Seite 1 von 1

Holunderzeit

Verfasst: Di Sep 02, 2008 00:45
von weißauchnichtalles
Hallo ihr Biogärtner,
habt ihr irgendwie beschlossen, hier keine Rezepte mit reinzunehmen, weil das den Rahmen sprengen würde? Aber bestimmt experimentiert doch hier der eine oder andere mit dem, was er im Garten so hochzieht, auch herum und entdeckt dabei mal interessante Kombinationen?

Ich mach das jedenfalls dauernd. Am Wochenende habe ich angefangen, meine inzwischen vier Holundersträucher abzuernten. Drei davon haben die Vögel aus dem ersten gezogen...
Nachdem ich die zwei Eimer Dolden entbeert hatte, bin ich erst mal Googeln gegangen, Rezepte suchen. Die Sirups und Gelees klangen alle sehr ähnlich - Wasser, Zucker, Beerensaft, mal mit Zitrone, mal weihnachtlich mit Nelken oder Zimt. Mir ist aber noch nicht weihnachtlich. Also hab ich das Gelee nach Grundrezept gekocht und eine Handvoll Lavendelblüten - lila zu lila - mit reingegeben. Das Ergebnis ist sensationell! Hatte Lavendelblüten dieses Jahr auch schon an die rote Stachelbeermarmelade gemacht, zusammen mit dem Saft unreifer Trauben statt Zitrone und etwas Ingwer.
Riesig war auch die Kombination aus Pfirsich und Apothekerrose.
Was ich gerne noch getestet hätte, wäre Quitte mit Salbei, aber die (Schein)quitte hat dieses Jahr bei der Trockenheit alle Früchte abgeworfen.

Re: Holunderzeit

Verfasst: Di Sep 02, 2008 08:41
von Nemesia
Du hast es gut...DU hast soviel Holunder....freut mich natürlich für Dich, aber wir haben seit zwei oder drei Jahren keine Holunderbeerenernte mehr gehabt :crybaby: :crybaby: :crybaby: . Da passiert folgendes: die Beeren sind grün....dann werden sie rötlich....alles sieht wunderbar aus....ABER DANN :twisted: ...bevor sie ausreifen verdörren die Beeren am Strauch :?: :?: :?: :?: Bisher konnte mir da keiner weiterhelfen. Es ist auch nicht nur an unseren Holunderbüschen so....sondern in der ganzen Umgebung hier??????? JAMMERSCHADE ....sag ich Dir. Ich mag nämlich Holunder wahnsinnig gerne!!
Viele Grüsse von Nemesia

Re: Holunderzeit

Verfasst: Di Sep 02, 2008 11:23
von weißauchnichtalles
Hallo Nemesia,
das ist ja komisch (siehste, weiß wirklich auch nicht alles) mit dem Holunder in deiner Gegend, vor allem, weil ja bis vor zwei Jahren noch reife Beeren dran waren - vielleicht waren die letzten beiden Winter zu mild, und wenn's mal wieder richtig knackekalt wird, stirbt, was immer die Beeren zum Schrumpeln bringt. Bis dahin: Mach's Beste draus. Im nächsten Mai, Juni, wenn der Holler blüht, erntest du die Blütendolden und kochst Holunderblütensirup. Einen Schuss davon ins Mineralwasser, und du hast den ganzen Sommer über ein - wie hab ich gestern hier von den Teens gelernt: kack an die Wand, geiles - Erfrischungsgetränk. LG, Kirsten

Re: Holunderzeit

Verfasst: Di Sep 02, 2008 20:37
von Yggdrasil
Oder die Blüten in einem (süßen oder auch würzigen) Teig ausbacken. Ist auch recht lecker :wink:

Re: Holunderzeit

Verfasst: Mi Sep 03, 2008 08:54
von Nemesia
Danke für eure Rezeptideen :grin: , ja das werde ich mal alles ausprobieren. Trotzdem hoffe ich auf einen KNACKEKALTEN :thumbsup: =D> Winter....damit die kleinen Holundersaftvampire (wer immer sie auch sind!!!) sanft entschlafen O:) (oder :twisted: )???? Viele Grüsse von Nemesia :grin:

Re: Holunderzeit

Verfasst: So Nov 02, 2008 18:05
von Mama Heike
Hi,

ich hab dieses Jahr reichlich Holunder gehabt. Einen Teil hab ich zu Marmelade verarbeitet (welche Verschwendung meinte dazu mein Mann), und der Rest wurde Likör. Der ist aber leider schon alle, sollte ursprünglich bis Weihnachten reichen. :roll:

Re: Holunderzeit

Verfasst: So Nov 02, 2008 18:40
von weißauchnichtalles
Hallo Heike, ich kenne nur "ein Mann, ein Wort". "Ein Mann, ein Likör" hat aber was :lol: Häkelt er auch? LG Kirsten

Re: Holunderzeit

Verfasst: So Nov 02, 2008 20:04
von Mama Heike
Hi Kirsten,

er kann es wahrscheinlich besser als ich, macht es aber nicht. Ich glaub sonst hätte ich so meine Zweifel, ob das so das wahre ist. :lol:
Der Likör wird ja auch mit Rum gemacht, daher der gute Geschmack. Nur hätte ich unseren Verbrauch nicht so hoch eingeschätzt. Nächstes Jahr müssen wir mehr machen. Da hilft er mir sogar freiwillig. :wink:

Re: Holunderzeit

Verfasst: So Nov 02, 2008 20:51
von weißauchnichtalles
Hallo Heike, dann stell doch mal das Rezept in die Rezeptesammlung. LG Kirsten