Seite 1 von 1

Alte Rose treibt nicht aus

Verfasst: Do Jun 24, 2010 20:14
von Perschke
Hallo!

Ich habe einen Rosenstrauch der in diesem Jahr zwar blüht aber keine neuen Triebe bildet.

Ich weiß nicht, was das für ein Rosenstrauch ist. Ich habe ihn mit dem Grundstück übernommen.

Bisher gab es keine Probleme. Ich habe sie dieses Jahr geschnitten und im Frühjahr ein wenig gedüngt. Sie blüte auch, doch sie bildet keine neuen Triebe.

Da die Rose nicht so viel Regenwasser abbekommt, wird sie auch regelmäßig durch mich gegossen (1x pro Wo. ca. 10 Liter).

Ich habe ein paar Fotos eingefügt.

Wer weiß Rat?

Gruß
Perschke

Re: Alte Rose treibt nicht aus

Verfasst: So Jun 27, 2010 12:45
von Perschke
Update!

Ich habe nun das folgende gemacht.

Zunächst die Rose mir sehr genau angesehen, jedes Blatt. Dabei so einige Insekten gefunden. (Raupen, kleine weiße Fliegen). Diese Tierchen waren sicherlich der Grund warum so manches Blatt Schaden nahm.

Alle befallenen Blätter habe ich nun entfernt. So manchen kümmmerlichen Zweig komplett herausgenommen.

Dann habe ich die Rose mit Spruzit Schädlingsfrei von Neudorff behandelt.

Nun wird jeden zweiten Tag gewässert. Später werde ich den schrängen Hang etwas umgestalten, so dass das Wasser nicht einfach wegfließen kann.

Ich warte nun ab, wie sich die Rose entwickelt. Zurückschneiden kann ich dann immer noch.

Gruß
Perschke

Re: Alte Rose treibt nicht aus

Verfasst: Mi Jun 30, 2010 11:29
von tanteberta
Hallo, Rosenfreund,
die Rose hat für dieses Jahr schon das meiste an Aktivität sowieso hinter sich - im nächsten Jahr wird sie sicher schön austreiben. Sie scheint ja schon ziemlich alt zu sein und wurde stark zurückgeschnitten - manchmal dauert es halt ein bisschen mit den neuen Trieben. Von Neudorff gibts ja auch einen guten Rosendünger, den auch Bio-Gärtner nicht verachten. Mit dem habe ich zwei vollkommen ungünstig stehende Rosen zu gesundem Austrieb gebracht, die ich vorher vernachlässigt hatte und die voller Sternrußtau etc. waren. Deine Rose scheint ja auch ein bisschen schattig zu stehen und nicht besonders viel Erde zu haben. Die dankt es Dir nächstes Jahr bestimmt, wenn Du ihr im März mal eine Portion Rosendünger gibst. Wie heißt es so schön: Geduld bringt Rosen...
Gutes Gelingen wünscht tanteberta

Re: Alte Rose treibt nicht aus

Verfasst: Mi Jun 30, 2010 12:19
von Carolyn
Etwas fällt mir noch ein: Rosen mögen Platz für ihre Wurzeln. Deswegen wurde von einem Rosenprofi in einem Vortrag des Gartenbauvereins mal gesagt (und vorgeführt), dass im Frühjahr nach Entfernen der schützenden Mulchschicht und aller alten Blätter (darin überwintern Pilze und Schädlinge) der Boden mit einer zweizinkigen Rosengabel tief gelockert werden soll. Also nicht umgraben, nur mehrmals rein stechen und ein wenig hin und her wackeln, damit die Erde lockerer wird. Dann noch einen Rosendünger einarbeiten und gründlich angießen und die Rose ist fit für den Sommer.
Statt extra eine teure Rosengabel zu kaufen hat er einer Billig-Grabegabel die äußeren beiden Zinken abgeschnitten. *g* Ich selber verwende einen Löwenzahnstecher. Letztendlich geht es nur darum, zwischen den Rosenwurzeln möglichst tief zu kommen.
Du kannst die Rose auch im Herbst nochmals düngen, dann jedoch nicht mit einem normalen Rosendünger (der die Rose zu Neuaustrieb und Blütenbildung anregen würde, wodurch der Frost sie schädigen würde). Was im Rosendünger drin ist und dann eben nicht mehr drin sein darf, weiß ich jedoch leider nicht mehr. Da meine Strauchrose im Herbst eine zweite Blüte hat, dünge ich sie im Juni nochmals mit Rosendünger und lasse es dann bis zum nächsten Frühjahr.