
es sieht sehr schön aus bei Dir! Genau wegen alter Scheunen und abblätterndem Mauerwerk bin ich ja wieder auf's Land gezogen. ICH liebe es! Habe ich schon erzählt, dass ich für einen privaten Zulieferer hier Rechnungen und Post austrage? Nachdem ich ( hier!) in der Altenpflege keine Arbeit mehr kriege? Eben kam ich nach Haus, den Geruch von Schweinestall in der Nase, und dachte: so riecht die Kindheit!
Meine Urgroßeltern väterlicherseits hatten ja hier einen Hof, mit Schweinen und Kühen und Pferden und Katzen und einem Hund. Und Hühnern und Gänsen. Oft war ich als Kind über das Wochenende dort. Mit meiner älteren Cousine, die begeistert ritt, während ich noch nicht durfte. Ich fand es hier auf dem Land sehr schön, es war nach der Großstadt Dortmund, wo ich eigentlich aufgewachsen bin, für mich Gössel immer wunderbar.
Tja, guck, so lange hält die Sehnsucht.
Vermutlich habe ich auch deshalb 30 Jahre im Bergischen Land gelebt, das war vom Ambiente her dem Ideal meiner Kindheit räumlich noch am nächsten.
Aber nun zu Dir!
Sehen doch Klasse aus, Deine dicken Kompostmieten! Da wird schon einiges Gutes raus wachsen! Zur Not kannst Du ja auch von oben Stricke über Haken spannen, und damit störende Ranken aufheben? Hach, ich fange ja schon wieder an zu spinnen.... das ist DEINE Sache! - Merk Dir das mal, Mia!

So eine Wildrose ist bei mir im Garten auch gekeimt. Ich warte jetzt dringend darauf, dass sie größer wird, und mir die blöden Blicke des Nachbarn weghält. Kein Rind schubbert daran, aber mein Hund. Das Schubbern ist schon okay, das können die ab.
Mein verpflanzter Wildapfelbaum hat das Verpflanzen im Herbst nicht gut verpackt. Schade! Die neuen Blätter sind sehr klein geraten, und er steckt voll von Blattläusen.
Pass schön auf mit den dicht beladenen Ästen der Mirabelle oder auch der Pflaumen. Im Garten im Bergischen sind mir einige Äste weggekracht, einmal musste ich sogar einen Mirabellenbaum gänzlich absägen, weil er so beschi**en zerbrochen war, dass gar nichts mehr ging. Ich war durchaus dankbar dafür, denn der Baum stand für mich einfach falsch; ich war froh, als er weg war. Ich hatte da eh kaum Sonne, und der Baum nahm einem Beet, mit dem man hätte etwas anfangen können, auf das damals im Garten die einzige Sonne schien, genau diese. - Aber in der Regel will man ja Bäume behalten.
Für heute einen lieben Gruß
und schöne Pfingsten!
Mia