hallo,
ich habe mal eine frage bezüglich der farben von hortensien. die eltern meiner freundin haben im garten 1 große und mehrere kleinere hydrangea macrophylla die immer nur weiss blühen. jetzt hat mich die mutter meiner freundin gefragt ob es richtig sei das die farben der blüten mit dem ph wert des bodens zusammen hängt. sie hat sich nämlich nun eine neue hortensie gekauft die blaue blüten hat. diese farbe der blüten würde sie gerne behalten da sie sich etwas abwechslung in der farbenpracht wünscht.
ich hoffe auf ein paar informative antworten von euch. vielen dank schon mal
Farben von Hortensien
- Pusteblume
- Gartenprofessor
- Beiträge: 249
- Registriert: So Sep 11, 2005 11:37
- Wohnort: Isenbüttel bei Gifhorn
- Geschlecht:
Re: Farben von Hortensien
Hallo
Es gibt für die Blaufärbung speziellen Dünger. Damit färbe ich auch meine Hortensien. Die roten/rosa Hortensien nenne ich immer die Schlachter-Hortensien, weil früher die Schlachter diese Blumen übers Wochenende in die leeren Auslagen gestellt haben.
Den Dünger für die Blaufärbung gibt es jedem Gartenmarkt und kürzlich auch bei Aldi.
LG
Pusteblume
Es gibt für die Blaufärbung speziellen Dünger. Damit färbe ich auch meine Hortensien. Die roten/rosa Hortensien nenne ich immer die Schlachter-Hortensien, weil früher die Schlachter diese Blumen übers Wochenende in die leeren Auslagen gestellt haben.
Den Dünger für die Blaufärbung gibt es jedem Gartenmarkt und kürzlich auch bei Aldi.
LG
Pusteblume
-
- Bio-Genie
- Beiträge: 3516
- Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: östliches NRW
- Geschlecht:
Re: Farben von Hortensien
Hallo Angelcr,
die weissen Blüten kann man nicht umfärben, die bleiben weiß. Bei den rosanen und blauen Blüten verhält es sich so, dass rosa die Ursprungsfarbe ist, und die Pflanze bald auch wieder dahin tendiert rosa zu blühen.
Das kann man verhindern, indem man einen Aluminiumdünger zufüttert. Zufällig habe ich so einen letzte Woche bei Lidl gesehen, das war für mich ein Impuls, mich aktuell auch mit diesem Thema zu beschäftigen, denn Aluminium erschien mir als Düngeranteil merkwürdig. Ich fragte unseren Apotheker dazu; sinngemäß sagte er folgendes :
Ja, es geht um das Aluminium, um blaue Blüten zu behalten. Die Farbe ist gleichzeitig vom Ph-Wert des Bodens abhängig. Wenn der Boden sehr kalkhaltig ist, blüht die Pflanze eher rosa, ist er hingegen sauer, kann die Pflanze mehr Aluminium aus dem Boden entnehmen, die Blüte bleibt eher blau. Also, säuernder Torf würde das auch beeinflussen.
Dann: Man braucht nicht unbedingt speziellen Aluminiumdünger zu kaufen, man kann auch - preiswerter - Aluminiumsulfat oder Alaun (was Kali und Aluminium enthält) aus der Apotheke nehmen. Dazu gibt man einen Teelöffel von dem einen oder anderen auf 10 Liter Wasser,löst auf, und gießt damit im Frühjahr, vor der Blütenbildung, bis zu vier Mal.
Lieben Gruß,
Mia
Geändert:
P.S.: Hab gerade Deinen Beitrag gelesen, Pusteblume! Ja, möglicherweise sah ich den Dünger auch bei Aldi....:-)))

die weissen Blüten kann man nicht umfärben, die bleiben weiß. Bei den rosanen und blauen Blüten verhält es sich so, dass rosa die Ursprungsfarbe ist, und die Pflanze bald auch wieder dahin tendiert rosa zu blühen.
Das kann man verhindern, indem man einen Aluminiumdünger zufüttert. Zufällig habe ich so einen letzte Woche bei Lidl gesehen, das war für mich ein Impuls, mich aktuell auch mit diesem Thema zu beschäftigen, denn Aluminium erschien mir als Düngeranteil merkwürdig. Ich fragte unseren Apotheker dazu; sinngemäß sagte er folgendes :
Ja, es geht um das Aluminium, um blaue Blüten zu behalten. Die Farbe ist gleichzeitig vom Ph-Wert des Bodens abhängig. Wenn der Boden sehr kalkhaltig ist, blüht die Pflanze eher rosa, ist er hingegen sauer, kann die Pflanze mehr Aluminium aus dem Boden entnehmen, die Blüte bleibt eher blau. Also, säuernder Torf würde das auch beeinflussen.
Dann: Man braucht nicht unbedingt speziellen Aluminiumdünger zu kaufen, man kann auch - preiswerter - Aluminiumsulfat oder Alaun (was Kali und Aluminium enthält) aus der Apotheke nehmen. Dazu gibt man einen Teelöffel von dem einen oder anderen auf 10 Liter Wasser,löst auf, und gießt damit im Frühjahr, vor der Blütenbildung, bis zu vier Mal.
Lieben Gruß,
Mia
Geändert:
P.S.: Hab gerade Deinen Beitrag gelesen, Pusteblume! Ja, möglicherweise sah ich den Dünger auch bei Aldi....:-)))
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.
Re: Farben von Hortensien
hallo
danke für die guten infos. da werde ich der mutter meiner freundin sicher weiter helfen können.
danke für die guten infos. da werde ich der mutter meiner freundin sicher weiter helfen können.