Meine kleine persönliche Gartendokumentation

Für alle Themen die zwar mit Gärtnern irgendwie zu tun haben aber nicht so recht in die anderen Foren passen. Fachsimpeleien, mehr persönliches, etc.
Benutzeravatar
Mama Heike
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1243
Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Meine kleine persöhnliche Gartendokumentation

Beitrag von Mama Heike » Mo Mai 11, 2009 21:07

Heute habe ich die ersten Gurkenpflanzen rausgebracht. Ich hab mir im Baumark so eine gelochte Folie geholt und drüber gemacht. Ausserdem noch etwas Stroh drumherum verteilt und ein paar Porreepflänzchen dazwischen gesetzt.
Und Dill hab ich noch dazu gesät. Ich glaube am Ende der Saison kann ich mit Dill handeln. Ich hatte mir ja auch ausversehen 2 Tüten gekauft, weil ich einmal mir nicht so sicher war, ob ich schon welchen hatte.

Und eine Andenbeere hab ich noch ergattert. Die kommt aber in einen Kübel, weil meine Beete keinen Platz mehr bieten.
Lieben Gruß Heike

Benutzeravatar
Mama Heike
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1243
Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Meine kleine persöhnliche Gartendokumentation

Beitrag von Mama Heike » Fr Mai 15, 2009 23:47

Habe die Folie wieder weggelassen, sah mir zu feucht aus.

Ins letzte Beet hab ich gestern, bevor mir der Regen einen Strich draus gemacht hat, zu oberst Borretsch und Kapuzinerkresse gesät. Davor dann die vorgetriebenen Maispflanzen, dann Buschbohnen und Bohnenkraut, dann nochmal Maiskörner und dann kam der Regen. :angry:

Heute, als ich auf Arbeit war, war es noch schön. Sowie ich nach Hause kam fing es an zu regnen, also konnte ich nichts weiter machen, als Schnecken zu sammeln.
Lieben Gruß Heike

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Meine kleine persöhnliche Gartendokumentation

Beitrag von Cerifera » Sa Mai 16, 2009 01:39

sind bei mir anscheinend doch Wanzen hab mich mal runtergebeugt und näher geschaut das innere ist wirklich heller :roll:

Glaube Deine Enten dürfen nicht mehr lange brauchen Heike :lol:
Diese gemeinen Schnecken :mad:

Benutzeravatar
Mama Heike
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1243
Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Meine kleine persöhnliche Gartendokumentation

Beitrag von Mama Heike » Sa Mai 16, 2009 21:59

Heute hab ich 6 von meinen Tomaten gepflanzt, 4 Paprika, Salat und Lauch. Dann wollte es mal wieder regnen. :roll:

Ich werde auf keinen Fall alle meine Pflanzen, die ich vorgezogen habe aufs Beet bringen können. Mal sehen, wieviel Kübel noch dabei drauf gehen. :grin:

Die Radischen sehen alle so aus, als ob da mal einer hin ist und abgebissen hat. Sind das nur diese komischen schillernden Käfer, oder was könnte das noch sein?

Meine Erste Gurkenpflanze hat heute eine Blühte gezeigt. Woran erkenn ich denn, ob es männliche, oder weibliche sind? Ist das wie beim Kürbis? Den hatte ich anno dazumal schon mal.
Lieben Gruß Heike

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Meine kleine persöhnliche Gartendokumentation

Beitrag von Cerifera » Sa Mai 16, 2009 23:56

Das könnten Schnecken sein Heike die die anknabbern. Bei Erdbeeren machen das auch die Vögel aber Radieschen sind denen glaub ich zu streng ;-)

Bei den Gurken sollen die männlichen Blüten hinten eine Verdickung haben also eine kleine Gurke dran. Die männlichen Blüten sollen schlank sein. Auch wenns nervt: Bild wäre cool :mrgreen:

Benutzeravatar
Mama Heike
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1243
Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Meine kleine persöhnliche Gartendokumentation

Beitrag von Mama Heike » So Mai 17, 2009 00:00

Jetzt haste dich wohl verschrieben. :lol: Meinst die weiblichen sind dicker, gell?
Lieben Gruß Heike

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Meine kleine persöhnliche Gartendokumentation

Beitrag von Cerifera » So Mai 17, 2009 00:07

ups :oops: sorry ja genau die weiblichen sollen dicker sein.

Benutzeravatar
Mama Heike
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1243
Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Meine kleine persöhnliche Gartendokumentation

Beitrag von Mama Heike » Mo Mai 18, 2009 22:19

Also im Moment sehen alle aufgeblühten Blühten gleich aus. Ich kann nicht sagen, ob das weibliche, oder männliche sind.
Die Gurken ansich, sehen nicht so gut aus, als ob ihnen Nährstoffe fehlen. Sind etwas gelblich im Blatt. Bringt es was, bei jedem giessen nur ein winzigen Schluck Brennesseljauche dazu zu geben, statt seltener und mehr?

Im letztem Beet habe ich nun folgenes in dieser Reihenfolge angepflanzt:

Borretsch/niedrige Kapuzienerkresse
Mais
Buschbohnen/Bohnenkraut
Mais
dazwischen noch Ringelblumen und Gartenkresse
Tomaten/ Porree, Kopfsalat/Eisbergsalat
Große Paprika
Tomaten
milde Pepperonie
Tomaten
scharfe Pepperonie
eine Reihe Ringelblumen
eine Reihe Mangold
dazwischen immer wieder Gartenkresse

danach wollte ich noch anschließen, so ich denn Zeit habe,

Steckrüben
Futterkohl
niedrige Kapuzinerkresse

an der rechten Seite zum Kartoffelbeet habe ich noch Buschbohnen und Bohnenkraut gelegt. Letzteres ist nun alle.
Kann ich an der linken Seite niedrige Sonnenblumen säen? Die hab ich noch irgendwie in einem großen Umschlag gefunden. :smile:

Und Ceri, was bitte sind Stevia? Und da ist noch was dabei gewesen, was ich nicht mehr lesen kann. Wirst du aber wahrscheinlich auch nicht mehr wissen, Überraschungssamen. :tanz:

Kann ich die Lupinen auch erstmal in Töpfchen säen? Habe sonst vor den Schnecken Angst. Wird Zeit, für unsere neuen Mitbewohner.

Ach, und ich habe meine Zitronenmelisse zwischen dem Unkraut auf der Spirale gefunden. Ich muss unbedingt mal wieder Bilder machen, nur die ZEIT fehlt.
Lieben Gruß Heike

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Meine kleine persöhnliche Gartendokumentation

Beitrag von Cerifera » Di Mai 19, 2009 00:07

Ein Bild von Deiner Gurke wäre jedenfalls sehr hilfreich Heike! Es könnte vieles sein wenn das Blatt gelb wird. Vielleicht sind sie auch zu gut gedüngt, ihnen ist es zu trocken, ihnen ist es zu sonnig, ihnen fehlen Nährstoffe...

Stevia ist ein Süßkraut. Gibt noch das Azthekische Süßkraut aber das soll nicht so gut sein.
gugg mal so sieht Stevia aus: http://images.google.de/images?client=f ... 2&aq=f&oq=

Ne des weiß ich bei meinen ganzen Tauschaktionen nimmer. Wenn Du ein Foto von den Samen hättest könnt ichs Dir sagen :nod:

Benutzeravatar
Mama Heike
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1243
Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Meine kleine persöhnliche Gartendokumentation

Beitrag von Mama Heike » Di Mai 19, 2009 07:37

Ist ja lustig mitder Stevia. Ist die Winterhart, oder muss man die jedes Jahr neu säen?
Lieben Gruß Heike

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Meine kleine persöhnliche Gartendokumentation

Beitrag von Cerifera » Di Mai 19, 2009 13:24

ne die Stevia muss man im Haus überwintern. Ab September soll man sie reinholen und bei 15 bis 20 Grad überwintern.

Benutzeravatar
Mama Heike
Gartenguru
Gartenguru
Beiträge: 1243
Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Re: Meine kleine persöhnliche Gartendokumentation

Beitrag von Mama Heike » Di Mai 19, 2009 20:42

Oh man, nun muss ich nochmal alles schreiben, weil mein PC heute wieder mal streikt. :mad:

Also, ich habe mein großes Beet fertig bepflanzt. Desweiteren die Dahlien in Töpfe gesetzt und etliches ausgesät.

Habe Lupinen, Akelei und anderes, wo mir der Name jetzt nicht einfällt in Becherchen und Schalen gesät. Wenn ich dann das Unkraut zwischen den Rhodedendren entfernt habe, kann ich gleich richtige Plänzchen an die richtigen Stellen setzen. Vielleicht werden die dann auch nicht so schnell von den Schnecken gefressen, oder von den Schneckenfressenden Enten zertrampelt.

Ceri, ich bin mal gespannt, was mir da noch alles so blüht. :grin:

Ach, es war gar keine Stevia dabei, ich hatte den Namen verwechselt.

Habe zwar viel geschafft, nur Bilder konnte ich nun noch nicht machen, weil es anfing zu regnen.
Das ist unfair, immer wenn ich Feierabend habe zieht es sich zu und fängt dann bald an zu regnen.
Lieben Gruß Heike

Antworten