
Rosen und Lavendel - wer hat Erfahrung?
- Brösel
- Gartenprofessor
- Beiträge: 233
- Registriert: Mo Nov 18, 2013 15:24
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: mitten in der Großstadt
Re: Rosen und Lavendel - wer hat Erfahrung?
Frage: wolltest Du die Steinplatten direkt in den Boden tun? Die könnten dann mit der Zeit durch die Belastung beim Drüberlaufen "versinken". Kommt allerdings ein wenig auf den Boden an (wieviel Wasser der aufnehmen kann, wie verdichtet der ist, etc...). Am geschicktesten wäre eine Kombi mit Vlies und Kies/Grobsand. Am ehesten so ein Vlies: http://www.rootbarrier.de/produkte/unkr ... 00#general, kostet so grob um die 60 Euro pro Rolle. Ist vielleicht ein wenig aufwendiger beim Verlegen, dafür hast Du aber hinterher weniger Arbeit. 

- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: Rosen und Lavendel - wer hat Erfahrung?
Ich habe ganz oben in meinem Garten einen Weg aus dicken, alten Pflastersteinen, direkt auf die Erde gelegt ohne Sand o.ä. Es wächst jede Menge Unkraut dazwischen, wenn ich sie mal wieder entferne um an das Unkraut zu kommen, kippeln sie hinterher, aber möglich ist das schon "ohne alles". Da Du den Weg ja evtl. jedes Jahr verlegen willst würde ich mir nicht zuviel Arbeit damit machen.
Übrigens sind nasse Pflastersteine auch glatt. ;)
Übrigens sind nasse Pflastersteine auch glatt. ;)
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
- Brösel
- Gartenprofessor
- Beiträge: 233
- Registriert: Mo Nov 18, 2013 15:24
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: mitten in der Großstadt
Re: Rosen und Lavendel - wer hat Erfahrung?
Ach so, ich dachte der Weg soll dauerhaft sein
. Dann einfach die Steine so legen... 


-
- Gartenprofessor
- Beiträge: 175
- Registriert: Sa Jun 15, 2013 23:50
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Rosen und Lavendel - wer hat Erfahrung?
Ne, ne... Ich will den Weg schon dauerhaft anlegen. Ich kann ja auch Fruchtwechsel mit fest angelegten Beeten machen. Hab ja dann genug :-)
Natürlich kann auch Stein rutschig sein. Aber da gibts verschiedene Sorten. Ich such mir dann etwas brauchbares aus. Ich leb hier zwischen Jura und Alpen. Da hats haufenweise Steinbrüche, die alles mögliche anbieten :-)
Also werd ich dann die Kombination Vlies, Kies, Platten machen. Das Vlies leg ich wohl besser über den Kies. Sonst setzen sich ja schon im Kies wieder Samen ab.
Ein nettes Frühbeet hab ich mir auch gekauft. Das wird noch diese Woche geliefert. Das da: http://pics.ricardostatic.ch/ImgUsers/2 ... _2_Big.jpg Da will ich mich mit frühen Salaten versuchen und was sonst noch möglich ist, muss ich noch rausfinden.
Meint ihr, ich soll das gleich aufstellen, bevor der Boden im Januar und Februar gefriert? Im Moment ist noch schneefrei. Hat nur am Morgen ein wenig Frost. Meine jungen Apfelbäume haben seltsamerweise noch grünes Laub. Oder installier ich das Dings erst Ende Februar oder im März?
Danke Leute

Natürlich kann auch Stein rutschig sein. Aber da gibts verschiedene Sorten. Ich such mir dann etwas brauchbares aus. Ich leb hier zwischen Jura und Alpen. Da hats haufenweise Steinbrüche, die alles mögliche anbieten :-)
Also werd ich dann die Kombination Vlies, Kies, Platten machen. Das Vlies leg ich wohl besser über den Kies. Sonst setzen sich ja schon im Kies wieder Samen ab.
Ein nettes Frühbeet hab ich mir auch gekauft. Das wird noch diese Woche geliefert. Das da: http://pics.ricardostatic.ch/ImgUsers/2 ... _2_Big.jpg Da will ich mich mit frühen Salaten versuchen und was sonst noch möglich ist, muss ich noch rausfinden.
Meint ihr, ich soll das gleich aufstellen, bevor der Boden im Januar und Februar gefriert? Im Moment ist noch schneefrei. Hat nur am Morgen ein wenig Frost. Meine jungen Apfelbäume haben seltsamerweise noch grünes Laub. Oder installier ich das Dings erst Ende Februar oder im März?
Danke Leute



- Brösel
- Gartenprofessor
- Beiträge: 233
- Registriert: Mo Nov 18, 2013 15:24
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: mitten in der Großstadt
Re: Rosen und Lavendel - wer hat Erfahrung?
zum Weg: Du kannst ruhig den Kies auf das Vlies und darauf dann die Platten geben. Selbst wenn Samen in den Kies hineinfallen, da gibt es nichts worauf sie wachsen könnten. Und bedenke Du brauchst ja auch "Füllmaterial" zwischen den einzelnen Platten. Mach wie es Dir am besten gefällt!
zum Frühbeet: machst Du ein Mistbeet (dann aber hurtig, hurtig! schau mal da http://www.oekogarten-voelklingen.de/bi ... rmen08.jpg oder hier http://www.gartenwissen.com/gartenlexikon/mistbeet ) oder ein Frühbeet (dann kannst Dir eigentlich Zeit lassen). Es kommt ganz drauf an was Du willst.

zum Frühbeet: machst Du ein Mistbeet (dann aber hurtig, hurtig! schau mal da http://www.oekogarten-voelklingen.de/bi ... rmen08.jpg oder hier http://www.gartenwissen.com/gartenlexikon/mistbeet ) oder ein Frühbeet (dann kannst Dir eigentlich Zeit lassen). Es kommt ganz drauf an was Du willst.
-
- Gartenprofessor
- Beiträge: 175
- Registriert: Sa Jun 15, 2013 23:50
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Rosen und Lavendel - wer hat Erfahrung?
Tja, ich hab keinen Mist. Hab ja keinen Bauernhof und die Katzenkacke bringts nicht *lol* Also ein ganz normales Frühbeet. Bin ja immer noch Anfängerin und vergrössere meinen Gemüsegarten schrittweise. Jedes Jahr ein bisschen.
- Brösel
- Gartenprofessor
- Beiträge: 233
- Registriert: Mo Nov 18, 2013 15:24
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: mitten in der Großstadt
Re: Rosen und Lavendel - wer hat Erfahrung?
Wenn Du in der Umgebung einen Reiterhof, oder- schule hast, oder berittene Polizei (weiss ich aus Erfahrung
), dann frag da mal ganz nett. Die geben eigentlich gerne was (kostenlos = 5er für die Kaffeekasse
) her. und ein großer Müllsack Mist ist nicht zu unterschätzen. Allerdings solltest Du bei Pferdemist beachten, dass er erstmal mindestens eine Woche im Boden "ruhen" sollte, weil er sehr "scharf" ist.


-
- Gartenprofessor
- Beiträge: 215
- Registriert: Di Feb 15, 2011 23:25
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Re: Rosen und Lavendel - wer hat Erfahrung?
Bei mir wachsen Rosen und Lavendel in lehmigem Boden gut nebeneinander. Ich habe mir da gar keine Gedanken drum gemacht: die Rosen wurden aus einem anderen Garten "evakuiert", der einer Modernisierung weichen mußte, (ich weis also auch nicht, welche Sorten das sind), und der Lavendel sollte eben auch irgendwo hin. Ich finde die Pflanzen harmonieren gut miteinander, die Bienen und Hummeln scheinen das auch so zu sehen.
Kalkhaltigen Boden habe ich übrigens auch.
Dein Eisvogelbild ist ja echt eine Wucht! Ich kenne diese herrlichen Vögel immer nur im schnellen Vorbeiflug, wo sie in der Sonne blinken wie ein blauer Blitz. Ein Foto ist mir noch nie gelungen!
Kalkhaltigen Boden habe ich übrigens auch.
Dein Eisvogelbild ist ja echt eine Wucht! Ich kenne diese herrlichen Vögel immer nur im schnellen Vorbeiflug, wo sie in der Sonne blinken wie ein blauer Blitz. Ein Foto ist mir noch nie gelungen!
-
- Gartenprofessor
- Beiträge: 175
- Registriert: Sa Jun 15, 2013 23:50
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Geschlecht:
Re: Rosen und Lavendel - wer hat Erfahrung?
Ich habe mich inzwischen für die Rosa gallica officinalis entschieden. Auch Apothekerrose genannt. Weil diese schon seit Jahrtausenden zu genau dem Zweck verwendet wird, den ich auch vorhabe. Und die Leute in der Rosenschule, wo ich angerufen habe, haben mir versichert, dass diese ausgesprochen gut mit Lavendel harmoniert. Ich werde im Januar nochmal anrufen und ein ein paar Büsche reservieren. Nicht zu viele. Weil diese sich sehr gut vermehren lassen. Ich freu mich schon mega auf die erste Blütenernte. Die Hagebutten kann ich auch brauchen. Und einfach auch weil es sicher super aussehen wird :-)fiddler hat geschrieben:Bei mir wachsen Rosen und Lavendel in lehmigem Boden gut nebeneinander.
Ich hab es nicht nur als Gemüsegärtnerin zum Teil schwierig hier am schattigen Waldrand. Es gibt auch Vorteile, wenn direkt hinter dem eigenen Gartenzaun ein Auenschutzgebiet beginnt. Wäre der Vogel nicht so freundlich, sich öfter in meinem Garten hinzusetzen, hätte ich auch niemals solche Fotos geschafft. Wenn ich draussen mit den Hunden zwischen den ganzen Flussläufen, Bächen und Weihern unterwegs bin, seh ich auch bestenfalls blaue Blitze. Umso mehr freue ich mich über dieses Foto. Aber es wird wohl eine Ausnahmeerscheinung bleiben, solang ich mir keine Objektive im 4stelligen Kostenbereich zulege ;-)fiddler hat geschrieben:Dein Eisvogelbild ist ja echt eine Wucht! Ich kenne diese herrlichen Vögel immer nur im schnellen Vorbeiflug, wo sie in der Sonne blinken wie ein blauer Blitz. Ein Foto ist mir noch nie gelungen!
Re: Rosen und Lavendel - wer hat Erfahrung?
Also, Rosen und Lavendel zusammen würde ich dir nicht empfehlen, dass wird ziemlich schnell schief gehen! Probier doch, den Lavendel in einem Topf, bei mir klappt das ganz gut. Dann kannst du die Rosen im Vorgarten anbringen und den Lavendel im Topf blühen lassen! :)
Re: Rosen und Lavendel - wer hat Erfahrung?
Wo hast du denn diesen Uraltthread ausgegraben?
Sis wird der Beitrag sicher nicht mehr interessieren. Die hat sich sei über einem Jahr nicht mehr im Forum gemeldet.
Sis wird der Beitrag sicher nicht mehr interessieren. Die hat sich sei über einem Jahr nicht mehr im Forum gemeldet.