Holunderzeit
Verfasst: Di Sep 02, 2008 00:45
Hallo ihr Biogärtner,
habt ihr irgendwie beschlossen, hier keine Rezepte mit reinzunehmen, weil das den Rahmen sprengen würde? Aber bestimmt experimentiert doch hier der eine oder andere mit dem, was er im Garten so hochzieht, auch herum und entdeckt dabei mal interessante Kombinationen?
Ich mach das jedenfalls dauernd. Am Wochenende habe ich angefangen, meine inzwischen vier Holundersträucher abzuernten. Drei davon haben die Vögel aus dem ersten gezogen...
Nachdem ich die zwei Eimer Dolden entbeert hatte, bin ich erst mal Googeln gegangen, Rezepte suchen. Die Sirups und Gelees klangen alle sehr ähnlich - Wasser, Zucker, Beerensaft, mal mit Zitrone, mal weihnachtlich mit Nelken oder Zimt. Mir ist aber noch nicht weihnachtlich. Also hab ich das Gelee nach Grundrezept gekocht und eine Handvoll Lavendelblüten - lila zu lila - mit reingegeben. Das Ergebnis ist sensationell! Hatte Lavendelblüten dieses Jahr auch schon an die rote Stachelbeermarmelade gemacht, zusammen mit dem Saft unreifer Trauben statt Zitrone und etwas Ingwer.
Riesig war auch die Kombination aus Pfirsich und Apothekerrose.
Was ich gerne noch getestet hätte, wäre Quitte mit Salbei, aber die (Schein)quitte hat dieses Jahr bei der Trockenheit alle Früchte abgeworfen.
habt ihr irgendwie beschlossen, hier keine Rezepte mit reinzunehmen, weil das den Rahmen sprengen würde? Aber bestimmt experimentiert doch hier der eine oder andere mit dem, was er im Garten so hochzieht, auch herum und entdeckt dabei mal interessante Kombinationen?
Ich mach das jedenfalls dauernd. Am Wochenende habe ich angefangen, meine inzwischen vier Holundersträucher abzuernten. Drei davon haben die Vögel aus dem ersten gezogen...
Nachdem ich die zwei Eimer Dolden entbeert hatte, bin ich erst mal Googeln gegangen, Rezepte suchen. Die Sirups und Gelees klangen alle sehr ähnlich - Wasser, Zucker, Beerensaft, mal mit Zitrone, mal weihnachtlich mit Nelken oder Zimt. Mir ist aber noch nicht weihnachtlich. Also hab ich das Gelee nach Grundrezept gekocht und eine Handvoll Lavendelblüten - lila zu lila - mit reingegeben. Das Ergebnis ist sensationell! Hatte Lavendelblüten dieses Jahr auch schon an die rote Stachelbeermarmelade gemacht, zusammen mit dem Saft unreifer Trauben statt Zitrone und etwas Ingwer.
Riesig war auch die Kombination aus Pfirsich und Apothekerrose.
Was ich gerne noch getestet hätte, wäre Quitte mit Salbei, aber die (Schein)quitte hat dieses Jahr bei der Trockenheit alle Früchte abgeworfen.