Frisch motiviert an die Gartenprojekte ;)

Für alle Themen die zwar mit Gärtnern irgendwie zu tun haben aber nicht so recht in die anderen Foren passen. Fachsimpeleien, mehr persönliches, etc.
Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Frisch motiviert an die Gartenprojekte ;)

Beitrag von Cerifera » Mi Mai 13, 2009 22:06

Das rote hm... Frost oder Rost? Nach Schädling sieht es jedenfalls nicht aus.

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: Frisch motiviert an die Gartenprojekte ;)

Beitrag von Yggdrasil » Do Mai 14, 2009 21:07

Geht auf den Schluss der Rho-Blüte hin.
Daher noch schnell ein paar Bilder eingestellt:
Rho1.JPG
Rho1.JPG (188.29 KiB) 8036 mal betrachtet
Rho2.JPG
Rho2.JPG (204.8 KiB) 8031 mal betrachtet
Rho3.JPG
Rho3.JPG (209.71 KiB) 8033 mal betrachtet
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Frisch motiviert an die Gartenprojekte ;)

Beitrag von Cerifera » Fr Mai 15, 2009 15:21

ui dein weißer hat gelb mit drin :shock:
hab den gleichen roten :lol:

Benutzeravatar
Ludmilla
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 524
Registriert: Mi Jul 16, 2008 14:25
Wohnort: Westerhorn (S-H)
Geschlecht:

Re: Frisch motiviert an die Gartenprojekte ;)

Beitrag von Ludmilla » Fr Mai 15, 2009 20:06

Yggdrasil, der weiße täte mir auch sehr gefallen ... aber ich will keinen neuen Rhododendron (auf die Finger hau).
Der Nachbar hatte mir schon vorgeschlagen, das ich in dem neu hinzugekommenen Eck an Straße und Einfahrt auch noch Rhododendren pflanze, es gäbe ja schon klein bleibende :pfeif: ... und ich hab ehrlich überlegt ... dabei habe ich schon ganz viele Ideen was da hin soll und wenn ich dann auch noch mit noch mehr Rhodos anfange muß ich am Garten anbauen :roll:

O:) Bejubelt mich, bekränzt mich mit Lorbeer =D> - ich habe 2 Hügelbeete fertig, morgen können die Kürbisse ihre neue Bleibe beziehen.
Eigentlich wollte ich sie ja heute noch pflanzen, aber (lacht mich ruhig aus) es ist so stürmisch und soll heute nacht endlich regnen und wenn es stark schauert könnte der Regen meine armen Kürbispflänzchen kaputt hauen - also werden sie erst morgen gepflanzt, zusammen mit den Zucchini, deren Beet harret noch des Feinschliffs und einiger Schubkarren Erde.
Schönheitspreis gewinne ich mit meinen Beeten bestimmt keinen, aber ich bin heilfroh so viel geschafft zu haben. Wenn ich vorher gewusst hätte, was das für eine Schinderei ist, hätte ich weder Kürbisse noch Zucchini gesät - naja, vielleicht je einen -- oder zwei :rolleyes:

Da auf meinen Fensterbänken langsam wieder etwas Platz ist, wollte ich fragen ob ich die Stangenbohnen auch vorziehen soll? Und den sibirischen Kohl?
Achja, die Gurken muss ich aus dem dunkleren Badezimmer auch langsam ans hellere Fenster stellen, jetzt dürfen sie etwas schneller wachsen.

Nehmen Basilikumpflänzchen es übel, wenn es über längere Zeit nachts kalt ist? Sie stehen zwar drin, aber am Fenster kann es nachts schon kühl werden. Die Keimlinge sehen fit und gesund aus, wollen aber nicht mehr weiter wachsen. Sie kriegen grad mal das erste Blattpaar. Der rote Senf, den ich 4 Wochen später gesät habe, ist heftig am überholen. Die Tomaten wachsen auch recht gemächlich. Vielleicht auch wegen der geringen Temperatur?

Petersilie hab ich heuer 9 Töpfchen, letztes Jahr hatte ich mit Mühe grad mal eins und das waren Mickerlinge. Die drei Töpfchen Dill entwickeln sich zufriedenstellend. Kann ich Dill eigentlich noch später direkt im Beet sähen? Der soll ja sowohl für Tomaten, als auch für Gurken förderlich sein und so viel habe ich ja nun auch wieder nicht.

Rote Bete und Schnittsellerie haben sich nun auch zum keimen entschlossen. Also außer dem Blumenkohl ist alles Gemüse am werden, das ich ziehen wollte.

Von der Blumenfront gibts auch eine Erfolgsmeldung: Ich habe immerhin 16 Samen von Ritterspornstauden aus einer ganzen Packung zum keimen gebracht. Die vor langer Zeit (ca. 6 Wochen) gesäten Levkojen- und Rittersporn-Keimlinge sind immer noch nicht mehr oder grösser geworden. Wie lange soll ich die den noch betüdeln, bevor ich sie wegschmeisse? Die haben zum Grossteil noch nicht mal die Keimblätter ausgepackt.

:confused: Heute ist mir aufgefallen, ich entwickle schön langsam eine Schaufelphobie. Und meiner einzigsten Lieblingsgrabegabel habe ich den Stil abgebrochen und krieg den Rest nicht raus - die muss ich aber dringend reparieren, ich habe noch Gras abzustechen. Mit dem Spaten werden das immer so riesen Eumel die ich mit der Hand rausziehen und abschütteln muss, sonst grabe ich gleich einen halben Meter tief - und soviel will ich meist gar nicht weghaben.

Nun hab ich Euch genug vollgequasselt, jetzt dürft Ihr wieder :geek:
Herzlichste Grüße von Ludmilla
Bild

Benutzeravatar
Mama Heike
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1243
Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Frisch motiviert an die Gartenprojekte ;)

Beitrag von Mama Heike » Fr Mai 15, 2009 21:34

Hallo Ludmilla,

lach, ich hab die Schaufel auch weit weg geschmissen, als ich das letzte Beet fertig umgegraben hatte. :mrgreen:

Ich nehm die nur noch zur Hand, um etwas bessere Erde unter den Büschen wegzuklauen. Und ich werde meinen Grassodenhaufen nochmal umsetzen müssen, weil ich mir überlegt habe, das ausgerechnet dort ein schöner Schattiger Platz für das Entenhäusel ist. :mauer:

Es ist aber auch schön, wenn man die Ergebnisse sieht, nicht wahr? Meine Tomaten warten auch sehnsüchtig darauf ausgepflanzt zu werden. Nur ist das Wetter im Moment eklig.
Lieben Gruß Heike

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Frisch motiviert an die Gartenprojekte ;)

Beitrag von Cerifera » Fr Mai 15, 2009 22:10

Ludmilla hat geschrieben:...wollte ich fragen ob ich die Stangenbohnen auch vorziehen soll?
Nö direkt in die Erde damit (meine blinzeln schon raus)
Und den sibirischen Kohl?
glaube ich kann auch schon raus, Kohl darf ja schon ab März raus und in Sibirien ist es ja noch kälter *gg*
Nehmen Basilikumpflänzchen es übel, wenn es über längere Zeit nachts kalt ist?
Ja! Basilikum liebt es warm. Ich unterlege meine Fensterbretter immer mit Styropor oder ähnlichem und dichte die Fenster ab so gut es geht. Unter 15 Grad sollte die Temperatur aber nicht sinken.
Kann ich Dill eigentlich noch später direkt im Beet sähen?
meiner im Garten spitzt schon raus ;-) weiß jetzt nicht genau ob Mai oder Juni der letzte Termin für die Dillsaat war aber der kann direkt raus. Meist geht der vorgezogene aber viel besser auf :roll:

Die vor langer Zeit (ca. 6 Wochen) gesäten Levkojen- und Rittersporn-Keimlinge sind immer noch nicht mehr oder grösser geworden...
Das ist nicht normal. Entweder schlecht Saat oder zu kalt und dunkel? Wo stehen die Blumensämlinge denn?

Das mit dem Gras kenne ich auch - ich mach das immer mit dem Spaten, das wird dann sooo schwer :sad: wie willst Du die denn da rausbekommen? Vielleicht nach dem Regen? Ist ja echt doof :???:

Benutzeravatar
Ludmilla
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 524
Registriert: Mi Jul 16, 2008 14:25
Wohnort: Westerhorn (S-H)
Geschlecht:

Re: Frisch motiviert an die Gartenprojekte ;)

Beitrag von Ludmilla » Fr Mai 15, 2009 22:33

Mama Heike hat geschrieben:... umsetzen müssen, weil ich mir überlegt habe, das ausgerechnet dort ein schöner Schattiger Platz für das Entenhäusel ist....
Das ist normal - ich will auch immer dort was machen, wo ich eben erst was unhandliches und schweres abgestellt habe und ärgere mich dann :mrgreen:
Cerifera hat geschrieben:...Dillsaat war aber der kann direkt raus. Meist geht der vorgezogene aber viel besser auf
Okay, dann wird noch schnell welcher drinne gesät.
Wo stehen die Blumensämlinge denn?
Am Südfensterbrett neben Petersilie, Dill, Basilikum, rotem Senf und Tomaten - also genau so hell und warm wie die.
.....die denn da rausbekommen? Vielleicht nach dem Regen?
Keine Ahnung :???: Ich könnte den Nachbarn um eine Gabel fragen, der hat sowas bestimmt.
Mit dem Regen ist es bisher noch nichts geworden, ich hoffe sehr, dass es doch noch regnet heute nacht.
Mama Heike hat geschrieben:... schön, wenn man die Ergebnisse sieht, nicht wahr?
Oh ja, und ein wenig stolz bin ich auch drauf O:)
Herzlichste Grüße von Ludmilla
Bild

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Frisch motiviert an die Gartenprojekte ;)

Beitrag von Cerifera » Fr Mai 15, 2009 22:45

Hm... dann weiß ich auch nicht was mit denen nicht stimmt. Mir sind aber auch einige Ritterspornsamen nichts geworden. Levkojen hab ich noch nie probiert. Glaube Sommerblumen kauf ich mir doch lieber wieder so wie Petunien die Anzucht ist einfach zu laaaaangwierig und wenn die dann schimmeln (so wie meine Löwenmäulchen heuer :cry: ) ärgert man sich weil es zum Nachsähen zu spät ist. Stell die doch einfach raus wenn Du so sonniges Wetter hast :idea: da wachsen sie am ehesten.

Bei mir haben ca. 5 von hunderten Sommerblumen überlebt. Eins könnte Lobelie sein und eins Löwenmaul. Das hat mich sowas von geärgert werd ich mir nur noch Lobelien kaufen und Löwenmaul direkt im Freiland einsähen wenns nix wird auch recht aber dann hab ich keinen Platz verschwendet ;-)

*LudmillagaaanzvielRegenschick* :nod: :grin:

Du kannst da wirklich drauf stolz sein! So viel auf einmal zu bewältigen ist nicht einfach und man hat ja nicht nur den Garten sondern noch andre Sorgen. Die nicht unbedingt jeder so bereitwillig hier reinschreibt wie ich aber dennoch sind sie da die Alltagsproblemchen und Arbeiten 8-[ Ich finde jedenfalls Du machst das super :daumen: :thumbsup: :nod:

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4737
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Frisch motiviert an die Gartenprojekte ;)

Beitrag von Carolyn » Fr Mai 15, 2009 23:22

Also wenn ich das so lese, Ludmilla, dann kann ich nur staunend den Kopf schütteln: Da ist noch jemand so arbeitsverrückt wie ich! :lol:
Da haste Dir Deinen Lorbeerkranz wirklich verdient!
Bild
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Benutzeravatar
Ludmilla
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 524
Registriert: Mi Jul 16, 2008 14:25
Wohnort: Westerhorn (S-H)
Geschlecht:

Re: Frisch motiviert an die Gartenprojekte ;)

Beitrag von Ludmilla » Sa Mai 16, 2009 20:59

Cerifera hat geschrieben:*LudmillagaaanzvielRegenschick*
Der Regen ist angekommen, vielen Dank. Es hat nach Mitternacht eine Zeitlang ruhig vor sich hingeregnet und heute war ein zwar wolkiger aber sehr angenehmer und endlich wieder windstiller Tag.
Carolyn hat geschrieben:Da ist noch jemand so arbeitsverrückt wie ich!
Komischerweise bin ich eher faul - wenn ich allerdings was in Angriff nehme soll es sich lohnen und will ich es ordentlich machen. Meist habe ich leider viel mehr Ideen im Kopf, als Zeit sie zu verwirklichen.
Da haste Dir Deinen Lorbeerkranz wirklich verdient!
Vielen herzlichen Dank *ganztiefverbeug*

So, Zucchini und Kürbisse sind gepflanzt und können sich ausbreiten ... und was machen meine verfressenen Hunde? Steigen im Beet rum und wollen nach Hornspänen buddeln - denken wohl das ist ein neues Spiel - Frauchen verbuddelt Hundeessen zum Suchen :angry: ... jetzt ist aber auch der Zaun um die Beete zu, das wird hoffentlich reichen.
Herzlichste Grüße von Ludmilla
Bild

Benutzeravatar
Mama Heike
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1243
Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Frisch motiviert an die Gartenprojekte ;)

Beitrag von Mama Heike » Sa Mai 16, 2009 21:37

Ja, das kenn ich, wir haben unseren Garten nicht umsonst mit einem Zaun geteilt. :mrgreen:
Lieben Gruß Heike

Benutzeravatar
Ludmilla
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 524
Registriert: Mi Jul 16, 2008 14:25
Wohnort: Westerhorn (S-H)
Geschlecht:

Re: Frisch motiviert an die Gartenprojekte ;)

Beitrag von Ludmilla » So Mai 17, 2009 07:50

Heike, teilen kann ich unseren Garten schlecht. Zum einen haben wir um zwei Hausseiten Weg und Beet mit Steinmauer, da gehen 2 Treppen und eine Rampe zur Wiese runter, und zum anderen führt von der Wohnung nur eine Tür rein und raus, die ist Haustür und Gartentür in einem. Später wollen wir anstatt des einen Wohnzimmerfensters eine grosse Schiebeglastür einbauen und eine Terasse davor anlegen, dann könnte ich leichter teilen, aber irgendwie mag ich es wenn die Hunde überallhin mitkönnen - nur in die Beete halt nicht :angry: Und den Zaun hatte ich ja schon hingestellt, nur noch ein Stück offengelassen, damit ich beim Pflanzen nicht drübersteigen muss. Am Blumenbeet wirken die 50 cm Netz auch gut, so dass die Hunde nicht mehr übers Beet sprinten, sondern brav die Treppe nehmen, also wird es beim Gemüsebeet auch reichen. Die Hornspäne sind ja mittlerweile tief genug vergraben, dass sie irgendwann hoffentlich auch gut zu riechen aufhören.

PS: Wusstet Ihr schon, dass man in Stroh kein Loch graben kann? Das Pflanzen war ein wenig mühsam, aber ich habs geschafft, das Gemüse tief genug zu setzen.
Fotos der fertigen, bepflanzten Beete gibts bei nächster Gelegenheit.
Herzlichste Grüße von Ludmilla
Bild

Antworten