Seite 1 von 4

Was wächst da in unserem Garten...

Verfasst: Mo Jul 02, 2012 14:55
von Supersol
Hallo liebe Forengemeinde,

hier habe ich mal ein paar Bilder von Pflanzen aus meinem Garten gemacht.

Ich wüsste ganz gerne, was das für Pflanzen sind :grin:

Vielleicht könnt ihr mir helfen, das rauszufinden.

Re: Was wächst da in unserem Garten...

Verfasst: Mo Jul 02, 2012 14:57
von Supersol
noch mehr ...

Re: Was wächst da in unserem Garten...

Verfasst: Mo Jul 02, 2012 14:59
von Supersol
und noch ein letztes

Re: Was wächst da in unserem Garten...

Verfasst: Mo Jul 02, 2012 15:35
von Carolyn
Nr. 2 kenne ich unter der Bezeichnung "Franzosenkraut", Nr. 5 dürfte eine Kamillenart sein. Deine Nr. 4 kenne ich nicht, alles andere findet sich bei mir auch und fällt bei mir grundsätzlich in die Kategorie "un(erwünschte Bei-)kräuter". :wink: Wobei die Kamille und das gelbe am Schluß (Nr. 7) in der Wiese (nicht im Gemüsegarten) durchaus stehen bleiben dürfen.

Re: Was wächst da in unserem Garten...

Verfasst: Mo Jul 02, 2012 15:47
von Montydon
Das erste Bild im zweiten Beitrag (Pflanzenbestimmung-6.jpg) ist eine wilde Wolfsmilch (euphorbia peplus)

Re: Was wächst da in unserem Garten...

Verfasst: Mo Jul 02, 2012 21:31
von icke
Hallo,

Ich gebe mal meine Tips in der Reihenfolge der Bilder ab:

1. Kanadisches Berufskraut (Conyza canadensis)
2. Kleinblütiges Knopfkraut (oder Franzosenkraut) (Galinsoga parviflorum)
3. Ackerkratzdistel (Cirsium arvense), könnte aber auch was anderes sein...
4. Garten-Wolfsmlich (Euphorbia peplus)
5. keine Kamille, weil ganzrandige Blätter... vielleicht sogar auch das Kanadische Berufskraut in Blüte...?
6. Könnte eine Giftbeere (Nicandra physaloides) werden...?
7. intuitiv: irgendein Ferkelkraut. Gelbe Korbblüter sind nicht so einfach auseinanderzuhalten... Greiskräuter, Ferkelkräuter, Habichtskräuter usw...

Bis auf den Keimling im Blumentopf alles Pflanzen, die sich schnell in Gärten und auf Ruderalstellen ansiedeln.

Grüße
Icke

Re: Was wächst da in unserem Garten...

Verfasst: Mo Jul 02, 2012 22:02
von Wasnun
Hallo in die Runde,
4. Garten-Wolfsmlich (Euphorbia peplus)

Was genau gibt es über diese Pflanze zu sagen?
Erstmalig wächst auch bei mir diese Pflanze und hat große Flächen im Garten eingenommen. Bisher habe ich, bei Lust und Laune, die Pflanze aus dem Boden gerissen und liegen gelassen, sozusagen als Mulch.
Die Frage nach dem woher oder wie die Pflanze in meinen Garten gekommen ist, ist mir noch unbekannt. Ich bin allerdings bisher davon ausgegangen, das ich die Pflanzensamen mit den Pferdeäpfeln eingeschleppt habe.

Re: Was wächst da in unserem Garten...

Verfasst: Di Jul 03, 2012 01:43
von Mia
Du hast die Pflanze, Wasnun, :smile:

weil sie ein Anzeiger nährstoffreichen Bodens ist. Da reicht ein Same, der vielleicht durch Vogelkot hergetragen wurde, EIN Winzding wuchs unbehelligt in irgendeiner Gartenecke, konnte sich aber aussäen. - Voila'! :wink:
Kann auch sein, dass Du sie mit den Pferdeäpfeln eingeschleppt hast. Aber dass sie bei Dir überreich gedeiht, liegt einfach am guten Boden! - Sie ist aber nicht schlimm! Rupf sie früh aus, lass sie als Mulch liegen, und gut ist!

Mia

PS an Alle: Ich habe mal wieder/immer noch ziemliche Probleme mit meinem Computer. Mein normaler Browser funktioniert nicht mehr richtig, läd ewig, bricht zusammen! Mit neu aufgespielten Firefox geht alles, aber im alten Browser habe ich meine ganzen Lesezeichen zu den Themen Garten, Humus, Zeigerpflanzen, etc., etc. gespeichert.
Und da komme ich von Firefox aus nicht dran! Bah!
Sonst könnte ich Dir jetzt auch, Wasnun, einen link zur Gartenwolfsmilch geben. Hab eben noch in Safari darin gelesen. Aber ich finde das gleiche Ding doch in Firefox nicht? Müsste noch mal hin und her schalten...nee, heute nicht mehr.

PS 2:
icke hat geschrieben:1. Kanadisches Berufskraut (Conyza canadensis)
2. Kleinblütiges Knopfkraut (oder Franzosenkraut) (Galinsoga parviflorum)
3. Ackerkratzdistel (Cirsium arvense)
4. Garten-Wolfsmlich (Euphorbia peplus)
Stimmt meines Erachtens!
icke hat geschrieben:5. keine Kamille, weil ganzrandige Blätter... vielleicht sogar auch das Kanadische Berufskraut in Blüte...?
Nein, das kandische Berufskraut blüht ganz anders. Es ist irgendein kamillenähnlicher Korbblütler, sie sind aber viel höher als normale Kamillen. Sie wachsen hier auch. Kann jetzt aber auch nicht nachschlagen...siehe mein Problem oben.

Bei Nummer sieben stimme ich Dir wieder zu, Icke:
7. intuitiv: irgendein Ferkelkraut. Gelbe Korbblüter sind nicht so einfach auseinanderzuhalten... Greiskräuter, Ferkelkräuter, Habichtskräuter usw..
Irgendwie sowas - und ich kann das aktuell auch nicht nachschlagen.

Bei dem kleinen Sämling im Topf hingegen, meine ich, dass es auch eine normale Gänsefußart werden könnte? Bastard-Gänsefuß?
http://flora.nhm-wien.ac.at/Seiten-Arte ... bridum.htm

Lieben Gruß,
Mia

Re: Was wächst da in unserem Garten...

Verfasst: Di Jul 03, 2012 12:34
von Supersol
Oh - ihr seid superklasse :grin:
Finde ich ganz prima - jetzt weiß ich schon mehr.
Werde direkt die Bilder umbenennen, dann ist das Wissen gleich archiviert.
Dankeschön :nod:

Re: Was wächst da in unserem Garten...

Verfasst: Di Jul 03, 2012 21:16
von Wasnun
Hallo in die Runde,

ich danke für die Infos...

@ Mia,
Guten Boden habe ich in der Tat, aber dafür habe ich einige Jahre gebraucht. Generell allerdings war mein Boden von hause aus schon recht gut und ich habe diesen lediglich mit Leben versehen.
Wildwuchs gibt es bei mir im Garten oft und eigentlich habe ich nichts dagegen. Bisher konnte ich alles gut unter Kontrolle halten und ich hoffe es bleibt weiterhin so. Viele Insekten freuen sich über meinen Wildwuchs und ich freue mich über die Insekten.
Auf engstem Raum gibt es da einige wilde Sonnenblumen, hinter den Sonnenblumen wächst blauer Wein, zwischen Sonnenblumen und Wein steht eine Visalis und alles ist unter und durchwachsen von einer Pflanze die ich nicht kenne. Alle Pflanzen scheinen miteinander auszukommen, ich kann den Platz nicht anderst nützen, somit ist alles gut so wie es ist.

Sonnenblume.JPG
Sonnenblume.JPG (166.84 KiB) 14263 mal betrachtet


Hier sieht man die unbekannte Pflanze.
Unbekannte Pflanze.jpg
Unbekannte Pflanze.jpg (123.88 KiB) 14268 mal betrachtet


Im letzten Jahr hat mir ein hisiges Mitglied eine Beinwellpflanze via Post zugesendet, diese habe ich dann an einen schattigen und nassen Platz ausgepflanzt. Die Pflanze war mehr tot als lebendig und hat im letzten Jahr keine Fortschritte im Wachstum erkennen lassen. Heute allerdings sieht das anders aus, die Pflanze hat sich prächtig entwickelt und ist riesengroß.
Beinwell.jpg
Beinwell.jpg (167.42 KiB) 14262 mal betrachtet


Als Nutzgarten ist die Fläche zu klein, als Ziergarten kann man sowas nicht zwingend vorzeigen, aber ich habe ein Stückchen lebendige Gartenfläche, in der ich die Seele baumeln lassen kann.

Re: Was wächst da in unserem Garten...

Verfasst: Di Jul 03, 2012 23:30
von Yggdrasil
Deine unbekannte Pflanze könnte ein schwarzer Nachtschatten sein.

Unreife Teile sollen extrem giftig sein :!:

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... Ag&dur=580

Auf der Hauptseite von unserem Biogärtner findet man eigentlich nur den bittersüßen Nachtschatten.

Re: Was wächst da in unserem Garten...

Verfasst: Mi Jul 04, 2012 01:40
von Mia
Ja, es ist schwarzer Nachtschatten, Yggdrasyl. :smile:
Aber mach Dir nicht in die Bux, Wasnun, :wink:

soooo giftig sind die Pflanzen nicht! Kartoffeln bekommen ja auch diese kleinen Beeren, wenn die Blüten befruchtet werden. Die sind auch giftig, und da sieht man auch genau die nahe Verwandtschaft zwischen den beiden Pflanzenarten.
Der schwarze Nachtschatten ist in Deutschland ungeheuer auf dem Vormarsch. Vor 10 Jahren kannte ich den noch überhaupt nicht. Hatte NIE eine Pflanze dieser Art gesehen. Vor etwa drei, vier Jahren, fand ich die ersten Exemplare in meinem Garten. Seitdem sehe ich ihn immer wieder als dichtes Untergrundunkraut an den Rändern von Maisfeldern.
Ich vermute fast, er wurde mit gewerblichen Maissamen verschleppt und breitet sich nun über Vögel immer weiter aus.
Ich habe ihn hier im neuen Garten gerade nicht, aber ich habe nichts gegen ihn. Seine Blätter sorgen ja auch für eine gute Schattengare, oder?
Solange Du die kleinen grünen Beerchen nicht futterst, ist alles in Ordnung!

Lieben Gruß,
Mia

Ich würde fast sagen, dass auch er Stickstoff und nährstoffreichen Boden mag. Sich bevorzugt dort ansiedelt. Ich kann heute Abend aber immer noch nicht auf meine Lesezeichen zurückgreifen.