Hallo zusammen Teil 2

Für alle anderen Diskussionen!
Benutzeravatar
friederike
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 429
Registriert: Sa Mai 30, 2009 23:05
Wohnort: Wales
Geschlecht:

Re: Hallo zusammen Teil 2

Beitrag von friederike » Fr Jun 22, 2012 00:02

Ich weiss Mama Heike, Ich bin deinen Laufenten ausfuehrungen immer gefolgt! Habe doch erst heute morgen 2 Jung fuechsen beim raufen zugeguckt - auf unserem weg! :sad:

Der garten ist graesslich dieses jahr, erst war es lange zu kalt nun ist es viel zu nass! Nix aber auch garnichts waechst dieses jahr draussen, aussser den kartoffeln, da habe ich aber auch 20% ausfall wegen nassfaeule!

heul! :blass:
Friederike
Bild

Benutzeravatar
Mama Heike
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1243
Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hallo zusammen Teil 2

Beitrag von Mama Heike » Fr Jun 22, 2012 12:20

Hier ist es auch doof. Wir hatten erst ständig kalt und nass und dann kam Starkregen. :rolleyes:
Heute scheint wenigstens die Sonne, dafür ist es aber recht frisch. Musste meine Heizung auflassen und Wasser rauskehren. Am Schornstein ist was undicht und bei den Wassermassen ist mir alles geschwommen da drinnrn. Selbst die Katzen wollten so nicht mehr an ihr Futter. :mrgreen:
Lieben Gruß Heike

Wasnun
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 374
Registriert: Fr Mai 20, 2011 17:13
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: Erlensee
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hallo zusammen Teil 2

Beitrag von Wasnun » Fr Jun 22, 2012 13:06

Hallo ihr beiden,

Das Wetter wird wohl zum Thema des Gartenjahres 2012 werden. Auch bei uns scheint zwar derzeit die Sonne, aber für die nächsten 10 bis 14 Tage ist die Prognose mehr als schlecht. Rechnet man die letzten 4 Wochen hinzu, so ergibt das ein verregneter Sommer. Ich glaube, das wir in den letzten 4 Wochen, nicht einmal innerhalb 24 Stunden, ohne Regen waren.
Erstaunlicher Weise habe ich kaum Ausfälle im Garten, einige Salatköpfe musste ich früher ausmachen, da diese sonst verfault wären. Alles andere entwickelt sich eigentlich gut, gemessen am Wetter eben. Selbst meine Freilandtomaten wachsen wie der Teufel... bis dann die Braunfäule kommt :mauer: Die nächsten 6 oder 8 Wochen werden sehr entscheidend sein was aus den Tomaten noch werden wird.
Sorgen bereitet mir mein erster Blumenkohl und den habe ich in einer Kiste. "Blumenkohl, das mir unbekannte Gewächs" Die Pflanzen wachsen ebenfalls wie der Teufel, sind mittlerweile riesengroß und ich kenne nicht die Entwicklung dieser Pflanzen. Mit einem Blatt meiner Blumenkohlpflanze könnte ich glattweg einen gekauften Blumenkohl einwickeln.
Derzeit scheint sich im Zentrum der eigentliche Blumenkohl zu entwickeln, das ist aber eine reine Vermutung meinerseits.

Nachfolgendes Bild ist eine Woche alt.
blumenkohl.jpg
blumenkohl.jpg (155.53 KiB) 6492 mal betrachtet
in bester Absicht, euer Wasnun

Benutzeravatar
Mama Heike
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1243
Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hallo zusammen Teil 2

Beitrag von Mama Heike » Sa Jun 23, 2012 11:20

Ich weis auch nicht recht, aber meine Tomaten und auch die eine Gurkenpflanze wollen nicht wirklich wachsen. Es ist einfach zu kalt. :roll:

Dafür wuchert meine Petersilie im Kasten, der Pflücksalat auch. Die Kräuter wollen auch nicht recht, grad dem Basilikum ist es zu kalt. Mir auch, ich will auch nicht so recht.
Lieben Gruß Heike

Wasnun
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 374
Registriert: Fr Mai 20, 2011 17:13
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: Erlensee
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hallo zusammen Teil 2

Beitrag von Wasnun » Sa Jun 23, 2012 16:12

Hallo Mama Heike,

Kühl und keine Lust kann ich bestätigen, obwohl wir nun den zweiten Tag ohne Regen haben. Der nächste Regen allerdings steht so gut wie vor der Tür, ab Morgen Mittag soll es hier wieder regnen.
Mit dem Wachstum der Pflanzen steht es sicherlich auch bei mir nicht zum besten, aber beklagen kann ich mich nicht. Die Sonnenblumen streben die 2m Marke an, die Himbeeren werden langsam rötlich, die Clematis zeigt hunderte von Blüten, der Hibiskus steht ebenfalls vor den ersten Blüten, die Tomaten hängen voll und ich hoffe die werden nicht alle rot, die Kräuter muss ich zurückschneiden, einige von denen blühen schon, auch die Physalis zeigt die ersten Blüten. Auser bei meinen Dahlien, die sehen nicht wirklich gut aus, zerfressen und schwarze Stellen unterhalb der Blüten, zeigen alle Pflanzen beste Gesundheit.
in bester Absicht, euer Wasnun

Benutzeravatar
Mama Heike
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1243
Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hallo zusammen Teil 2

Beitrag von Mama Heike » So Jun 24, 2012 11:03

Moin, ich hab zwar nur Zwergsonnenblumen gesät, aber mit max 10 cm höhe, sind die nicht wirklich gut gewachsen. :rolleyes:
Wir haben tatsächlich gestern mal trockenes, aber wieder kühles Wetter gehbt. Heute ist auch noch trocken. Wenns so bleibt, gehe ich am Nachmittag Holunderblüten holen. Dann gibts wieder lecker Likör. :mrgreen:
Wünsch euch allen einen schönen Sonntag!
Lieben Gruß Heike

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Hallo zusammen Teil 2

Beitrag von Mia » Mo Jun 25, 2012 00:31

Wetter? Hallo Ihr! :smile:

Ich finde, wettermäßig ist dies ein furchtbarer Sommer! Kann nur hoffen, dass es im Juli, August, September noch mal besser wird! Große Verluste habe ich nicht, aber ich habe ja nach dem Umzug auch so gut wie nichts angebaut: Etwas Salat (wild über den Garten verteilt), eine Tomate, ein Zucchini, eine Paprika (da waren Schnecken dran!) Zwiebeln, Möhren, Rhabarber, na, und natürlich meine geliebten Kräuter in großen Tonkübeln. Gut, ich habe natürlich auch Minze in den Beeten, Zitronenmelisse, eine Erdbeere... hier, im neuen Garten, läuft alles noch unter "Versuch". Ich weiß noch nicht, wo ich in Zukunft am besten ein Gemüsebeet anlegen kann. Es ist viel Beobachtung dabei.

So sah ich dann heute Abend, im Regen, auch meine 18 Weinbergschnecken wieder. Eigentlich müssten es ja nur 17 sein, denn eine habe ich doch in den Nachbargarten hinübergeworfen? Naja, vielleicht habe ich mich anfangs verzählt. :roll:
Die Weinbergschnecken können offensichtlich aus diesem - recht kleinen - Garten nicht entkommen, deshalb kann ihre Population nur gleichbleiben, oder zunehmen. Vorn ist die Straße, da gehen sie nicht drüber, nach hinten, zum Nachbargarten, hat meine Mutter sehr engmaschigen Karnickelzaun bis in den Boden vergraben lassen, da kommen sie nicht durch. Deshalb ist es kein Wunder, dass ich die gleichen Weinbergschnecken immer wieder treffe.

Da ist einmal die ganz helle, fast weiße, und sehr dicke Hedwig, die ich seit zwei Monaten immer nur auf einem Gebiet von zwei, maximal drei Quadratmetern beobachte. Ihr Gegenpartner ist der sehr dunkle Klaus, der bei der Garage lebt. Die anderen kann ich nicht recht unterscheiden, sie sind sich zu ähnlich. Außer vielleicht einem, der immer den weißen Außenputz zu meinem Arbeitsfenster hochkriecht, sich dort - ich weiß, man kann es kaum glauben - in der Sonne aalt und dann die Wand vollscheisst. Ich kann den von den anderen äußerlich nicht unterscheiden, jedenfalls noch nicht. Er hat noch einen Kompagnon, der es ähnlich macht, dann kleben zwei sehr dicke, kalkhaltige Weinbergschneckenschnörkel unter meinem Arbeitszimmerfenster an der Wand. Manchmal dachte ich schon, die sind hinüber, wenn da viele Stunden die Sonne auf sie geschienen hat. Die sind dahin gekrochen, um sich umzubringen! Sind nun ausgetrocknet! - Aber nix!
Sie kennen offenbar die Sonnenscheindauer auf der Süd-Ostwand viel besser als ich. Sie kriechen bei voller Sonne hoch, kacken die weiße Wand voll, und wenn es ihnen abends zu kühl wird - anders kann ich es mir nicht erklären - kriechen sie wieder zurück.
Es ist ein Phänomen.
Ich lebe mit 18 Weinbergschnecken, von denen ich zwei bis drei schon persönlich kenne. :wink:

Lieben Gruß,
Mia

Ps.: Ich trauere doch sehr meinem alten Zuhause hinterher! Gerade jetzt im Juni. Im alten Garten, beim Bauern im Bergischen, war jetzt die Zeit der Junikäfer. Kein lauer Abend, keine Sommernacht ohne Glühwürmchen!
Die gibt es hier nicht. Nur die nahezu weiße Weinbergschnecke Hedwig ist glücklich, wenn ich ihr ein ordentlich angewelktes Salatblatt rüberschiebe. Aber fliegen und leuchten kann sie nicht. :cry:
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

Benutzeravatar
Mama Heike
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1243
Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hallo zusammen Teil 2

Beitrag von Mama Heike » Mo Jun 25, 2012 15:21

Nun, sieh es positiv. Kannst den Garten jetzt nach deinen Gutdünken neu gestalten! :wink:

Wir haben hier auch viele Weinbergschnecken, obwohl weit und breit weder Weinberge noch sonniges Wetter in Sicht ist. Einfach gruselig das Wetter zur Zeit.
Lieben Gruß Heike

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Hallo zusammen Teil 2

Beitrag von Mia » Mo Jun 25, 2012 22:07

Ich sehe es ja auch weitgehend positiv, Mama Heike! :smile:
Diese Großstadt hat auch keinerlei Weinberge. Und das Wetter? Wie im Herbst, gell?

Lieben Gruß!
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

Benutzeravatar
Mama Heike
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1243
Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hallo zusammen Teil 2

Beitrag von Mama Heike » Do Jun 28, 2012 15:20

Endlich scheint heut auch mal die Sonne und es ist dazu auch noch warm. :tanz:

Das blöde Gras auf dem Hang steht schon bald Hüfthoch und keiner erbarmt sich dessens. :roll:
Sagt mal, Maulwürfe stehen doch unter Naturschutz, oder? Wie erklär ich das denn meinen Katzen????
Lieben Gruß Heike

Wasnun
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 374
Registriert: Fr Mai 20, 2011 17:13
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: Erlensee
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Hallo zusammen Teil 2

Beitrag von Wasnun » Do Jun 28, 2012 20:08

Hallo Mama Heike,

Für das hohe Gras würde ich 2 Ziegen oder Schafe empfehlen... alternativ warten bis zum Winter :tanz:
Für Maulwurfjagende Katzen kannst Du auf der zuständigen Geimeinde, oder beim Jagdpächter, einen Jagdgenehmigungsschein mit der Nr. Mi-ja-Ma-73221-M beantragen. :mrgreen: Erforderlich ist hierfür ein biometrische Bild der Katze mit Pfotenabdruck.
in bester Absicht, euer Wasnun

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4728
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Hallo zusammen Teil 2

Beitrag von Carolyn » Fr Jun 29, 2012 10:00

Wasnun hat geschrieben:Erforderlich ist hierfür ein biometrisches Bild der Katze mit Pfotenabdruck.
Bitte die Entstehung dieses Fotos dokumentieren! Es empfiehlt sich vermutlich, einen Verbandskasten bereit zu halten... :mrgreen:
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Antworten