Seite 1 von 2

haben bald nen schrebergarten

Verfasst: Mi Jul 23, 2008 11:34
von mithi
hallo...

bald gehen auch mein mann und ich unter die kleingärtner...
was haben wir am anfang zu beachten, und wie sollten wir vorgehen, da es nu auch schon fast herbst ist, kann man ja nicht mehr viel pflanzen oder?? :roll:

möchte mich halt erstmal schlau machen um direkt richtig zu starten...
da hier ja bestimmt einige gartenprofis sind hoffe ich das ich ein paar tipps zu bekommen und sage danke und bis bald

lg

Re: haben bald nen schrebergarten

Verfasst: Mi Jul 23, 2008 19:12
von Waldmaus
Hallo mithi, es ist zwar schon Sommer, aber Du kannst noch einiges säen, z.B. Feldsalat, Winterrettich, auch späten Salat und Kohlrabi. Oder Du säst eine Gründüngung aus, dann kannst Du im Frühjahr im besonders lockeren Boden weitermachen. Mehr fällt mir auch nicht ein. Viel Freude am Gärtnern wünsche ich Dir auf jeden Fall schon mal :razz:

Re: haben bald nen schrebergarten

Verfasst: Mi Jul 23, 2008 20:13
von mithi
ich danke dir für deine tipps...
ja schon klar das jez sommer ist, aber wenn wir den garten fest haben, wird bestimmt schon herbst sein :grin:

lg mithi

Re: haben bald nen schrebergarten

Verfasst: Do Jul 24, 2008 07:23
von federmohn
Hi,

gibt's überhaupt Freiflächen zum Bepflanzen? :wink:
Schau Dich lieber mal in Ruhe um, was alles da ist, was Du behalten willst und was ersetzt werden soll. (Wäre doch schließlich schade, wenn Du in einer Großputzaktion Pflanzen entsorgst und dann dieselben Pflanzen wieder nachkaufst.)
Damit bist Du locker den Herbst über beschäftigt.
Und wenn es wirklich Brachflächen gibt, Gelbsenf kannst Du sogut wie jederzeit noch als Gründüngung anbauen.
(Ausser es friert bei Euch schon im Oktober.)

Re: haben bald nen schrebergarten

Verfasst: Do Jul 24, 2008 07:36
von Nemesia
Hallo mithi, ich würde Gründungung einsäen und im Winter meinen Kopf in Bücher stecken (Gartenbücher natürlich, keine Krimis :grin: ). Phazelia als Gründungung ist echt toll und Gelbsenf hat den Nachteil, dass Du auf den Flächen im kommenden Jahr keine Kohlgewächse anbauen darfst, das verträgt sich nicht.
Leg Dir am besten im nächsten Jahr Mischkulturbeete an. Es gibt Pflanzen die sich gerne mögen und gegenseitig fördern :grin: und welche, die sich nicht leiden können und sich eher schaden :twisted: (wie bei uns Menschen :grin: ). Altbewährte Pflanzenfreundschaften bestehen z.B. zwischen Möhren und Zwiebeln/Lauch oder Buschbohnen und Rote Bete oder Salat mit Radieschen und Kohlrabi usw. Am besten noch viele bunte Blumen dazwischen, das ist dann wirklich schön. Ich wünsche Dir auch viel Glück und Spass :smile:

Re: haben bald nen schrebergarten

Verfasst: Do Jul 24, 2008 07:58
von mithi
ich danke euch für die netten antworten...
bin schon fleißig bücher am aussuchen... ich will halt von anfang an alles so richtig wie möglich machen, da mein mann und ich nämlich keinerlei ahnung bis jez haben...

ich les mich mal schön durchs forum, da finde ich ganz sicher noch viele super tips

lg

Re: haben bald nen schrebergarten

Verfasst: Do Jul 24, 2008 13:47
von Momo
Hallo erstmal in unserer Gärtnergemeinschaft :grin: . Ich würde auch den Kopf in Bücher stecken. Muss aber erst für die Schule lernen :cool:. Ich nehme als Gründüngung immer Raps. Geht sehr gut und Übersteht den Winter. Kriegt man im Reformhaus oder bei dem Bauern um die Ecke. so ist es jedenfalls bei mir. Wohen ja mitten in Felder. Invasion der Getreidepflanzen :mrgreen:. ich reise sie dann raus wenn sie so 30 Cm hoch sind und schmeiße sie auf den Boden. Dort wergammeln sie und reichern den Boden mit Stickstoff an. !!!! Brauchen alle Pflanzen zum leben auch in Aquarien , Biotopen oder in Terarium!!!! Ao mehr kann ich dir eigendlich nicht emfehlen. Bis dann Momo

Re: haben bald nen schrebergarten

Verfasst: Do Jul 24, 2008 16:52
von federmohn
Momo hat geschrieben: ...ich reise sie dann raus wenn sie so 30 Cm hoch sind und schmeiße sie auf den Boden. Dort wergammeln sie und reichern den Boden mit Stickstoff an. !!!! ....
Das nennt sich "Flächenkompost" und das mit dem Stickstoff funktioniert mit allen "Grünmaterial" - also auch z.B. mit Grasschnitt und nicht nur mit Raps.

Re: haben bald nen schrebergarten

Verfasst: Fr Jul 25, 2008 10:06
von Momo
Ja dass weiß ich auch aber warum sollte ich sie dan z.B. auf den Kopost oder in die tonne werfen?

Re: haben bald nen schrebergarten

Verfasst: Fr Jul 25, 2008 15:55
von federmohn
Sagt ja auch niemand.

Nur für jemanden, der sich nicht auskennt, sollte man dazusagen, dass Stickstoffdüngung auf diese Weise halt nicht nur mit Raps funktioniert.

Re: haben bald nen schrebergarten

Verfasst: Fr Jul 25, 2008 16:30
von Cerifera
Es gibt verschiedenste Gründünungen. Raps würde ich mir nicht antun, der säht sich bestimmt überall selber aus :-(

Ich habe gehört Lupinen, Erbsen, Bohnen und alle anderen Hülsenfrüchte sollen hierfür sehr geeignet sein.

Nach Gelbsenf soll man glaub ich keinen Kohl auf das Beet tun. Irgendwas darf man jedenfalls nach Senf nicht darauf tun. Wollte einen Gründüngung sähen, hab mich aber dann doch für ein paar Pflanzen aus der Gärtnerei entschieden und werde die Gründüngung im Herbst vornehmen. Wahrscheinlich mit Rasenschnitt. So eine Gründünung zu kaufen ist nicht ganz günstig - wenn sie im Gartencenter überhaupt (noch) erhältlich ist! Im Hagebaumarkt hatten sie jedenfalls keine.

LG
Cerifera

Re: haben bald nen schrebergarten

Verfasst: Mo Jul 28, 2008 11:16
von mithi
ich werde mich einfach mal überall schlau machen, werde bestimmt etwas passendes finden!

danke