Carolyns Grünzeugexperimente

Für alle Themen die zwar mit Gärtnern irgendwie zu tun haben aber nicht so recht in die anderen Foren passen. Fachsimpeleien, mehr persönliches, etc.
Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4728
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Carolyns Grünzeugexperimente

Beitrag von Carolyn » Di Mär 11, 2014 11:32

Eine kleine Anekdote, wie sie wohl (mal wieder) nur mir passieren kann:

Heute früh vor der Arbeit war ich in der Gärtnerei und habe Bellis und Primeln für die Grabbepflanzung gekauft. Ich war die einzige Kundin, es war auch nur eine Gärtnerin da. Wir kennen uns ganz gut, ich bin dort Stammkundin, sie geht auch gelegentlich bei mir am Haus vorbei spazieren und ist allgemein sehr kontaktfreudig.
Nachdem ich bezahlt habe und ich eigentlich schon am Gehen war, erzählt sie mir noch, dass sie grad am Pikieren von Paprikasämlingen ist. Meine Erwiderung, meine wären noch lange nicht so weit, sie wären gerade erst gekeimt, ermuntert sie zu dem Angebot, ob ich denn welche haben wolle. "Nein, nein, ich hab ja selber welche angesät!" Tja, und dann sagte sie die Zauberworte: "Ich muss die restlichen wegwerfen." Aaaargh, wegwerfen geht ja mal gar nicht. Auf meine Frage warum meinte sie, sie solle nur zwei Paletten (á 20 Töpfe, da standen aber schon drei Paletten) pikieren, der Rest wird weggeworfen. Und es waren so schöne, große Sämlinge! Also habe ich mich erweichen lassen, sie hat mir die schönsten rausgenommen und in Zeitung eingepackt. Fast hätte sie sie mir noch eingetopft. :lol: Das habe ich dann aber noch schnell zu Hause selber erledigt.
So bin ich jetzt also Besitzerin von 22 Jungpaprika der Sorte "Marci" (die ich im Internet nicht gefunden habe), die für mich vermutlich viel zu früh fertig zum Auspflanzen sein werden. Dabei keimen auch meine mal wieder viel zu gut. Ich muss dringend sehen, dass ich welche verschenken kann, wenn sie groß sind.

(Ich sollte vielleicht noch dazu sagen, dass die Gärtnerei zu einem Berufsbildungswerk für behinderte Jugendliche gehört und auch diese Gärtnerin leichte geistige Einschränkungen hat. Daher kommt IMO auch ihre "überentwickelte" Kontaktfreudigkeit.)
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Benutzeravatar
Mama Heike
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1243
Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Carolyns Grünzeugexperimente

Beitrag von Mama Heike » Di Mär 11, 2014 17:34

Oh, ist doch aber nicht schlecht. Solche Einrichtungen finde ich gut und nützlich.
Ich hab auch viel zu viel gesät und davon wird wohl mein Bekanntenkreis profitieren. :mrgreen:
Lieben Gruß Heike

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4728
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Carolyns Grünzeugexperimente

Beitrag von Carolyn » Di Mär 11, 2014 17:42

Mama Heike hat geschrieben:Solche Einrichtungen finde ich gut und nützlich.
Klar, keine Frage. Mein Vater hat dort 38 Jahre lang gearbeitet. Nicht in der Gärtnerei, sondern im Metallzuschnitt und als Ausbilder für die Handelsfachpacker. Gibt immer noch ein paar Leute dort, die ich aus der Zeit kenne, als ich ihn manchmal besucht habe als Kind. *g* Immer mehr lese ich allerdings in den Todesanzeigen.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4728
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Carolyns Grünzeugexperimente

Beitrag von Carolyn » Di Mär 18, 2014 21:43

Neues von der Bananenfront: Ich habe mittlerweile sieben Exemplare verschenken können, zumeist größere (die kleinen brauchen bei mir weniger Platz :wink: ). Nichtsdestotrotz habe ich derzeit zehn Töpfe und in der Hälfte davon befinden sich noch Ableger. Bei den vieren, die ich grad sehe, sind es neun Stück, bei der fünften vermutlich ein bis drei. Den ein oder anderen Ableger werde ich ggf. wohl noch entsorgen, wenn sich beim Teilen herausstellt, dass er keine guten Wurzeln hat, aber so ein rundes Dutzend will/muss ich immer noch loswerden. Ich habe schon überlegt, beim Gartenbauverein nachzufragen, ob es im Frühjahr mal sowas wie eine Pflanzentauschaktion gibt. Da könnte ich dann auch überzählige Paprika loswerden.

Ein neues Experiment habe ich auch gestartet. Ich habe einen jungen Kirschbaum, der stark schwächelt. Er ist durch Frostrisse und Mäuse stark geschädigt, so dass er nur noch auf einer Seite Äste hat, auf der anderen Seite liegt das Kernholz fast um den halben Stamm herum frei. Die Sorte ist nach alter Überlieferung "Maikirsche", wenn ich jedoch danach google sehen die Kirschen ganz anders aus. Daher will ich versuchen, von diesem Baum einen Ableger zu bekommen.
Der erste Gedanke war in einer Baumschule zu fragen, ob sie mir einen jungen Baum entsprechend veredeln. Junge Triebe hat der Baum ja, er klammert sich ans Leben, trägt auch (nur dass die Vögel schneller sind als wir, sind halt die absolut ersten Kirschen im Jahr). Da wir ihn letzten Samstag jedoch trotz allem ein wenig ausgeschnitten haben und dabei zwei kleinere Äste mit einigen schönen einjährigen Trieben abgefallen sind, habe ich jetzt diese einjährigen Zweige in der unteren Hälfte von Knospen befreit und in eine Mischung von Anzuchterde und Sand gesteckt. Der Topf mit sechs Stecklingen steht jetzt am Fenster über einer Heizung. Wenn auch nur einer davon anginge hätte ich in einigen Jahren einen jungen Baum, den ich nicht mal veredeln muss. Die Sorte ist starkwüchsig, wir haben auch schon auf Wildlingen aus Kernen dieser Sorte Kirschen veredelt, von daher dürfte es also kein Problem geben.
Die Wahrscheinlichkeit ist gering, aber ich halte es nicht für unmöglich. Da es keinen nennenswerten Aufwand verursacht ist es IMO den Versuch wert. Schau mer mal.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

tamtam
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 179
Registriert: Mi Mai 08, 2013 17:22
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Carolyns Grünzeugexperimente

Beitrag von tamtam » Mi Mär 19, 2014 07:05

=D> zumindest ist das Risiko gering, dass du demnächst auch noch Massen von Kirschbäumen in gute Hände vermitteln musst! :pfeif:

Ich drücke aber auf jeden Fall beide Daumen für deinen Versuch! :nod:

P.S. :
Kirschbaum, der stark schwächelt
:D2: sehr schöne Formulierung! :daumen:
manchmal verhalten sich pflanzen einfach so, als ob sie die einschlägige fachliteratur nicht gelesen hätten!

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4728
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Carolyns Grünzeugexperimente

Beitrag von Carolyn » Mi Mär 26, 2014 12:22

Carolyn hat geschrieben:So bin ich jetzt also Besitzerin von 22 Jungpaprika der Sorte "Marci" (die ich im Internet nicht gefunden habe), die für mich vermutlich viel zu früh fertig zum Auspflanzen sein werden. Dabei keimen auch meine mal wieder viel zu gut. Ich muss dringend sehen, dass ich welche verschenken kann, wenn sie groß sind.
Heute früh habe ich die letzten meiner eigenen Paprika pikiert und dann gezählt. Letzteres hätte ich nicht tun sollen. :paranoid:

Paprika rund "Marci": 22 Stück
Naschpaprika rot "Szuszanna": 42 Stück
Spitzpaprika rot: 80 Stück
Naschpaprika orange: 96 Stück

Addieren darf das jeder Leser selber. Mir ist das Ergebnis zu hoch. Ein Drittel davon würde mir reichen. *seufz* Nächstes Jahr muss ich wohl doch die Samen abzählen und rechnen, dass mindestens 90% aufgehen.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Carolyns Grünzeugexperimente

Beitrag von Mia » Do Mär 27, 2014 00:51

Ich habe es etwas geschickter angestellt. Ich habe insgesamt nur 60 Chili-, Paprika- und Tomatenjungpflanzen. :doh: :doh: :doh:
Dafür aber aus 5 verschiedenen Tomaten -, 8 Chili- und inzwischen 3 Paprikasorten.
Habe heute angefangen, auf einem verlassenen Grundstück alte, große Tontöpfe zu klauen. Habe erstmal nur einen mitgenommen, es stehen noch 5. Zusammen mit meinen hätte ich dann 14, dazu noch 5 leere Kübel.
Zumindest EIN Beet für alle ist vorbereitet, naja, schaun mer mal....

Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

Benutzeravatar
Brösel
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 233
Registriert: Mo Nov 18, 2013 15:24
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: mitten in der Großstadt

Re: Carolyns Grünzeugexperimente

Beitrag von Brösel » Do Mär 27, 2014 10:37

Willkommen im Club :lol: , siehe Elfenspiegel....
Inzwischen habe ich auch rund 70 kräftige Salatpflänzchen... :mauer2:. Allerdings war ich bei Paprika, Tomaten und Gurken ausnahmsweise mal schlauer. Da habe ich die Samen abgezählt... bin also doch lernfähig :mrgreen:

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4728
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Carolyns Grünzeugexperimente

Beitrag von Carolyn » Do Mär 27, 2014 12:55

Was Chili betrifft - ich hab vergangenen Samstag einen ganzen Packen Samentütchen geschenkt bekommen, alles etwas älteren Datums (2009/2010) also nicht mehr sicher keimfähig, aber mein Experimentierherz schlägt natürlich höher. Da sind auch zwei Sorten Chili dabei, einmal Glockenchili und eine scharfe Sorte, deren Namen ich aber auswendig nicht weiß. Daneben Physalis und gelbe Tomaten und jede Menge verschiedene Blumen und Kräuter. Kümmel und Schwarzkümmel habe ich zurückgegeben, trotzdem sind 17 Tütchen übrig geblieben (zwei oder drei auch nur mit ein paar Saatscheiben). Von den Topftomaten habe ich ja auch schon 14 Pflanzen (10 Körner angeblich im Tütchen, 15 waren es tatsächlich, eine habe ich geköpft, sprich es haben ALLE gekeimt) und ich will ja auch noch große Stabtomaten säen und Kräuter im Topf für meine Schwester undundund. Bin nur noch nicht dazu gekommen, weil mir das Pikieren jetzt vor ging. Und meine 134 Geranientöpfchen habe ich ja auch noch, ist ja nicht wie bei armen Leuten. :lol:

Ich glaube, ich sollte mir ein Gewächshaus mieten. Oder ich lasse meinen Garten komplett zu einem Gewächshaus mit automatischer Bewässerung umbauen. DAS hätte doch was, oder? Dann noch einmal Erde komplett austauschen und ich bin schneckensicher. Und ich kann eine Gemüsehandlung aufmachen. :lorl:

(Memo an mich: Inventurliste aufstellen; langsam wird es WIRKLICH interessant)
Mia hat geschrieben:Habe heute angefangen, auf einem verlassenen Grundstück alte, große Tontöpfe zu klauen. Habe erstmal nur einen mitgenommen, es stehen noch 5. Zusammen mit meinen hätte ich dann 14, dazu noch 5 leere Kübel.
Bei Aldi (Süd) gab es neulich billige, aber große Plastiktöpfe, 30 cm Durchmesser. Da habe ich einige mitgenommen für die Topftomaten. Etwas kleinere gibt es bei Deinem Bierglaslieferanten, aber mit großem "Kragen", habe ich auch ein paar mitgenommen. Nur wird meine Terasse zu klein und ich kann ja schlecht den ganzen Hof voll stellen. :lol:
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Carolyns Grünzeugexperimente

Beitrag von Mia » Do Mär 27, 2014 21:38

Na, ich steh nun mal auf Tontöpfe... Ich will alles davon sammeln, bevor es nur noch Plastik gibt. Klar, bevor man nix hat, ist ein Plastetopf immerhin besser. Aber das Aldiangebot habe ich verpasst.
Carolyn, :smile:
ich habe lachen müssen über Deine Formulierung: "Ist ja nicht wie bei armen Leuten!" Bei Deinem gefüllten Topfreichtum weiß Gott nicht!

Hi Brösel, :smile:

oh, ich habe schon genau gezählt und nicht zu viel von einer Sorte gesät. Es sind nur zu viele Sorten. :oops:
Beispiel:
3 Penischili - lat. Name unbekannt, war ein Geschenk, die Sorte.
3 Black Namaquueland
3 Sarit gat
4 Kischchili Rivierea
usw.

allerdings : 11 Naschpaprika orange und rot, 10 Tomaten Marglobe, 8 Morgenröte, 10 White Currant --- hier muss ich ja noch drei Freundinnen mitversorgen.
Passt zahlenmäßig alles, ist nur insgesamt zuviel für meine Fensterbänke. Und auch das was übrigbleibt, ist eigentlich zu viel für meine Töpfe und für meinen Garten.

Mit Salaten und Physalis habe ich noch gar nicht angefangen....


Lieben Gruß,
Mia


Nachträglich eigefügt: Upps, ich sehe gerade, das Forum hat den - offenbar? - anstößigen Namen meiner ersten Chilisorte gelöscht. Mei, ich kann doch auch nichts dafür, dass die Pflanze landläufig so heisst! Ich versuche es mal mit einer anderen Schreibweise.-- Yep, funzt!
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4728
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Carolyns Grünzeugexperimente

Beitrag von Carolyn » Do Mär 27, 2014 22:33

Tontöpfe habe ich auch einige, aber nicht sonderlich viele. Ich müßte sie kaufen und dafür sind sie mir ehrlich gesagt zu teuer. Nur wenn es um wirklich dekorative Objekte geht und Gewicht für die Standfestigkeit notwendig ist wie bei meinen beiden Thujenbäumchen am vorderen Eingang, da kaufe ich dann auch schon mal Tontöpfe. Wobei ich da jetzt dann auch an meine Grenzen stoße bzw. an die Grenzen der verfügbaren Topfgrößen. Mal sehen, wann die Wurzeln wieder einen der beiden Töpfe sprengen...
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Benutzeravatar
Brösel
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 233
Registriert: Mo Nov 18, 2013 15:24
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: mitten in der Großstadt

Re: Carolyns Grünzeugexperimente

Beitrag von Brösel » Fr Mär 28, 2014 10:25

Ich steh auf Plastik, allein schon aus Gewichtsgründen. :cool:
Ich muss ja auch an die Tragkraft des Daches denken und mit Tontöpfen summiert sich das schnell...

Bei neuen Samen bin ich leider seeeehr experimentierfreudig, da stecke ich doch gleich mal etwas mehr in die Erde. Hab jetzt Gurkensamen aus der Türkei bekommen (von der Mutter einer Arbeitskollegin), angeblich supergut im Geschmack und gar nicht bitter, bin schon gespannt...

Und im letzten Yps war ein Eierbaum drin, den MUSS ich einfach säen! :mrgreen:

Gesperrt