Ungereimtheiten auf der BG-Hauptseite

Ankündigungen, Anregungen unserer Gäste zu Hauptseite und Forum, Korrekturen, Hilfe
Benutzeravatar
brennscheidt
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 239
Registriert: Fr Jan 02, 2009 18:22
Wohnort: Hamburg

Ungereimtheiten auf der BG-Hauptseite

Beitrag von brennscheidt » Mi Feb 25, 2009 14:39

Hallo Biogärtner, hallo admin,

dann und wann finden sich widersprüchliche Angaben auf der BG-Hauptseite, z.B. zum Thema "Gute/Schlechte Nachbarn" (Pflanzen werden einander sowohl als gute als auch schlechte Nachbarn ausgewiesen).

Wie wär´s mit einem Sammelthread "Ungereimtheiten auf der BG-Hauptseite" oder Ähnlichem, unter dem jeder Nutzer kurz entsprechende Beobachtungen eintragen / Anmerkungen zwecks redaktioneller Bearbeitung machen kann?

Schönen Gruß

Thomas

Benutzeravatar
admin
Admin
Admin
Beiträge: 1069
Registriert: Sa Aug 07, 2004 19:12
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: Genf
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ungereimtheiten auf der BG-Hauptseite

Beitrag von admin » Mi Feb 25, 2009 18:34

brennscheidt hat geschrieben:Wie wär´s mit einem Sammelthread "Ungereimtheiten auf der BG-Hauptseite" oder Ähnlichem, unter dem jeder Nutzer kurz entsprechende Beobachtungen eintragen / Anmerkungen zwecks redaktioneller Bearbeitung machen kann?
Genau dazu ist diese Rubrik (neben Ankündigungen und Hilfe) da. Gerne weiter so! :smile:

Vielen Dank für's Feedback, ich werde dem konkreten Hinweis nachgehen.
Grüsse vom Admin
www.bio-gaertner.de

Benutzeravatar
brennscheidt
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 239
Registriert: Fr Jan 02, 2009 18:22
Wohnort: Hamburg

Re: Ungereimtheiten: Knoblauch & Rote Bete

Beitrag von brennscheidt » Do Feb 26, 2009 14:32

Alles klar. Also: Unter
http://www.bio-gaertner.de/Articles/I.P ... lauch.html wird Knoblauch sowohl als Schutz als auch als schlechter Nachbar für Rote Bete gezählt (unter http://www.bio-gaertner.de/Articles/I.P ... eBete.html dann nur als guter Nachbar).

Weiteres wenn´s mir wieder über den Weg läuft :wink:

Benutzeravatar
admin
Admin
Admin
Beiträge: 1069
Registriert: Sa Aug 07, 2004 19:12
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: Genf
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ungereimtheiten: Knoblauch & Rote Bete

Beitrag von admin » Do Feb 26, 2009 22:49

brennscheidt hat geschrieben:Unter
http://www.bio-gaertner.de/Articles/I.P ... lauch.html wird Knoblauch sowohl als Schutz als auch als schlechter Nachbar für Rote Bete gezählt (unter http://www.bio-gaertner.de/Articles/I.P ... eBete.html dann nur als guter Nachbar).
Danke, wird korrigiert! :grin:
Grüsse vom Admin
www.bio-gaertner.de

Benutzeravatar
brennscheidt
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 239
Registriert: Fr Jan 02, 2009 18:22
Wohnort: Hamburg

Re: Unklarheiten bei Frühbeetkonstruktion

Beitrag von brennscheidt » Mo Mär 02, 2009 21:40

Hallo BioGärtner. hallo admin,

Aus http://www.bio-gaertner.de/Articles/III ... beete.html:
Die Rückwand muss etwas höher sein als die Vorderwand, damit das Wasser abläuft und die Sonne besser die Pflanzen bescheinen kann. Die Rückwand sollte deshalb nach Norden, die Vorderwand nach Süden zeigen. Hinten sollte der Holzrahmen 25 cm, vorn 10 cm herausragen aus der Erde. Neigung bei 1, 50 m Länge ca. 15 cm. Gesamtgröße etwa 75 x 150 cm, damit von außen alle notwendigen Arbeiten erledigt werden können. (...) Man sollte etwa 5 cm Laubschicht nehmen, dann 30 - 50 cm Mist (bis zur Erdhöhe), dann 20 cm Gartenerde und dann mindestens 15 cm Lüftung für den Abstand der Oberfläche bis zum Fenster.
Versteh´ ich das richtig: Das Frühbeet soll von N nach S geneigt längs (nicht quer) in N-S-Richtung liegen, die Vorderwand soll mindestens 35cm (Erdniveau + 20cm Gartenerde + 15cm Lüftung), die Rückwand demnach 45cm (für die Neigung von 10% bei 150 Länge) hoch sein?

Das scheint mir a) insgesamt recht hoch und b) etwas unpraktisch, denn - sofern sich das Scharnier für den Deckel entlang der Rückwand befindet - muss man den Deckel sehr weit hochklappen um im Beet arbeiten zu können. Wäre es nicht besser die lange Seite in O-W auszurichten?

Sorry für die etwas umständliche Beschreibung, ich hoffe Ihr wisst wie´s gemeint ist.

Schönen Gruß- Thomas

Benutzeravatar
admin
Admin
Admin
Beiträge: 1069
Registriert: Sa Aug 07, 2004 19:12
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: Genf
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Unklarheiten bei Frühbeetkonstruktion

Beitrag von admin » Mi Mär 04, 2009 23:42

brennscheidt hat geschrieben:Versteh´ ich das richtig: Das Frühbeet soll von N nach S geneigt längs (nicht quer) in N-S-Richtung liegen, die Vorderwand soll mindestens 35cm (Erdniveau + 20cm Gartenerde + 15cm Lüftung), die Rückwand demnach 45cm (für die Neigung von 10% bei 150 Länge) hoch sein?
Hallo Thomas,

ja, der Bio-Gärtner sagt so ist es gemeint - um die Sonneneinstrahlung maximal auszunutzen :smile: . Alternativlösungen gibt es natürlich sicher.
Grüsse vom Admin
www.bio-gaertner.de

Benutzeravatar
brennscheidt
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 239
Registriert: Fr Jan 02, 2009 18:22
Wohnort: Hamburg

Re: Ungereimtheiten auf der BG-Hauptseite

Beitrag von brennscheidt » Do Mär 19, 2009 11:08

Hallo Admin,
danke für den Hinweis.

Noch´n Hinweis: Im "Zwiebel"-Hauptartikel wird Petersilie sowohl zur Mischkultur empfohlen als auch unter schlechter Nachbar geführt.

Schönen Gruß -Thomas

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Ungereimtheiten auf der BG-Hauptseite

Beitrag von Cerifera » Do Mär 19, 2009 14:07

Find ich gut brennscheidt, dass Du Dir so viel Mühe machst! Weiter so ;-) Gut so wenn Fehler entdeckt und korrigiert werden. Erspart mir schon mal Arbeit :-)

Ich hoffe unser Admin steinigt mich nicht für diesen Beitrag *gg*

LG
Cerifera

Benutzeravatar
admin
Admin
Admin
Beiträge: 1069
Registriert: Sa Aug 07, 2004 19:12
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: Genf
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ungereimtheiten auf der BG-Hauptseite

Beitrag von admin » Do Mär 19, 2009 17:56

Cerifera hat geschrieben:Ich hoffe unser Admin steinigt mich nicht für diesen Beitrag *gg*

Ganz im Gegenteil :mrgreen:

Im Ernst, wir bekommen immer viel allgemeines Lob, aber sonst sehr wenig konkretes Feedback für unsere Hauptseite.
Grüsse vom Admin
www.bio-gaertner.de

Benutzeravatar
admin
Admin
Admin
Beiträge: 1069
Registriert: Sa Aug 07, 2004 19:12
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: Genf
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ungereimtheiten auf der BG-Hauptseite

Beitrag von admin » Sa Mär 21, 2009 18:07

brennscheidt hat geschrieben:Im "Zwiebel"-Hauptartikel wird Petersilie sowohl zur Mischkultur empfohlen als auch unter schlechter Nachbar geführt.

Danke für den Hinweis, Mischkultur ist richtig und der Artikel wird demnächst korrigiert :shock:
Grüsse vom Admin
www.bio-gaertner.de

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Ungereimtheiten auf der BG-Hauptseite

Beitrag von Cerifera » Sa Mär 21, 2009 23:23

ich nehme an, dass es den Biogärtner schon länger gibt und die Seiten nicht mehr auf dem aktuellen Stand sind. Habe auch überlegt ein paar Texte zusammenzutragen und dann an unseren Admin zu schicken aber habe momentan sehr wenig Zeit. Wenn ich mit meiner HP im Reinen bin denke ich klappt es eher. Heute war so gutes Wetter, da hab ich natürlich nichts am PC gemacht ;-)

@admin: zu welchen Themen könnten wir noch detailiertere Informationen gebrauchen?

LG
Cerifera

Benutzeravatar
admin
Admin
Admin
Beiträge: 1069
Registriert: Sa Aug 07, 2004 19:12
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: Genf
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Ungereimtheiten auf der BG-Hauptseite

Beitrag von admin » Mo Mär 23, 2009 23:46

Cerifera hat geschrieben:ich nehme an, dass es den Biogärtner schon länger gibt
Nun ja, kurze Historie: Mein Vater hat bereits in der zweiten Hälfte der neunziger Jahre tüchtig Artikel geschrieben, damals noch in einer Access-Datenbank. Die prinzipielle Struktur der Artikel stand damals schon (Beschreibungstext, dann Krankheiten mit Dreiteilung Schadbild/ Vorbeugung/ Bekämpfung). Damals war die Idee eigentlich einmal ein Buch herauszugeben (ja stellt Euch vor, auf echtem Papier gedruckt und gebunden :razz: ).

Dann haben wir uns aber doch gedacht dass wir einmal einen Testballon im Internet starten. Ich denke es muss etwa im Jahr 2003 gewesen sein. Ein Seitendesign musste her, und ein richtiges CMS :razz: Dann gingen wir mit etwa 1100 Artikeln live... Kurze Zeit später haben wir dann das Forum eingerichtet - für Rückmeldungen und Diskussionen zwischen unseren Lesern.

und die Seiten nicht mehr auf dem aktuellen Stand sind.
Na ja, heute sind es fast 3000 Artikel, Inkonsistenzen schleichen sich da leicht ein. Deshalb sind wir für Euer Feedback immer dankbar dann können wir die Webseite noch besser gestalten :wink:

Habe auch überlegt ein paar Texte zusammenzutragen und dann an unseren Admin zu schicken aber habe momentan sehr wenig Zeit. Wenn ich mit meiner HP im Reinen bin denke ich klappt es eher. Heute war so gutes Wetter, da hab ich natürlich nichts am PC gemacht ;-)

@admin: zu welchen Themen könnten wir noch detailiertere Informationen gebrauchen?
Nun ich denke Du legst Dich im Forum schon so hart ins Zeug dass wir um Dich auch so schon besorgt sind :shock:

Ist aber eine gute Frage, noch fehlende Themen werde ich einmal mit dem Bio-Gärtner aufnehmen.

Generell haben wir schon Feedback erhalten dass die Webseite zwar ein tolles Nachschlagewerk ist, für Anfänger aber eine zusammenhängende Einführung (womit fange ich an?? mit Verweisen auf weiterführende Artikel) fehlt. Ich denke hier gibt es sicherlich Potential.
Grüsse vom Admin
www.bio-gaertner.de

Antworten