Seite 1 von 2
Heuschrecke = Großes Heupferd
Verfasst: Sa Aug 28, 2010 10:39
von Carolyn
Hier hab ich noch einen Gesellen (oder wohl eher eine Gesellin, wenn das ein Legestachel ist), die vermutlich für die kleinen Löcher in den Paprikablättern verantwortlich ist. *g* Dieses Exemplar mußte ich allerdings lange davon überzeugen, mir als Fotomodell zu dienen.

Es sitzt auf meinem Balkongeländer. Wenn für eine genauere Artbestimmung Details vom Kopf oder so notwendig sind, dann fertige ich noch Ausschnitte.

- Heuschrecke1.jpg (37.39 KiB) 13230 mal betrachtet

- Heuschrecke2.jpg (35.44 KiB) 13230 mal betrachtet
Re: Heuschrecke
Verfasst: Sa Aug 28, 2010 21:12
von KleinerJeti
ah, und schon beschäftige ich mich das erste Mal in meinem Leben mit der Bestimmung einer Heuschrecke. Mach mich gleich ans Werk

Re: Heuschrecke
Verfasst: Sa Aug 28, 2010 21:28
von Mia
Huhu Carolyn und Kleiner Jeti,
so ein grünes Riesenviech hatte ich letzte Woche auch! Noch nie vorher habe ich so eine große grüne Schrecke in NRW gesehen!
Bin schon gespannt was für eine Art das ist und wo sie herkommt.
LG,
Mia
Re: Heuschrecke
Verfasst: Sa Aug 28, 2010 22:00
von KleinerJeti
Es ist ein Grosse Heupferd oder auch Grünes Heupferd.
Ordnung: Langfühlerschrecken (Ensifera)
Familie: Laubheuschrecken (Tettigoniidae)
Unterfamilie: Heupferde (Tettigoniinae)
Und wie Carolyn schon festgestellt hat, ist es ein Weibchen. Aber für die angefressenen Paprika scheint es nicht verantwortlich zu sein. Es ernährt sich eher fleischlich als pflanzlich.
Ich sehe sie ab und zu bei uns im Feld auf den Betonwegen, ich nehme an, die sonnen sich dort. In meinem Garten ist mir noch keines aufgefallen.
Unter
http://www.natur-lexikon.com habe ich eine schöne Beschreibung gefunden.
Re: Heuschrecke
Verfasst: Sa Aug 28, 2010 22:07
von KleinerJeti
habe Fotos vom letzten Jahr Ende Juli gefunden, auch ein Weibchen

- Gruenes-Heupferd1.jpg (43.32 KiB) 13200 mal betrachtet

- Gruenes-Heupferd2.jpg (44 KiB) 13202 mal betrachtet
Re: Heuschrecke
Verfasst: Sa Aug 28, 2010 22:32
von Mia
Dankeschön, Kleiner Jety!
Wahrscheinlich kommt Heupferd nach NRW, weil es insgesamt wärmer wird. In meinen Gärten waren bisher immer nur diese kleinen bräunlichen Zirper unterwegs.
Ein hübsches Tier. Aber Ohren am Knie möcht ich nicht haben.
Lieben Gruß,
Mia
Re: Heuschrecke
Verfasst: So Aug 29, 2010 13:47
von Carolyn
Aber für die angefressenen Paprika scheint es nicht verantwortlich zu sein. Es ernährt sich eher fleischlich als pflanzlich.
Das war nur mein erster Gedanke, weil es ja Heuschreckenschwärme gibt, die ganze Landstriche kahl fressen.

Wenn sie allerdings die Raupen an den Geranien futtern und die Läuse an den Rosen darunter (beides beobachte ich derzeit nicht, ist aber erfahrungsgemäß immer ein bisschen da), soll mir das recht sein. Womit die Frage offen bleibt, wer für die kleinen Löcher in den Paprikablättern verantwortlich ist.
@Mia: Ich kenne die Heupferde schon mein ganzes Leben lang. Manchmal sitzen sie an der Tür, gelegentlich hatten wir auch eines im Haus.

Allerdings sehe ich sie in den letzten Jahren häufiger. Neulich sogar zu zweit in einem Paprikatopf.

Womöglich hat das Weibchen dort die Eier abgelegt und ich vernichte sie, wenn ich den Topf im Herbst auskippe.

Schade, aber hilft nicht.
So einen kleinen Verwandten wollte ich neulich fotografieren, aber die Kamera wollte ihn partout nicht scharf stellen, bis er weg gehüpft ist.

Re: Heuschrecke = Großes Heupferd
Verfasst: Mo Aug 30, 2010 04:02
von Cerifera
ach die ist ja noch niedlich - habt ihr schon mal eine Baumheuschrecke gesehen? Ich hatte in der Stadt im 4. Stock eine auf der Gardinenstange und letztes Jahr eine auf meinem Bohnengestell - die scheinen eine Vorliebe für gerade Stangen zu haben. Bei denen wird einem wirklich anders
Na super im Google finde ich jetzt keine Baumheuschrecke mehr 2002 gabs die noch und zwar mit richtigem Bild. Das ist ein ultrariesiges Tier das aber nicht zirpt, ich weiß gar nicht ob da 20 cm Länge überhaupt ausreichen. Auch auf der Seite des NaBu konnte ich die Art nicht finden.
Re: Heuschrecke = Großes Heupferd
Verfasst: Mo Aug 30, 2010 22:00
von Mia
Nee, Gottseidank habe ich die noch NIE gesehen, Cerifera!
Ich glaub, ich würd laufen gehen!
Mir ist irgendwann eine sehr große Hornisse ins Wohnzimmer geflogen - das hat mir schon gereicht.
LG
Mia
Re: Heuschrecke = Großes Heupferd
Verfasst: Di Aug 31, 2010 08:34
von Carolyn
Hör mir auf mit Hornissen! Ich hatte vor Jahren mal zwei oder drei Dutzend im Badezimmer (gekipptes Fenster, Licht vergessen auszuschalten und Nacht geworden) und bin unvermutet reingelaufen. Hab mich selten so erschrocken und dabei bin ich eigentlich nicht schreckhaft. Mir läuft es jetzt noch kalt den Rücken runter, wenn ich daran denke.
Nichtsdestotrotz finde ich Hornissen schöne und faszinierende Tiere - wenn sie mich nicht überraschen und ich sie im Auge behalten kann.

Re: Heuschrecke = Großes Heupferd
Verfasst: Di Aug 31, 2010 14:17
von Cerifera
ja Hornissen können ganz schnell fliegen aber sie sind nicht aggressiv sie wollen einfach nur ihre Ruhe - mich hat schon mal eine durch den Garten verfolgt als ich dem Fliederstrauch nur zu nahe gekommen bin. Und vor drei Jahren hatten sie ein Nest unterhalb unserer Küche - beim Fleisch anbraten war Fenster zulassen angesagt
Aber das tolle ist das Hornissen niemals in das selbe Nest gehen so haben wir sie gelassen und töten darf man sie sowieso nicht nur umsiedeln lassen - in dem Jahr hatten wir so gut wie keine einzige Wespe - heuer ist es leider genau andersherum!
Sagt mal wie groß kann dieses Heupferd werden? Kann das gut 16 cm erreichen? Gibt es etwas ähnliches was noch ganz wenig orangerot an den Füßen hat und eher krabbelt als hüpft ich habe gestern stundenlang das Netz durchforstet aber nichts gefunden was diesem riesigen Tier ähneln würde

Re: Heuschrecke = Großes Heupferd
Verfasst: Di Aug 31, 2010 16:07
von Carolyn
Größer als auf dem Foto kenne ich die Heupferde eigentlich nicht.
Ich habe jedes Jahr Hornissen ums Haus rum, ein Nest ist auch unter besagtem Dach (von letztem Jahr). Wenn viel Fallobst auf dem Kompost liegt, sind sie auch da gerne unterwegs. Das Problem ist, dass sie nachtaktiv sind und zum Licht fliegen, womit ich sie dann nachts schon mal im Bad habe, wenn ich auf die Toilette gehe und das Fenster gekippt ist. Da sie das Licht aber orientierungslos macht, sie dagegen knallen und dann erst mal einen Meter nach unten fallen, habe ich immer Panik, dass ich sie irgendwann im Genick liegen habe o.ä. *schüttel*
Wenn ich eine am Fallobst finde, dann erschrecke ich mich zwar, einfach weil sie so groß sind (und ihr Brummen empfinde ich als bedrohlich, auch wenn das rational Unsinn ist), aber da sind sie nicht gefährlicher als Wespen, das stimmt schon.