Vexiernelke oder Kronen-Lichtnelke; Lychnis coronaria
Verfasst: Mo Sep 13, 2021 17:59
Heute möchte ich Euch zwei Sorten der Kronen-Lichtnelke vorstellen.
Die Urform, die in leuchtendem Magentarot daherkommt, kennt wohl ein jeder. Auf diesem Foto zusammen mit Islandmohn, Centaurea und Mutterkraut.
Inzwischen gibt des schöne Züchtungen der Lichtnelke, die unter dem Namen "Oculata" angeboten werden.
Hier eine davon:
Es gibt sie auch in kräftig rosa mit weißen Rändern oder weiß mit magentafarbener Mitte.
Das Besondere an der Pflanze ist für mich, dass sie zu Zeiten des Klimawandelns auch in ganz trockenen Böden, in voller Sonne, ihre hohe, mehrmonatige Blütenpracht entfaltet.
Irgendeine Pflege ist nicht nötig - und Schnecken mögen sie auch nicht.
Als guten Begleiter kann ich mir auch den blauen Lein vorstellen.
Mia
tags: Lichtnelke - sonnig - trocken - unempfindlich - reiche Blüte
Die Urform, die in leuchtendem Magentarot daherkommt, kennt wohl ein jeder. Auf diesem Foto zusammen mit Islandmohn, Centaurea und Mutterkraut.
Inzwischen gibt des schöne Züchtungen der Lichtnelke, die unter dem Namen "Oculata" angeboten werden.
Hier eine davon:
Es gibt sie auch in kräftig rosa mit weißen Rändern oder weiß mit magentafarbener Mitte.
Das Besondere an der Pflanze ist für mich, dass sie zu Zeiten des Klimawandelns auch in ganz trockenen Böden, in voller Sonne, ihre hohe, mehrmonatige Blütenpracht entfaltet.
Irgendeine Pflege ist nicht nötig - und Schnecken mögen sie auch nicht.
Als guten Begleiter kann ich mir auch den blauen Lein vorstellen.
Mia
tags: Lichtnelke - sonnig - trocken - unempfindlich - reiche Blüte