Seite 1 von 2

Erdbienen oder Erdhummeln o.ä. = Ackerhummel

Verfasst: So Aug 08, 2010 01:30
von Carolyn
Wie versprochen hier die Fotos des Erdbaus und ihrer Bewohner. Ich habe insgesamt vier brauchbare Fotos gemacht. Von jedem gibt es jeweils eine Gesamtansicht sowie einen Ausschnitt in voller Auflösung (sofern die Bildgröße dann noch für's Forum passt). Leider habe ich keines der Tierchen richtig gut vor die Linse bekommen, so dass man die Beine sehen könnte, es sind nur Rückkenaufnahmen sowie auf eies halb versteckt von vorn. Ich hoffe, man kann trotzdem genug erkennen, um sie zu bestimmen.
Wildbiene1-1.jpg
Wildbiene1-1.jpg (72.44 KiB) 14140 mal betrachtet
der Ausschnitt von oben
Wildbiene1-2.jpg
Wildbiene1-2.jpg (140.83 KiB) 14145 mal betrachtet
leider schlechter Kontrast, vielleicht bringt es trotzdem etwas
Wildbiene2-1.jpg
Wildbiene2-1.jpg (68.23 KiB) 14138 mal betrachtet

Re: Erdbienen oder Erdhummeln o.ä.

Verfasst: So Aug 08, 2010 01:37
von Carolyn
Der Ausschnitt zu 2-1, hier kann man zumindest ein bisschen was erkennen.
Wildbiene2-2.jpg
Taschenlampenlicht und meine Schwester hat sich in die Sonne gestellt für mehr Kontrast
Wildbiene3-1.jpg
Wildbiene3-1.jpg (65.72 KiB) 14132 mal betrachtet
Hier kann man im Ausschnitt das Nest und einige Tiere gut erkennen, allerdings sind die Farben durch das künstliche Licht verfälscht.
(Wobei die Kamera die Farben sowieso etwas wärmer wiedergibt in der Standard-Einstellung.)
Wildbiene3-2.jpg

Re: Erdbienen oder Erdhummeln o.ä.

Verfasst: So Aug 08, 2010 01:48
von Carolyn
Und hier jetzt wieder normale Farben, vermutlich für die Hauptseite am besten geeignet.
Wildbiene4-1.jpg
Wildbiene4-1.jpg (66.47 KiB) 14115 mal betrachtet
Das Tier rechts, wo vermutlich der Eingang ins Nest war (sie hat sich dort lange und mehrmals aufgehalten, als wollte sie ihn reparieren).
Wildbiene4-2.jpg
Wildbiene4-2.jpg (93.98 KiB) 14112 mal betrachtet
Und hier sieht man tatsächlich mal eine zumindest ein bisschen von vorn.
Wildbiene4-3.jpg
Dabei wollte meine Schwester eigentlich nur beim Mähen dieses Moos entfernen und wurde mit einem "Ssssssssssssssssssss" empfangen.
Als ich das Moos abgenommen habe, sind etwa ein halbes Dutzend Tiere auf und davon, haben uns aber nicht angegriffen. Als ich die Öffnung für die Bilder noch etwas erweitert habe, ließen sie sich nicht im Geringsten durch uns stören und haben sich nur um ihre Arbeit gekümmert. Alles in allem äußerst friedliche Geschöpfe :!: :grin:
Nach den Fotos haben wir das Nest natürlich wieder ganz brav zugedeckt. :wink: Es befindet sich unter der roten Bank an der Hofeinfahrt, da werden sie nicht gestört und stören auch sonst niemanden.


Abgesehen von der genauen Bezeichnung der Tierart (für die BG-Hauptseite) wüßte ich gerne, ob das ganze Nest überwintert oder nur eine Königin überlebt, die sich nächstes Jahr dann einen anderen Platz sucht.

Re: Erdbienen oder Erdhummeln o.ä.

Verfasst: So Aug 08, 2010 22:07
von KleinerJeti
das ist ja toll!
Ich habe mir vor kurzem das Buch "Bienen, Hummeln, Wespen im Garten und in der Landschaft " von Helmut und Margit Hintermeier gekauft. So viel ich bisher gelernt habe muss das eine Hummel sein, wenn sie ein solches Nest baut. Hummeln bilden Sommerstaaten. Eine Königin fängt im Frühjahr an und über den Sommer werden daraus 100-200 Tiere. Nur die neuen Königinnen überwintern und beginnen im nächsten Frühjahr von neuem. Ich schau ich mal nach, ob ich deine bestimmen kann. Denn so auf den ersten Blick weiss ich nur, dass es keine Erd- und keine Steinhummel ist. Die erkenne ich inzwischen sicher :-) Aber ich habe das Buch auf der Arbeit liegen (zum Schmökern in der Pause...)

Re: Erdbienen oder Erdhummeln o.ä.

Verfasst: Mo Aug 09, 2010 09:59
von Carolyn
KleinerJeti hat geschrieben:Ich habe mir vor kurzem das Buch "Bienen, Hummeln, Wespen im Garten und in der Landschaft " von Helmut und Margit Hintermeier gekauft.
Hihi, das ist guuuut! :mrgreen: Ich hab nämlich im Gewächshaus auch noch ein Wespennest ohne Hülle in der Ecke hängen, vielleicht 30 oder 40 Waben und ein Dutzend Wespen, die lediglich die Flügel ein wenig spreizen, wenn ich ihnen beim Gießen etwas zu nahe kommen. In der ein oder anderen Ecke nisten sie eigentlich jedes Jahr und fangen auch wieder von vorne an, wenn ich das Nest frühzeitig entferne. Da muss ich nur erst ein Foto machen... :wink: (Das gibt dann natürlich einen eigenen Thread.)

Bei meinem Vorschlag für das Unterforum bzw. die Forentiteländerung hatte ich ehrlich gesagt gehofft, dass Du Dich der Sache annimmst. O:) :wink:

Re: Erdbienen oder Erdhummeln o.ä.

Verfasst: Mo Aug 09, 2010 21:33
von KleinerJeti
also, ich bin mir ziemlich sicher, dass es eine Ackerhummel ist
Zum einen wegen dem gestreiften Hinterteil und dann dem goldroten Rücken.
Und das Nest pass auch. Hier hab ich ein paar gute Bilder gefunden, was meinst du? Passt das?
http://www.tierundnatur.de/wildbienen/b-pascuo.htm

Ich soll mich des Tierbestimmungsforums annehmen? :paranoid: Hmmm. Was genau bedeutet das? Mehr als meinen Senf dazu geben? Interessieren tuts mich ja schon. Aber so viel weiss ich selbst auch nicht. Ich recherchiere halt gerne und krieg per Internet und meinen Büchern so einiges raus. Wenn das genügt???

Re: Erdbienen oder Erdhummeln o.ä.

Verfasst: Di Aug 10, 2010 08:52
von Carolyn
KleinerJeti hat geschrieben:Was genau bedeutet das? Mehr als meinen Senf dazu geben? ... Wenn das genügt???
Genau das meinte ich damit. *gg* Mehr tun wir alle doch nicht hier im Forum als unsere Meinungen und Erfahrungen, teils auch reines Bücherwissen oder Googleergebnisse austauschen. :wink: Die wenigsten hier haben berufliches Wissen, auch wenn es den ein oder anderen gibt.

Ja, ich glaube auch, dass Du mit der Ackerhummel recht hast. Auf den Fotos sind die Tierchen zwar zum Teil deutlich röter, aber im Text heißt es ja "gelblich- bis rötlichbraun" und gelblichbraun als Beschreibung finde ich passend. Die Größe kann ich schlecht beurteilen (ich und schätze geht immer schief :lol: ), aber die "normalen" Hummeln, die ich kenne sind DEUTLICH größer und schwerer. Wegrand als Lebensraum kommt hin und es könnte sich durchaus um eine ehemalige Maushöhle handeln, in der Nähe waren letztes Jahr Wühlmaushaufen. Auch die Moosabdeckung passt ja. Die 60-150 Tiere kann ich allerdings nicht bestätigen, aber die meisten werden wohl unterwegs gewesen sein und wie tief das Nest ist kann ich ja auch nicht beurteilen.

Also, eine Ackerhummel, Bombus pascuorum. Admin, wenn Du was von den Fotos für Deine Hauptseite gebrauchen kannst, dann nimm es Dir. :smile: :wink:

Edit: Zur Sicherheit wäre vielleicht eine Vergleichsseite mit Beschreibung der Unterschiede zwischen den Arten gut, wie sie Carex für Pflanzen im "Hundskamille"-Thread empfohlen hat. Gäbe für den Admin mehr Gewißheit, wenn er es "offiziell" verwendet.

Re: Erdbienen oder Erdhummeln o.ä. = Ackerhummel

Verfasst: Di Aug 10, 2010 21:10
von KleinerJeti
Ich habe doch das Buch über Bienen, Hummeln und Wespen wie erwähnt. Da sind sehr schöne kompakte Beschreibungen drin. Darf man das abschreiben und hier posten, solange man die Literaturangabe macht?
Oder ich könnte es auch noch etwas straffen und leicht umformulieren?
Da sind auch schöne erklärende Schemazeichnungen, die ich versuchen könnte abzufotografieren.
Admin, was meinst du, darf man das?

Re: Erdbienen oder Erdhummeln o.ä.

Verfasst: Fr Aug 27, 2010 23:21
von KleinerJeti
[quote="Carolyn Ich hab nämlich im Gewächshaus auch noch ein Wespennest ohne Hülle in der Ecke hängen, vielleicht 30 oder 40 Waben und ein Dutzend Wespen, die lediglich die Flügel ein wenig spreizen, wenn ich ihnen beim Gießen etwas zu nahe kommen. In der ein oder anderen Ecke nisten sie eigentlich jedes Jahr und fangen auch wieder von vorne an, wenn ich das Nest frühzeitig entferne. Da muss ich nur erst ein Foto machen... :wink: (Das gibt dann natürlich einen eigenen Thread.)[/quote]

Carolyn, hast du schon Gelegenheit gehabt das Wespennest zu fotografieren? Das würde mich sehr interessieren :-)

Re: Erdbienen oder Erdhummeln o.ä. = Ackerhummel

Verfasst: Sa Aug 28, 2010 10:23
von Carolyn
*lach*

Nein, hab ich noch nicht. Wenn ich abends zum Gießen rein komme müßte ich gegen die genau dahinter stehende Sonne fotografieren, da wird das nix. Aber ich leg mir für heute mal den Fotoapparat bereit. :wink:

Re: Erdbienen oder Erdhummeln o.ä. = Ackerhummel

Verfasst: Mo Aug 30, 2010 21:39
von Carex
KleinerJeti hat geschrieben:Darf man das abschreiben und hier posten, solange man die Literaturangabe macht?
Da sind auch schöne erklärende Schemazeichnungen, die ich versuchen könnte abzufotografieren.
Admin, was meinst du, darf man das?
Hi,

ich bin zwar nicht der Admin, aber das kopieren eines Textes, oder Bilder aus einem Buch in einem Forum zu posten, verstößt meines Wissens gegen das Urheberrecht. Das was du im Thread über das Heupferd von der Seite natur-lexikon.com eingestellt hast, finde ich ehrlich gesagt ziemlich riskant, ein Link hätte vollends gereicht.

Wenn ich mir vorstelle, dass jemand einen Text von meiner Homepage kopieren würde und in ein Forum stellt, wäre ich sicher ziemlich knatschig. Schließlich gibt man sich einige Mühe damit und man will schließlich erreichen, dass die eigene Seite besucht wird. Über einen Link zu meiner Homepage freue ich mich allerdings immer.

Re: Erdbienen oder Erdhummeln o.ä. = Ackerhummel

Verfasst: Di Aug 31, 2010 08:44
von KleinerJeti
danke für den Hinweis!
Ich dachte zwar es ist ok so, weil ich die Quelle angegeben habe, aber ich hab den Text mal rausgenommen und nur den Link dringelassen.