Frisch motiviert an die Gartenprojekte ;)

Für alle Themen die zwar mit Gärtnern irgendwie zu tun haben aber nicht so recht in die anderen Foren passen. Fachsimpeleien, mehr persönliches, etc.
Benutzeravatar
Ludmilla
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 524
Registriert: Mi Jul 16, 2008 14:25
Wohnort: Westerhorn (S-H)
Geschlecht:

Re: Bitte, motiviert mich!

Beitrag von Ludmilla » So Mai 10, 2009 05:33

Cerifera, hier wachsen Rhododendren wie Unkraut - jeder hat welche im Garten. Bisher dachte ich auch immer die sind so heikel und man muss die betüdeln. Azaleen sind ein wenig empfindlicher, trotzdem haben bisher alle das umpflanzen locker überstanden.
Also bei Deinen hat nur der rote die eingerollten Blätter? Erzähl Deinem Schwiegervater einfach, dass der nicht genug Boden hat um seine Wurzeln auszubreiten (der steht doch in so einer Pflasterwegecke) und Du ihn auf jeden Fall schneiden musst, damit er nicht ganz eingeht. Du musst Dir die Pflanze wie einen Luftballon vorstellen, die Haut sind die Zweigenden mit Blättern/Blüten. Dann schneidest Du so 10-30 cm unter der 'Haut' knapp über einem schlafenden Auge. Alle Toten Äste kannst und solltest Du gleich am Ansatz abschneiden. Ach ja, die Triebe wollen alle zum Licht egal wie.
Hochbinden würde sehr bescheiden aussehen und wahrscheinlich brechen dann auch einige Äste - die Pflanzen wachsen gerne so am Boden hinkriechend und wurzeln dann öfters auch - für Absenker hast Du bei dem roten gute Chancen, falls Du das Beet gerne grösser hättest :grin: .
Mit dem Boden hab ich fast gar nichts gemacht. Einzig am Rand das Gras weg und mit Torf und dem gehäckselten Rhododendrenschnitt aufgefüllt. Mulchen ist ganz gut oder einen wenig kletternden Efeu drunterpflanzen. Wenn Du Blumenerde nimmst misch Aluminiumsulfat unter - das ist das Hortensienblau - mit den für Hortensien angegebenen Mengen oder Bittersalz wie für Nadelbäume empfohlen. Du könntest auch eine Bauernhortensie dazupflanzen als ph-Wert-Messer, je blauer desto saurer. Ganz wichtig: kein Kalk. Ich habe noch nichtmal mit Hornspänen gedüngt.
Rhododendren und Azaleen stehen gern in Gruppen, aber der Pflanzabstand sollte der zu erwartenden Höhe entsprechend schon 1 m oder so sein. Die hier stehen in der Entfernung schon ziemlich eng zusammen, haben aber genug Bodenfreiheit um nach allen Seiten wurzeln zu können.
Mehr fällt mir glaube ich aus meinem 'Erfahrungsschatz' nicht ein, ich hoffe irgendwas hilft - die Blätter gefallen mir gar nicht, arme Pflanze.
Herzlichste Grüße von Ludmilla
Bild

Benutzeravatar
Mama Heike
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1243
Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Bitte, motiviert mich!

Beitrag von Mama Heike » So Mai 10, 2009 10:48

Hi,

Rhodedendren soll man mit Laubkompost mulchen. Der macht sauer. Ich hab im Herbst einfach Laub gesammelt und druntergetan. Wir machen normal gar nichts mit den Rhodedendren. Weder schneiden noch düngen und die wachsen recht gut.
Beim Pflanzen vor etwa 11 Jahren, haben sie wohl jede Menge Torferde dazu getan.
Lieben Gruß Heike

Benutzeravatar
Ludmilla
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 524
Registriert: Mi Jul 16, 2008 14:25
Wohnort: Westerhorn (S-H)
Geschlecht:

Und noch mehr Rhododendren und Azaleen

Beitrag von Ludmilla » So Mai 10, 2009 14:07

Hallo Heike, ich mach im Normalfall an den Rhododendren auch nichts, aber die waren jahrelang überhaupt nicht gepflegt und da habe ich letztes Jahr das tote Holz, meterlange schwächliche Zweige und den ganzen Wildwuchs an Haselstauden und Brombeeren aus den beiden Hainen entfernt.
Bei meinen Stauden weiss ich, wenn einer die Blätter rollt ists wieder Zeit zum giessen. Ausser den dreien direkt an der Strasse sind auch alle kerngesund - die drei muss ich noch ein bisschen bäppeln, Gras entfernen und frischen Torf und nach der Blüte eventuell mal die schlimmsten Zweige kürzen. Jetzt wo die Hecke nicht mehr das ganze Licht wegnimmt und auch der junge Nadelbaum weg ist können sich die drei Rhododendren und die eine Azalee die ein bisschen kümmert richtig ausbreiten und erholen sich bestimmt schnell.

Hier habe ich ein wenig Nahaufnahmen geübt - da ist mir erst richtig aufgefallen, wie viele verschiedene Sorten eigentlich da sind :grin:
2009_Rhododendren_vorne.jpg
2009_Rhododendren_vorne.jpg (167.47 KiB) 8511 mal betrachtet
2009_Rhododendren_hinten.jpg
2009_Rhododendren_hinten.jpg (87.74 KiB) 8511 mal betrachtet
2009_Azaleen_hinten.jpg
2009_Azaleen_hinten.jpg (136.4 KiB) 8512 mal betrachtet
Und noch ein Unterschied ist mir aufgefallen: Azaleen haben ganz glatte Rinde, Rhododendren rissig-rauhe.
Herzlichste Grüße von Ludmilla
Bild

Benutzeravatar
Mama Heike
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1243
Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Frisch motiviert an die Gartenprojekte ;)

Beitrag von Mama Heike » So Mai 10, 2009 20:25

Die sehen auch klasse aus!!!

Die ganz dunkle finde ich besonders schön, sieht man selten. Habe bei mir auch noch eine dunkle entdeckt.
Lieben Gruß Heike

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Frisch motiviert an die Gartenprojekte ;)

Beitrag von Cerifera » So Mai 10, 2009 20:26

Mir gefällt die orange am besten :nod:
Woooooooow da war jemand Rhododendron-Fan :mrgreen:

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: Frisch motiviert an die Gartenprojekte ;)

Beitrag von Yggdrasil » So Mai 10, 2009 21:14

Wenn ich eine Kamera hätte könnte ich auch ein paar Bilder einstellen.
Schätze dass, bis ich die Kamera bekomme, die Rhododendronblüte vorbei ist :sad:
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

Benutzeravatar
Ludmilla
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 524
Registriert: Mi Jul 16, 2008 14:25
Wohnort: Westerhorn (S-H)
Geschlecht:

Gartenprojekte und noch mehr Fragen

Beitrag von Ludmilla » Mi Mai 13, 2009 11:14

RIMG1407.JPG
Rhododendrenhain von innen gesehen
RIMG1407.JPG (49.88 KiB) 8455 mal betrachtet
Extra für Dich, Cerifera: Rhododendren wachsen immer gakelig und immer weiter nach aussen zum Licht. Sie sollten halt aussen keine Kahlstellen haben, damit das innere verborgen bleibt.
Die hier treiben nur deshalb von unten, weil ich letztes Jahr ungefähr die halbe Holzmenge herausgeschnitten habe an toten oder zu dünnen Trieben. Dann wurde eine kleine Tanne entfernt, die der orangen Azalee alles Licht weggenommen hatte. Jetzt wo die Hecke auch noch weg ist, werden alle an der Strassenseite von unten neu austreiben, ist auch noch die Südseite. Allerdings muss ich solange die Wurzelstöcke so beschienen werden mehr giessen. Die mögens zwar sonnig, aber nicht an den Füssen.

Unser Zaun ist fertig :daumen: =D> und immer wenn ich
RIMG1400.JPG
hier
RIMG1400.JPG (44.66 KiB) 8456 mal betrachtet
dran vorbeigehe schreit der Streifen: "Ich bin der Kartoffelacker!" Das war an der Auffahrt ein halber bis ein Meter Gras, ein Meter Hecke und ein überflüssiger Hügel, den ich auch gleich vom Baggerfahrer plattmachen hab lassen. Jetzt habe ich einen bis zu 3 m breiten und 20 m langen Kartoffelacker. Im Endzustand sollen da verschiedenste Blühsträucher und auch Maibeeren hin - aber vieeel später. Der Boden ist zwischen steinhart und staubig alles, nur nicht das was ich Erde nennen würde.
Kann ich da einfach ein paar Reihen Kartoffel legen? Muss ich da vorher was machen?

Und eine weitere Gestaltungsfrage habe ich noch: Hier wachsen 4 Buchse, ein grösserer dems halbwegs gut zu gehen scheint, der hat heuer sogar geblüht und wächst jetzt und 3 kleine, die letztes Jahr und heuer auch schon Sonnenbrand kriegen. Die stehen jetzt an einer Stelle, wo ich sie weg haben möchte. Bisher ist mir aber kein sinnvoller Platz eingefallen, wo ich die hinpflanzen könnte.
Vertragen die grundsätzlich schlecht Sonne? oder haben die kleinen Mangelerscheinungen, dass immer die Blätter verbrennen?
Habt Ihr eine Idee was man mit Buchs anfangen kann?
Herzlichste Grüße von Ludmilla
Bild

Benutzeravatar
unermüdlich
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 412
Registriert: Mi Jul 16, 2008 08:05
Wohnort: NRW
Geschlecht:

Re: Frisch motiviert an die Gartenprojekte ;)

Beitrag von unermüdlich » Mi Mai 13, 2009 11:41

Hallo Ludmilla,
in alten Bauerngärten wird Buchs auch als Beetumrandung gepflanzt.
Wenn der Buchs noch jung ist,ist der Sonnenbrand nicht schlimm und eine Mangelerscheinung
ist es auch nicht.
Bei mir hat auch nur der junge Sonnenbrand und der ältere nicht.



Gruß
Unermüdlich
Das Leben ist wie eine Hühnerleiter,besch.......eiden von oben bis unten.
Sprichwort

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Frisch motiviert an die Gartenprojekte ;)

Beitrag von Cerifera » Mi Mai 13, 2009 16:37

Sonnenbrand an Buchs? Hm... meine stehen Richtung Süden. Sie hatten wohl den Buchsbaumblattfloh seit der Düngung und Wässerung treibt er wie wild neu aus und gesundet *freu*
Hast Du n Bild von den kleinen Buchsbäumchen?

Ach ja vielen Dank für das Bild Ludmilla ;-)
mein Rhododendron sieht das offenbar anders der treibt von innen unten her neu aus :shock: oben fängt er auch an neue Triebe zu bekommen *freu*
die äußeren roten blühen noch. Der weiße hat nach dem Stum die Blüten geschmissen. Offenbar muss ich da heuer nix wegknipsen - merkwürdig sonst waren da immer so Teile zum Abknipsen :?:
Der rote macht keine Anstalten neu zu treiben der kriegt einfach immer nur neue Blüten kurz über den alten vom letzten Jahr ich würde ihn ja (weiß die Blätter auch so ungesund aussehen) ihn sehr gerne zurückstutzen aber dann würde er ja lange nicht mehr blühen (was mir persönlich egal wäre wenn er danach um so schöner kommt.
Habe gelesen, dass die Wurzeln verletzt sein könnten oder er unter Staunässe leidet wenn die Blätter so aussehen. Es könnte sein, als ich die Ringe rundherum gesetzt habe, dass ich seine Wurzeln durchs Hacken beschädigt habe aber da war nur vinca minor und das wollte ich loswerden...
Die Eisenmangelerscheinung ist weg :thumbsup: und der weiße treibt wie die Jahre zuvor noch nie super aus. Ist ihm wohl bekommen meine Sonderbehandlung *sfg*
Werde jetzt mal abwarten ob der rote nach der Blüte auch treibt...

Benutzeravatar
Ludmilla
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 524
Registriert: Mi Jul 16, 2008 14:25
Wohnort: Westerhorn (S-H)
Geschlecht:

Re: Frisch motiviert an die Gartenprojekte ;)

Beitrag von Ludmilla » Mi Mai 13, 2009 17:41

unermüdlich hat geschrieben:in alten Bauerngärten wird Buchs auch als Beetumrandung gepflanzt.
Da hast Du mich auf eine Idee gebracht. Ich topfe die Buchse vorerst ein und dann kann ich sie hin und herstellen, bis ich den idealen Platz habe - die Nutzpflanzenbeete vorm Haus haben ja die Steinmauer, da weiss ich noch nicht ob ich da an der jetzt neuen Seite Buchs hinhaben möchte. Und in die Sauererdebeete passt Buchs nicht weil der Kalk braucht. Eventuell beim Goldregen und den Pfingstrosen weiter am Zaun lang? Oder zwischen die künftigen Blühsträucher?
Buchs_klein.jpg
Buchs_klein.jpg (250.9 KiB) 8433 mal betrachtet
Das sind zwei von den drei Kandidaten. Der rechte hatte im ersten Jahr ganz heftig irgendwas, drum ist er rechts kahl. Mittlerweile scheint er sich davon aber erholt zu haben.
Cerifera hat geschrieben:Offenbar muss ich da heuer nix wegknipsen - merkwürdig sonst waren da immer so Teile zum Abknipsen
Wenn Dir das fehlen sollte, ich hätte jede Menge zum knipsen - je nach Arbeitstempo so für 2-5 Tage, wenn alle verblüht sind :grin: Du kannst gerne zu Besuch kommen *gg*. Für Dich scheint das der Wind erledigt zu haben.
...ihn sehr gerne zurückstutzen ...
Stutz einfach die Hälfte der Triebe jetzt und die andere Hälfte nächstes Jahr. Dann blüht er, wenn auch weniger, jedes Jahr weiter. Und wenn Du es gleich jetzt machst kannst Du Glück haben und die neuen Triebe blühen nächstes Jahr auch schon.
Herzlichste Grüße von Ludmilla
Bild

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Frisch motiviert an die Gartenprojekte ;)

Beitrag von Cerifera » Mi Mai 13, 2009 19:38

hm... ich wollte den aber komplett stutzen den Ast bis dahin wo er sich verzweigt. :-(
Aber danke für die Idee Ludmilla! Da stutze ich halt nur einen der beiden Äste ;-)
Nennt man das eigentlich Äste bei Rhododendren?

Mein Buchs hat zwar auch hellere Neutriebe aber so gelb waren die noch nie. Hab ich auch noch nie so gesehen. Da gibts doch auch einen speziellen Buchsbaumdünger und eine Buchserde :nachdenk: vielleicht mag der ja auch was bestimmtes an Deinem Boden nicht :nachdenk: :?:

Benutzeravatar
Ludmilla
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 524
Registriert: Mi Jul 16, 2008 14:25
Wohnort: Westerhorn (S-H)
Geschlecht:

Re: Frisch motiviert an die Gartenprojekte ;)

Beitrag von Ludmilla » Mi Mai 13, 2009 20:03

Vielleicht zu wenig Stickstoff, aber hauptsächlich das grelle Sonnenlicht von links und die kreative Kamera :???: . Wenn ich sie ausgrabe bekommen sie ein Löffelchen Hornspäne spendiert, wie auf der Hauptseite empfohlen.
Was ich eigentlich meine sind die roten Blätter an der Vorderseite.
Herzlichste Grüße von Ludmilla
Bild

Antworten