Seite 1 von 1

Sommerastern/Asternwelke

Verfasst: Mo Aug 19, 2013 20:08
von Pusteblume
Ich mag ganz besonders die Zwergastern. Wegen der Welkekrankheit wird eine sechs bis acht jährigen Standortwechsel empfohlen. Ausgerechnet die Zwergastern sind von dieser Krankheit besonders betroffen. Die empfohlen Standortwechsel habe ich immer eingehalten. Zusätzlich habe die Erde mit zweimal mit Urgesteinmehl bestreust, mehrfach habe ich Schachtelhalmbrühe versprüht und nur mit Brennesselbrühe gedüngt. Das hatte bisher immer prima geklappt.

Doch jetzt möchte ich gerne die langen Zeiträume im Wechsel der Asternbeete umgehen. Ein großer Wunsch wäre, die Zwergastern möglichst jedes Jahr in das gleiche Beet zu setzen. Hat jemand Erfahrungen damit, wie das geht? Was müsste ich machen, um die Asternwelke zu verhindern? Ich dachte an frische Pferdeäpfel mit in die Erde einzugraben.

Re: Sommerastern/Asternwelke

Verfasst: Di Aug 20, 2013 10:53
von Carolyn
Ich habe ein bisschen recherchiert. Zum einen gibt es wohl resistente Sorten, da müßtest Du Dich umsehen danach. Zum anderen heißt es, dass Direktsaat Asternwelke weitgehend vermeidet (beim Bio-Gärtner unter "Sommerastern").
Ansonsten dürfte es schwierig sein, denn bei Pilzerkrankungen überdauern die Sporen im Boden oder Kompost sehr lange. An Sporen kommt man schwer bis gar nicht dran um sie zu bekämpfen.

Re: Sommerastern/Asternwelke

Verfasst: Di Aug 20, 2013 15:05
von Pusteblume
Danke für die Antwort
Viele Anbieter haben inzwischen die pilzresistenten Zwergastern aus den Angeboten genommen. Zu dem hätte ich auch nur wenig Vertrauen in die Wirksamkeit dieser Resistenz. Wenn die dann doch nicht klappen sollte, bin ich der >Gelackmeierte<.
Unter Beachtung der Beetwechsel in großen Zeiträumen habe ich bei der Bekämpfung des Pilzbefalls von Zwergastern dagegen sehr gute Erfahrungen mit der Methode: Urgesteinsmehl, Schachtelhalm- und Brennnesselbrühe.

Jetzt käme es auf einen Versuch an, ob sich diese Ergebnisse auch ohne Beetwechsel bestätigen. Vermutlich nicht, aber Versuch macht klug. Falls es misslingt, halte ich ein paar niedrige Tagetes bereit. Die gehen immer. Besser Tagetes als nichts.