Du hast die Pflanze, Wasnun,
weil sie ein Anzeiger nährstoffreichen Bodens ist. Da reicht ein Same, der vielleicht durch Vogelkot hergetragen wurde, EIN Winzding wuchs unbehelligt in irgendeiner Gartenecke, konnte sich aber aussäen. - Voila'!
Kann auch sein, dass Du sie mit den Pferdeäpfeln eingeschleppt hast. Aber dass sie bei Dir überreich gedeiht, liegt einfach am guten Boden! - Sie ist aber nicht schlimm! Rupf sie früh aus, lass sie als Mulch liegen, und gut ist!
Mia
PS an Alle: Ich habe mal wieder/immer noch ziemliche Probleme mit meinem Computer. Mein normaler Browser funktioniert nicht mehr richtig, läd ewig, bricht zusammen! Mit neu aufgespielten Firefox geht alles, aber im alten Browser habe ich meine ganzen Lesezeichen zu den Themen Garten, Humus, Zeigerpflanzen, etc., etc. gespeichert.
Und da komme ich von Firefox aus nicht dran! Bah!
Sonst könnte ich Dir jetzt auch, Wasnun, einen link zur Gartenwolfsmilch geben. Hab eben noch in Safari darin gelesen. Aber ich finde das gleiche Ding doch in Firefox nicht? Müsste noch mal hin und her schalten...nee, heute nicht mehr.
PS 2:
icke hat geschrieben:1. Kanadisches Berufskraut (Conyza canadensis)
2. Kleinblütiges Knopfkraut (oder Franzosenkraut) (Galinsoga parviflorum)
3. Ackerkratzdistel (Cirsium arvense)
4. Garten-Wolfsmlich (Euphorbia peplus)
Stimmt meines Erachtens!
icke hat geschrieben:5. keine Kamille, weil ganzrandige Blätter... vielleicht sogar auch das Kanadische Berufskraut in Blüte...?
Nein, das kandische Berufskraut blüht ganz anders. Es ist irgendein kamillenähnlicher Korbblütler, sie sind aber viel höher als normale Kamillen. Sie wachsen hier auch. Kann jetzt aber auch nicht nachschlagen...siehe mein Problem oben.
Bei Nummer sieben stimme ich Dir wieder zu, Icke:
7. intuitiv: irgendein Ferkelkraut. Gelbe Korbblüter sind nicht so einfach auseinanderzuhalten... Greiskräuter, Ferkelkräuter, Habichtskräuter usw..
Irgendwie sowas - und ich kann das aktuell auch nicht nachschlagen.
Bei dem kleinen Sämling im Topf hingegen, meine ich, dass es auch eine normale Gänsefußart werden könnte? Bastard-Gänsefuß?
http://flora.nhm-wien.ac.at/Seiten-Arte ... bridum.htm
Lieben Gruß,
Mia