Vorsicht vor dieser Pflanze!!! drüsiges Springkraut

Blumen aller Art, Farne, und Gräser
Benutzeravatar
Rotkelchen1
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 63
Registriert: Do Okt 18, 2007 15:17
Wohnort: Wien

Vorsicht vor dieser Pflanze!!! drüsiges Springkraut

Beitrag von Rotkelchen1 » Do Nov 13, 2008 12:48

Hallo an alle Blumenfreunde
ich bin auf der suche nach einer geeigneten Vollsonne- Balkonpflanze auf dieses Exemplar gestoßen.

Impatiens glandulifera, Balsaminaceae (Drüsiges Springkraut)

Auch noch so schön sie wirkt aber sie verbreitet sich rasant aus. durch einen Schleudermechanismus verbreiten sich
deren Kapseln in ein Umfeld bis zu 7 Meter.
Diese Pflanze wurde eingeschleppt aus Asien und verdrängt in der Natur unsere heimischen Gewächse.
Sogar die Brenessel leidet schon darunter.
Zu finden ist sie an Bächen und Füßen.
Ihr könnt nach lesen unter
de.wikipedia.org/wiki/Indisches_Springkraut

einige Bilder schickt ich dazu

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: Vorsicht vor dieser Pflanze!!! drüsiges Springkraut

Beitrag von Yggdrasil » Do Nov 13, 2008 20:35

Die Pflanze kenne ich doch seit meiner Kindheit. Die wuchs am Zugangsweg zu unserem Freibad. "Explosionsartig" vermehrt hat sie sich jedoch nie.
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

beni
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 55
Registriert: Mo Feb 18, 2008 20:06

Re: Vorsicht vor dieser Pflanze!!! drüsiges Springkraut

Beitrag von beni » Mo Nov 17, 2008 10:27

Moin, liebe Biogärtner,

Achtung! Diese Pflanze habe ich bei Wanderungen im Allgäu in diesem Sommer überall in riesigen Horsten gesehen. Die Blüten riechen so ekelhaft, daß mir davon sogar leicht übel wurde!
Zu meinem Schrecken :paranoid: habe ich sie dann sogar hier bei Hannover sehr verbreitet an den Gräben gefunden! Sie ist also schon überall !!!

Über diesen Gestank "tröstet" einen der Anblick der ohnehin blassen Blüten außerdem überhaupt nicht hinweg, also pflanzt dieses Gewächs bloß nicht noch an!

Herzlichst,

Beni

Benutzeravatar
Rotkelchen1
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 63
Registriert: Do Okt 18, 2007 15:17
Wohnort: Wien

Re: Vorsicht vor dieser Pflanze!!! drüsiges Springkraut

Beitrag von Rotkelchen1 » Mo Nov 17, 2008 12:15

hi Beni

Toll deine Antwort und erschreckend zugleich.
Ja es stimmt. diese Pflanze riecht penedrant.
Da sollte sich mal die Forstwirtschaft laboratorisch was einfallen lassen.
Wir sind alle stolz auf unsere heimischen Pflanzen und erfreuen uns deren Ansicht und Nutzung als Beitrag zum Ausgleich für die Natur.
wär mal eine Schlagzeile wert in den Medien.

lieben Gruß noch
Rotkelchen =D>

weißauchnichtalles
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 298
Registriert: Sa Aug 30, 2008 18:14

Re: Vorsicht vor dieser Pflanze!!! drüsiges Springkraut

Beitrag von weißauchnichtalles » Mo Nov 17, 2008 13:28

Hallo ihr zwei, jetzt seid doch nicht so ausländerfeindlich :lol: Pflanzen sind schon immer um den Globus gewandert, ganz ohne Visum und Reisepass. Zugvögel haben lange vor dem Menschen als Transportmittel gedient. Was wir heute als "heimisch" betrachten, ist auch nicht alles hier entstanden. So ist die Erde nun mal: Sie wandelt sich. LG Kirsten

Ronja
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 177
Registriert: Do Aug 14, 2008 08:36

Re: Vorsicht vor dieser Pflanze!!! drüsiges Springkraut

Beitrag von Ronja » Mo Nov 17, 2008 16:33

Hi. Diese Pflanzen wachsen überall in Germany. Insbesondere an Flüssen und Bächen. Sie stammt ursprünglich aus Indien. Sie vertreibt die heimische Flora, aber sie ist ungefährlich. Kennt einer von euch diese riesigen Bärenklaugewächse :?: :?: Auch sie breiten sich in Germany aus ,sie sind super giftig und gefährlich. Im Großraum Saarbrücken hat sich dieses Giftzeug zu einer Problempflanze par excellence entwickelt. Warum dulden die Waldobersten das? Hoch lebe die Globalisierung :twisted: Gruß Ronja

Benutzeravatar
Rotkelchen1
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 63
Registriert: Do Okt 18, 2007 15:17
Wohnort: Wien

Re: Vorsicht vor dieser Pflanze!!! drüsiges Springkraut

Beitrag von Rotkelchen1 » Mo Nov 17, 2008 20:19

weißauchnichtalles hat geschrieben:Hallo ihr zwei, jetzt seid doch nicht so ausländerfeindlich :lol: Pflanzen sind schon immer um den Globus gewandert, ganz ohne Visum und Reisepass. Zugvögel haben lange vor dem Menschen als Transportmittel gedient. Was wir heute als "heimisch" betrachten, ist auch nicht alles hier entstanden. So ist die Erde nun mal: Sie wandelt sich. LG Kirsten
Wir sind ja keine Rasisten..... aber heimisch bleibt heimisch.......ok????
Die Asiaten kämpfen wahrscheinlich im selben Zentrum.

liebe Grüße an Kirsten
Zuletzt geändert von Rotkelchen1 am Mo Nov 17, 2008 20:26, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Rotkelchen1
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 63
Registriert: Do Okt 18, 2007 15:17
Wohnort: Wien

Re: Vorsicht vor dieser Pflanze!!! drüsiges Springkraut

Beitrag von Rotkelchen1 » Mo Nov 17, 2008 20:25

Ronja hat geschrieben:Hi. Diese Pflanzen wachsen überall in Germany. Insbesondere an Flüssen und Bächen. Sie stammt ursprünglich aus Indien. Sie vertreibt die heimische Flora, aber sie ist ungefährlich. Kennt einer von euch diese riesigen Bärenklaugewächse :?: :?: Auch sie breiten sich in Germany aus ,sie sind super giftig und gefährlich. Im Großraum Saarbrücken hat sich dieses Giftzeug zu einer Problempflanze par excellence entwickelt. Warum dulden die Waldobersten das? Hoch lebe die Globalisierung :twisted: Gruß Ronja

Guter Text....Ronja
Wir könnten eine Aufstand einleiten......gggg

hoch lebe die heimische FLORA !!!!

beni
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 55
Registriert: Mo Feb 18, 2008 20:06

Re: Vorsicht vor dieser Pflanze!!! drüsiges Springkraut

Beitrag von beni » Mi Nov 19, 2008 18:32

Ronja, Du meinst die riesige giftige Herkulesstaude, die man nicht mal ohne Schutz, auch Gesichtsschutz, jäten kann! Sie verursacht schmerzhafte Quaddeln, sogar schwer heilende Verbrennungserscheinungen! Über drei Meter hoch wird sie und versamt sich unbändig. Ferner können die Samen schon im Februar keimen, wodurch sie bereits im Mai 1m Höhe erreichen und so andere Pflanzen verdrängen und verschatten. Durch eine rübenartige Verdickung unten am Stamm(Stärkespeicher) kann man durch einfaches Abmähen eines solchen Horstes der Pflanzen nicht einmal Herr werden, denn sie treiben munter wieder aus!

( aus: http://de.wikipedia.org/wiki/Riesen-B%C3%A4renklau )

Ihr ärmsten Saarbrücker! Hoffentlich ist das bei Euch bloß eine Zeiterscheinung, wie ja manche Unkräuter plötzlich in Massen auftauchen und dann auch von allein wieder weggehen!(Wenn das mit der Globalisierung man auch so einfach wäre ...)
Hier bei Hannover gibt's die zum Glück noch selten und so schlimm ist das Springkraut tröstlicherweise nicht.
Gruß, Beni

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Vorsicht vor dieser Pflanze!!! drüsiges Springkraut

Beitrag von Cerifera » Sa Nov 22, 2008 00:27

ich denke es gab schon einiges in der Tageszeitung, genau wie über den Bärenklau, nur leider gibt es heutzutage nicht mehr so viele Leute die sich darum was scheren. Karrierebessessene Frauen und Männer, verwahrloste Ghetto-Kinder die auf der Straße sitzen, Mülltonnen umschmeißen und schon mit 12 Jahren die Unschuld verlieren..... für Naturnähe hat doch heute keiner mehr Zeit und Interesse - was sehr schade ist!

Die Pflanze heißt glaub ich auch indisches Springkraut oder so. Hab in anderen Foren schon darüber gelesen. Das wächst hier in der Gegend auch und überwuchert Taub- und Brennnesseln. Keiner stört sich offenbar daran weil es ist ja nur ein Bachlauf...

LG
Cerifera

Benutzeravatar
Rotkelchen1
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 63
Registriert: Do Okt 18, 2007 15:17
Wohnort: Wien

Re: Vorsicht vor dieser Pflanze!!! drüsiges Springkraut

Beitrag von Rotkelchen1 » Sa Nov 22, 2008 19:21

jaja Cerifera
Heut nur der bachlauf und in einigen Jahren ein Teil schon von unseren Wäldern.
Vielleicht könnten wir mal in unseren Gebieten eine gscheite Story in die zeitungsmedien bringen.
Somit kriegen die Sauger und Nichtsahnenden von oben mal einen Stoß zur Brust.
Wenn nicht wir in so Foren besuchten Naturidealisten wer sonst tut anscheinend was dagegen.
ich heb mir ne Story auf für den kommenden Frühjahr in unser Vereinsausgabe. Besser ein versuch als gar keiner.

wünsch Dir noch ein schönes Weekend
( haben zz schon Winter... es schneit verrückt) :crybaby:

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Vorsicht vor dieser Pflanze!!! drüsiges Springkraut

Beitrag von Cerifera » Mo Nov 24, 2008 14:30

meinst Du dieses Springkraut überlebt einen strengen Winter? Hier ist alles vereist und eingeschneit und es fäng ja gerade erst an :-( In den letzten drei Wintern war es ja höchstens 1 bis 2 Tage mal minus 20 Grad. Sonst nur so Minus 5 Grad, das haben selbst meine Löwenmäulchen und Hornveilchen überlebt (von der Vogelmiere und dem Unkrautgras fang ich erst gar nicht an...)

Ich bin ehrlich gesagt froh über jeden Schnee! Dann ist es nächstes Jahr vielleicht nicht so trocken und mein Lehmboden wird wieder fruchtbarer und bearbeitbarer ;-)

winterliche Grüße
Cerifera

Antworten