Seite 1 von 3
keine Bienen, kaum Wespen, Hummeln..und auch keine Mücken?!
Verfasst: Di Jun 24, 2008 12:46
von darc
Hallo,
..Bienen, Wespen, Hummeln..bei uns hier am Niederrhein...sehr seltene Gaeste im Garten..und anderswo...
aber was mir nun aufgefallen ist...es gibt auch keine Muecken?!.....nicht..das ich sie dringend vermissen wuerde...aber gerade bei dieses Wetterverhaeltnissen...nasss und warm...soll es nun auch keine Muecken mehr geben???
Habt ihr aehnliches bemerkt?! Es wuerde mich schon interessieren..ob es ein lokales Phaenomen ist..oder ob die Muecken nun ebenso verschwinden wie die bereits vorher genannten Insekten...udn was kann der Grund sein?!
einen schoenen Tag
und lieben Gruss
DARC
Re: keine Bienen, kaum Wespen, Hummeln..und auch keine Mücken?!
Verfasst: Di Jun 24, 2008 14:26
von Nemesia
Also Mücken gibt es hier bei uns schon. Die Hummeln tummeln sich fleißig an den Blumen, Wespen kommen normalerweise erst etwas später im Jahr. Aber die Bienen vermisse ich auch!!!! Schon im letzten Jahr gab es hier kaum welche. Von einem befreundeten Imker weiß ich, dass es ein Bienensterben gibt. U.a. verursacht durch den Einsatz von Pestiziden!!!!!!!!!!! Grade gestern habe ich in den Nachrichten gehört, dass jetzt bestimmte, besonders gefährliche Pestizide verboten werden sollen............Aber natürlich gibt es wie immer bei unseren "guten" Politikern Ausnahmen, d.h., dass manche dieser Stoffe noch weitere 5Jahre

eingesetzt werden dürfen. Na Bravo!!!

Jedenfalls spielen diese Pestizide beim Bienensterben eine recht große Rolle. LG Nemesia

Re: keine Bienen, kaum Wespen, Hummeln..und auch keine Mücken?!
Verfasst: Di Jun 24, 2008 17:03
von federmohn
Hi,
bei mir gibt es auch noch alles reichlich - Bienen (hab zumindest vier verschiedene Arten im Garten), Wespen, Hummeln und leider auch die diversesten Mückenarten - aber was soll's - die gehören halt auch dazu.
Re: keine Bienen, kaum Wespen, Hummeln..und auch keine Mücken?!
Verfasst: Di Jun 24, 2008 18:17
von Buchsini
Hi,
Hummel habe ich in allen Größe im Garten. Besonders Mohnblume und Blasenstrauch hat es ihnen angetan. Bienen habe ich im Frühling am Apfelbaum vermisst. Trotzdem hat er gut Früchte angesetzt. Die Mücken ziehen ihren Nachwuchs in meinen Regenfässern groß und meine Fische freuen sich anschließend darüber wenn ich sie mit dem Netz rausfange und an sie verfüttere. Wespen habe ich nur ein paar gesehen. Aber die kommen in der Tat erst vermehrt im Herbst so richtig raus. (Wenn das Obst reif wird)
Läuse und Marienkäfer gibt es dieses Jahr viele in meinem Garten. Ärgern tun mich die Engerlinge zur Zeit. Die haben es auf meinen Salat abgesehen. Immer mal wieder macht ein Salat schlapp. Dann grabe ich die Wurzel aus, und siehe da, ein Engerling hat sie zum fressen lieb gehabt. Der Salat ist dann zwar verloren aber den Engerling verfütter ich dann wieder an meine Kaisersalmler.
LG
Buchsini
Re: keine Bienen, kaum Wespen, Hummeln..und auch keine Mücken?!
Verfasst: Do Jun 26, 2008 10:27
von darc
Hallo,
vielen Dank fuer eure Antworten...dann scheint es wohl doch eher eine lokale Erscheinung zu sein...nunja..ich hoffe es reguliert sich wieder!
Muss mich mal schlau machen...ob hier neue Gifte eingestzt werden....die Bauern spruehen jedenfalls wie verrueckt mit ihren riesiegen Spruehvorrichtungen...
Wir haben noch 1,5ha Weideland..das weder mit Pflazenschutz besprueht..noch mit Kunstduenger behandelt wird. Das einzige was daran mache, ist regelmaessiges Mulchen...und die Ertraege sind absolut ausreichend.
Wenn ich allerdings sehe was die umliegenden Bauern auf ihre Felder hauen...wird mir Angst und Bange!
Mit Schaedlingen habe ich kein so grosses Problem..da stehen mir die Huehner bei
...und die Blattläuse stehen einer wahren Armee von Marienkaefern gegenueber ; - )
Gruss
und einen schoenen Tag
DARC
Re: keine Bienen, kaum Wespen, Hummeln..und auch keine Mücken?!
Verfasst: Sa Jun 28, 2008 07:24
von Schnake
Hallo,
hier im Norden der Lüneburger Heide gibt es in meinem Biogarten reichlich Hummeln, kaum Bienen, fast keine Mücken....
War die letzten Jahre anders: Mücken zuhauf, viele Hummeln, einige Bienen. Sollten wir alle vielleicht zusammen beobachten, finde ich zumindest sehr interessant.
Selbst Schmetterlinge ( Admiral, Kleiner Fuchs, Landkärtchen) sind dieses Jahr seltener als sonst. Sogar der Kohlweißling hat bisher meinen Kohlrabi verschont. Dafür konnte ich mehrere Bläulinge entdecken, weiss aber nicht, welche.
Interessanterweise reichlich Marienkäfer dieses Jahr, davon sehr viele von der angeblich eingeschleppten Art, welche gelb mit vielen Punkten ist.
Wespen kommen wohl später dieses Jahr, waren aber eh kaum in nennenswerter Zahl hier vorhanden. Dafür umso mehr Hornissen, faszinierende Tiere, finde ich.
Außerdem Erdbienen, die sich in vorhandenen Kleibodeninseln ihre Löcher gruben.
Gruß Schnake
Re: keine Bienen, kaum Wespen, Hummeln..und auch keine Mücken?!
Verfasst: Sa Jun 28, 2008 13:56
von vierviergarten
Hallo,
in meinem Norderstedter (Segeberg) Garten tummeln sich sehr viele Bienen und Hummeln, dafür sind aber leider nur sehr wenige Marienkäfer vorhanden. Mücken sind überschaubar.
Grüße aus dem Norden!

Re: keine Bienen, kaum Wespen, Hummeln..und auch keine Mücken?!
Verfasst: Di Aug 12, 2008 12:34
von Pit Dralon
hallo,
auch im rhein-neckar-raum (mannheim, heidelberg) sind schnaken (die man anderswo stechmücken nennt) in diesem jahr erfreulich wenig.
gerade der bereich südlich mannheims ist wegen der rheinauen und altrheinarme / -seen naturgemäß eine hochburg für diese kleinen vampire. aber in diesem jahr kann man fast jede nacht ungestört schlafen.
lg, pit
Re: keine Bienen, kaum Wespen, Hummeln..und auch keine Mücken?!
Verfasst: Di Aug 12, 2008 13:21
von Momo
habt ihr fledermäuse oder Singvögel wie z.B. spatzen goldfink8mein liebling Vögel) diese hohlen Mücken und zu den bienen Gebe ich dir einen Tipp. Baue mal ein Paar insektenhotels. Falls du nicht weißt wie dass geht habe ich eine super anleitung für dich. einfach per PN melden.
Re: keine Bienen, kaum Wespen, Hummeln..und auch keine Mücken?!
Verfasst: Do Aug 14, 2008 09:11
von Ronja
Also wir haben im Kindergarten wo ich arbeite eine Menge Bienen, Wespen usw, alles was halt Stacheln hat. Und sogar Hornissen. Vor denen braucht man keine Panik haben, die sind echt interessant. Bei uns ist noch kein Kind gestochen worden, nur der Pfarrer einmal (wahrscheinlich hat er vorher gesündigt und Gott hat ihn bestraft

) Tut mir leid musste mal raus, ich hoffe hier darf man sowas sagen ohne gesteinigt zu werden

Ja Nemesia das was Du gesagt hast habe ich auch gelesen!! Scheiss-Politiker, Pestizide und dieser ganze Krempel. Ich bin genauso wütend und verzweifelt wie Du!
Re: keine Bienen, kaum Wespen, Hummeln..und auch keine Mücken?!
Verfasst: Do Aug 14, 2008 15:13
von sniffer
"...wer von euch ohne sünde ist, werfe den ersten stein"*räusper*
also wespen und hummelbestand ist in st.pölten(niederösterreich) auch eher mäßig außer im herbst wenn sie sich am fallobst gütlich tun(zwetschken), dann kommt auch der eine oder andere schmetterling. mücken heuer auch mittelmäßig, oder ich merke sie einfach nicht weil sie immer meine mutter und meinen bruder stechen, weil ihnen die anscheinend besser munden. sie sind jedenfalls regelmäßig von stichen übersäht.
das fehlen von bienen schiebe ich einfach einmal darauf das es bei uns keine imker gibt, und wildbienen sind extrem selten(haben übrigens keinen stachel). aber da wir genug fliegen u.ä. im garten haben die meine flanzen zu meiner vollen zufriedenheit bestäuben, habe ich mir die insektensituation noch nie so genau angesehen. so ein insekten hotel lege ich mir vielleicht aber auch zu weil es recht gut aussieht und außerdem nicht schaden kann.
was die pestizide angeht nemesia, so sind doch 5 jahre längerfristig eigentlich nicht so schlimm, oder??mich wundert schon das die politiker bei euch überhaupt einsehen zeigen. und das bienensterben kann auch an der waroa-milbe liegen(mein opa ist imker, also kenne ich mich da ein bisschen aus)
Re: keine Bienen, kaum Wespen, Hummeln..und auch keine Mücken?!
Verfasst: Fr Aug 15, 2008 09:06
von Ronja
Was ist denn ein Insektenhotel?? Meine Mutter würde bestimmt einen Schreikrampf kriegen wenn ich mit so was ankäme. Ich freue mich schon auf den Tag, wo ich meinen eigenen Garten habe und da kann ich dann alles so machen wie ich das will. Ich denk mal, daß ich mit einem kleinen Schrebergarten anfangen werde und da hoffentlich auf eine gute Gartengemeinschaft treffe. Kommst Du aus Österreich? Ist ja echt cool. Ich bin aus dem Saarland, ist auch nicht übel. Die Arbeit ruft

(von 10 bis 17 Uhr Kindergarten! Danach bin ich taub

, aber es macht Spaß mit den kleinen (B)Engeln

)