Tomaten im Topf - Schimmel auf der Erde

Gemüse, Salate, Kräuter, Heilkräuter, Gewürze und Pilze
Antworten
Michaela M
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 2
Registriert: Mi Mai 21, 2008 10:23

Tomaten im Topf - Schimmel auf der Erde

Beitrag von Michaela M » Sa Jun 07, 2008 08:00

Hallo Leute,

ich hab "vielleicht" ein Problem und brauche euren Rat.

Ich hab zwei Buschtomaten in großen Töpfen. In den letzten Tagen hat es stark geregnet und ich hab sie nicht abgedeckt oder untergestellt, weil auf den Blättern und Stängeln viele kleine geflügelte Mücken waren und ich mir erhofft habe, dass diese durch den Regen runtergewaschen werden.

Jetzt bildet sich in einem der Töpfe weißer und beige-bräunlicher Schimmel auf der Erde. Beide Tomaten-Pflanzen tragen schon kleine Früchte und sehen ansonsten gesund und kräftig aus.

Meine Frage ist nun, ob ich die Tomatenpflanze mit dem Schimmel auf der Erd-Oberfläche wegwerfen soll oder Schimmel/Belag abgraben und mit neuer Erde auffüllen oder einfach lassen soll?

Und wenn ich die Pflanze wirklich entsorgen müsste, kann ich sie in den Thermo-Komposter geben?

Herzlichen Dank in Voraus
Michaela

Buchsini
Gartenplauscher
Gartenplauscher
Beiträge: 65
Registriert: Do Jun 05, 2008 19:31
Wohnort: Pulheim
Kontaktdaten:

Re: Tomaten im Topf - Schimmel auf der Erde

Beitrag von Buchsini » Sa Jun 07, 2008 10:44

Hi Michaela,

ich finde die Erde abtragen und durch neue ersetzen ist eine gute Idee. Anschließend würde ich die Tomate dann doch vor zu viel Regen schützen.
Deine kleinen Mücken, wie du sie nennst sind mit Sicherheit keine Mücken, denn die würden sofort wegfliegen wenn man sich ihnen nähert. Und eigentlich sind die auch lieber in der Luft zuhause und tanzen den ganzen Tag herum.
Vermutlich sind es Läuse die dich ärgern und die gibt es auch mit Flügeln. Die habe ich auch an meinen Tomaten, aber die machen ihnen nichts aus. Da deine Tomate im Freien steht, kümmern sich die Marienkäfer und die Florfliegen darum indem sie sie verspeisen. Und solange es nicht zu viele werden, ist es der Tomate egal ob sie da sind oder nicht. Wenn sie dich trotzdem stören, kannst du sie mit einem weichen Pinsel abpinseln. Bei nur 2 Tomaten ist das ja nicht so viel Arbeit.
Die abgtragene Erde würde ich dann aber nicht im Kompst entsorgen sondern in der Mülltonne.

LG
Buchsini
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten.

sniffer
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 246
Registriert: Di Mai 20, 2008 20:09

Re: Tomaten im Topf - Schimmel auf der Erde

Beitrag von sniffer » Sa Jun 07, 2008 15:39

ich hab das selbe problem im gewächshaus, 3 tage regen und gründüngung ist gefault, mein gewächshaus ist nämlich undicht und läuft immer innen an, da is 99% luftfeuchte bei regen. tomaten stehen vermutlich auch zu eng, es sind aber keine schäden an den tomaten zu erkennen, nur ein weißer pilzrasen auf der feuchten gründüngung. besteht irgendeine gefahr bzüglich des schimmels für meine tomaten??

Flo
viele gärtner gehen auf gras, alle gärtner beißen irgendwann einmal ins gras, und manche rauchen es auch...

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Re: Tomaten im Topf - Schimmel auf der Erde

Beitrag von Yggdrasil » Sa Jun 07, 2008 20:28

Auf die Topferde Sand aufbringen. Das verhindert oft die Schimmelbildung.
Natürlich zuerst die oberste Schimmelschicht entsorgen.

Im Gewächshaus klappt das sicher nicht weil die Fläche zu groß ist. Da liegt das Problem sicher daran dass es undicht ist. Das würde ich schleunigst beheben.
Das ist also ein ganz anderes Problem und hat mit dem erstgeschilderten überhaupt nichts zu tun.
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

sniffer
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 246
Registriert: Di Mai 20, 2008 20:09

Re: Tomaten im Topf - Schimmel auf der Erde

Beitrag von sniffer » Sa Jun 07, 2008 20:58

schon möglich, aber ich frage mich, ob der schimmel meine tomaten bedroht, bzw. reicht es, die gründüngung abzuheben?
hilft es sie unterzuarbeiten(damit es nicht schimmelt, meine ich), denn meine gründungung liegt oben auf, um das zu verhindern, dass das wasser aus der obersten bodenschicht verdampft.

und reicht es die undichten stellen mit silikon auszufüllen??

Flo
viele gärtner gehen auf gras, alle gärtner beißen irgendwann einmal ins gras, und manche rauchen es auch...

Horst le Ranquer
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 12
Registriert: Mo Apr 21, 2008 11:57

Re: Tomaten im Topf - Schimmel auf der Erde

Beitrag von Horst le Ranquer » Fr Jun 13, 2008 10:35

ich hab im gwh nach dem giessen auch immer solche weisslichen und gelblichen broesel auf der erde,sollte das schimmel sein?ich hab das beim harken immer mit untergegraben.hatte das auch bei topfpflanzen,da war meine vermutung das ueber oder an der erde keine luftumwaelzung stattfindet und sich deshalb sowas bildet.
ich hab jetzt im gwh nach dem giessen immer noch etwas die fenster und tueren offen gelassen,damit die feuchtigkeit abzieht,aber feucht ist die erde ja quasi immer :???:
vielleicht sollte man kraeuter oder gruenduenger pflanzen zwischen die tomaten,gurken etc pflanzen,damit die erde nicht "nackt" :grin: ist.

Kassandra
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 2
Registriert: Do Jul 03, 2008 23:50

Re: Tomaten im Topf - Schimmel auf der Erde

Beitrag von Kassandra » Fr Jul 04, 2008 00:09

Hatte ich letztes Jahr auch, Lapachotee hat wahre Wunder gewirkt, ist völlig unschädlich und hilft auch bei Zimmerpflanzen. Kassandra

Antworten