schaut die von weiten ja grauslig aus ,
aber könnte es auch ein Nachtfalter sein ????
Ich hab so ein Tier noch nie gesehen. Wohert kommst Du, wenn ich fragen darf.
Vielleicht hast Du mal was gekauft wovon die Eier mitgekommen sind.

m.f.g. Rotkelchen

Eine Frage noch dazu!!!!
Wie bringst Du intergriert den Link mit Foto ins Forum?
ich kann das nicht.

Re: 150qm Whg.- und keine Ahnung wo die Motten herkommen

Verfasst: So Sep 07, 2008 11:39
von rapanuy
Wohert kommst Du, wenn ich fragen darf.
Warum. Kommt dir die Motte wohl bekannt vor ;-)

Großstadt, Stadtmitte, 6ter Stock, Parknähe.
Erste und Dritte Reihe links - das sollte sie sein. Vorn silbrig, hinten dunkel.

Für nen Nachtfalter kommen mir die zu regelmäßig. Meine Wohnung ist abends z.B. bis auf den TV dunkel - wüsste auch nicht wie ich die dann von außen anlocken soll.

Naja, und Essenstechnisch gibbet hier nicht viel - ich gehe essen. Deswegen grübel ich ja so.
Bekannte hatten die mal in ner Mietwohnung, aber da konnte man den Flur als Ursprung ausmachen, und mit Schlupfwespen vorgehen.

*grmpf*

Mike

Re: 150qm Whg.- und keine Ahnung wo die Motten herkommen

Verfasst: So Sep 07, 2008 12:40
von Cerifera
Pheromonfallen sind super! Die helfen extrem gut! Was noch zu empfehlen ist wäre ein elektrischer "Badscher" also eine Fliegenklatsche mit Strom durch Akkus (Batterien). Motten sind hier auch ganz viele auf dem Rasen abends unterwegs und die fliegen halt rein wenn es Licht gibt. Ich hatte einmal Lebensmittelmotten mit eingekauft und alles neu gekaufte wegschmeißen können (find ich zu eklig!) seither tupper ich alles ein in so Schüttgefäße habe ich jetzt mein Mehl und Zucker usw.

LG Cerifera

Re: 150qm Whg.- und keine Ahnung wo die Motten herkommen

Verfasst: So Sep 07, 2008 19:14
von weißauchnichtalles
Na bitte, die Rosskastanienminiermotte. Passt ja auch zur Parknähe.

Ich hatte gestern wirklich gedacht, du erlaubst dir einen Scherz - ein Möttchen, und der räumt den Schrank aus!
Und als Nacht-TV-Schauer kennst du "Monk" nicht?

Schädlinge können sich in Mehrfamilienhäusern auch über Luftschächte (Bad, Küche) von einer Wohnung zur nächsten ausbreiten. Aber da hast du bestimmt schon selbst dran gedacht.

LG Kirsten

Re: 150qm Whg.- und keine Ahnung wo die Motten herkommen

Verfasst: So Sep 07, 2008 19:59
von rapanuy
Nene, nicht ein Möttchen, sondern immer wieder mal eine ;-)
Und Monk - nope, schaue ich nicht.

Aber dazu:
Schädlinge können sich in Mehrfamilienhäusern auch über Luftschächte (Bad, Küche) von einer Wohnung zur nächsten ausbreiten. Aber da hast du bestimmt schon selbst dran gedacht.
Oha, unter mir lebt ein rechter Dreckfink (nett ausgedrückt). Muffelt im Aufzug, Wohnung verdreckt, Türklinke total versifft.
Und ja: es geht ein Luftschacht durchs Haus, und sitzt auch bei mir in der Küche.

Na wenn wir da mal nicht eine gute Idee haben. Herzlichen Dank -jetzt wird der Schacht dichtgemacht, und dann die verwaltung mal angehauen.

Mike

Re: 150qm Whg.- und keine Ahnung wo die Motten herkommen

Verfasst: So Sep 07, 2008 20:52
von tinkawo
Wir hatten in unserer alten Wohnung regelmäßig Lebensmittelmotten, ab und zu auch andere. War mir höllisch peinlich, dachte, wir sind "dreckig". Habe die versteckten Drecknester von den Vormietern sauber gemacht, alle Lebensmittel luftdicht verpackt - und siehe da, im Winter waren sie weg. Na ja, leider aber im Sommer wieder da. Pheromonfallen haben bei uns in Schränken und Räumen gut geholfen, wirklich abgehalten haben aber nur Fliegengitter die Viecher. Denn nach ein paar Jahren wussten wir, woher sie kommen: Von draußen!! Schädlingsbekämpfer haben uns bestätigt, dass es nicht an "Dreck" liegt...

Re: 150qm Whg.- und keine Ahnung wo die Motten herkommen

Verfasst: Mo Sep 15, 2008 13:52
von anthea
hallo,
hatte diese plagegeister mit einem biomüsli ins haus geholt. zwei jahre hatten wir das vergnügen. pheromonfallen halfen nicht. die haben ihre eier sogar in papiertaschentücher und ins küchenkrepp gelegt. diesen sommer war es dann unerträglich, sie waren überall.

übrigens hatten die sich im getrockneten lavendel auch eingenistet.

wir haben dann über das internet schlupfwespen (sind supermini, also keine brummenden insekten und kommen wöchentlich in kleinen kärtchen ) bestellt und diese über drei monate in den schrank gehängt. zur überprüfung, ob noch was flattert haben wir dann nochmal die pheromonfallen eingesetzt. jetzt ist ruhe - endlich!