Seite 1 von 1

Blumenzwiebeln reaktivieren?

Verfasst: Mi Mai 01, 2013 10:03
von Gierschplantage
Hallo zusammen,

habe in meinem neu erworbenen Garten im Frühjahr schicke Zwiebelbüschelchen in meinem Rasen wachsen sehen und mich schon gefreut, dass das doch sicher mal tolle Krokusse werden oder Traubenhyazinthen. Gekommen ist aber dann nix, außer eben den Büscheln. Meint ihr, dass man die "reaktivieren" kann, wenn ich jetzt mal etwas dünge? Oder lohnt das nicht, weil hin ist eben hin?

Re: Blumenzwiebeln reaktivieren?

Verfasst: Mi Mai 01, 2013 10:21
von Carolyn
Hinüber sind die bestimmt nicht, eher zu jung bzw. zu bedrängt. Eine bestimmte, sehr alte Sorte Narzissen hat auch vor sich hingemickert, weil sie zu bedrängt von Giersch- und Queckenwurzeln waren. Nachdem ich vor zwei oder drei Jahren gründlich "aussortiert" habe (sprich alles ausgegraben, Wurzeln sortiert und nur die Narzissenzwiebeln sowie die Phloxwurzeln wieder eingegraben habe) erholen sie sich jetzt zunehmend und blühen auch wieder.
Ich weiß nicht, ob düngen das richtige Mittel der Wahl ist, aber hinüber sind die Zwiebelchen bestimmt nicht.

Re: Blumenzwiebeln reaktivieren?

Verfasst: Mi Mai 01, 2013 21:33
von Mia
Huhu Petra, :smile:

Carolyn hat recht: die Zwiebelchen stehen vermutlich einfach zu eng, als dass sie blühen könnten. Ich habe das in diesem Garten, den ich ja erst vor einem Jahr übernahm, auch: Riesenmengen Schneeglöckchen in einem Maiglöckchenbeet, jede Menge grünes Laub, aber kaum ein Ding blüht!
Wenn man das ausmacht, sieht man die Bescherung: Da sitzen zig, zig, zig winzigkleine Zwiebelchen viel zu eng beieinander und können sich nicht entwickeln!
Also raus, etwas abtrocknen lassen, in kleinen Tuffs mit mehr Abstand neu pflanzen. Dann wird das ab dem zweiten Jahr, nachdem die Zwiebeln sich entwickeln konnten, eine schöne Blüte geben!

Lieben Gruß,
Mia

Re: Blumenzwiebeln reaktivieren?

Verfasst: Do Mai 02, 2013 10:40
von Gierschplantage
Hallo Ihr beiden,

dankeschön! Dann werde ich mal buddeln gehen, immer wenn ich mal Zeit habe. Bin gespannt, was es dann im nächsten Jahr gibt. Puh, Maiglöckchenbeet. Das sind nicht gerade meine Freunde, darin buddeln ist bestimmt kein Vergnügen, so fest wie deren Wurzeln sitzen. Da habe ich ja noch Glück, dass sie bei mir "nur" im Rasen sitzen! :razz:

Re: Blumenzwiebeln reaktivieren?

Verfasst: Do Mai 02, 2013 16:15
von Pusteblume
Carolyn hat schon recht. Raus damit, neu sortieren und an geeigneter Stelle wieder rein. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob ich das auch auf'm Rasen machen würde. Das ausbuddeln hinterläßt Spuren, die dann wieder ausgebessert werden müssten.
Ich habe meine Zwiebeln einfach drin gelassen und gut ist.

Re: Blumenzwiebeln reaktivieren?

Verfasst: Fr Mai 03, 2013 15:12
von Gierschplantage
Danke für die weitere Einschätzung! Werde in diesem Jahr die "am Rand" stehen lassen und wenn sie vergilbt sind ausbuddeln, denn dort soll eh ein Beet hin. Die anderen, die mitten im Rasen sitzen, werden heute Abend abgemäht, die kommen dann vielleicht nächstes Jahr dran, denn dann habe ich hoffentlich etwas mehr Zeit, weil ich *verträumt in die Zukunft blick' und sich selbst gut zured'* wie normale Menschen schon fertig angelegte Beete haben werde. :wink: