Kann Wasser in der Regentonne faulen?
Kann Wasser in der Regentonne faulen?
Hallo,
ich bin sozusagen ganz neu hier und nicht nur das, ich fange gerade erst mit dem Gärtnern an. Blümchen und Sträucher habe ich bisher immer nach Gutdünken gesetzt (auch mit manchem Mißerfolg), aber ich möchte mich jetzt gerne dem Bio-Gemüsegarten widmen. Habe mir dazu auch schon ein super Buch gekauft. Lege mir demnächst meinen 1. Kompost an. Habe gelesen, dass man Steinmehl dazwischen geben soll, dass das die (eventuell entstehenden) Gerüche binden soll. Ebenso bei Jauche (was ich aber noch nicht vorhabe). Aber natürlich möchte ich schon das Wasser, das von oben (und noch dazu gratis) kommt für meine Zwecke nutzen. Aber ich meine mich erinnern zu können, dass Wasser auch faulen kann. Deshalb bin ich mir nicht ganz sicher, wie das mit der Regentonne funktioniert. Muss man da noch was drauf- bzw. reingeben, damit das nicht passiert? Oder passiert es sowieso nicht?
Für ein paar Tipps wäre ich Euch sehr dankbar.
Gruß
Pamina
ich bin sozusagen ganz neu hier und nicht nur das, ich fange gerade erst mit dem Gärtnern an. Blümchen und Sträucher habe ich bisher immer nach Gutdünken gesetzt (auch mit manchem Mißerfolg), aber ich möchte mich jetzt gerne dem Bio-Gemüsegarten widmen. Habe mir dazu auch schon ein super Buch gekauft. Lege mir demnächst meinen 1. Kompost an. Habe gelesen, dass man Steinmehl dazwischen geben soll, dass das die (eventuell entstehenden) Gerüche binden soll. Ebenso bei Jauche (was ich aber noch nicht vorhabe). Aber natürlich möchte ich schon das Wasser, das von oben (und noch dazu gratis) kommt für meine Zwecke nutzen. Aber ich meine mich erinnern zu können, dass Wasser auch faulen kann. Deshalb bin ich mir nicht ganz sicher, wie das mit der Regentonne funktioniert. Muss man da noch was drauf- bzw. reingeben, damit das nicht passiert? Oder passiert es sowieso nicht?
Für ein paar Tipps wäre ich Euch sehr dankbar.
Gruß
Pamina
Re: Kann Wasser in der Regentonne faulen?
Hi Pamina. Ich fange erst nächstes Jahr mit Gemüse an. Aber meine Eltern haben für ihren Ziergarten
eine Regentonne aufgestellt und da war noch nie faules Wasser drinnen. Ich weiß nicht wie viel Fläche Du zu bearbeiten hast, denn danach richtet sich auch die Anzahl der Tonnen. 


Re: Kann Wasser in der Regentonne faulen?
Hallo Ronja,
danke für die Info. Also da ich erst anfange, beginne ich natürlich ganz klein. Ich habe sozusagen eine Sch...erde (lehmig bis tonig mit Steinen gespickt), was sowieso schon für Anfangsschwierigkeiten sorgen wird. Hierzu konnte ich aber hier im Forum schon einiges in Erfahrung bringen.
Ich werde vorerst meinen Vorgarten hierfür verwenden. Er ist mit höheren Sträuchern umrandet, so daß man es von der Straße aus auch nicht wirklich mitbekommt (und wenn schon). Seitlich am Haus (von der Straße nicht zu sehen) wollte ich mir meinen Kompost errichten und meine Regentonne aufstellen. Die Fläche insgesamt sind vielleicht 100 qm, wovon ich aber vorerst nur einen Teil umfunktionieren kann.
lg
Pamina
danke für die Info. Also da ich erst anfange, beginne ich natürlich ganz klein. Ich habe sozusagen eine Sch...erde (lehmig bis tonig mit Steinen gespickt), was sowieso schon für Anfangsschwierigkeiten sorgen wird. Hierzu konnte ich aber hier im Forum schon einiges in Erfahrung bringen.
Ich werde vorerst meinen Vorgarten hierfür verwenden. Er ist mit höheren Sträuchern umrandet, so daß man es von der Straße aus auch nicht wirklich mitbekommt (und wenn schon). Seitlich am Haus (von der Straße nicht zu sehen) wollte ich mir meinen Kompost errichten und meine Regentonne aufstellen. Die Fläche insgesamt sind vielleicht 100 qm, wovon ich aber vorerst nur einen Teil umfunktionieren kann.
lg
Pamina
- Momo
- Gartenprofessor
- Beiträge: 213
- Registriert: Do Jun 12, 2008 14:21
- Wohnort: Horn-Bad Meinberg
- Geschlecht:
Re: Kann Wasser in der Regentonne faulen?
Ich habe so einen Kubikmeter fass hinter meiner hütte. Dass Wasser stinkt zwar, weil auf den Dach blatter und ähnliches vergammeln. Dafür ist dass Wasser aber wie Jauche leichte aber nur. Wasser kann nur Veralgen wie es in einer anderen Regentonne ist am besten ist du kaufst dir einen Passenden deckel dazu wo du dann dass rohr durchborst und es durchlegst. bei manchen tonnen kann man die öffnungen auch rausbrechen. Bis dann und herzlcih willkommen 

Re: Kann Wasser in der Regentonne faulen?
Hallo Momo,
ich wollte das Faß eigentlich nur so aufstellen, also ohne Zulauf vom Dach. Aber da kommt wohl nicht genug Wasser zusammen? Habe das Zubehör zur Verbindung mit dem Rohr vom Dach zwar im Baumarkt gesehen, hatte aber gehofft, das es auch ohne das gehen könnte.
Ich habe gelesen, dass man zum Binden eventuell auftretender unangeneher Gerüche sowohl auf den Kompost als auch auf die Jauche Steinmehl geben soll. Könnte man dies auch bei der Regentonne tun, sofern es denn wirklich zu riechen anfängt? Mein nächster Nachbar wohnt nicht wirklich weit weg (max. 10 Meter) und ich möchte nicht, dass er sich dadurch belästigt fühlt. Immerhin hat er dort nicht nur seinen Hauseingang, sondern auch seine kleine Terasse.
lg
Pamina
ich wollte das Faß eigentlich nur so aufstellen, also ohne Zulauf vom Dach. Aber da kommt wohl nicht genug Wasser zusammen? Habe das Zubehör zur Verbindung mit dem Rohr vom Dach zwar im Baumarkt gesehen, hatte aber gehofft, das es auch ohne das gehen könnte.
Ich habe gelesen, dass man zum Binden eventuell auftretender unangeneher Gerüche sowohl auf den Kompost als auch auf die Jauche Steinmehl geben soll. Könnte man dies auch bei der Regentonne tun, sofern es denn wirklich zu riechen anfängt? Mein nächster Nachbar wohnt nicht wirklich weit weg (max. 10 Meter) und ich möchte nicht, dass er sich dadurch belästigt fühlt. Immerhin hat er dort nicht nur seinen Hauseingang, sondern auch seine kleine Terasse.
lg
Pamina
Re: Kann Wasser in der Regentonne faulen?
Hi,Pamina hat geschrieben:...ich wollte das Faß eigentlich nur so aufstellen, also ohne Zulauf vom Dach. Aber da kommt wohl nicht genug Wasser zusammen? ...
also das kannst Du vergessen - da bekommst Du selbst nach schweren Regenfällen kaum eine Giesskanne voll zusammen.
Wir haben unsere Regentonne an die Dachrinne der Garage angeschlossen - da müffelt überhaupt nichts.
Wenn es keinen Eintrag von organischen Material (z.B. Blätter oder andere Pflanzenteile) gibt und das Fass nicht gerade in der prallen Sonne steht, fängt auch nichts zu gären/stinken an.
Re: Kann Wasser in der Regentonne faulen?
Also gut, dann sollte ich das wohl auch so tun. Allerdings muss ich mit dem Anschluss an die Dachrinne warten bis unser Haus das 2. Mal gestrichen wurde (beim 1. Mal ist die Farbe gerissen und der Maler muss nachbessern). Eigentlich hätte er dies diesen Sommer tun sollen, aber das wird wohl nichts mehr. Andererseits, vielleicht läßt es sich ja dann auch leicht entfernen, wenn der Male endlich mal vorbeischaut.
lg
Pamina
lg
Pamina
- Momo
- Gartenprofessor
- Beiträge: 213
- Registriert: Do Jun 12, 2008 14:21
- Wohnort: Horn-Bad Meinberg
- Geschlecht:
Re: Kann Wasser in der Regentonne faulen?
Mein Wasser stinkt nur wenn ich wasser ablasse auber dass verfliegt sehr schnell.
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Kann Wasser in der Regentonne faulen?
Also nach der Dürre heuer kann ich Dir schon mal sagen, dass Du mit einem Regenfass bei 100 m2 nicht auskommst! Es hat hier schonmal monatelang nicht geregnet. Zwei Fässer solltest Du schon aufstellen und auch in der Nähe von einem Leitungswasserhahn. Wir haben heuer unsere Fässer ein paar mal auffüllen müssen, da es nicht geregnet hatte. Wir haben hier lange Gartenschläuche aber sowas muss man vorher berechnen...
Das Regenfass wird zwar voller Algen, jedoch kannst Du hineinfallendes Laub u. Ä. verhindern, indem Du einen starken Maschendrahtzaun rund ausschneidest und an den Enden Draht darumwickelst, damit man sich nicht verletzt. So können auch keine Katzen hineinfallen.
LG
Cerifera
Das Regenfass wird zwar voller Algen, jedoch kannst Du hineinfallendes Laub u. Ä. verhindern, indem Du einen starken Maschendrahtzaun rund ausschneidest und an den Enden Draht darumwickelst, damit man sich nicht verletzt. So können auch keine Katzen hineinfallen.
LG
Cerifera
Re: Kann Wasser in der Regentonne faulen?
A propos Katzen, die hat es hier zu Hauf (in rauhen Mengen). Am Anfang habe ich immer versucht, sie irgendwie zu vertreiben, aber die netten Nachbarstiere haben mir immer eine lange Nase gemacht. Mittlerweile haben wir uns darauf geeinigt, dass meine Hunde den hinteren Teil des Grundstücks (natürlich eingezäunt) zur Verfügung haben und die Katzen machen es sich im Vorgarten bequem, da sie genau wissen, da kommt keiner unserer Hunde hin. Was die wohl sagen werden, wenn ich jetzt in "ihrem" Vorgarten rummache? Muss ich eigentlich Angst haben, dass die vielen Hinterlassenschaften der Nachbarskatzen (die machen ihr Geschäft ja leider nie dort, wo sie wohnen) sich negativ auf meinen Gemüsegarten auswirkt? Ich wollte zwar einen Biogarten, aber soviel Bio (sprich: einschließlich Katzenschei..) nun auch wieder nicht.
lg
Pamina
lg
Pamina
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Kann Wasser in der Regentonne faulen?
Du könntest an Stellen wo die Katzen hindürfen Katzenminze pflanzen. An den anderen Stellen diese "Verpiss-Dich"-Pflanze. Katzen mögen auch gerne Steine wie z. B. Pflanzringe, Mähkanten usw. vielleicht kannst Du ja ein Mini-Eck für Katzen einrichten und sie so aus Deinem Garten etwas fernhalten.
LG
Cerifera
LG
Cerifera
Re: Kann Wasser in der Regentonne faulen?
Danke, das klingt super. Das werde ich sofort ausprobieren! Es wäre wirklich schön, wenn die Katzen und ich friedlich nebeneinander leben könnten.