Ja, durchaus. Danke :neutral:drachenpeter hat geschrieben:hi admin, kann man den user arboreal eigentlich nich sperren, wegen spam ?
Archiv
Suchfunktion
Guten Tag,
echt super wie viele Informationen hier zusammengetragen sind.
Verwundert hat mich allerdings die Suchfunktion mit Google, die nicht das gewünschte Ergebnis mit den Suchworten "Tomate Fliege" hervorbrachte, obwohl auf der Tomatenseite Maßnahmen für "Weiße Fliege" aufgeführt sind. Wahrscheinlich können von Google nicht alle Elemente der Tabelle gelesen werden.
Weiterhin viel Spaß
Andreas
echt super wie viele Informationen hier zusammengetragen sind.
Verwundert hat mich allerdings die Suchfunktion mit Google, die nicht das gewünschte Ergebnis mit den Suchworten "Tomate Fliege" hervorbrachte, obwohl auf der Tomatenseite Maßnahmen für "Weiße Fliege" aufgeführt sind. Wahrscheinlich können von Google nicht alle Elemente der Tabelle gelesen werden.
Weiterhin viel Spaß
Andreas
- admin
- Admin
- Beiträge: 1069
- Registriert: Sa Aug 07, 2004 19:12
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: Genf
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Suchfunktion
Danke für die BlumenGast hat geschrieben:Verwundert hat mich allerdings die Suchfunktion mit Google, die nicht das gewünschte Ergebnis mit den Suchworten "Tomate Fliege" hervorbrachte, obwohl auf der Tomatenseite Maßnahmen für "Weiße Fliege" aufgeführt sind.


Gruss Admin
- Bio-Gärtner
- Bio-Gärtner
- Beiträge: 518
- Registriert: Sa Aug 07, 2004 19:48
- Wohnort: Friedberg
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
seramis
Ich konnte in der Vergangenheit leider keine Antwort schicken: Unter Kakteen können Sie in dem Kapitel Balkon-Zimmerpflanzen einige Zimmerpflanzen herausfinden.
Was Ihre Frage betrifft, Sie können eine Menge dazulernen. Ich empfehle, unter Semiramis das Tongranulat zu verwenden. Man kann diese Beimischung dazu verwenden, um eine gute Durchlüftung des Tongranulats zu verwerten oder aber um die in Erde angezogenen Pflanzen umzutopfen.
Was Ihre Frage betrifft, Sie können eine Menge dazulernen. Ich empfehle, unter Semiramis das Tongranulat zu verwenden. Man kann diese Beimischung dazu verwenden, um eine gute Durchlüftung des Tongranulats zu verwerten oder aber um die in Erde angezogenen Pflanzen umzutopfen.
Der Gast war ich.
Didi mit Gero und Paul
"Das Leben beginnt an dem Tag, an dem man einen Garten anlegt."
Chinesisches Sprichwort
http://www.bio-gaertner.de/Articles/index.html
"Das Leben beginnt an dem Tag, an dem man einen Garten anlegt."
Chinesisches Sprichwort
http://www.bio-gaertner.de/Articles/index.html
Aber bitte nicht falsch vestehen. Das war keine Beschwerde, dass ihr die Bilder nicht eingefügt habt. Nur eine Beschwerde, dass ich nichts mehr von euch gehört habe. Keine Antwort auf meine Fragen.
Didi mit Gero und Paul
"Das Leben beginnt an dem Tag, an dem man einen Garten anlegt."
Chinesisches Sprichwort
http://www.bio-gaertner.de/Articles/index.html
"Das Leben beginnt an dem Tag, an dem man einen Garten anlegt."
Chinesisches Sprichwort
http://www.bio-gaertner.de/Articles/index.html
- admin
- Admin
- Beiträge: 1069
- Registriert: Sa Aug 07, 2004 19:12
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: Genf
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
NEU: Bio-Gärtner Update 24. Dezember
Hallo beisammen,
nach viel zu langer, gesundheitsbedingter Pause gibt es als Schmankerl zu Weihnachten endlich wieder einen Bio-Gärtner Update!
Es gibt eine Menge neue Artikel, die Photos von Fussel haben wir endlich
eingearbeitet (vor allen in den Kräuter-Ordnern) - danke, Fussel!!, und die Ordner-Struktur hat sich auch etwas geändert. So finden sich jetzt z.B. die Heilkräuter da wo man sie vielleicht auch findet, nämlich im Pflanzenteil.
Einen eigenen "Rasen"-Ordner gibt es jetzt auch, obwohl dieser mit nur einem Artikel noch ein wenig kläglich daherkommt.
Wir wünschen allen Lesern ein friedliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr
Euer Admin
nach viel zu langer, gesundheitsbedingter Pause gibt es als Schmankerl zu Weihnachten endlich wieder einen Bio-Gärtner Update!

Es gibt eine Menge neue Artikel, die Photos von Fussel haben wir endlich


Einen eigenen "Rasen"-Ordner gibt es jetzt auch, obwohl dieser mit nur einem Artikel noch ein wenig kläglich daherkommt.
Wir wünschen allen Lesern ein friedliches Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr

Euer Admin
- Vergessene Künste
- Balkongärtner
- Beiträge: 25
- Registriert: Sa Dez 03, 2005 09:04
- Wohnort: 86983 Lechbruck am See
- Kontaktdaten:
Linkverzeichnis auf bio-gaertner.de
Hallo Admin,
beim Durchschauen der Hauptseite bin ich unter Links>Gemischte Links auch auf meine Seite gestossen. Das freut mich natürlich, da ich diese nicht selbst dort eingestellt habe.
Zwar liegt unser Garten auf rund 800 m Seehöhe, dennoch ist es bei uns nicht sooo kalt dass wir einen Permafrost - Boden hätten.
Wir betreiben unseren Paradiesgarten nach Permakultur, bieten Kurse, Seminare und Führungen , sowie alte Handwerkskünste. Bitte ändere doch die Kurzbeschreibung zu unserem Link entsprechend. (z.B. Permakultur im Paradiesgarten)
desweiteren möchte ich noch zu alten Rassen oder Sorten ein paar Seiten vorschlagen:
http://www.arche-noah.at - Gesellschaft zur Erhaltung und Verbreitung der Kulturpflanzenvielfalt in Österreich. Dieser bietet eine Riesen- Menge an alten, lokalen Sorten.
http://www.nutzpflanzenvielfalt.de - VEN Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt, in Deutschland.
http://www.g-e-h.de - Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH)
Beratung und Hilfe zu alten Rassen, Arche-Hof Projekt und vieles mehr.
Linkz zu vielen Züchtervereinen und -Verbänden
Also dann, noch frohes Schaffen, einen guten Rutsch und ein schönes erfolgreiches Gartenjahr!
Michael
beim Durchschauen der Hauptseite bin ich unter Links>Gemischte Links auch auf meine Seite gestossen. Das freut mich natürlich, da ich diese nicht selbst dort eingestellt habe.
Zwar liegt unser Garten auf rund 800 m Seehöhe, dennoch ist es bei uns nicht sooo kalt dass wir einen Permafrost - Boden hätten.
Wir betreiben unseren Paradiesgarten nach Permakultur, bieten Kurse, Seminare und Führungen , sowie alte Handwerkskünste. Bitte ändere doch die Kurzbeschreibung zu unserem Link entsprechend. (z.B. Permakultur im Paradiesgarten)
desweiteren möchte ich noch zu alten Rassen oder Sorten ein paar Seiten vorschlagen:
http://www.arche-noah.at - Gesellschaft zur Erhaltung und Verbreitung der Kulturpflanzenvielfalt in Österreich. Dieser bietet eine Riesen- Menge an alten, lokalen Sorten.
http://www.nutzpflanzenvielfalt.de - VEN Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt, in Deutschland.
http://www.g-e-h.de - Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. (GEH)
Beratung und Hilfe zu alten Rassen, Arche-Hof Projekt und vieles mehr.
Linkz zu vielen Züchtervereinen und -Verbänden
Also dann, noch frohes Schaffen, einen guten Rutsch und ein schönes erfolgreiches Gartenjahr!
Michael
Vergessene Künste - Manufaktur und Paradiesgarten
Sibylle und Michael Maag
Sibylle und Michael Maag
Milch - besser nicht
Ihre Seiten zur Gesundheit und Ernährung finde ich ganz hervorragend, vielen Dank dafür!
Im Abschnitt über Kalzium erwähnen Sie zwar auch Gefahren des Milchkonsums, empfehlen aber doch täglichen Genuss. Bitte sehen Sie sich einmal die Seite http://www.milchlos.de an. Selbst wenn Sie die dort vorgebrachten Argumente gegen Milchgenuss nicht gleich völlig überzeugen, vielleicht möchten Sie Ihrem Gesundheitsführer doch einen Link zu dieser Seite hinzufügen.
Herzlichste Grüsse!
Im Abschnitt über Kalzium erwähnen Sie zwar auch Gefahren des Milchkonsums, empfehlen aber doch täglichen Genuss. Bitte sehen Sie sich einmal die Seite http://www.milchlos.de an. Selbst wenn Sie die dort vorgebrachten Argumente gegen Milchgenuss nicht gleich völlig überzeugen, vielleicht möchten Sie Ihrem Gesundheitsführer doch einen Link zu dieser Seite hinzufügen.
Herzlichste Grüsse!