Seite 2 von 15

Re: Milla's Garten 2010

Verfasst: Fr Mär 05, 2010 15:32
von Carolyn
Ludmilla hat geschrieben:... wenn die Sonne scheint, reizt es mich sehr die Tannenreiser von den Beeten zu nehmen, die Stauden zu schneiden, Laub und Abdeckung vom Steingarten zu rechen ...
Da geht es Dir wie mir, mich juckt es auch in den Fingern, sobald die Sonne scheint. Hier ist es heute ein bisschen wie im April, morgens Sonnenschein, vormittags dann Wolken und sogar ein bisschen Schneefall und jetzt wieder Sonne in den Wolkenlücken. Nur eisekalt ist es immer. :lol:

Re: Milla's Garten 2010

Verfasst: Sa Mär 06, 2010 06:34
von Ludmilla
Meine Gartenlaune hat einen kräftigen Dämpfer bekommen - wir haben eine geschlossene Schneedecke und ich muss Schnee schieben sobald es hell genug ist. Doch auf der Fensterbank keimt es, ich muss nur am Südfenster die Heizung etwas höher stellen, damit die Temperatur unter der Folie nicht zu sehr nachts absinkt.
Dabei habe ich gestern schon noch mehr Stauden gekauft. Mein Mann will unbedingt Ginster und gestern hatte ich ein Auto und die Gelegenheit genutzt eine Gärtnerei zu besuchen. Die Auswahl war aufgrund des langen Frostes zwar noch sehr beschränkt, trotzdem habe ich einen niedrigen gelben für den Steingarten und einen grossen roten für das Strauch- und Staudenbeet mit nach Hause gebracht und zu den anderen im Topf wartenden Sträuchern gestellt.
Also übe ich mich in Geduld und hoffe ...
RIMG0079.JPG
so sieht die südliche Aussicht heute aus
RIMG0079.JPG (81.59 KiB) 7689 mal betrachtet
Nach 3 Stunden schweren Schnee schieben hätte ich eigentlich genug für heute, aber ich muss nochmals ran, weil jede Reifenspur und jeder Fusstritt schon wieder festgefroren ist. Auf die Sonne ist auch kein Verlass, da immer wieder graue Schneewolken aus dem Osten zuwandern und noch ein wenig mehr fallen lassen.

Re: Milla's Garten 2010

Verfasst: Sa Mär 06, 2010 20:56
von Cerifera
na da hast Du den Schnee aber schön zu uns nach Bayern geschickt Ludmilla :mrgreen:

Re: Milla's Garten 2010

Verfasst: Sa Mär 06, 2010 21:01
von Yggdrasil
... und auch nach Franken :roll: (... ääh, nichts denken bei dieser Spitzfindigkeit :wink: )

Re: Milla's Garten 2010

Verfasst: So Mär 07, 2010 07:14
von Ludmilla
Nee, neee, ich hab nirgends nicht keinen Schnee hingeschickt, weder nach Bayern noch nach Franken, sonst hätten wir doch nicht so viel hier. Die Schneewolken haben sich zum Glück verzogen und der Himmel ist seit gestern nachmittag klar, entsprechend kalt ist es heute morgen und auf dem Hof kann man auf festgefrorenem Schmelzwasser schlittern.

Unsere Nachbarn ziehen um und haben mich gefragt ob ich Zuckerhüte haben möchte, das sind so Nadelgehölze in Spitzkegelform. Bloss habe ich zu fragen vergessen ob die von selber so wachsen, oder ob man die in Form schneiden muss. Auch habe ich noch gar keine Idee wo ich sowas hinpflanzen könnte?
Wer weiss ob wir im März noch das Glück haben werden überhaupt was pflanzen zu können. Der Boden war schon einigermassen offen und nun wieder Frost und Frost und Frost. Wenn das so weitergeht sieht es mit Freilandsaat im März ganz düster aus.

Re: Milla's Garten 2010

Verfasst: Mo Mär 08, 2010 00:45
von Cerifera
Was sollen diese Zuckerhüte für Nadelgehölze sein? Hab ich noch nichts von gehört - vielleicht Thujas???
Ja und ich will doch meine Erbsen aussäen, aber es ist ja erst der 8. - vielleicht ist es ja bis 20. oder so ja auch schon Frühling. Der Mond steht momentan ja eh auf dem abnehmenden Ast. Cannas und Gladiolen hab ich schon getopft und einige Stecklinge von Zimmerpflanzen gemacht.
Das Hügelbeet liegt wortwörtlich auf Eis...

Re: Milla's Garten 2010

Verfasst: Mo Mär 08, 2010 07:35
von Ludmilla
Diese Zuckerhüte haben richtige Nadeln, also keine Thuja, die Zweige sind ziemlich kurz und die Nadeln eher klein. Die Pflanzen stehen momentan halbschattig (nördlich von unserer Scheune und die ist recht hoch). Ich werde ihn einfach noch fragen, wenn der Umzug halbwegs über die Bühne ist.

Erbsen will ich auch säen und dicke Bohnen und diverse Wurzelgemüse wollte ich auch recht früh in die Erde bringen. Die Dahlien lasse ich wohl besser noch eine Weile im Keller, letzte Woche hab ich schon gedacht sie bald hochzuholen. Naja, hoffen wir auf einen guten, langen Sommer, auf das viel Gemüse reifen kann.

Gestern hatte es nach einem sonnigen Vormittag am späten Nachmittag schon wieder zu schneien begonnen, zum Glück aber nicht lange, und heute morgen kann man vor lauter Nebel nichtmal bis zum nächsten Haus sehen. Das richtige Wetter zum im Haus bleiben und hell wird es auch nicht wirklich.

Re: Milla's Garten 2010

Verfasst: Mi Mär 10, 2010 04:17
von Cerifera
Ich habe vorgestern meine Cannas schon in die Erde getan. Das kannst Du bei den Dahlien schon genauso machen, aber das reicht doch eigentlich wenn man die im April in die Erde bringt, die kommen schon gut durch wenn man sie fleißig einnässt. Die Cannas brauchen da doch etwas länger. Bin so froh, dass ich einiges an Dahlien und Cannas verschickt habe, solche Pflanzen machen echt nur Stress (auch wenn sie schön blühen), jede Staude ist mir ehrlich gesagt lieber und wenn es Löwenzahn ist *gg*

Re: Milla's Garten 2010

Verfasst: Mi Mär 10, 2010 11:19
von Carolyn
Meine Dahlien habe ich nie vorgezogen, sondern immer direkt in den Garten gesetzt.

Canna versuche ich heuer wieder aus Samen zu ziehen, vielleicht klappt es ja dieses Jahr wieder. :grin: Allerdings sind die Körner erst anderthalb Wochen in der Erde, da muss ich mich noch gedulden. Bei den harten Schalen dauert es sicherlich ewig.

Re: Milla's Garten 2010

Verfasst: Do Mär 11, 2010 08:16
von Ludmilla
Letztes Jahr hatte ich die Dahlienknollen auch gleich im Garten verteilt, aber die konnten gar nicht schnell genug wachsen, die Schnecken waren viel schneller, und das Ergebnis waren traurige Ruinen die irgendwann im Spätsommer noch ein Blütchen hervorgebracht haben, wenn überhaupt. Darum werde ich sie heuer in Töpfen ziehen und erst dann aussetzen, wenn sie ausreichend Blätter haben um sich durchzusetzen.

Das Wetter ist nach wie vor trübsinnig neblig und die Sonne setzt sich selten durch. Zum Wochenende soll es wieder Schnee und/oder Regen geben, ab Montag nur noch Regen. Ich befürchte mein Mann kann seine Urlaubswoche ohne Gartenarbeit verbringen (was für ihn bestimmt erholsamer ist) und die geplanten Arbeiten bleiben an mir alleine hängen. Es sieht so aus, als bliebe der Boden gefroren und dagegen kann eine noch so kräftige Fräse wenig ausrichten.
Die Bauern jammern auch schon um den Weizen, den sie nicht in die Erde bringen können.

Re: Milla's Garten 2010

Verfasst: Do Mär 11, 2010 12:18
von Carolyn
Obwohl mein Garten von Wiese umgeben ist, die teilweise auch ziemlich hoch wird und ich oft sehr viele Schnecken im Garten habe, haben sie es bisher doch nicht geschafft, die Dahlien zu vernichten. Ok, beim Austrieb streue ich da auch großzügig Schneckenkorn drüber, evtl. liegt es daran. O:) :mrgreen:

Re: Milla's Garten 2010

Verfasst: Fr Mär 12, 2010 23:01
von Katharina
Hallo,

habe deine Frage zu den Zuckerhüten gesehen und da ich Baumschulgärtnerin bin...
Also es gibt die Zuckerhutfichte Picea glauca "Conica".
Diese muss nicht in Form geschnitten werden, wächst sehr langsam und kompakt.
Nachteil ist die Anfälligkeit gegen die rote Spinne und dass sie mal trockene Stellen bekommt, wenn der Standort nicht optimal ist.
Sonnig -halbschattig und durchlässigen humosen Boden.
zuckerhutfichte_picea_glauca_conica001.jpg
Zuckerhutfichte
zuckerhutfichte_picea_glauca_conica001.jpg (28.88 KiB) 7563 mal betrachtet