Seite 1 von 1

Dipladenia gartentauglich?

Verfasst: Sa Mai 10, 2008 10:05
von elfie
Ich habe mir gestern eine ca. 40 cm hohe Dipladenia gekauft. Sie hat ein kleines Rankgerüst aus Holzstäbchen. Ist es nun eine Kletterpflanze - sie zeigt aber keine "Rankarme"??? und kann ich sie im Garten auspflanzen oder gehört sie in einen Kübel und im Winter ins Haus?
Wer kann mir mit seiner Erfahrung weiterhelfen?

Re: Dipladenia gartentauglich?

Verfasst: Sa Mai 10, 2008 22:22
von Cerifera
das hier habe ich mal eben für Dich erkundet:

"Die Mandevilla ist als Kübelpflanze "In". Sie kann multifunktional eingesetzt werden: Auf der Terrasse macht sie eine gute Figur, aber auch im Wohnbereich oder noch besser im Wintergarten wächst sie gut. Sie wird auch unter dem Namen Dipladenie angeboten. Ihre weißen oder rosafarbenen, trompetenähnlichen Trichterblüten blühen bis in den späten Herbst. Sie wird im Handel manchmal pagodenförmig angeboten, rankend an einem Klettergerüst aus Kunststoff. Ihre auffallenden Trichterblüten lassen auf eine Herkunft im Regenwaldbereich schließen. Die Hybrid -Arten mit dem größeren Blattwerk ranken deutlich stärker.
Der Gesamteindruck dieser Kübelpflanze ist eindrucksvoll. Etwas ältere Exemplare wirken bereits wie kleine Sträucher. Ihre Unempfindlichkeit und ihr lang anhaltender Blütenreichtum prädestinieren sie als wertvolle Kübelpflanze. Sie können aber auch als Friedhofspflanze eingesetzt werden, da Schnecken sie nicht gerne fressen. Allerdings müssen sie im Winter in einen geschützten Bereich kommen."

Also: nicht winterhart - wieso sagen einem die in einem Baumarkt/Gartencenter sowas auch nicht bzw. wieso steht sowas nie auf dem Schild? Das macht mich immer rasend die ham da alle immer keinen Plan... Ist aber SEEEHR schön Deine Pflanze *neidischbin* - würde mir auch gefallen (nur winterhart sollte sie sein *gg*)

LG
Cerifera

Re: Dipladenia gartentauglich?

Verfasst: So Mai 11, 2008 08:00
von elfie
Danke Cerifera, jetzt bin ich schon etwas klüger und werde ein Rankgerüst in den Kübel stellen.

Re: Dipladenia gartentauglich?

Verfasst: Mo Feb 17, 2014 12:36
von Carolyn
Cerifera hat geschrieben:Ihre Unempfindlichkeit und ihr lang anhaltender Blütenreichtum ...
Die Suche nach etwas völlig anderen ließ mich diesen Uralt-Thread finden.

Ich hatte mir letztes Jahr eine Dipladenie gekauft. Der Wind hat den hohen Topf mehrmals umgeworfen (vor allem, wenn er trocken war), diesbezüglich war sie wirklich unempfindlich. Der nicht enden wollende Blütenflor hat mich dazu verleitet, sie draussen im Einbau vor der Haustür stehen zu lassen - bis sie mir in der ersten Frostnacht erfroren ist. Ich habe noch versucht, ob sie im Haus evtl. doch nochmal austreibt, ein Teil der Pflanze überlebt hat, aber es war nichts zu machen, sie zerbröselte mir unter den Fingern.

Unempfindlichkeit schließt also keinerlei Frosttoleranz ein und die lang anhaltende Blütenpracht ist durchaus zweischneidig...

Re: Dipladenia gartentauglich?

Verfasst: Di Feb 18, 2014 00:19
von Mia
Freunde von mir wollten Sommer 2013 ihre vier Jahre alten Dipladenien an mich abgeben, nach dem Motto: "Du hast ja im Winter mehr Platz!" Ihrerseits war es ein Modekauf, der schönen Blüten halber. Aber ich habe abgelehnt, nachdem ich die großen Kübel sah. Manches Geschenk entpuppt sich im Nachhinein doch als Belastung. Ich hätte die großen Kübel - einer sogar aus schwerem Metall - niemals allein bewegen können.
Fazit: Dipladenien sind für den Sommer SEHR gartentauglich, aber es sind halt Kalthauspflanzen, die frostfrei überwintert werden müssen.

LG
Mia