Also bei Deinen hat nur der rote die eingerollten Blätter? Erzähl Deinem Schwiegervater einfach, dass der nicht genug Boden hat um seine Wurzeln auszubreiten (der steht doch in so einer Pflasterwegecke) und Du ihn auf jeden Fall schneiden musst, damit er nicht ganz eingeht. Du musst Dir die Pflanze wie einen Luftballon vorstellen, die Haut sind die Zweigenden mit Blättern/Blüten. Dann schneidest Du so 10-30 cm unter der 'Haut' knapp über einem schlafenden Auge. Alle Toten Äste kannst und solltest Du gleich am Ansatz abschneiden. Ach ja, die Triebe wollen alle zum Licht egal wie.
Hochbinden würde sehr bescheiden aussehen und wahrscheinlich brechen dann auch einige Äste - die Pflanzen wachsen gerne so am Boden hinkriechend und wurzeln dann öfters auch - für Absenker hast Du bei dem roten gute Chancen, falls Du das Beet gerne grösser hättest

Mit dem Boden hab ich fast gar nichts gemacht. Einzig am Rand das Gras weg und mit Torf und dem gehäckselten Rhododendrenschnitt aufgefüllt. Mulchen ist ganz gut oder einen wenig kletternden Efeu drunterpflanzen. Wenn Du Blumenerde nimmst misch Aluminiumsulfat unter - das ist das Hortensienblau - mit den für Hortensien angegebenen Mengen oder Bittersalz wie für Nadelbäume empfohlen. Du könntest auch eine Bauernhortensie dazupflanzen als ph-Wert-Messer, je blauer desto saurer. Ganz wichtig: kein Kalk. Ich habe noch nichtmal mit Hornspänen gedüngt.
Rhododendren und Azaleen stehen gern in Gruppen, aber der Pflanzabstand sollte der zu erwartenden Höhe entsprechend schon 1 m oder so sein. Die hier stehen in der Entfernung schon ziemlich eng zusammen, haben aber genug Bodenfreiheit um nach allen Seiten wurzeln zu können.
Mehr fällt mir glaube ich aus meinem 'Erfahrungsschatz' nicht ein, ich hoffe irgendwas hilft - die Blätter gefallen mir gar nicht, arme Pflanze.