Milla's Garten 2010

Für alle Themen die zwar mit Gärtnern irgendwie zu tun haben aber nicht so recht in die anderen Foren passen. Fachsimpeleien, mehr persönliches, etc.
Benutzeravatar
Toffimum
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 139
Registriert: Di Aug 11, 2009 13:56
Wohnort: Norddeutschland
Geschlecht:

Re: Milla's Garten 2010

Beitrag von Toffimum » Do Apr 08, 2010 13:59

Moin, milla!!
Wurzelsperre für Flieder würde ich empfehlen.Habe aber keine Ahnung wie tief das gesetzt werden muss. Mein Mann hat eine Fliederhecke an eine
Gartenseite gepflanzt,davor ist das Beet etwa einen Meter breit und jedes Frühjahr beim Umgraben hole ich jede Menge Wurzelzeugs mit raus.Wenn man
das nicht machen würde,wäre sicher schon alles durchwurzelt.
Wurzelsperre ist auch bei Bambus zu empfehlen.
Gruß Toffimum :tear:
Der Mensch stolpert nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel

Konfuzius

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4728
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Milla's Garten 2010

Beitrag von Carolyn » Do Apr 08, 2010 16:03

Cerifera hat geschrieben:ja oder wir machen es so, dann schick ich Dir das Geld für die Samen und das Porto zu Ludmilla :cool:
???
Öhm, wie meinen? :nachdenk: Mir willst Du Geld schicken? :lol: Ne, oder? :paranoid:

Wenn diese Heidelbeeren Teil eines Tauschhandels zwischen Dir und Ludmilla sind, dann bin ich schon still. Eure "Geschäftsbeziehungen" will ich nicht stören. :wink:
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Benutzeravatar
Ludmilla
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 524
Registriert: Mi Jul 16, 2008 14:25
Wohnort: Westerhorn (S-H)
Geschlecht:

Re: Milla's Garten 2010

Beitrag von Ludmilla » Do Apr 08, 2010 19:36

Carolyn, danke für Dein liebes Angebot, aber es handelt sich um ein Tauschgeschäft, wie Du bemerkt hast.

Cerifera, es hat keine Eile. Ich denke Du schaust nach zu grossen Sträuchern. Die Waldheidelbeeren sind nur 10 cm hoch, aber dafür in grossen Kolonien, wenn sie wo wachsen.
Freut mich, dass die Schneeglöckchen gut angekommen sind. Reicht die Menge? Die vermehren sich bei mir wie die Weltmeister.

Toffimum, danke, seh ich auch so.
Ich möchte keine grosse Fliederfläche, sondern verschiedene Sträucher und ich denke mal, Flieder, Forsythie und Ranunkelstrauch verbreiten sich sehr. Muss ich noch schauen, wie ich die am besten beschränken kann. Ich will sie ja einpflanzen und nicht nachher nochmals buddeln, also brauch ich schnell was. An Traktorreifen habe ich auch schon gedacht, weiss aber nicht woher ich welche bekommen könnte.

Wir haben hier zwar 5500 qm Grund, aber der Hausgarten wird irgendwie schon zu klein :lol:
Es wird Zeit, dass die Weihnachtsbäume weg kommen, bevor sie so gross sind, dass keiner mehr einen haben will. Dann kann ich mit dem Gemüsegarten expandieren - naja, vorerst habe ich noch genug zu tun, aber Nutzungs- und Gestaltungsmöglichkeiten fallen mir endlos viele ein.
Wenn Spargel, Geissbart und Hopfen gedeihen brauch ich ja schon dafür viel Platz um wenigstens eine Mahlzeit jeweils rauszukriegen (25 Pflanzen pro Mahlzeit und Person). Geissbart und Hopfen sehen ja auch als blühende Pflanzen gut aus, man muss ja vorerst nicht unbedingt alles aufessen. Wie eine erwachsene Spargelpflanze aussieht weiss ich gar nicht :oops:

Unsere Wasseransammlung muss wohl Grundwasser sein. Nachdem es trockener war, habe ich den zukünftigen Teich tiefer gebuddelt und danach ist der Wasserspiegel leicht gestiegen :confused:
Herzlichste Grüße von Ludmilla
Bild

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Milla's Garten 2010

Beitrag von Cerifera » Fr Apr 09, 2010 00:34

klar reichen die Ludmilla - habe heute gesäht und festgestellt, das ich keinen Platz mehr habe. Bin schon am Überlegen ob ich nicht im Gemüsegarten Blumen aussäen soll, aber wohin dann mit Kürbis, Zucchini und Co :mrgreen:
Ne muss da meine Oma mal involvieren die kennt sich da aus.
Nö Carolyn das mit dem Geld war für Ludmilla gedacht ;-)

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4728
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Milla's Garten 2010

Beitrag von Carolyn » Fr Apr 09, 2010 12:38

An Traktorreifen habe ich auch schon gedacht, weiss aber nicht woher ich welche bekommen könnte.
Da fallen mir auf Anhieb zwei Möglichkeiten ein. Zum einen ein Schrottplatz, zum anderen ein Landmaschinenhändler, evtl. auch eine (Auto-)Werkstatt, die auch Landmaschinen repariert. Oder bei den Bauern der Umgebung fragen.
Wie eine erwachsene Spargelpflanze aussieht weiss ich gar nicht
Es gibt auch Zierspargel ("Asparagus") als Zimmerpflanze in den verschiedensten Formen, wäre ein Anhaltspunkt. Grundsätzlich würde ich sagen - stachelig. :lol: Auch wenn es natürlich keine Stacheln sind, aber im ersten Jahr wirkt Spargel wie ein stacheliger Strauch, ziemlich wüst. :lol: :lol: :lol: (Wenn er im zweiten Jahr geerntet wird, sind das ja eben dann die Triebe, so dass es gar nicht zu einer fertigen Pflanze kommt.)

Ehrlich gesagt bin ich manchmal neidisch, wie viel Du in Deinem Garten gestaltest und machst und tust, Ludmilla. Ich würde auch gerne soviel rumwerkeln und hab weder so viel Zeit noch "Mitstreiter" (außer meine Schwester ein bisschen).
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Benutzeravatar
Ludmilla
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 524
Registriert: Mi Jul 16, 2008 14:25
Wohnort: Westerhorn (S-H)
Geschlecht:

Re: Milla's Garten 2010

Beitrag von Ludmilla » Fr Apr 09, 2010 13:43

Carolyn hat geschrieben:Es gibt auch Zierspargel ("Asparagus") als Zimmerpflanze
:doh: da habe ich nicht geschaltet, muss wohl von der Leitung runter :lol:
Meine Mutter hatte eine riesige Zimmerpflanze - einen 'Asparakus' (wurde bei uns so genannt :wink: ) - hellgrün, mit Stengeln und pieksigen Fortsätzen drauf, wie ein Nadelbaum in der Mauser. Das hätte ich auch merken können das "Asparagus" dasselbe ist :mrgreen:
Carolyn hat geschrieben:Ehrlich gesagt bin ich manchmal neidisch, wie viel Du in Deinem Garten gestaltest ...
Ich habe den Luxus nicht mehr wie früher voll arbeiten zu müssen und kann meine gestalterische Ader nach Lust und Laune ausleben - gestaltet habe ich immer schon irgendwas, schon als Kind war kein Holz, kein Stoff, kein 'Sperrmüll' vor mir sicher, ich hab aus allem versucht was zu machen. Damit habe ich immer schon alle genervt oder auch zur Verzweiflung getrieben.
Hmmm, vielleicht hat mein Mann den Hof nur gekauft damit ich nicht ständig in der Wohnung Baustellen aufmach :shock:
Erst hat er Kräuter mitgebracht, dann die unansehnlichen Deko-Tomaten und -Paprika zum aufpäppeln und dann kamen die ersten Gemüsewünsche. Da könnt ich ihm doch glatt Absicht unterstellen :lorl:
Mittlerweile bin ich auf den Geschmack gekommen, dass man auch einen Garten 'einrichten' kann und nicht nur die Zimmer (immer mal anders, wenn der letzte Umzug schon zu lange her ist), und das tu ich eben jetzt :nod:
Einzelkämpfer bin ich im Normalfall ja auch, mein Mann hat nur gelegentlich mal Zeit wenn er gerade nicht arbeitet. Und der ehemals benachbarte Hausmeister hat auch eher weniger Zeit und ist auf die Dauer zu teuer. Daher hat mein Mann vorgeschlagen Aushilfen einzustellen und ich habe nun 'Personal' - zwei junge Leute die ich bei Bedarf schuften lassen kann.

Heute habe ich 'beflaggt'. Der Vorbesitzer unseres Hofes hat schon gefragt, was ich denn da mache :confused:
Das Sträucherbeet soll im Endzustand ja hundefrei sein, daher an der einen Seite die Pflanzsteine und am anderen Ende habe ich heute Buchsbäume gesetzt. Beides ist mit 1/2m hohem Netz gesichert. Prompt ist meine alte Dame beim Verbellen eines vorbeispazierenden Hundes über die Buchsbäume gesprungen, hat sich im Netz verfangen und ist mit einem halben Salto auf den Rücken geplumpst. Zum Glück hat sie sich dabei nicht verletzt. Deshalb die Fähnchen (die wir für das Kinderfest der Feuerwehr seit letztem Jahr vorrätig haben).
Zuletzt geändert von Ludmilla am Fr Apr 09, 2010 16:50, insgesamt 1-mal geändert.
Herzlichste Grüße von Ludmilla
Bild

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4728
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Milla's Garten 2010

Beitrag von Carolyn » Fr Apr 09, 2010 15:09

mit Stengeln und pieksigen Fortsätzen drauf, wie ein Nadelbaum in der Mauser
:lol: :lol: :lol: Ja, genau so! Perfekte Beschreibung! :daumen: Bei mir steht auch einer an der Terassentür und wartet darauf, dass es draussen wieder warm genug wird für ihn.
Bei uns hieß er auch immer nur "As(ch)paragus", dass das ein Zierspargel ist, habe ich erst gelernt, als ich mein Zimmerpflanzenbuch geschenkt bekam. Als ich dann das erste Mal einen umgetopft habe, war die Verwandschaft allerdings sonnenklar. :shock: :lorl: Das Wurzelwerk ist sehenswert. :mrgreen:
Einzelkämpfer bin ich im Normalfall ja auch
Mitarbeit ist das eine, aber mir fehlt es auch, davon zu erzählen, darüber zu reden, sich zu beraten und es herzuzeigen, ein bisschen angeben zu können damit. Geteilte Freude ist doppelte Freude. Ein bisschen nutze ich ja hier das Forum auch dafür und meine Schwester muss sich da auch was anhören, aber es ist eben nicht das selbe. Manchmal bin ich eben doch die Katze, die dafür gelobt werden will, wenn sie eine Maus fängt und sie Dir vor die Füße legt. :wink:
(immer mal anders, wenn der letzte Umzug schon zu lange her ist)
Umziehen und Möbel auf- und abbauen und Schränke ausräumen ist mir zu viel Arbeit, mit Wohnung umräumen oder dekorieren hab ich nichts am Hut. Allein der Gedanke, wieder ewig durch die Möbelhäuser ziehen zu müssen, bis ich das genau Passende gefunden habe (frau ist ja nicht eigen, newa! *g*) entlockt mir ein Stöhnen. Ich gehe nicht gern langwierig Einkaufen.
Bei mir ist es eher die Lust am Experimentieren und daran zu sehen, wie "etwas wird", etwas wächst und gedeiht. Deswegen ziehe ich ja auch so (viel zu :lol: ) viele Pflänzchen, weil man da schnell etwas sieht und vor allem auch, ohne dass ich erst in den Garten laufen muss. Derzeit gehe ich sogar morgens vor der Arbeit ans Fenster und schaue, was die Sämereien so machen. :lol: Abends tue ich das sowieso. :mrgreen:
Deshalb die Fähnchen
Vielleicht wären Windrädchen da besser "geduldet" bei Deinen Nachbarn. :lol: Da Du ja eh gerne gestaltest, hast Du die doch sicher im Handumdrehen gebastelt. :wink: Kann natürlich auch sein, dass sie dann als Hundespielzeug angesehen würden. :rolleyes: :lorl:
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Benutzeravatar
Ludmilla
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 524
Registriert: Mi Jul 16, 2008 14:25
Wohnort: Westerhorn (S-H)
Geschlecht:

Re: Milla's Garten 2010

Beitrag von Ludmilla » Fr Apr 09, 2010 19:31

Carolyn hat geschrieben:Manchmal bin ich eben doch die Katze, die dafür gelobt werden will, wenn sie eine Maus fängt und sie Dir vor die Füße legt.
Das sind doch die meisten, oder?
Ich zumindest schon :smile: , oder warum glaubst Du, dass ich diesen Thread angefangen habe? :wink:
Mit meinem Mann kann ich Planungen auch nicht diskutieren - da kommt ein 'Du machst das schon' oder 'Wie du meinst' oder er will gleich was bestellen, auch wenn ich noch gar nicht sicher bin ob ich das wirklich so will. Obwohl sein Vater und sein Bruder Gärtner sind, und bis vor einiger Zeit einen Schaugarten für Alpenpflanzen betrieben haben, interessiert sich mein Mann nicht fürs Gärtnern, ausser man kann das Ergebnis essen.
Wenn ich was mache schaut er sich das aber freiwillig jeden Abend brav an und gibt lobende Kommentare ab - er liebt mich eben :grin:
Carolyn hat geschrieben: Ich gehe nicht gern langwierig Einkaufen.
Ich auch nicht, ausser im Baumarkt. Da kann ich mich stundenlang herumtreiben.
Beim Einrichten geht es auch mehr um die Optimierung des vorhandenen, als um Veränderung.

Windrädchen werde ich keine basteln, vorerst, da bräuchte ich zuviele. Die Wimpelgirlande funktioniert einwandfrei und ich bin eben besonders früh dran (Kinderfest ist im September). Vielleicht finden die Leute es ja irgendwann sogar gut - der Hund bellt weniger und ist damit auch weniger furchterregend :paranoid:
Der Vorbesitzer wollte ja eigentlich nur Erde schnorren, darum hat er erstmal meine Tätigkeit kommentiert. Sonst höre ich solche Sachen nur aus x-ter Hand, wenn ich wieder mal was seltsames mache.
20100409-3.JPG
ist doch ganz nett so, oder?
20100409-3.JPG (85.12 KiB) 6176 mal betrachtet
Herzlichste Grüße von Ludmilla
Bild

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4728
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Milla's Garten 2010

Beitrag von Carolyn » So Apr 11, 2010 15:17

Ludmilla hat geschrieben:Mit meinem Mann kann ich Planungen auch nicht diskutieren - da kommt ein 'Du machst das schon' oder 'Wie du meinst' oder er will gleich was bestellen, auch wenn ich noch gar nicht sicher bin ob ich das wirklich so will.
Klingt nach "typisch Mann", wenn schon, dann Nägel mit Köpfen machen und nicht nur reden, reden, reden. :lol: Ne, planen kann ich mit meiner Schwester, nur zum Ergebinisse kommentieren bekomme ich sie nur, wenn ich sie extra dazu auffordere. Und schon gar nicht täglich.
Wäre ich in Deiner Nachbarschaft, würde ich wohl fast täglich an Deinem Gartenzaun stehen und die Änderungen begutachten - in der Hoffnung, dass ich Dich draussen erwische und ausfragen kann. :lol: Naja, soviel anders macht es Deine Nachbarschaft wohl auch nicht, nur dass sie es nicht so offen macht und Dich nicht anspricht.
Ludmilla hat geschrieben:Beim Einrichten geht es auch mehr um die Optimierung des vorhandenen, als um Veränderung.
Ok, da ich meine Möbel mit viel Zeit und Lauferei ausgesucht habe, ist sie bis ins letzte optimiert. :wink: Naja, sagen wir zu 95%. Und der Rest vom Haus ist mir nicht wichtig genug, um darauf Zeit zu verwenden. Steht einfach zu weit unten auf der Prioritätenliste, als dass ich dazu käme.
Ludmilla hat geschrieben:Die Wimpelgirlande funktioniert einwandfrei
Ah, ok, ich dachte, Du hättest da einzelne Fähnchen gesteckt, auf Stielen (die Sparkassenwerbung mit der 08/15-Bank: "Wir verteilen bunte Fähnchen." :wink: ). So ist das ja eher die rot-weißes-Baustellenband-Methode, das ist natürlich wesentlich schneller und vermutlich auch effektiver. Sieht jedenfalls äußerst interessant aus, was da entsteht! Ich nehme an, in die Ringe kommen dann einzelne Kräuter/Erdbeeren/ähnliches? Die Pflanzsteine sind ja gleichzeitig Wurzelsperren, also wäre auch Bärlauch oder Maiglöckchen möglich. Zwischendrin zwei oder drei wuchernde, blühende Hängepflanzen ergäbe sicher ein abwechslungsreiches Bild.

Mensch, am liebsten würde ich jetzt mit Dir in Deinem Garten stehen, einen in etwa maßstabsgetreuen Plan zeichnen und die einzelnen Ideen diskutieren! :mrgreen: :lol: Hier ist es grad saukalt, der Wind pustet einen durch und vorhin hat es sogar gegraupelt. :shock: Da ich eh nicht so ganz fit bin, werde ich heute den Garten wohl in Frieden lassen und faulenzen. :mrgreen: Noch eine Woche, dann hab ich Urlaub, und der ist quasi komplett für den Garten reserviert! Also muss das heute drin sein. :nod: O:)
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Milla's Garten 2010

Beitrag von Cerifera » Mo Apr 12, 2010 01:59

Carolyn hat geschrieben:Hier ist es grad saukalt, der Wind pustet einen durch und vorhin hat es sogar gegraupelt. :shock:
Hier auch - um 22 Uhr hatte es gerade mal 4 Grad fallend. Tagsüber 8 Grad. Heuer ist es ja noch schlimmer wie letztes Jahr... ich lass den Garten momentan noch ruhen da meine Ohren noch nicht so fit sind - durch den Wind wirds eher wieder schlimmer! Ein Stadtmensch kann sich diesen Wind auf dem Feld nicht im geringsten vorstellen sag ich Euch!

Benutzeravatar
Ludmilla
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 524
Registriert: Mi Jul 16, 2008 14:25
Wohnort: Westerhorn (S-H)
Geschlecht:

Re: Milla's Garten 2010

Beitrag von Ludmilla » Mo Apr 12, 2010 08:04

Carolyn, das wäre schön, wenn Du öfter mal vorbeikommen würdest zum Plauschen (da es etwas weit ist, könntest Du auch hier übernachten). Den Plan hab ich seit Herbst als Desktop am PC :smile:

Die unteren Pflanzsteine sind zum Teil schon mit Minzen und Melisse und Bohnenkraut besiedelt. Oben kommen erstmal Winterheide, diverse kleine Blühstauden und einjährige Blumen rein. Einige mikrige Geranien habe ich auch noch. Damit sind die heuer dann mal bepflanzt, was weiter wird sehe ich dann nach und nach. Mit Blumen bin ich nicht so reichlich versorgt wie mit Gemüse und Kräutern.

Kalter Wind ist hier auch seit Freitag immer bei Bewölkung und gestern war es den ganzen Tag bewölkt - ausserdem musste ich Papierkram erledigen und mich mit anderen Dingen beschäftigen - es gibt Interessenten für unser Elternhaus - daher hatte ich auch keine Zeit für draussen. Trotzdem guck ich immer mal den Sämlingen beim Wachsen zu, aus dem Fenster um zu Schauen was als nächstes zu tun ist und im Kopf spuken unausgegorene Ideen rum für Weiteres (darüber schreib ich dann wenn ich mehr Zeit habe).

Jetzt muss ich mal in die Gänge kommen, in einer halben Stunde ist wieder Personal da und wartet auf Anweisungen :???:
Herzlichste Grüße von Ludmilla
Bild

Benutzeravatar
Carolyn
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 4728
Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: jwd. in Oberbayern
Geschlecht:

Re: Milla's Garten 2010

Beitrag von Carolyn » Mo Apr 12, 2010 09:41

Ludmilla hat geschrieben:Carolyn, das wäre schön, wenn Du öfter mal vorbeikommen würdest zum Plauschen (da es etwas weit ist, könntest Du auch hier übernachten).
Etwas weit ist gut. :lol: Das ist mal wieder ein Fall von "Deutschland in der Mitte zusammenklappen bitte". *g* Der Routenplaner spuckt ca. 880 km Entfernung aus... :wink:
Aber das geht mir soooo oft so, die interessantesten Leute sind in NRW oder SH. Anscheinend liegt mir die Mentalität "da oben". :lorl: Ich hatte ja auch mal Freunde in Hamburg und Ahrensburg. Allerdings war ich nur einmal oben.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)

Antworten