Ich als der Gartenspezialist also nicht wirklich brauche mal einen Rat und zwar... ich habe mir für meinen Balkon Tontöpfe gekauft und jetzt erinnere ich mich gelesen zu haben, dass man diese erstmal ein paar Stunden ins Wasser legen soll, bevor man sie bepflanzt
und dann, wenn wir schon mal dabei sind.... Chrysanthemen sind nicht alle winterhart, oder? Wie lange halten die sich? Bis Ende November? Mitte Dezember?
Sie sollen, bevor Wasser eingelassen wird, erst einmal ein paar Stunden im Pflanzenbeet bleiben.
Es stimmt, nicht alle Chrysanthemen sind winterhart. An den winterharten Züchtungen sind meistens Chrysanthemum-Koreanum-Hybriden beteiligt. Unter Chrysanthemum rubellum werden die Sorten geführt, die sehr früh blühen, aber auch sehr frosthart sind.
Hallo,
eröffne bald meine eigene Gärtnerei und möchte schon einmal anfangen Werbung für mein Geschäft zu machen. Ich wollte Flyer drucken lassen und sie dann als Beilage in Tageszeitungen bzw. Postwurfsendungen versenden. Ist das die effektivste Variante?
Ich habe mir jetzt schon Flyer erstellen lassen und sie müssten nur noch gedruckt werden. Kann mir da jemand weiterhelfen. Die Lieferung müsste recht bald sein!
Vielen Dank
Trixi
Hallo Trixi,
welches die beste Methode ist, um auf sich aufmerksam zu machen kann ich dir nicht sagen, aber mit den Druckereien kann ich dir vielleicht weiterhelfen.
Schau doch mal in den Gelben Seiten nach, dort sind die Druckereien in deiner Umgebung aufgezeichnet. Du könntest in einen Copy-Shop gehen oder die schaust mal im Netz nach Druckereien bzw. Onlinedruckereien.
Ich habe schon einige Erfahrung mit den unterschiedlichsten Druckereien und Druckformen gemacht. Ich bin bei http://www.flyer24.de hängen geblieben. Die haben nette Servicemitarbeiter und eine super Quali und das allerwichtigste: Der Preis stimmt auch.
Das ist interessant , denn ich habe auf meinen Koppeln rund um´s Haus Pflanzinseln angelegt und Schattenbäume gepflanzt und als niedrige Bäume dazu den Zierapfel "Golden Hornet" Ein Augenschmaus ! Ich erlaube mir im Herbst manchmal den Luxus eines Zweiges in der Vase . Gruß aus SLH !
Hallo , ich möchte mich vorstellen : Ich lebe in der Nähe von Flensburg und habe einen kleinen Resthof mit 5000 qm Hof- und Gartengrundstück , und dazu noch 4,5 ha Koppeln für Pferde und Ziegen . Als ich vor ca 20 Jahren den Resthof kaufte , hatte ich keinerlei Garten und bis ans Haus schnellwachsendes Gras , das ein Landwirt zweimal im Jahr geschnitten hatte . Inzwischen habe ich einen schönen etwas verspielten Garten . Einen sehr schönen ummauerten Duftkräutergarten einen Gemüsegarten und einen Parkgarten , der in einen Teich mündet . Dies alles ist schwer in Gang zu halten , da wir mitten in der Botanik liegen und der Dschungel von allen Seiten zu und hereinbordet ! (Alleinlage ) Aber so lieben wir es !
Wer mag kann auf meiner Hp (Weblog ) einmal hereinschnüffeln ! Ich bin kein versierter Gärtner , aber ich lasse es gern selber wachsen ... meist tut es das auch . Meine Schwerpunkte sind allerdings Gartengestaltung und Dekoration , aber auch ein Biogarten darf doch schön sein , oder ? Ich bin übrigens mit dem Noch Gast identisch ! Grüß Euch Marion
Hallo sicher existiert das Baumhaus schon , aber für alle , die noch Interesse an so etwas haben : es gibt ein tolles Buch über Baumhäuser mit zum Teil Konstruktionstipps !
Das Baumhaus Buch
Peter und Judy Nelson mit David Larkin
Verlag Christian Brandstätter
ISBN3-85498-176-7
Nach der Lektüre dieses Buches wär ich am liebsten gleich in ein solches Haus eingezogen ! Gruß Marion
Ich denk die Art der Werbung hängt auch von deinem Angebot ab.
"Normales" Angebot wird ja hauptsächlich regional vermarktet und da sind Flyer sicherlich sinnvoll.Anzeigen in einer regionalen Zeitung sicherlich auch. Tag der offenen Tür, wär´ne Möglichkeit.
Bei uns gibt es auch spezielle Märkte für Pflanzenliebhaber. Vielleicht gibt es die auch bei euch?
Ich bin auch selbstständig (Sprachschule für Kinder und Erwachsene) und habe die ERfahrung gemacht, dass vor allem "Werbebomben" sich lohnen, also viel Aktion auf einmal.
Z.B. Tatsächlich einen Tag der offenen Tür machen, aber mit irgendeiner tollen Attraktion (Pflanzaktion mit einem Kindergarten für den Innenhof eines ALtenheimes oder so...), dafür dann Pressemitteilungen verschicken (manche Zeitungen machen auch zu Geschäftseröffnung einen Artikel).
Sonst habe ich festgestellt, dass viel über Mund-zu-Mund-Propaganda geht...aber wie komm man da ran? - Wie wäre es, wenn Du Vorträge oder Workshops organisierst und dann bei Kleingärtner etc. Werbung machst?
Oder lass Aufkleber mit drucken, kleb die auf kleine Samentüten und verschenke sie in der Innenstadt. Als Blume verkleidet! :-)
Ich habe gerade festgestellt, daß ich mich noch gar nicht vorgestellt habe.
Also! Mein Name ist Andrea, (noch) 39 Jahre jung, verheiratet und Mutter von drei Söhnen im Alter von 14, 7 und 5 Jahren.
Gärten habe ich genaugenommen zwei Stück.
Zum einen den der sich um unser Haus herum befindet und zum zweiten haben wir noch einen Schrebergarten.
Hier zuhause habe ich ein kleines Gemüsebeet sowie einige Obstbäume und zwei Weinstöcke die, trotz unserem Schleswig-Holsteinischem Klima, jede Menge Weintrauber hervorbringen.
Eines meiner liebsten "Steckenpferde" ist der Erhalt von alten Obst, Gemüse und Blumensorten.
Ich bin mehr oder weniger permanent auf der Suche nach Raritäten um diese dann in meine Gärten zu setzen.
So, ich denke mal das reicht fürs erste von mir.
Ich wünsche euch noch einen schönen Abend und freue mich auf viele interessante Beiträge hier im Forum.
auch wenn ich mich schon vor ca. 1 Jahr hier angemeldet habe ...
Damals lebten wir noch im alten Haus mit Minigarten und ich wusste noch nichts von der Verwirklichung eines Traums.
Wir haben uns im letzten Sommer in ein altes Schulhaus (Fachwerk) verliebt und es gekauft. Seit Oktober sind wir kräftig am Sanieren, bis Oktober d.J. soll alles im/am Haus fertig sein und wir werden einziehen.
Unser Grundstück ist knapp 1.100 m² groß. Abzüglich Grundfläche für Haus, Anbau und Nebenhaus bleiben ca. 800 m². Es gibt 6 Apfel-, 2 Kirsch-, 5 Zwetschgen-/Pflaumen-, 2 Birnbäume. Alle schon ziemlich alt, die Birnbäume dürften sehr alt sein, sie sind fast anderthalb mal so hoch als das Haus. Außerdem gibt es einige Stauden und 2 Flieder. Der Rest ist, bzw. war Baumwiese. Im Moment sieht das Grundstück eher nach Ruine und Lagerplatz für alte Baustoffe aus, vor allem nach dem Legen einer Drainage auf der Westseite. Leider wird das auch in diesem Jahr noch dabei beiben weil wir erst Mitte Oktober mit den Arbeiten an der Außenhaut fertig werden.
Unser Boden ist sehr schwer und nass, da wird noch viel Schweiß rinnen bis die Blumen- und Gemüsebeete angelegt sind. Über die Verbesserung dieser schweren Lehmböden hab ich ja schon Einiges hier lesen können, es wird mir helfen.
Geplant ist ein Gemüsegarten, einige kleinere Stauden- und Rosenbeete und einen großen Laubensitzplatz an der Westseite des Hauses. An der Ostseite wird ein "Vorgarten" mit Frühstücksplatz entstehen. Die Nordseite (Haupteingangsseite) soll auch verschönert werden. Leider ist nicht viel Südseite vorhanden, bzw. behindern die großen Bäume eine Bepflanzung. Der Garten soll ein Bauerngarten werden, da der zum alten Haus passt und natürlich auch zu mir. Der bestehende Jägerzaun wird das nächste Jahr nicht überleben. Statt dessen ist ein Staketenzaun nach altem Vorbild geplant, allerdings halte ich mich an Vorbilder aus unserer Region.
Für's Erste soll das reichen :-)
Ich freue mich auf Eure Hilfe und einen netten Austausch. Aber erst mal wünsche ich schöne Osterfeiertage.
Ulrike
"Wenn du wirklich etwas willst, werden alle Märchen wahr." (Theodor Herzl)