Seite 1 von 2

Freund oder Feind = südliche Stinkwanze

Verfasst: Mi Aug 20, 2014 14:11
von roccalana
Unbenannt3.jpg
etwas fotoscheu, wollte wohl gerade wegkrabbeln
Unbenannt3.jpg (41.46 KiB) 17279 mal betrachtet
Und noch ein Tier.....
Von diesen Käfern haben wir mehr als genug. Sie sitzen hauptsächlich an den Tomaten sowie auf Sonnenblumen.
Ich habe leider keine Ahnung, um welchen Käfer es sich da handelt. :doh:
Wahrscheinlich ist jemand schlauer als ich. :nod:
Kann ich diese Tierchen einfach lassen wo sie sind, oder besser absammeln :?: weil sie möglicherweise doch zu den Schädlingen gehören :?:
Vielen Dank für Hilfe
Roccalan :soleil:

Re: Freund oder Feind

Verfasst: Mi Aug 20, 2014 15:34
von Carolyn
Ich tippe mal auf einen der zahlreichen Vertreter der Gattung "Wanze". Welche Art das genau ist weiß ich aber nicht.
Hier gibt es einen älteren Thread dazu mit ein paar allgemeinen Infos zu Wanzen - und einer der typischen, wunderbaren Mia-Stories. :lol:

Wenn ich mir allein die Liste der Wanzenarten bei Wikipedia anschaue - die ist ja schier unendlich lang! :shock: Schade, dass KleinerJeti hier nicht mehr aktiv ist, ihr hätte das Spaß gemacht, die richtige Art zu bestimmen.

Wenn sie bei Dir so häufig sind versuch doch mal ein Foto vom Rückenschild zu machen, so dass man Form und Zeichnung erkennen kann. Vielleicht finden wir ja dann raus, was es genau für eine Art ist und wovon sie sich ernährt. Gibt ja wohl durchaus Arten, die Schaden anrichten können.

Re: Freund oder Feind

Verfasst: Mi Aug 20, 2014 15:38
von Erwin Hamburg
Hallo Roccalana :smile:

hier handelt es sich voraussichtlich um eine Wanzenart. Diese trifft man recht häufig
in allen möglichen Variationen im Garten an.

Vielleicht findet sich hier ja noch ein Spezialist der sich genauer damit auskennt
und sie bestimmen kann.

In Wikipedia findet sich eine ausführliche Schilderung dieser Tierart
auch bezüglich ihrer Eigenart als Schädling oder Nützling (je nach Sichtweise).

Ich würde mir keine Gedanken um Absammeln machen wenn nicht gerade
ein Massenauflauf davon die Pflanzen schädigt.

Die Spinne in Deinem anderen Thread hast Du klasse ins Bild gesetzt :daumen: - ein tolles Tierchen.

Viele Grüsse
Erwin

Re: Freund oder Feind

Verfasst: Mi Aug 20, 2014 17:45
von Yggdrasil
Auch hier war Carolyn schneller.

Re: Freund oder Feind

Verfasst: Mi Aug 20, 2014 19:09
von Erwin Hamburg
Richtig - habs eben gesehen O:)

Als ich noch am tipseln war hat Carolyn Ihre Antwort schon gesendet.

Wenn ich das gewusst hätte :wink:

Liebe Grüsse
Erwin

Re: Freund oder Feind

Verfasst: Do Aug 21, 2014 02:20
von Mia
Oh, das ist die entzückende südliche Stinkwanze aus Italien!
Lateinisch Nezara viridula ninfa.

http://www.insektennamen.de/g6p520-Neza ... l#viewport

Sie richten keine Schäden an. Also eher Freund als Feind.

Lieben Gruß,
Mia

Re: Freund oder Feind = südliche Stinkwanze

Verfasst: Do Aug 21, 2014 10:59
von Carolyn
Ha, die roten Punkte um den Schildrand hatte ich auf Anhieb gar nicht gesehen, erst als ich anhand des Fotos in Deinem Link, Mia, danach gesucht habe.

Re: Freund oder Feind = südliche Stinkwanze

Verfasst: Do Aug 21, 2014 15:17
von roccalana
Danke an Euch alle :respect:
Carolyn hat geschrieben:einen älteren Thread dazu mit ein paar allgemeinen Infos zu Wanzen - und einer der typischen, wunderbaren Mia-Stories
Wirklich sehr nett. Das kann man sich so richtig bildlich vorstellen .... :lol2:
Mia hat geschrieben:Sie richten keine Schäden an.
Bist Du Dir da sicher :?: Ich habe jetzt auch einiges etwas anders gelesen.
Nun ist es in diesem Jahr eh nicht so viel, aber im letzten Jahr ........ Vielleicht oder eher wahrscheinlich lag der Grund, dass die Tomatenqualität im letzten Jahr so schlecht war, nicht nur daran :doh:
Roccalana :soleil:

Re: Freund oder Feind = südliche Stinkwanze

Verfasst: Do Aug 21, 2014 18:04
von Carolyn
Einen Artikel über Nezara viridula - wenn auch nicht über die genaue Art "ninfa" - gibt es auch bei Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Nezara_viridula Das Bild vom fünften Nymphenstadium in der Bildergalerie sieht Deinem Foto relativ ähnlich (wenn auch weniger weiße Punkte).

Danach ist das aber tatsächlich ein Schädling:
Wikipedia hat geschrieben:Sie gilt in ihrem natürlichen Verbreitungsgebiet als wirtschaftlich wichtiger Schädling in der Landwirtschaft. Dies vor allem, weil sie beim Saugen an den Pflanzen Pilzkrankheiten übertragen. Die Früchte weisen dann dunkle Flecken um die Einstichstellen auf, junge Früchte sterben in der Regel ab.
:nachdenk:

Re: Freund oder Feind = südliche Stinkwanze

Verfasst: Fr Aug 22, 2014 15:13
von roccalana
Hallo Carolyn,
es sieht jetzt so aus, als ob da auf meinem Gemüse (Tomaten, Auberginen, Paprika) eine ganze Truppe der verschiedensten (Stadien?) Wanzen zu finden sind. :angry:
Heute morgen habe ich mal noch genauer hingeschaut, und siehe da, diese grünen ohne Schmuck habe ich auch.
Gestern abend und natürlich auch heute morgen dann diese kleinen schwarzen mit weißen Punkten, lt Wikipedia auch ein gewisses Stadium der Entwicklung. :nod:
Die dazugehörig Pflanze habe ich mal direkt vernichtet, die Früchte sahen nicht gut aus :roll:
Ich bin jetzt nicht mehr bereit, das alles so hinzunehmen. :@2:
Aber was tun? Gegen Bettwanzen soll ja Niemöl helfen, ich werde jetzt einfach mal testen, ob auch diese Größe von Wanzen darauf reagiert.
Sollte ich diesbezüglich etwas zu berichten habe, lasse ich es Euch wissen.
Roccalana :soleil:

Re: Freund oder Feind = südliche Stinkwanze

Verfasst: Sa Aug 23, 2014 03:03
von Mia
Hallo Ihr, hallo Rita, hallo Carolyn, :smile:

meine Meinung zu den Wanzen: Bislang gelten sie für mich als hübsche Viecher, die nichts an Pflanzen fressen oder vernichten, sondern nur ansaugen ( Blätter oder Früchte), und wenn sie dabei Pilzkrankheiten übertragen, ich bitt Euch: das tun Blattläuse oder Schnecken oder Raupen auch! Sogar wir selbst tun es, indem wir meinetwegen von einer pilzkranken Tomate die Blätter abbrechen und mit den selben Händen von einer gesunden die Früchte. Müssen wir deswegen gleich verfolgt oder mit irgendwas eingesprüht werden?

Ich bin ja ein überzeugter "Nichttöter". Meine Wanzen dürfen leben, bis das natürliche Gleichgewicht sie wieder in ihre Schranken weist. Und das hast Du Rita, zum Beispiel in Form Deiner Wespenspinne! Dieses Tier und ihre Kinder werde die kleinen Wanzenlarven futtern und die Population wieder in ihre Grenzen weisen.
Die Wespenspinne steht genau auf Abruf!

Ich bin mir auch sicher, dass, wenn die die Landwirtschaft nicht so mit Pestiziden und gleichzeitig Düngemittel überladen wäre, sich bestimmte Schädlinge, wie meinetwegen die grünen Stinkwanzen in südlichen Gefilden gar nicht so ausbreiten könnten, weil es genügend natürliche Vernichter gäbe. Es muss ja nur eine Pestizidvariante sein, die Spinnen umbringt, aber die Wanzen leben lässt. Neulich las ich von einem Vogel, der im Frühjahr seine Nester auf leeren Maisäckern anlegt. Ich weiß jetzt nicht mehr welcher es war, aber der folgende Artikel dürfte ungefähr passen: http://www.welt.de/wissenschaft/umwelt/ ... falle.html
Entweder werden die Kleinen durch Pestizide vernichtet oder einfach untergepflügt!
Ja bitte, wer soll denn die kleinen, vielleicht noch halbwegs schmackhaften Larven der Stinkwanzen fressen, wenn nicht Spinnen oder Vögel?

Neemöl ist vielleicht zum vergrämen gut, aber damit hast Du ordentlich zu tun, Rita. Pflanz zwischendrin ordentlich Salbei an und an den Grundstücksecken Wermut, weil der zu den meisten Pflanzen in schlechter Nachbarschaft steht. Beides gustiert den Wanzen nicht. Versuchs auch mit stinkigem Ruccola, ich sende Dir Samen, dazu brauche ich aber noch mal Deine Adresse.
Mit Sicherheit kann man Kräuter finden, die sie nicht mögen und sie etwas vertreiben!
Dann: Pflege Deine Spinnen und versuche noch mehr Vögel in den Garten zu locken!

Lieben Gruß,
Mia

Re: Freund oder Feind = südliche Stinkwanze

Verfasst: Sa Aug 23, 2014 14:51
von roccalana
Hallo Mia,
ich danke Dir, dass Du Dir die Zeit genommen hast, mich wieder auf den richtigen Weg zu bringen. =D>
Mia hat geschrieben: Dieses Tier und ihre Kinder werde die kleinen Wanzenlarven futtern und die Population wieder in ihre Grenzen weisen.
Die Wespenspinne steht genau auf Abruf!
Nur, wo ist sie geblieben? Ich hoffe Carolyn hat recht, und sie hat sich ein neues Plätzchen für einen weiteren Kokon gesucht.
Und hoffentlich finden die "Kleinen" dann auch den Gemüsegarten, bevor sie von irgendetwas gefressen werden. :!:
Mia hat geschrieben:Ich bin mir auch sicher, dass, wenn die die Landwirtschaft nicht so mit Pestiziden und gleichzeitig Düngemittel überladen wäre, sich bestimmte Schädlinge, wie meinetwegen die grünen Stinkwanzen in südlichen Gefilden gar nicht so ausbreiten könnten,
Da hast Du absolut recht, da lebe ich hier in meiner kleinen Oase, denn drumherum ist nur Wein und Oliven, und die werden regelmäßig gespritzt und der Boden ebenso regelmäßig mit Herbiziden versorgt. Auf diese Methoden will und werde ich nicht zurückgreifen, aber mit dem Gleichgewicht in der Natur ist es dann halt nicht so einfach.
Mia hat geschrieben:Pflanz zwischendrin ordentlich Salbei an und an den Grundstücksecken Wermut,
Salbei habe ich natürlich, aber im Gemüsegarten :?: Dann muß ich erstmal nachlesen, ob der sich so mit fast allem, was dort wächst und wachsen soll, auch verträgt.
Wermut an Grundstücksecken, die sind zu weit weg :!: und direkt am Gemüsegarten :?: :?: :?:
Mia hat geschrieben: Versuchs auch mit stinkigem Ruccola
Rucola habe ich, riecht auch ziemlich intensiv, aber was ist "stinkiger Ruccola"? Dann habe ich damit das Problem, dass ich den aussäen kann, wenn es kühler wird, er wächst dann so bis in den April >(je nach Außentemperatur).
roccalana hat geschrieben:versuche noch mehr Vögel in den Garten zu locken!
Oh ja, es könnte ja Zufall sein, aber in diesem Jahr sind es schon viel mehr geworden. Ich lasse ihnen auch alle meine Sonnenblumen, deren Blüten ich erst entferne, wenn sie "leergepickt" sind.
Dann haben wir vor ..... vielleicht in jedem Jahr einen neuen Laubbaum zu pflanzen, zur Zeit sind es halt nur Oliven, und die von uns gesetzten Obstbäume. :roll:
So, ich wollte Dich jetzt nicht mit meinen Kommentaren nerven, aber es ist viel zu warm, um draußen zu arbeiten, und so hatte ich mal was Zeit.
Liebe Grüße
Rita :soleil: