Salatgurken
- Jürgen+++
- Rasenmäher
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa Aug 06, 2016 14:40
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: Niedersachsen
Salatgurken
Hallo und guten Tag
Folgendes Problem habe ich bei mir im Garten: Vor 3 Monaten habe ich Salatgurken gesäat, es wuchs, es blühte und danach hatte ich grün 2cm lange Früchte die mehr an Erbsenschoten erinnern als an Salatgurken. Was habe ich da Falsch gemacht. Ich hänge noch mal ein Bild an, vieleicht kann man damit der Sache näher kommen.
Gruß Jürgen
Folgendes Problem habe ich bei mir im Garten: Vor 3 Monaten habe ich Salatgurken gesäat, es wuchs, es blühte und danach hatte ich grün 2cm lange Früchte die mehr an Erbsenschoten erinnern als an Salatgurken. Was habe ich da Falsch gemacht. Ich hänge noch mal ein Bild an, vieleicht kann man damit der Sache näher kommen.
Gruß Jürgen
-
- Bio-Genie
- Beiträge: 3516
- Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: östliches NRW
- Geschlecht:
Re: Salatgurken
Lieber Jürgen, :-)
Du hast gar nichts falsch gemacht, nur: das sind keine Salatgurken, das ist was komplett anderes! Ich ahne nicht einmal was es ist, denn ich habe diese Schötchen in 30 Jahren Gartenpraxis noch nie gesehen.
Du musst davon ausgehen, dass Deine Gurken von irgendeinem "Superunkraut" überrankt wurden.
Kannst Du vielleicht noch Fotos von den Blättern machen oder von einzelnen, letzten Blüten, dann könnte ich es vermutlich bestimmen?
Im Grunde muss das rausgerupft werden, damit die Gurken (oder was von ihnen übrig blieb) wieder ans Tageslicht kommen.
Aber vielleicht ist es ja auch etwas ganz seltenes, und es wäre schade, wenn man das jetzt zur Gänze umbrächte... ich kenne es zumindest nicht.
Wie gesagt: Gurken sind das todsicher nicht, das Wildkraut muss raus, bis Du darunter Deine Gurken wiederfindest. Mach aber bitte nicht alles kaputt, lass uns versuchen das wilde Zeug zu klassifizieren!
Lieben Gruß,
Mia
Du hast gar nichts falsch gemacht, nur: das sind keine Salatgurken, das ist was komplett anderes! Ich ahne nicht einmal was es ist, denn ich habe diese Schötchen in 30 Jahren Gartenpraxis noch nie gesehen.
Du musst davon ausgehen, dass Deine Gurken von irgendeinem "Superunkraut" überrankt wurden.
Kannst Du vielleicht noch Fotos von den Blättern machen oder von einzelnen, letzten Blüten, dann könnte ich es vermutlich bestimmen?
Im Grunde muss das rausgerupft werden, damit die Gurken (oder was von ihnen übrig blieb) wieder ans Tageslicht kommen.
Aber vielleicht ist es ja auch etwas ganz seltenes, und es wäre schade, wenn man das jetzt zur Gänze umbrächte... ich kenne es zumindest nicht.
Wie gesagt: Gurken sind das todsicher nicht, das Wildkraut muss raus, bis Du darunter Deine Gurken wiederfindest. Mach aber bitte nicht alles kaputt, lass uns versuchen das wilde Zeug zu klassifizieren!
Lieben Gruß,
Mia

Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.
Re: Salatgurken
Hat eine Ähnlichkeit mit Springkrautschoten.
Wenn das tatsächlich welche sind, müssen die sofort raus! Sonst kommt es womöglich zu einer wahrhaft explosionsartigen Vermehrung.
Wenn das tatsächlich welche sind, müssen die sofort raus! Sonst kommt es womöglich zu einer wahrhaft explosionsartigen Vermehrung.
- Jürgen+++
- Rasenmäher
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa Aug 06, 2016 14:40
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Salatgurken
Hallo noch mal
Erst einmal danke für die schnelle Reaktion. Die Antworten lassen aber kein gutes Gefühl in mir zurück, möglicher Weise hat das Kraut dann wohl meine Gurken erstickt. Ich habe heute Morgen noch mal ein paar Fotos gemacht, die Blatt und Blüte erkennen lassen. Die Blüten gab es in Weiss, Rosa und Gelb, 2 Farben waren heute noch zu finden.
Gruß Jürgen
Erst einmal danke für die schnelle Reaktion. Die Antworten lassen aber kein gutes Gefühl in mir zurück, möglicher Weise hat das Kraut dann wohl meine Gurken erstickt. Ich habe heute Morgen noch mal ein paar Fotos gemacht, die Blatt und Blüte erkennen lassen. Die Blüten gab es in Weiss, Rosa und Gelb, 2 Farben waren heute noch zu finden.
Gruß Jürgen
Re: Salatgurken
Nein, Springkaraut blüht eigentlich rosa.Diese Blüten sehen eigentlich nach Radieschen aus. Aber, die entwickeln keine solchen Ranken.
-
- Bio-Genie
- Beiträge: 3516
- Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: östliches NRW
- Geschlecht:
Re: Salatgurken
Jetzt wissen wir schon mal: Kreuzblütler in weiß, rosa und gelb. Und zwar ein Kreuzblütlerunkraut. Ich gucke weiter, Ihr anderen könnt auch mal mitgooglen...
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.
-
- Bio-Genie
- Beiträge: 3516
- Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: östliches NRW
- Geschlecht:
Re: Salatgurken
Hallo Jürgen, hallo Ihr!
Ich glaube, ich hab ihn!
Garten -Rettich oder auch: Raphanus sativus
https://de.wikipedia.org/wiki/Garten-Rettich
Hier passt jedenfalls der Samenstand sehr gut.
Ich vermute aber, dass es eine wilde Kreuzung zwischen dem oben genannten und Hederich/Ackerrettich oder auch Raphanus raphanistrum ist. Letzteres Kreuzblütler- Unkraut blüht jedenfalls in weiß, rosa und gelb. Auch die Schoten sind ähnlich. Wobei die vom Garten-Rettich den Fotos von Dir, Jürgen, ähnlicher sind.
https://de.wikipedia.org/wiki/Acker-Rettich
http://www.die-honigmacher.de/kurs2/pflanze_247.html
http://www.pflanzen-deutschland.de/Raph ... strum.html
http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeim ... istrum.htm
http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeim ... tm#Rettich
Aber ich denke, das ist es, wir haben es eingekreist! Und Glückwunsch an Yggdrasil für's richtig tippen! Nr. 2 ist der Vorfahre des heutigen Radieschens!
Und nun: Was kannst Du tun, Jürgen?
Schneide das bitte alles ab, bevor die Samenschoten platzen und bringe es irgendwo auf eine wilde Kippe. Oder tu es in die grüne Tonne, so Du hast. Die Kompostwerke kriegen die Samen klein. In jedem Fall sollte nichts davon in Deinem Garten erneut landen und keimen.
Dann wirst Du versuchen müssen, die Wurzeln rauszumachen. Wenn Du Glück hast, und es tatsächlich der Gartenrettich ist, findest Du unten eventuell einige rettichartige Knollen, die Du lecker essen kannst. Wenn Du Pech hast, und der Anteil des Ackerrettichs überwiegt, findest Du gar nichts. Aber Du musst die Wurzeln rausmachen, sonst hast Du im nächsten Jahr eine ähnliche "Freude", denn diese "Freude" kann aus der Wurzel nachwachsen.
Und für's nächste Jahr mach Dich ein wenig mit dem Blätterbild von Gurken vertraut, falls Du sie nochmal anbauen möchtest.
Lieben Gruß,
Mia

Ich glaube, ich hab ihn!
Garten -Rettich oder auch: Raphanus sativus
https://de.wikipedia.org/wiki/Garten-Rettich
Hier passt jedenfalls der Samenstand sehr gut.
Ich vermute aber, dass es eine wilde Kreuzung zwischen dem oben genannten und Hederich/Ackerrettich oder auch Raphanus raphanistrum ist. Letzteres Kreuzblütler- Unkraut blüht jedenfalls in weiß, rosa und gelb. Auch die Schoten sind ähnlich. Wobei die vom Garten-Rettich den Fotos von Dir, Jürgen, ähnlicher sind.
https://de.wikipedia.org/wiki/Acker-Rettich
http://www.die-honigmacher.de/kurs2/pflanze_247.html
http://www.pflanzen-deutschland.de/Raph ... strum.html
http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeim ... istrum.htm
http://www.blumeninschwaben.de/Zweikeim ... tm#Rettich
Aber ich denke, das ist es, wir haben es eingekreist! Und Glückwunsch an Yggdrasil für's richtig tippen! Nr. 2 ist der Vorfahre des heutigen Radieschens!

Und nun: Was kannst Du tun, Jürgen?
Schneide das bitte alles ab, bevor die Samenschoten platzen und bringe es irgendwo auf eine wilde Kippe. Oder tu es in die grüne Tonne, so Du hast. Die Kompostwerke kriegen die Samen klein. In jedem Fall sollte nichts davon in Deinem Garten erneut landen und keimen.
Dann wirst Du versuchen müssen, die Wurzeln rauszumachen. Wenn Du Glück hast, und es tatsächlich der Gartenrettich ist, findest Du unten eventuell einige rettichartige Knollen, die Du lecker essen kannst. Wenn Du Pech hast, und der Anteil des Ackerrettichs überwiegt, findest Du gar nichts. Aber Du musst die Wurzeln rausmachen, sonst hast Du im nächsten Jahr eine ähnliche "Freude", denn diese "Freude" kann aus der Wurzel nachwachsen.
Und für's nächste Jahr mach Dich ein wenig mit dem Blätterbild von Gurken vertraut, falls Du sie nochmal anbauen möchtest.

Lieben Gruß,
Mia
Zuletzt geändert von Mia am So Aug 07, 2016 22:15, insgesamt 2-mal geändert.
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.
- roccalana
- Alter Hase
- Beiträge: 717
- Registriert: Do Sep 19, 2013 20:45
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: Italien, Adria
- Geschlecht:
Re: Salatgurken
Hallo
ich hatte die ganze Zeit im Kopf, dass ich diese Schoten schon mal gesehen habe,
wenn sie recht klein sind, könnte es verwilderter Senf sein
Roccalana

ich hatte die ganze Zeit im Kopf, dass ich diese Schoten schon mal gesehen habe,

wenn sie recht klein sind, könnte es verwilderter Senf sein

Roccalana

Wer nicht ganz dicht ist, ist wenigstens für alles offen!
- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: Salatgurken
Da dieser Link nicht anklickbar ist (zu lang, zu komplex, ggf. kopieren und in die Browserzeile einfügen) hier der Direktlink zum Wikipedia-Artikel, aus dem das Bild stammt:Mia hat geschrieben:http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... 9&biw=1059
https://de.wikipedia.org/wiki/Acker-Rettich
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
-
- Bio-Genie
- Beiträge: 3516
- Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: östliches NRW
- Geschlecht:
Re: Salatgurken
Hab es schon geändert, Carolyn.
Ich hatte den Beitrag nur abgeschickt, um zu sehen, ob der lange link überhaupt geht.
Bei Senf war ich auch fast als erstes, Roccalana!
Aber die Schoten sind anders.
Ich hatte den Beitrag nur abgeschickt, um zu sehen, ob der lange link überhaupt geht.
Bei Senf war ich auch fast als erstes, Roccalana!
Aber die Schoten sind anders.
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.
- Jürgen+++
- Rasenmäher
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa Aug 06, 2016 14:40
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Salatgurken
Hallo noch mal
Vielen lieben Dank an alle Helfer. Ich habe erst seit 2 Jahren die Möglichkeit mich als "Gärtner" zu betätigen und mit Erdbeeren, Radieschen, Erbsen, Bohnen und Möhren hatte ich schön viel Freude und Geschmack :-)
Dass mich dieser "Rettich" in diesem Jahr so hintergangen hat und meine Gurkensaat überdeckt hat, kann ich nun nicht mehr ändern. Ich werde morgen alle Pflanzen ausgraben und zur nächsten Grüngutannahme bringen, in meinem Garten sollte ich die wohl besser nicht kompostieren...
Über den Winter habe ich ja jetzt Zeit mich der Pflanzenkunde zu widmen, dann sollte im nächsten Sommer das richtige Gemüse im Beet liegen.
M f G Jürgen
Vielen lieben Dank an alle Helfer. Ich habe erst seit 2 Jahren die Möglichkeit mich als "Gärtner" zu betätigen und mit Erdbeeren, Radieschen, Erbsen, Bohnen und Möhren hatte ich schön viel Freude und Geschmack :-)
Dass mich dieser "Rettich" in diesem Jahr so hintergangen hat und meine Gurkensaat überdeckt hat, kann ich nun nicht mehr ändern. Ich werde morgen alle Pflanzen ausgraben und zur nächsten Grüngutannahme bringen, in meinem Garten sollte ich die wohl besser nicht kompostieren...
Über den Winter habe ich ja jetzt Zeit mich der Pflanzenkunde zu widmen, dann sollte im nächsten Sommer das richtige Gemüse im Beet liegen.
M f G Jürgen
- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: Salatgurken
Öhm, Mia, Dir ist klar, dass jeder, der den ursprünglichen Beitrag schon gelesen hat, den geänderten vermutlich nicht mehr mitkriegt (sofern Du nicht in einem neuen Beitrag darauf hinweist), weil er nicht mehr als neu angezeigt wird? So umfangreiche Änderungen in einem Beitrag, auf den schon reagiert wurde, finde ich nicht unbedingt ideal...Mia hat geschrieben:Hab es schon geändert, Carolyn.
Ich hatte den Beitrag nur abgeschickt, um zu sehen, ob der lange link überhaupt geht.

Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)