Beetumrandung - vertragen sich alle Blumen?
Verfasst: Fr Mai 13, 2011 10:27
Hallo zusammen,
mich würde mal interessieren, ob es unter Zierpflanzen auch solche Unverträglichkeiten gibt, wie bei Gemüse.
Was mir klar ist: eine Kombi von stark wüchsigen und wuchernden, mit schwachwüchsigen ist evtl. ungeschickt, weil die schwächere Pflanze verdrängt werden könnte. Oder Überschattung oder ähnliches.
Was ich aber nicht weiß: ob manche Pflanzen den Duft oder die Ausdünstungen anderer evtl. nicht verträgt?
Kennt ihr da was?
Ich überlege gerade nämlich schon, wie ich auf Herbst rum den Rand um mein Gemüsebeet herum gestalte. Ich habe im letzten Jahr probehalber einige Narzissen und Hyazinthen und auch paar Zierallium (die lila und weiß farbenen mit den tollen Kugeln) in der Erde versenkt. Die sind toll aufgegangen. Ich bin einfach fasziniert.
Nun möchte ich ganz gerne für nächstes Jahr auf jeden Fall etwas mehr pflanzen. Am liebsten um das gesamte Gemüsebeet herum. Da ist die Erde nämlich ziemlich angegriffen. Da wächst kein Rasen und das sieht so vertrocknet und unschön aus. Besonders im Sommer, wenn die Erde trocken ist.
Ich möchte gerne jedes Stückchen Erde irgendwie genutzt wissen.
Nun muss ich aber schon in Etwa wissen, was ich pflanzen werde, damit ich die Bereiche entsprechend frei halte.
Ich möchte gerne auf jeden Fall mehr Narzissen, Hyazinthen, Traubenhyazinthen, evtl. Tulpen und auf jeden Fall noch viel mehr lila und weißer Allium. Rund herum.
Das sind ja nun alles Zwiebeln, was sicher nicht unbedingt jede Pflanze mag.
Würden das in Kombi mit Päonien (also Pfingstrosen) gehen? Und vielleicht auch mit den Mini-Dahlien. Die habe ich im Schubkarren momentan. Sehen toll aus!
Auch bin ich noch auf der Suche nach einer Art Unterpflanzung. Zwischen die vielen Zwiebeln. Aber ich weiß noch immer nichts, das lehmigen Boden verträgt, etwas Trockenheit und volle Sonne (wobei hier mehr von Halbschatten gesprochen werden kann, weil im Sommer der Walnussbaum gut Schatten wirft) und dabei trotzdem schön wuchert und alles zu macht. So würde der Boden auch weniger stark trocknen.
Obst-Gemüse-mäßig wächst am Rand des Beets in Pflanzsteinen noch Katzenminze und Erdbeeren.
Hättet ihr mir Ideen, wie ich den Rand meines Beets verschönern könnte? So, dass es im Frühjahr voller Blüten strahlt (eben Narzissen und Co.), bei Verblühen der Blüten aber eine Unterpflanzung die Optik abfängt und dann die Blüte im Sommer sozusagen übernimmt.
So dass es, außer im Winter, immer schön lebendig aussieht.
mich würde mal interessieren, ob es unter Zierpflanzen auch solche Unverträglichkeiten gibt, wie bei Gemüse.
Was mir klar ist: eine Kombi von stark wüchsigen und wuchernden, mit schwachwüchsigen ist evtl. ungeschickt, weil die schwächere Pflanze verdrängt werden könnte. Oder Überschattung oder ähnliches.
Was ich aber nicht weiß: ob manche Pflanzen den Duft oder die Ausdünstungen anderer evtl. nicht verträgt?
Kennt ihr da was?
Ich überlege gerade nämlich schon, wie ich auf Herbst rum den Rand um mein Gemüsebeet herum gestalte. Ich habe im letzten Jahr probehalber einige Narzissen und Hyazinthen und auch paar Zierallium (die lila und weiß farbenen mit den tollen Kugeln) in der Erde versenkt. Die sind toll aufgegangen. Ich bin einfach fasziniert.
Nun möchte ich ganz gerne für nächstes Jahr auf jeden Fall etwas mehr pflanzen. Am liebsten um das gesamte Gemüsebeet herum. Da ist die Erde nämlich ziemlich angegriffen. Da wächst kein Rasen und das sieht so vertrocknet und unschön aus. Besonders im Sommer, wenn die Erde trocken ist.
Ich möchte gerne jedes Stückchen Erde irgendwie genutzt wissen.
Nun muss ich aber schon in Etwa wissen, was ich pflanzen werde, damit ich die Bereiche entsprechend frei halte.
Ich möchte gerne auf jeden Fall mehr Narzissen, Hyazinthen, Traubenhyazinthen, evtl. Tulpen und auf jeden Fall noch viel mehr lila und weißer Allium. Rund herum.
Das sind ja nun alles Zwiebeln, was sicher nicht unbedingt jede Pflanze mag.
Würden das in Kombi mit Päonien (also Pfingstrosen) gehen? Und vielleicht auch mit den Mini-Dahlien. Die habe ich im Schubkarren momentan. Sehen toll aus!
Auch bin ich noch auf der Suche nach einer Art Unterpflanzung. Zwischen die vielen Zwiebeln. Aber ich weiß noch immer nichts, das lehmigen Boden verträgt, etwas Trockenheit und volle Sonne (wobei hier mehr von Halbschatten gesprochen werden kann, weil im Sommer der Walnussbaum gut Schatten wirft) und dabei trotzdem schön wuchert und alles zu macht. So würde der Boden auch weniger stark trocknen.
Obst-Gemüse-mäßig wächst am Rand des Beets in Pflanzsteinen noch Katzenminze und Erdbeeren.
Hättet ihr mir Ideen, wie ich den Rand meines Beets verschönern könnte? So, dass es im Frühjahr voller Blüten strahlt (eben Narzissen und Co.), bei Verblühen der Blüten aber eine Unterpflanzung die Optik abfängt und dann die Blüte im Sommer sozusagen übernimmt.
So dass es, außer im Winter, immer schön lebendig aussieht.