
Frisch motiviert an die Gartenprojekte ;)
- Mama Heike
- Gartenguru
- Beiträge: 1243
- Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
- Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Frisch motiviert an die Gartenprojekte ;)
Das stand in der Tageszeitung. Dünne Äste würde ich eh nicht schmieren, wenn dann nur die dicken. Aber ich habe auch noch nie einen Obstbaum gezielt geschnitten. Nur was mich irgendwie störte musste immer weichen. Der Nachbar hat so ein unmögliches Gewächs, was sich viel aussamt und nicht wegzukriegen ist. Und je mehr ich das gaaaaaaaanz unten abschneide, desto dicker wird der nächste Trieb und natürlich auch mehr. 

Lieben Gruß Heike
- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: Frisch motiviert an die Gartenprojekte ;)
Ich kenne auch von denen, die hier in der Umgebung Obstbäume ausschneiden niemanden, der die Schnittstellen bestreicht. Deswegen wird ja darauf geachtet, dass die Schnittstelle nicht waagerecht ist, damit das Wasser ablaufen kann. Nur bei großen Wunden, wie sie eben beim Abschneiden großer Äste entstehen, wird ein Schutz drübergestrichen. Aber beim normalen Obstbaumschnitt werden ja keine großen Äste entnommen.Mama Heike hat geschrieben:Dünne Äste würde ich eh nicht schmieren, wenn dann nur die dicken.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Frisch motiviert an die Gartenprojekte ;)
wächst der Strauch immer wieder zu Dir rüber und stört Dich Heike? Dann gibts einen Trick *gg* aber der ist ganz schön gemein. Wenn die Pflanze im Winter in gefrorenem Boden steht einfach sehr warmes Wasser dorthin gießen. Dann taut an der Stelle der Boden und die Pflanze treibt vorzeitig aus und erfriert.
- Mama Heike
- Gartenguru
- Beiträge: 1243
- Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
- Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Frisch motiviert an die Gartenprojekte ;)
Das wäre ein genialer Trick, wenn da nicht immer noch andere drumherum stehen würden, die ich ja behalten will.
Bringt es was, irgendetwas dichtes, dunkles drüberzustülpen, so das der Neutrieb dann nicht atmen kann, weil kein Licht?
Bringt es was, irgendetwas dichtes, dunkles drüberzustülpen, so das der Neutrieb dann nicht atmen kann, weil kein Licht?
Lieben Gruß Heike
- Cerifera
- Bio-Genie
- Beiträge: 3753
- Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Frisch motiviert an die Gartenprojekte ;)
wie ich dachte der Strauch wächst beim Nachbarn? Dann nur gezielt dahin etwas laufen lassen gaaanz behutsam *gg*
Ich weiß nicht, glaube wirklich, dass das von mir genannte das effektivste ist, da am ältesten. Den Tipp hab ich von älteren mehrfach gehört *gg*
Ich weiß nicht, glaube wirklich, dass das von mir genannte das effektivste ist, da am ältesten. Den Tipp hab ich von älteren mehrfach gehört *gg*
- Ludmilla
- Alter Hase
- Beiträge: 524
- Registriert: Mi Jul 16, 2008 14:25
- Wohnort: Westerhorn (S-H)
- Geschlecht:
Re: Frisch motiviert an die Gartenprojekte ;)
Heike, das Holz des unerwünschten Strauchs anbohren und Salzsäure reingiessen, damit verrottet die Wurzel auch gleich und Du kannst ganz gezielt einzelne Pflanzen umbringen.
Cerifera, mit dem Mangel an der Hortensie kannst Du eventuell recht haben, mittlerweile sehen auch die Astilben daneben kränklich aus obwohl sie blühen wie verrückt. Dabei hatte ich im Frühjahr frischen Torf verteilt, wo ich das Gras weggestochen habe. Vielleicht muss ich noch Hornspäne verteilen (bloss wie halte ich da wieder die Hunde weg??).
Das Gemüsebeet ist in den paar Tagen viel voller geworden. Die Kürbisse wachsen um die Wette und die erste Blüte ist heute schon offen. Zucchini hab ich gestern schon die ersten paar verkocht und es werden laufend weitere erntereif. Auch von den kränklichen Tomatenstauden hab ich schon ein paar Früchte geerntet, da muss ich allerdings nochmals auslichten und aufbinden, sonst brechen die fruchttragenden Zweige ab.
Die Schnecken haben die letzten Tage auch den Weg zu den Gemüsebeeten gefunden und futtern bevorzugt die Blätter der Paprika und vereinzelt der Kürbisse ab. Im Steingarten waren sie schon die ganze Zeit und haben eine Hauswurz total kahl gefressen, ausgerechnet eine ungewöhnliche mit gelblichweissen grünrotgerandeten Blättern, obwohl ich drumherum schon haufenweise Kaffeesatz verteilt habe. Anscheinend habe ich koffeinsüchtige Schnecken.
Unter dem kleinen Magnolienstrauch habe ich eine Hosta und einen Farn nebeneinander gepflanzt, was die Schnecken auch nicht von der Hosta weghält, dabei soll Farn doch schneckenabwehrend sein.
Die Pfingstrosen hab ich im Frühjahr umgepflanzt, die im Halbschatten wachsen zwar, aber blühen tun sie nicht. Die andern in der Sonne wollen nichtmal richtig anwachsen und fallen um. Vielleicht schmeiss ich die ganz raus, die haben bisher auch nie besonders geblüht.
Cerifera, mit dem Mangel an der Hortensie kannst Du eventuell recht haben, mittlerweile sehen auch die Astilben daneben kränklich aus obwohl sie blühen wie verrückt. Dabei hatte ich im Frühjahr frischen Torf verteilt, wo ich das Gras weggestochen habe. Vielleicht muss ich noch Hornspäne verteilen (bloss wie halte ich da wieder die Hunde weg??).
Das Gemüsebeet ist in den paar Tagen viel voller geworden. Die Kürbisse wachsen um die Wette und die erste Blüte ist heute schon offen. Zucchini hab ich gestern schon die ersten paar verkocht und es werden laufend weitere erntereif. Auch von den kränklichen Tomatenstauden hab ich schon ein paar Früchte geerntet, da muss ich allerdings nochmals auslichten und aufbinden, sonst brechen die fruchttragenden Zweige ab.
Die Schnecken haben die letzten Tage auch den Weg zu den Gemüsebeeten gefunden und futtern bevorzugt die Blätter der Paprika und vereinzelt der Kürbisse ab. Im Steingarten waren sie schon die ganze Zeit und haben eine Hauswurz total kahl gefressen, ausgerechnet eine ungewöhnliche mit gelblichweissen grünrotgerandeten Blättern, obwohl ich drumherum schon haufenweise Kaffeesatz verteilt habe. Anscheinend habe ich koffeinsüchtige Schnecken.
Unter dem kleinen Magnolienstrauch habe ich eine Hosta und einen Farn nebeneinander gepflanzt, was die Schnecken auch nicht von der Hosta weghält, dabei soll Farn doch schneckenabwehrend sein.
Die Pfingstrosen hab ich im Frühjahr umgepflanzt, die im Halbschatten wachsen zwar, aber blühen tun sie nicht. Die andern in der Sonne wollen nichtmal richtig anwachsen und fallen um. Vielleicht schmeiss ich die ganz raus, die haben bisher auch nie besonders geblüht.
Herzlichste Grüße von Ludmilla

- Ludmilla
- Alter Hase
- Beiträge: 524
- Registriert: Mi Jul 16, 2008 14:25
- Wohnort: Westerhorn (S-H)
- Geschlecht:
Re: Frisch motiviert an die Gartenprojekte ;)
Ich hab mir gerade nochmal die Bilder von letzter Woche angeschaut und seither hat eine richtige Wachstumsexplosion stattgefunden:
Herzlichste Grüße von Ludmilla

- Ludmilla
- Alter Hase
- Beiträge: 524
- Registriert: Mi Jul 16, 2008 14:25
- Wohnort: Westerhorn (S-H)
- Geschlecht:
Re: Frisch motiviert an die Gartenprojekte ;)
Eigentlich hätte ich die mickrigen Tomatenpflänzchen fast schon wegschmeissen wollen, aber seit dem Einpflanzen sind die gewaltig gewachsen:
Herzlichste Grüße von Ludmilla

- Mama Heike
- Gartenguru
- Beiträge: 1243
- Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
- Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Frisch motiviert an die Gartenprojekte ;)
Hallo Ludmilla,
das sieht doch gut aus bei dir. Ich versuch nun dem Mehltau mit einer Milchspritzung beizukommen. Werde eventuell heute beginnen, aber nur wenn es moderatere Temperaturen gibt. Ausserdem haben sie Gewitter angesagt. Dann mach ich es erst morgen.
das sieht doch gut aus bei dir. Ich versuch nun dem Mehltau mit einer Milchspritzung beizukommen. Werde eventuell heute beginnen, aber nur wenn es moderatere Temperaturen gibt. Ausserdem haben sie Gewitter angesagt. Dann mach ich es erst morgen.
Lieben Gruß Heike
- Ludmilla
- Alter Hase
- Beiträge: 524
- Registriert: Mi Jul 16, 2008 14:25
- Wohnort: Westerhorn (S-H)
- Geschlecht:
Re: Frisch motiviert an die Gartenprojekte ;)
Danke, Heike, ich bin eigentlich ganz zufrieden
auch wenn alles ein wenig anders ist als ursprünglich geplant.
Die Schachtelhalmspritzungen scheinen zu helfen, die Ausbreitung ist zumindest gestoppt. Die befallenen Blätter sind nicht mehr zu retten, aber die Stiele erscheinen mir weniger weiss. Falls das nicht helfen würde, hätte ich auch mit Milch probiert (ich hab aber immer nur H-Milch zu Hause).
Jetzt blüht auch schon eine Agastache und die Präriemalven, sowie die kleinen Rosensträucher. Der Sonnenhut und die Dahlien brauchen noch ein wenig. Die Taglilien, die angeblich Halbschatten mögen und daher hinter dem Phlox sitzen, wollen nicht so recht.
Die Ernte im Gemüsebeet hat auch schon begonnen. Einige Zucchini haben uns schon geschmeckt und weitere warten auf Verwertung. Petersilie und Basilikum sind auch schon genutzt worden und die ersten Paprika und Tomaten (nicht selbst gezogene) sind schon rot - es sind jedes Jahr rote Paprika und Peperoni, dabei esse ich viel lieber grüne Paprika
Eine Frage hätt ich da noch: Die vorgezogenen Blumenstauden (Lupinen, Rittersporn, Sonnenblumen, etc.) soll man im Herbst auspflanzen (hab ich irgendwo gelesen). Kann man die auch früher pflanzen? Oder muss ich die bis September in den Töpfen halten, dann müsste ich nämlich einmal umtopfen? Und dann hab ich nie und nimmer genügend grössere Töpfe

Die Schachtelhalmspritzungen scheinen zu helfen, die Ausbreitung ist zumindest gestoppt. Die befallenen Blätter sind nicht mehr zu retten, aber die Stiele erscheinen mir weniger weiss. Falls das nicht helfen würde, hätte ich auch mit Milch probiert (ich hab aber immer nur H-Milch zu Hause).
Jetzt blüht auch schon eine Agastache und die Präriemalven, sowie die kleinen Rosensträucher. Der Sonnenhut und die Dahlien brauchen noch ein wenig. Die Taglilien, die angeblich Halbschatten mögen und daher hinter dem Phlox sitzen, wollen nicht so recht.
Die Ernte im Gemüsebeet hat auch schon begonnen. Einige Zucchini haben uns schon geschmeckt und weitere warten auf Verwertung. Petersilie und Basilikum sind auch schon genutzt worden und die ersten Paprika und Tomaten (nicht selbst gezogene) sind schon rot - es sind jedes Jahr rote Paprika und Peperoni, dabei esse ich viel lieber grüne Paprika

Eine Frage hätt ich da noch: Die vorgezogenen Blumenstauden (Lupinen, Rittersporn, Sonnenblumen, etc.) soll man im Herbst auspflanzen (hab ich irgendwo gelesen). Kann man die auch früher pflanzen? Oder muss ich die bis September in den Töpfen halten, dann müsste ich nämlich einmal umtopfen? Und dann hab ich nie und nimmer genügend grössere Töpfe

Herzlichste Grüße von Ludmilla

- Mama Heike
- Gartenguru
- Beiträge: 1243
- Registriert: So Okt 19, 2008 17:42
- Wohnort: Unterschönau in Südthüringen
- Geschlecht:
- Kontaktdaten:
Re: Frisch motiviert an die Gartenprojekte ;)
Frag doch mal deinen Mann, ob er in der Gastronomie auch Waren hat, die in 5l Eimerchen verpackt sind, zB. Senf oder Fertige Soßen....
Meist nimmt man ja da die 10l Eimer, aber manche nehmen eben auch die kleineren Gebinde. Privat haben wir zB. Reibekuchenteig in diesen 1kg Eimerchen. Die hebe ich immer auf und nehm die als Pflanzgefäße. Ich mach dann einfach unten einige Löcher rein und gut ist.
Meist nimmt man ja da die 10l Eimer, aber manche nehmen eben auch die kleineren Gebinde. Privat haben wir zB. Reibekuchenteig in diesen 1kg Eimerchen. Die hebe ich immer auf und nehm die als Pflanzgefäße. Ich mach dann einfach unten einige Löcher rein und gut ist.
Lieben Gruß Heike