Seite 1 von 2

gelb + weiß, einjährig, sich selbst aussamend = Hundskamille

Verfasst: Sa Jul 17, 2010 12:39
von Carolyn
Ich nutze mal wieder die Gelegenheit und hätte gerne einen Namen von euch. Alljährlich wächst bei mir eine gelbe Blume, die ich nie angebaut habe. :lol: Ich habe sie dieses Jahr an einem Beetrand zusammengepflanzt - und mußte feststellen, dass sie nicht nur gelb, sondern auch gelb-weiß blüht. :mrgreen: Die Blätter der beiden sind absolut identisch, also wohl zwei Farben der selben Pflanze. Nur, was ist das? (Links davon stehen Kornblumen, die sich ebenfalls selber aussähen.)
gelb-weiß1.jpg
die ganze Pflanze
gelb-weiß1.jpg (63.98 KiB) 9964 mal betrachtet
gelb-weiß2.jpg
Detailaufnahme
gelb-weiß2.jpg (60.33 KiB) 9958 mal betrachtet

Re: gelb + weiß, einjährig, sich selbst aussamend

Verfasst: Sa Jul 17, 2010 15:37
von Carex
Hi,

wenn die Blätter wirklich sehr ähnlich sind, könnte es sich bei der weißen Art um die Österreichische Hundskamille (Anthemis austriaca) und bei der gelben um die Färber-Hundskamille (Anthemis tinctoria) handeln.

Re: gelb + weiß, einjährig, sich selbst aussamend

Verfasst: Sa Jul 17, 2010 17:37
von Carolyn
Nach Kamille sehen die Blüten aus, das stimmt. Danke!

Die Blätter bzw. überhaupt die Pflanzen sind so ähnlich, dass ich beim Versetzen keinerlei Unterschied gesehen habe. Und auch jetzt kennt man sie nur anhand der Blüten auseinander (also jedenfalls ich).

Re: gelb + weiß, einjährig, sich selbst aussamend

Verfasst: Sa Jul 17, 2010 23:32
von Carex
Vielleicht könntest du ja noch ein Foto von den Blättern der jeweiligen Pflanze einstellen.

Re: gelb + weiß, einjährig, sich selbst aussamend

Verfasst: So Aug 01, 2010 14:35
von Carolyn
Hier wie gewünscht noch je ein Foto der Blätter. Sie sind wirklich nicht zu unterscheiden (hab mich daher an den Blüten orientiert).
Blatt Färber-Hundskamille.jpg
gelbe Blüte
Blatt Färber-Hundskamille.jpg (47.44 KiB) 9887 mal betrachtet
Blatt Österreichische Hundskamille.jpg
weiße Blüte
Blatt Österreichische Hundskamille.jpg (41.03 KiB) 9885 mal betrachtet

Re: gelb + weiß, einjährig, sich selbst aussamend

Verfasst: So Aug 01, 2010 20:00
von Carex
Hi, danke für die Fotos.
Wenn ich mir die Blätter so ansehe könnte ich Recht haben mit meiner Vermutung. In Natura sehen die Blätter dieser Pflanzen zwar etwas fein zerteilter aus, aber es könnte sich ja auch um Zuchtformen handeln.

Re: gelb + weiß, einjährig, sich selbst aussamend

Verfasst: Mo Aug 02, 2010 10:27
von Carolyn
Ich glaube, da trügt Dich der Größenvergleich. Ich habe mit einer hohen Auflösung fotographiert und dann den Ausschnitt so gewählt, dass das Blatt möglichst gut zu erkennen ist. Die beiden Blätter sind relativ klein, vielleicht drei Zentimeter lang, wenn überhaupt (ohne jetzt nochmal nachgesehen zu haben). Andere konnte ich nicht gut fotographieren. Diese Blätter nochmals zu zerteilen - dann bleibt ja gar nichts mehr übrig! :lol: :wink:

Re: gelb + weiß, einjährig, sich selbst aussamend

Verfasst: Di Aug 03, 2010 04:23
von Cerifera
anthemis tinctoria und anthemis arvensis ("Was blüht denn da"...)

Re: gelb + weiß, einjährig, sich selbst aussamend

Verfasst: Di Aug 03, 2010 09:37
von Carolyn
Cerifera hat geschrieben:anthemis arvensis
Zitat von Wikipedia: "Die einjährige krautige Pflanze mit verzweigten, ausgebreiteten oder aufrechten Stängeln erreicht Wuchshöhen zwischen 10 und 50 Zentimeter."
Fünfzig Zentimeter Höhe reichen bei den beiden bei weitem nicht. Die Acker-Hundskamille kenne ich von Straßenrändern und Feldern, die ist sehr viel zierlicher.

Re: gelb + weiß, einjährig, sich selbst aussamend

Verfasst: Mi Aug 04, 2010 03:09
von Cerifera
wie hoch sind sie denn hast Du schon gemessen? Es muss aber die Acker-Hundskamille sein weil es als Verwechslungsmöglichkeit höchstens die Echte Kamille gibt - jedenfalls laut dem Buch. Ich finde das passt die Färber-Hundskamille wird 30-60 cm hoch und sieht auf Deinem Bild auch leicht größer aus wie die weiße Nachbarin. Es gibt als Verwechslungsmöglichkeit bei der tinctoria die Saat-Wucherblume jedoch ist diese nicht behaart und ich bin mir beim Färberwaid sicher, sieht auf jedem anderen Bild genauso aus.

http://www.google.de/images?hl=de&gbv=2 ... =&gs_rfai=

Re: gelb + weiß, einjährig, sich selbst aussamend

Verfasst: Mi Aug 04, 2010 09:36
von Carolyn
Sie gehen beide fast bis zur Hüfte. Ich gehe täglich dran vorbei, wenn ich die Tomaten im Gewächshaus gieße.
Cerifera hat geschrieben:Es muss aber die Acker-Hundskamille sein weil es als Verwechslungsmöglichkeit höchstens die Echte Kamille gibt - jedenfalls laut dem Buch.
Dann ist die Österreichische Hundskamille, auf die Carex getippt hat in dem Buch nicht enthalten? http://www.google.de/images?um=1&hl=de& ... =&gs_rfai=
Bei Deinem Link sieht man, dass bei der Acker-Hundskamille immer wieder mal die Blütenblätter nach unten gekippt sind, so dass sich ein regelrechter Kegel ergibt, im Gegensatz zur Österreichischen Hundskamille. Bei meiner Pflanze sind bei keiner einzigen Blüte die Blütenblätter so geformt.

Dass die weiße Kamillenart niedriger wirkt mag daran liegen, dass sie nach vorne gekippt/gefallen ist. Außerdem hat der Garten ja Hanglage. Derzeit ist glaube ich eher die weiße höher als die gelbe, da ist kein deutlicher Unterschied zu erkennen.

Re: gelb + weiß, einjährig, sich selbst aussamend

Verfasst: Do Aug 05, 2010 02:04
von Carex
Hallo, nichts gegen "Was blüht denn da", das Buch hat mir zu Anfang recht gut bei der Bestimmung häufiger Wildpflanzen geholfen. Wenn man aber tiefer in die Materie eintauchen möchte, empfehle ich textbasierte dichotome Bestimmungsschlüssel. Die Schlüsselung nach Bildern hat zwar den Vorteil, dass man schnell zur Gattung gelangt, aber es sind halt nicht alle Arten aufgeführt, von Unterarten ganz zu schweigen.