buntes für den Herbst

Blumen aller Art, Farne, und Gräser
Benutzeravatar
Rotkelchen1
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 63
Registriert: Do Okt 18, 2007 15:17
Wohnort: Wien

buntes für den Herbst

Beitrag von Rotkelchen1 » Do Sep 18, 2008 21:36

Hallo An alle
Wenn manch Sommerblüher sich aus den Garten zurückzieht,
kommt die BARTBLUME zum Vorschein.
Ein Strauch der wird bis zu ca 80cm hoch und gleich breit.
Blüht in strahlendblau von Ende August bis Ende Oktober.
Einfach ein guter Tip für Blumenliebhaber.

:thumbsup: l-g- Rotkelchen

weißauchnichtalles
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 298
Registriert: Sa Aug 30, 2008 18:14

Re: buntes für den Herbst

Beitrag von weißauchnichtalles » Fr Sep 19, 2008 22:44

Bei mir gehen gerade die Raublattastern (Rechtschreibreform :rolleyes: ) auf, die ich im Frühling gepflanzt habe. Eine Neunerpalette in rosa aus der Gärtnerei, 1,40m hoch. Die Pflänzchen sahen anfangs so harmlos aus, dass ich immer drei zu einer Gruppe zusammengepflanzt habe. Schon ab Mai ging die Post ab, und binnen kurzer Zeit hatte ich eine dichte, hohe Hecke. Na ja, die eine oder andere Aster scheint tatsächlich rosa zu werden... aber da und dort blitzt es blau und dunkelrot. Man entkommt dem Bunten nicht. Außer man kauft eine "Mischung". Dann kriegt man nur Gelb :angry: LG Kirsten

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: buntes für den Herbst

Beitrag von Cerifera » Fr Sep 19, 2008 23:02

Dieses Gehölz hat mir meine Oma mitgebracht. Es ist wunderschön, aber noch klein. Doch die Blüten sind lila und nicht blau, was aber die meisten Leute als blau bezeichnen. Jacobsleiter und Veronika sind auch lila - aber überall steht blau. Finde das sehr ärgerlich weil ich ein REIN blaues Beet möchte. "lila ist der letzte Versuch" LOOOL

Aber Du hast Recht, die Bartblume sieht sehr schön aus und blüht gerade jetzt wo es ziemlich leer wird mit Rudbeckia, Fetthenne und Ringelblumen (Meine Lieblingsherbstblumen) um die Wette *gg*
Die Herbstastern kommen auch demnächst - aber wie zu erwarten: LILA *schnief*

LG Cerifera

Benutzeravatar
Rotkelchen1
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 63
Registriert: Do Okt 18, 2007 15:17
Wohnort: Wien

Re: buntes für den Herbst

Beitrag von Rotkelchen1 » Sa Sep 20, 2008 13:26

Antwort an Euch beide...ggg
DANKE das auch das ein Thema ist.
Wie ich lese kann man unsere geliebten Gärten mit Herbstpflanzungen auch verschönern..... SUPER!!!!!
Werd mir für´s kommende Jahr noch was zulegen.
Ihr habt tolle Vorschläge ......werd mich daran festhängen.........ggg

liebe Grüße Euch beiden...... und ein schönes Wochenende ich wünsch
ROTKELCHEN

weißauchnichtalles
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 298
Registriert: Sa Aug 30, 2008 18:14

Re: buntes für den Herbst

Beitrag von weißauchnichtalles » Sa Sep 20, 2008 15:17

Hallo Rotkelchen1, wofür denn der Dank? - Du glaubst doch nicht, dass wir hier aus Mitleid jeder eine Sozialstunde abgeleistet haben? :lol:
Ich muss eine Sünde gestehen: Ich hab mal wieder die Finger nicht von diesen großen, buschigen, hochgepuschten Topfchrysanthemen lassen können... Die hatten da gestern noch drei dunkelrote rumstehen, für 1€ Lösegeld. Da hab ich zwei mitgenommen - eine auf dem Gepäckträger, die zweite füllte den Rucksack aus. Der eigentliche Einkauf fiel dann etwas kärglich aus. Nun muss ich heute noch mal los...
Diese Chrysanthemen haben bei mir bislang noch jeden Winter draußen überstanden - man darf sie eben erst im Frühjahr abschneiden. Wie Hibiskus sehen sie bis Mai rappeltot aus, aber dann treiben sie wieder aus.
LG Kirsten

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: buntes für den Herbst

Beitrag von Yggdrasil » Sa Sep 20, 2008 20:59

Mir gefallen Bartblumen auch sehr gut. Nur haben die sich leider bei mir als nicht besonders winterfest herausgestellt :cry:
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

Benutzeravatar
Cerifera
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3753
Registriert: Mi Jan 30, 2008 11:00
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: buntes für den Herbst

Beitrag von Cerifera » So Sep 21, 2008 02:20

was die sind nicht winterfest? Oh oh meine Oma hat mir ganz kleine gebracht, hoffe die stehen dann das durch. Oder sollte ich die dann mit Blättern oder Vlies umwickeln???
LG Cerifera

federmohn
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 513
Registriert: Do Mai 11, 2006 13:43

Re: buntes für den Herbst

Beitrag von federmohn » So Sep 21, 2008 07:38

Bartblumen sind winterhart!

Das einzige was sie nicht vertragen, ist zuviel Nässe im Wurzelbereich um diese Jahreszeit. (In dieser Hinsicht sind sie fast empfindlicher als Lavendel.)

Einpacken bringt somit gar nicht - wichtiger wäre eine gute Drainage im Pflanzloch.

weißauchnichtalles
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 298
Registriert: Sa Aug 30, 2008 18:14

Re: buntes für den Herbst

Beitrag von weißauchnichtalles » So Sep 21, 2008 11:01

Hallo, ich hab gestern mal bei Eggert geschaut. Die haben sieben verschiedene Sorten Bartblumen, lila, hellblau, dunkelblau, sogar rosa. Da stand aber auch überall: Winterschutz erforderlich. Mal was zur Nässe: Wir haben hier jedes Jahr ordentlich Hochwasser - im Winter, also während der Vegetationsruhe. Da stehen Obstwiese und Garten knietief unter Wasser. Manchmal gefriert es dann noch, und man kann im Garten Schlittschuh laufen. Ich bin baff, wie gut die Pflanzen das wegstecken. Pfingstrosen, Kirschbäume, die ganzen Stauden, Rosen, auch der Lavendel und der Salbei. Ich hätte gedacht, dass zumindest die Blumenzwiebeln verfaulen, aber nein. LG Kirsten

federmohn
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 513
Registriert: Do Mai 11, 2006 13:43

Re: buntes für den Herbst

Beitrag von federmohn » So Sep 21, 2008 11:32

weißauchnichtalles hat geschrieben:...Da stand aber auch überall: Winterschutz erforderlich. ...
Vielleicht in sehr rauhen Lagen.

Aber meine Bartblumenhecke steht schon seit Jahren ohne irgendeinen Winterschutz am oberen Rand einer Trockenmauer.

Das Schöne: Sie muss nicht einmal im Sommer bei 40 Grad und wochenlanger Trockenheit gegossen werden.

weißauchnichtalles
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 298
Registriert: Sa Aug 30, 2008 18:14

Re: buntes für den Herbst

Beitrag von weißauchnichtalles » So Sep 21, 2008 12:39

Ja, Trockenmauern scheinen sowieso ein unglaublicher Wärmespeicher zu sein - bei mir hat sich ein Löwenmäulchen in den Ritzen angesiedelt, das stand da schon vor drei Jahren, als wir das Haus zum ersten Mal besichtigten. Ein großer, verholzter Busch. Und das, obwohl dieser Teil der Trockenmauer im tiefsten Schatten auf der Nordseite hinter dem Haus liegt und die untere Etage gar nicht bewohnt und beheizt ist. LG Kirsten

federmohn
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 513
Registriert: Do Mai 11, 2006 13:43

Re: buntes für den Herbst

Beitrag von federmohn » So Sep 21, 2008 12:51

Bei mir ist's wohl eher ein Kältespeicher - die Mauer liegt so, dass auf Grund der umgebenden Bepflanzung gar keine Sonne mehr auf die Mauer scheint. Die ist auch im Hochsommer relativ kühl.

Die Aufnahme ist übrigens von heute:
Bild

Antworten