Seite 1 von 1

Blumen in alten Kochtöpfen?

Verfasst: Do Mär 13, 2014 14:51
von Sis
Lassen sich alte Kochtöpfe zu Blumentöpfen umfunktionieren? Oder erfriert da alles im Winter, weil es zum Boden erhöht ist? Müsste ich Löcher in die Topfböden bohren?

Wegen eines Pfannen- und Topf-Update in meiner Küche gibts gleich mehrere Töpfe zu entsorgen. 2x5 Liter, 2x3 Liter und noch kleinere. Ich stell's mir grad schön vor, wenn man die im Vorgarten aufreihen und mit Blumen füllen könnte.

Machbar? Was soll ich da reinmachen? Einjährige Blumen? Zwiebelblumen?

Freu mich auf Ideen :)

Re: Blumen in alten Kochtöpfen?

Verfasst: Do Mär 13, 2014 15:50
von Carolyn
Was für eine Idee! :grin:

Im Prinzip sind das Behältnisse ohne Loch im Boden, so wie Übertöpfe oder auch andere Blumenpötte für draussen. Man muss halt mit dem gießen aufpassen, weil nichts ablaufen kann.
Die Wände sind nicht atmungsaktiv, ist bei Plastiktöpfen aber auch nicht anders.
Boden und Wände sind sehr temperaturleitend, evtl. wird es also kälter/wärmer drin als bei anderen Töpfen. Plastiktöpfe heizen sich aber auch auf und isolieren gar nicht.
Beim Umsetzen von ganzen Pflanzen könnte es passieren, dass der Wurzelballen nicht so leicht raus geht. Nun ja.

Fällt mir noch was ein? Nö. Also probier's aus! Mit allem, was Du sonst auch in Töpfe setzen würdest. Und mach unbedingt Fotos, ok? :mrgreen:

Re: Blumen in alten Kochtöpfen?

Verfasst: Do Mär 13, 2014 20:53
von Sis
Carolyn hat geschrieben:Im Prinzip sind das Behältnisse ohne Loch im Boden, so wie Übertöpfe oder auch andere Blumenpötte für draussen. Man muss halt mit dem gießen aufpassen, weil nichts ablaufen kann.
Ich werd Löcher reinmachen. Möchte sie in die Wiese stellen und mit den Löchern gibts ein gesünderes Klima im Topf.
Carolyn hat geschrieben:Und mach unbedingt Fotos, ok? :mrgreen:
Wenn das was wird, werd ich es fotografieren :-)