

Sag mal, bist Du noch für (bitter nötige) redaktionelle Überarbeitungen zu haben




Danke für's Feedback Carolyn. Naja, die Frage war schon ernst gemeint in dem Sinne dass es bei der Migration zum neuen Bio-Gärtner noch eine Menge Arbeit gibt. Weniger ernst in dem Sinne als dass ich nicht glaubte dass sich jemand diese Arbeit machen möchte!Ich nehme die Frage mal ernst, weil ich sowas in Maßen ganz gerne mache.
Ja, vor allem die beiden letzten Punkte. Auch ist dadurch dass es im alten BG bei einem Pflanzenartikel keine weitere Unterteilung gibt manchmal die Übersicht verlorengegangen sodass vermeintlich neue Informationen angefügt wurden obwohl sie vielleicht schon im Artikel drinstanden - also mal ergänzend "Doppeldeutigkeiten entfernen".Du meinst sowas wie Rechtschrift, Grammatik, Formulierung/Ausdruck, Verständlichkeit usw.?
Wir haben insgesamt etwa 3000 Artikel, davon sind etwa die Hälfte Pflanzenartikel (die zusätzlich die Aufteilung brauchen).Carolyn hat geschrieben:Um wie viele Artikel/Bildschirmseiten geht es denn?
Ja so muss es sein!Carolyn hat geschrieben:Kann allerdings sein, dass mir der Bio-Gärtner dann an manchen Stellen mit seinem Fachwissen aushelfen muss, nicht dass ich den Sinn verfälsche bzw. etwas mißverstehe und deswegen falsch formuliere.
Genau das meinte ich. *g* Ich hab selber noch eine Uralt-HP online stehen (aus einer Zeit, als Frames noch aktuell warenWeniger ernst in dem Sinne als dass ich nicht glaubte dass sich jemand diese Arbeit machen möchte!![]()
Halte ich für äußerst unwahrscheinlich, so wie ich die derzeitige Beteiligung hier einschätze. Mit viel Glück ein halbes Dutzend User...das lohnt sich natürlich nur wenn es mindestens sagen wir mal 10 Interessenten gäbe![]()
DAS wäre (im Gegensatz zur VerlosungAls weiteren Anreiz könnte ich vielleicht noch in die Waagschale werfen dass Interessenten lernen würden mit "Drupal" umzugehen, ein modernes Open Source Content Management System (CMS) ...
LOL, das ist es was es brauchtpingelig
wohl richtig, obwohl schwer abzuschätzen. Forums-Mitglieder haben wir ja jede Menge, nur sind die meisten allenfalls gelegentlich aktivCarolyn hat geschrieben:so wie ich die derzeitige Beteiligung hier einschätze. Mit viel Glück ein halbes Dutzend User...
Dazu zwei Dinge, die ich auch farblich markiert habe:Vogelschutz durch Bretter oder Netze. Aussaat nach Eisheiligen bis Mitte Juli, nicht in kalten, nassen Boden, der Boden sollte sich schon auf mindestens 10° erwärmt haben. Ggf. unter Folie schon Ende 4 aussäen, 2 höchstens 3 cm tief, da der Keimling viel Sauerstoff benötigt. Verträgt keine Temperaturen unter 2°. Die dunklen Sorten sind meistens robuster. Saatbeize mit Kamillen- oder Baldriantee oder kurz in Salatöl legen gegen Schimmelgefahr.
Meist tritt dieser Schaden auf, wenn im vorigen Jahr viel Grünmasse den Boden bedeckte, nach einem Grasumbruch, Gründüngung oder Spinatanbau. In diesem Falle bevölkern Milliarden von nützlichen Bodenorganismen jeden Quadratzentimeter Boden. Auch die Bohnenfliege tritt häufig verstärkt auf.
Bis auf den letzten Satz gehört das doch unter "Ernte" weiter unten, oder? Jedenfalls wiederholt sich der erste Satz dort inhaltlich.Bohnen sind reif, wenn sie beim Biegen glatt durchbrechen. Sie sollten noch keine Kernausbuchtungen zeigen. Überständige, übersehene Schoten ebenfalls abpflücken, aber wegwerfen. Bohnen niemals bei Nässe ernten oder anfassen.
Danke. Nun ich hoffe die neue Struktur ist eingängiger und stellt einen echten Fortschritt darCarolyn hat geschrieben:Ich gestehe, auf Anhieb war ich vom Umfang erschlagen, von der Fülle an Informationen. Aber wenn man sich darauf einläßt ist es absolut klasse! Und der kurze, logische Aufbau der URLs ist ebenfalls absolut mein Ding, da kann man dann auch leicht etwas ins Forum verlinken.![]()
Ich warte auf sein Feedback. Die anderen Punkte habe ich selbst schon einmal angepasst, soweit möglich. Ich habe mich bis jetzt auf die 'Verteilung' des Texts auf die diversen Unteraspekte fokussiert, und redaktionell nur verbessert wenn etwas auffällig war. Habe aber beim Redigieren jetzt gleichwohl gesehen dass eine Passage unter 'Ernte' stand die korrekt unter 'Lagerung' gehörtDas ist aber ein Punkt, den der Bio-Gärtner überprüfen sollte, ob der so stimmt.
Ja, ich rechne es zum Vorteil der neuen Struktur dass es sofort auffällt wenn mal eine Information fehlt... auf diese Weise besteht Hoffnung dass sie bald nachgetragen wirdJedenfalls die Info, ob man auch Buschbohnen vorziehen kann, fehlt mir. [...] Unter "Ernte" sind nur die Stangenbohnen angesprochen. Bei den Feuerbohnen steht zumindest etwas, von Buschbohnen ist diesbezüglich nichts nennenswert?
Das sind die sogenannten Taxonomy (Kategorie)-Links. Jeder Artikel kann nach verschiedenen Kriterien kategorisiert werden, z.B. Pflanzenkategorie, Pflanzenfamilie, Blütenfarbe, etc. Ein Klicken dieser dann angezeigten Links zeigt dann - schwupp - alle Artikel mit derselben Kategorisierung an (also alle Artikel die nach dem gewählten Kriterium verwandt sind), z.B. alle Gemüse-Artikel, oder alle Pflanzen mit roter Blüte. Im Moment taucht "Gemüse" als Kategorie sowohl unter Gruppe "Pflanzenkategorie" als auch "Nutzung der Pflanze" auf, das hier scheint allerdings doppelt und ich werde es nochmal überdenken.Rechts oben gibt es Links zu "Hülsenfrüchtler", 2x "Gemüse" und "Nahrungsmittel". Unter den beiden Gemüsen verstecken sich zwei verschiedene Pfade mit auf den ersten Blick gleichem Inhalt. ???
Aber nein!Carolyn hat geschrieben:Und wenn Du mich jetzt ob meiner Pingeligkeit nicht verfluchst, dann bist Du erwiesener Maßen resistent!![]()
![]()
Du siehst was ich meine!Carolyn hat geschrieben:allein dies hat jetzt etwa eine Stunde gedauert
Danke für's Angebot!! Das ist eine MöglichkeitCarolyn hat geschrieben:Offene-Posten-Liste
Darum ging es mir. Also dann obliegt es Dir, meine neue Versionen durchzusehen und zumindest im Geiste "abzuhaken" (sofern es die Versionskontrolle nicht sowieso verlangt), wenn Du nicht noch eine Offene-Posten-Liste führen willst. *g*admin hat geschrieben:Damit können wir also Deine Änderungen hervorgehoben sehen ...