Hallo Oköko,
ich weiß jetzt nicht, was Dein Werbelink war, denn der war schon weg als ich reinschaute.
Mir persönlich geht es so, dass ich viel lieber alle Dinge aus Metall, Glas, Holz, Porzellan und anderen natürlichen Werkstoffen kaufen möchte statt aus Plastik. Leider ist das in der heutigen Welt nahezu unmöglich. Es fängt schon an, wenn ich einen kleinen Braten beim Fleischer kaufe. Und obwohl frei und offen gekauft, wird er doch in eine leichte Plastiktüte gehüllt. Von den ganzen anderen Umverpackungen mag ich gar nicht reden.
Unsere Zeit wird als das Plastikzeitalter der Menschen in die Geschichte eingehen. Wir kennen ja: Bronzezeit, Eisenzeit.... nun halt Atomzeit und Plastikzeit.
In den 70 ziger Jahren hatte ich mal eine gute Hoffnung. Die Grünen konnten ein verstärktes Pfand für Glasflaschen und nun auch Jogurtbecher aus Glas durchsetzen. Das alles starb mit der Einführung der gelben Tonne/des gelben Sackes. Im Recyclen des Plastiks hatte sich eine neue Industrie begründet, die ihre Vorteile aus dem wiederverwendbaren Material zog. Obwohl die ja nur ein Drittel des anfallenden Plastikmülls tatsächlich recyclen, ist da eine starke wirtschaftliche Lobby entstanden, der sich die Politik weltweit beugt.
Trotz des Pfandes auf Petflaschen, die den Recyclingunternehmen zugeführt werden sollen, wissen wir, dass es für Discounter oder Supermarktketten kostengünstiger ist, die gepressten Dinger auf einen Dampfer zu packen und nach Asien/China zu fahren.
Dort werden sie chemisch in ihre Bestandteile zerlegt, und als Fäden in weiche Fleecestoffe versponnen.
Als Teddybären und Winterjacken und Schmusedecken kommen unsere ausgetrunkenen Petflaschen zu uns zurück!
Alle Steckdosen sind aus Plastik, alle Kabel, alle Haushaltsgeräte, sogar der mistige Boden, auf dem wir in unseren Wohnungen stehen, und der als Sondermüll entsorgt werden muss: Laminat.
Und in einem solchen Klima soll ich mir überlegen, vielleicht ein Zimmergewächshaus aus reinem Glas und Metall zu kaufen? Weil das ökologischer wäre?
Quatsch! - Das einzelne Zimmergewächshaus macht diese Katastrophe auch nicht mehr gut! Und innendrin, in dem ökologischen Gewächshaus, stehen dann meine Pflanzen in Töpfen aus Plastik? Oder ich kaufe vorgezogenen Pflanzen in Töpfen aus Plastik?
Und die Erde, in der die Pflanzen wachsen, ist mit Styroporkugeln angereichert?
Man kann sich dieser Plastikflut eigentlich nicht erwehren. Darin ist ein kleines Gewächshaus aus Plastik zwar überhaupt nicht ökologisch, aber eigentlich normal.
LG
Mia