Hallo Heike,
die selben Pfingstrosen etwas anders beleuchtet, auf dem Tisch
ich habe soeben Dein Pfingstrosenfoto gefunden, in der gleichen Farbe, aber anders strukturiert: sehr schön
LG Traudel
Pfingstr.3Xn05.06.09 für Biogärtner 004.jpg (66.09 KiB) 10388 mal betrachtet
Jetzt muss ich aber doch auch lachen, mir ist grade aufgefallen, das ich eine Ente nach dir benannt habe. Die wildfarbene Ente schnattert immer am lautesten und da habe ich sie Traudel getauft. Meine Oma hieß Waltraut, gerufen Traudel, oder Trautchen. Die hatte so eine richtige Berliner Klappe. Das war ein Unikat, wie eben diese Ente, drum heist die jetzt Traudel. Der Erpel heist Paul.
Nunfehlt mir nur noch der Name von der letzten Ente.
Irgendwie habe ich wohl andere Pfingstrosen, meine sind jedenfalls schon seit mindestens einer Woche abgeblüht, hab die Blütenstände schon ausgeschnitten.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
Hallo,
ich bringe zwar den Zusammenhang von Pfingstrosen und geschwätzigen Großmüttern nicht so ganz hin, aber vielleicht kannst Du die dritte Ente ja Heike nennen, da habe ich auch ein paar Assoziationen^^, die ich aber mal unerwähnt lassen will (sie haben ebenfalls nichts mit Dir zu tun ... ...)
übrigens sind die Pfingstrosen hier in Mittelhessen ebenfalls bereits am abblühen, Carolyn, nur wenn sie im Schatten stehen. wie das Exemplar meiner Freundin, das später anfing zu blühen, gibt´s noch was
das war nur so ein Zufall, hatte ja nichts mit dir zu tun, aber meine Oma wurde eben auch Traudel gerufen und hatte ein ziemlich vorlautes Mundwerk. Und als ich dann deinen Usernamen sah, musste ich mal eben glucksen und es mitteilen, ist auch nicht persönlich gemeint.
Unsere Pfingstrosen blühen auch zu verschiedenen Zeiten. Im Vorgarten ist schon eine verblüht, andere blühen jetzt grade richtig und eine letzte, die steht vollsonnig, fängt erst noch an mit blühen. Die zeigt mal grade erst die Knospen. Das wird wohl auch Sortenabhängig sein.
Hallo,
ich war gerade zum Wahllokal unterwegs und habe ein bißchen nach den Pfingstrosen in den verschiedenen Vorgärten geschaut und es ist wohl so, dass die roten Bauernpfingstrosen alle verblüht sind, die weißen und rosa Sorten noch voll dabei sind. Habe nebenbei Holunderblüten abgepflückt und werde sie heute abend in Pfannkuchenteig ausbacken, freue mich drauf
Heike, ist ja gut, vergessen wir die Enten Schönen Sonntag noch
LG Traudel
In unserem Garten sind die Pfingstrosen schon mindestens zwei Wochen abgeblüht - aber beim Nachbarn gerade erst : da gibt es offenbar ganz unterschiedliche Sorten. Unsere sind tiefrot, die die jetzt blühen weiß/rosa. Leider hat es gerade so geregnet, als unsere offen waren, hab keine davon bis in die Vase gebracht - freu mich also extra über die Bilder - danke schön!
Meine sind dann wohl die (roten) Bauernpfingstrosen, alt genug sind sie. Aber ich gestehe, mir gefallen die am besten von allen Pfingstrosen, für mich sind das die einzig wahren!
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)