weiß blühender Bodendecker-Strauch = Zwerg-Deutzie
- Ludmilla
- Alter Hase
- Beiträge: 524
- Registriert: Mi Jul 16, 2008 14:25
- Wohnort: Westerhorn (S-H)
- Geschlecht:
Re: weiß blühender Bodendecker-Strauch
Das ist lieb von Dir, Carolyn, soll ich Dir dafür von meiner Deutzie Stecklinge ziehen? Die macht sich in einer gemischten Hecke bestimmt auch gut.
Herzlichste Grüße von Ludmilla

- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: weiß blühender Bodendecker-Strauch
Das ist eine klasse Idee, Ludmilla! Eine bessere Idee, als Du wissen kannst. Am Donnerstag waren meine Sis und ich unterwegs, weil sie genau diesen Strauch in verschiedensten Farben gesehen hat und haben will (in erster Linie allerdings den dunkelroten).
Ich hätte mich demnächst auf die Suche nach dem Namen gemacht...
Edit: Bist Du Dir sicher, dass das auch eine Deutzie ist? Google bringt ganz andere Blütenbilder...
Edit2: Oder ist das eine Kolkwitzie? Wie auch immer, sie passt jedenfalls perfekt in die Hecke!
Und schon könnte ich mich wieder königlich über die Zufälle des Lebens amüsieren!
P.S.: Hab grad (wieder) gesehen, dass Du ihn ja auch gerne hättest, Yggdrasil. Ich schneide viele Stecklinge, für mindestens drei Töpfe, ok?


Edit: Bist Du Dir sicher, dass das auch eine Deutzie ist? Google bringt ganz andere Blütenbilder...
Edit2: Oder ist das eine Kolkwitzie? Wie auch immer, sie passt jedenfalls perfekt in die Hecke!

Und schon könnte ich mich wieder königlich über die Zufälle des Lebens amüsieren!

P.S.: Hab grad (wieder) gesehen, dass Du ihn ja auch gerne hättest, Yggdrasil. Ich schneide viele Stecklinge, für mindestens drei Töpfe, ok?

Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
- Ludmilla
- Alter Hase
- Beiträge: 524
- Registriert: Mi Jul 16, 2008 14:25
- Wohnort: Westerhorn (S-H)
- Geschlecht:
Re: weiß blühender Bodendecker-Strauch
Mein Schwager hat den Strauch als Maiblumenstrauch benannt (er ist Gärtner) als er vor zwei Jahren mal da war. Falls ich es mir nicht richtig gemerkt habe, könnte es höchstens eine Spiere sein, passt aber von den Blättern her nicht, die Spiere ist der andere Strauch, der heuer halb erfroren ist beim Blühen.
Ich mach auf jeden Fall Stecklinge für Dich mit, auch wenn die Blüten nur rosa sind - blüht fast den ganzen Sommer immer wieder.
Ich mach auf jeden Fall Stecklinge für Dich mit, auch wenn die Blüten nur rosa sind - blüht fast den ganzen Sommer immer wieder.
Herzlichste Grüße von Ludmilla

Re: weiß blühender Bodendecker-Strauch
Nehm ich Dir gerne abCarolyn hat geschrieben:P.S.: Hab grad (wieder) gesehen, dass Du ihn ja auch gerne hättest, Yggdrasil. Ich schneide viele Stecklinge, für mindestens drei Töpfe, ok?

- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: weiß blühender Bodendecker-Strauch
@Ludmilla & Yggdrasil:
Ich hab im Sommer wie angekündigt Stecklinge geschnitten und vier Töpfe bestückt mit je drei oder vier Stecklingen. Bis jetzt stehen sie bei mir im Hauseinbau, haben zwar nicht neu ausgetrieben, sind aber schön grün und fest, also denke ich, sie sind angegangen. Soll ich euch je einen Topf schicken? Was machen Deine Stecklinge, Ludmilla, bist Du dazu gekommen? Und Yggdrasil, was hast Du denn an Strauchwerk in Deinem Garten?

Ich hab im Sommer wie angekündigt Stecklinge geschnitten und vier Töpfe bestückt mit je drei oder vier Stecklingen. Bis jetzt stehen sie bei mir im Hauseinbau, haben zwar nicht neu ausgetrieben, sind aber schön grün und fest, also denke ich, sie sind angegangen. Soll ich euch je einen Topf schicken? Was machen Deine Stecklinge, Ludmilla, bist Du dazu gekommen? Und Yggdrasil, was hast Du denn an Strauchwerk in Deinem Garten?


Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
Re: weiß blühender Bodendecker-Strauch = Zwerg-Deutzie
Ich hätte den Topf sehr gerne
Was ich so an Sträuchern habe? Sehr viel. Vorwiegend größere.
Geißklee, Gewürzstrauch, Wegelie, Deutzie, Rhododendren, Felsenbirne .. Nur um mal ein paar wenige aufzuzählen.

Was ich so an Sträuchern habe? Sehr viel. Vorwiegend größere.
Geißklee, Gewürzstrauch, Wegelie, Deutzie, Rhododendren, Felsenbirne .. Nur um mal ein paar wenige aufzuzählen.
- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: weiß blühender Bodendecker-Strauch = Zwerg-Deutzie
Weigelie? Klasse!!!!!!! Darf ich mich da für nächstes Jahr im Juli anmelden für halbverholzte Stecklinge? Als Gegengabe für die Deutzie?
Felsenbirnen lassen sich ja leider nicht durch Stecklinge vermehren.


Felsenbirnen lassen sich ja leider nicht durch Stecklinge vermehren.

Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
Re: weiß blühender Bodendecker-Strauch = Zwerg-Deutzie
Fast vergessen
Ja, mit Felsenbirnen wird das nichts. Habs schon mal ausprobiert.
Bei den Weigelien darfst Du Dich gerne anmelden. Sag mir aber nochmal rechtzeitig bescheid.
Ist eine rotblühende ohne irgendwelche Besonderheiten.

Ja, mit Felsenbirnen wird das nichts. Habs schon mal ausprobiert.
Bei den Weigelien darfst Du Dich gerne anmelden. Sag mir aber nochmal rechtzeitig bescheid.
Ist eine rotblühende ohne irgendwelche Besonderheiten.
- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: weiß blühender Bodendecker-Strauch = Zwerg-Deutzie
Ok, hab es mir extra ins Outlook eingetragen. *g*
Wenn sich jetzt Ludmilla noch melden würde, würde ich beide zusammen wegschicken...
Wenn sich jetzt Ludmilla noch melden würde, würde ich beide zusammen wegschicken...
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
- Ludmilla
- Alter Hase
- Beiträge: 524
- Registriert: Mi Jul 16, 2008 14:25
- Wohnort: Westerhorn (S-H)
- Geschlecht:
Re: weiß blühender Bodendecker-Strauch = Zwerg-Deutzie
Entschuldigt bitte, ich hab die letzte Zeit nicht mal alles mitgelesen, weil ich meist gleich wieder gestört wurde.
Also, die Stecklinge der Deutzie sind nichts geworden, ich werd nochmals welche aus dem Herbstschnitt versuchen und in der Küche aufstellen, da es hier schon reichlich kalt wird in den Nächten.
Carolyn, wenn Du den für mich bestimmten Topf schicken magst - gerne. Nur auf die Gegengabe musst Du leider noch warten.
Also, die Stecklinge der Deutzie sind nichts geworden, ich werd nochmals welche aus dem Herbstschnitt versuchen und in der Küche aufstellen, da es hier schon reichlich kalt wird in den Nächten.
Carolyn, wenn Du den für mich bestimmten Topf schicken magst - gerne. Nur auf die Gegengabe musst Du leider noch warten.
Herzlichste Grüße von Ludmilla

- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: weiß blühender Bodendecker-Strauch = Zwerg-Deutzie
Kein Problem, Ludmilla, ist außerdem bei Yggdrasil ja auch nichts anderes. Ich hatte nur jetzt Bedenken, dass Du womöglich in Urlaub bist.
Dann werde ich heute Nachmittag mal sehen, dass ich alles verpackt bekomme.
Dann werde ich heute Nachmittag mal sehen, dass ich alles verpackt bekomme.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: weiß blühender Bodendecker-Strauch = Zwerg-Deutzie
Deutzien sind endlich verpackt, mit nasser Erde und Küchentuch und Frischhaltefolie und Polstermaterial. Ich hoffe, sie überstehen den Transport und kommen noch diese Woche an. Irgendwann muß ich mir wohl doch mal lebende Pflanzen bei einem Versandhaus bestellen, um zu sehen, wie die professionell verpackt werden (nicht wurzelnackt oder im Topf). 

Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)