Essbare Blüten, essbare Wildpflanzen
- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: Essbare Blüten, essbare Wildpflanzen
Ampfer wundert mich - wenn es der Ampfer ist, den ich kenne. Umgangssprachlich heißt er hier auch "Spezistaude" oder "Strumpfawurz'n", denn das gilt als extremes Wiesen"unkraut", das möglichst ausgestochen oder einzeln vergiftet werden muss, da es sich extrem aussamt und von Kühen noch nicht mal in der Silage gefressen wird, sie sortieren es aus bzw. fressen drum rum. Die Samen überleben auch in Mist oder Gülle und werden so weiter verbreitet. Dass der für Menschen eßbar sein soll (bzw. schmeckt), wenn ihn das Rind nicht mag, empfände ich als ungewöhnlich.
Rot- und Weißklee werden von Bauern sogar oft als Wiese oder Zwischenfrucht angebaut, ist Teil jeder üblichen Wiese. Ist nur die frage, ob man von einer konventionel gedüngten Wiese etwas essen will/sollte.
Ich würde daher diese drei Pflanzen nicht unter die eher unbekannten einordnen, zumindest auf dem Land kennt die jeder.
Rot- und Weißklee werden von Bauern sogar oft als Wiese oder Zwischenfrucht angebaut, ist Teil jeder üblichen Wiese. Ist nur die frage, ob man von einer konventionel gedüngten Wiese etwas essen will/sollte.
Ich würde daher diese drei Pflanzen nicht unter die eher unbekannten einordnen, zumindest auf dem Land kennt die jeder.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
Re: Essbare Blüten, essbare Wildpflanzen
Er ist jedenfalls ungiftig.
Ob er einem schmeckt ist eine andere Sache
Ob er einem schmeckt ist eine andere Sache

- roccalana
- Alter Hase
- Beiträge: 717
- Registriert: Do Sep 19, 2013 20:45
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: Italien, Adria
- Geschlecht:
Re: Essbare Blüten, essbare Wildpflanzen
Hallo Ihr fleißigen Bienchen
mir ist in diesem Zusammenhang etwas eingefallen. Sollte man oder Frau überhaupt Wildpflanzen essen, wenn Frau für die Hygiene nicht garantieren kann.
Wenn die Blätter und Blüten im eigenen, abgegrenten Garten wachsen, wird das in Ordnung sein. Aber wie ist das mit Tieren, die Kontakt zu diesen Pflanzen haben, mir persönlich fällt da ein: Hunde, Katzen, Füchse, Wildschweine -woanders vielleicht auch Rehe usw
Wären die dann dort vorhandenen Keime nicht für die menschliche Gesundheit gefährlich?
Vielleicht kann ich hier mal verschiedene Meinungen und Begründungen dazu lesen, wäre schön
Schönen Sonntag
Roccalana

mir ist in diesem Zusammenhang etwas eingefallen. Sollte man oder Frau überhaupt Wildpflanzen essen, wenn Frau für die Hygiene nicht garantieren kann.

Wenn die Blätter und Blüten im eigenen, abgegrenten Garten wachsen, wird das in Ordnung sein. Aber wie ist das mit Tieren, die Kontakt zu diesen Pflanzen haben, mir persönlich fällt da ein: Hunde, Katzen, Füchse, Wildschweine -woanders vielleicht auch Rehe usw
Wären die dann dort vorhandenen Keime nicht für die menschliche Gesundheit gefährlich?

Vielleicht kann ich hier mal verschiedene Meinungen und Begründungen dazu lesen, wäre schön

Schönen Sonntag
Roccalana

Wer nicht ganz dicht ist, ist wenigstens für alles offen!
Re: Essbare Blüten, essbare Wildpflanzen
Gründlich waschen sollte eigentlich reichen.
- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: Essbare Blüten, essbare Wildpflanzen
Dann darfst Du keinerlei im Freilang gezogenes Gemüse kaufen, denn auch über die Felder streifen Wildtiere. Felder von Gemüsebauern sind ja auch nicht eingezäunt. 

Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
-
- Bio-Genie
- Beiträge: 3516
- Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: östliches NRW
- Geschlecht:
Re: Essbare Blüten, essbare Wildpflanzen
Ich antworte hier morgen,
bis dahin
alles liebe,
Mia
bis dahin
alles liebe,
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.
- Brösel
- Gartenprofessor
- Beiträge: 233
- Registriert: Mo Nov 18, 2013 15:24
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: mitten in der Großstadt
Re: Essbare Blüten, essbare Wildpflanzen
@Carolyn: die jungen (!) Blätter vom Sauerampfer schmecken eigentlich ganz gut. Die älteren Blätter enthalten höhere Mengen an Oxalsäure und sollten daher nicht in Massen konsumiert werden
.
Tante Edith: ich wollte generell nur sagen, bitte nicht alles glauben und nachbeten was auf diversen (Rohkost-) Seiten als "essbar" angepriesen wird. Da behaupten ja auch manche Eibensamen seien essbar. (Ja, sind sie prinzipiell, nur die vielen kleinen Kerne sind tödlich giftig!)
Es wäre vielleicht praktikabel hier nur das zu erwähnen, was die einzelnen User tatsächlich selbst verzehren und Erfahrung damit haben. Meine Meinung.

Tante Edith: ich wollte generell nur sagen, bitte nicht alles glauben und nachbeten was auf diversen (Rohkost-) Seiten als "essbar" angepriesen wird. Da behaupten ja auch manche Eibensamen seien essbar. (Ja, sind sie prinzipiell, nur die vielen kleinen Kerne sind tödlich giftig!)
Es wäre vielleicht praktikabel hier nur das zu erwähnen, was die einzelnen User tatsächlich selbst verzehren und Erfahrung damit haben. Meine Meinung.
- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: Essbare Blüten, essbare Wildpflanzen
Sauerampfer futtere ich auch, direkt von der Wiese, schon als Kind. Ampfer ist jedoch etwas anderes, die Blätter sind eher mit Meerrettichblättern in Größe und Form zu vergleichen und der Blütenstand wird locker hüfthoch.Brösel hat geschrieben:@Carolyn: die jungen (!) Blätter vom Sauerampfer schmecken eigentlich ganz gut. Die älteren Blätter enthalten höhere Mengen an Oxalsäure und sollten daher nicht in Massen konsumiert werden.
Hab jetzt mal die beiden lateinischen Namen in Google eingegeben und erhalte die Namen Alpen-Ampfer und Gemüse-Ampfer. Die Bilder von letzterem passen auf den Ampfer, den ich kenne.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
Re: Essbare Blüten, essbare Wildpflanzen
Der heißt bestimmt auch nicht umsonst Gemüseampfer 

-
- Bio-Genie
- Beiträge: 3516
- Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: östliches NRW
- Geschlecht:
Re: Essbare Blüten, essbare Wildpflanzen
Hallo in die Runde,
ich komme erst jetzt dazu, mich um diesen Thread wieder zu kümmern.
Liebe Bea, Yggdrasil und Carolyn, ich SAMMLE hier erstmal nur!
Geht bei mir so: Ich geh mit dem Hund in die Natur und gucke auf den Boden. Dann notiere ich in Gedanken was ich sehe (also: Taubnessel weiß, gelb, lila, Vogelmiere, Huflattich, Gundermann, Scharbockskraut...) und hoffe, dass ich die gedanklich gesammelten Pflanzen bis zum Aufschreiben im Kopf behalte, den größeren Rest ergoogele ich mir abends auch!
Dann tippe ich alle Namen runter, nehme aber von meinen sicherheitshalber erst mal nur die, die ich in anderen Listen auch finde. Dazu nehme ich weitere Namen aus Listen, die mich neugierig machen. Wie zum Beispiel diesen dämlichen Ampfer!
- Ich hätte auch nie gedacht, dass der essbar ist, Carolyn.
Also, ich tippe alles runter - dies ist jetzt hier neulich geschehen - und dann prüfe ich! Ich gucke bei jeder Pflanze genau nach, ob alles so wirklich richtig und unbedenklich ist und danach, ob ich die auch aufführen will.- Dies ist bei DIESER Liste erstmal noch nicht geschehen!!!
Möglicherweise fliegt der Ampfer bei besserer Prüfung dann raus, einfach wegen "nicht schmackhaft". Ich bin bei der Seite, von der ich ihn herhabe, ohnehin etwas skeptisch, diese Leute essen auch Blätter! Also Linde, Esche, Birke,Tanne, Fichte... ich meine, das muss ja nicht sein. Ich kann mir nicht recht vorstellen, dass das kulinarische Hochgenüsse sind. Deshalb habe ich sie gleich rausgelassen, die Ampferarten aber zur Erinnerung notiert.
Werde ich prüfen, wenn ich etwas mehr Zeit habe, und dann gucken wir weiter.
*******
Damit komme ich zu weiteren Punkten, die mir wichtig sind:
Bea, ich habe garantiert NIRGENDWO geschrieben, dass man Schlüsselblumen essen kann! Da ist irgendeine Verwechslung im Kopf passiert! Ja, Johanniskrautblüten und auch Blätter können in den Salat!
Danke für Deinen schönen link! Ja, auch Vergissmeinnichtblüten kann man offenbar darüber streuen, sie sind aber wohl wenig ergiebig, deshalb werde ich sie vermutlich rauslassen.
Begonien und Dahlien kann man offenbar auch essen, aber ich habe sie noch nicht probiert, habe sie noch nicht gründlich nachgeschlagen, deshalb bleiben die erstmal auch draussen. Erst, wenn ich wirklich sicher bin....
Nun die für mich wichtigste Frage an Yggdrasil und Carolyn:
WIE gelingt es mir, eine (Exel)Tabelle ins Forum einzustellen?
Jetzt nicht um zu rechnen, sondern um zu ordnen. Ich habe auch deshalb zögerlich weitergemacht, weil ich merkte, ich komme hier an meine Grenzen.
Ich hätte gerne eine Tabelle, in der ich beim arbeiten hin- und herspringen kann.
Ungefähr so:
ESSBARE WILDPFLANZEN
Deutscher Name * Lateinischer Name * Einheimische Wildpflanze/Zierplanze * Wachstumsbedingungen/Fundorte * link mit Fotos * Verwendung ( hier Raum für etwas mehr Text)
Kriegt man das irgendwie hin?
Lieben Gruß,
Mia

ich komme erst jetzt dazu, mich um diesen Thread wieder zu kümmern.
Liebe Bea, Yggdrasil und Carolyn, ich SAMMLE hier erstmal nur!
Geht bei mir so: Ich geh mit dem Hund in die Natur und gucke auf den Boden. Dann notiere ich in Gedanken was ich sehe (also: Taubnessel weiß, gelb, lila, Vogelmiere, Huflattich, Gundermann, Scharbockskraut...) und hoffe, dass ich die gedanklich gesammelten Pflanzen bis zum Aufschreiben im Kopf behalte, den größeren Rest ergoogele ich mir abends auch!
Dann tippe ich alle Namen runter, nehme aber von meinen sicherheitshalber erst mal nur die, die ich in anderen Listen auch finde. Dazu nehme ich weitere Namen aus Listen, die mich neugierig machen. Wie zum Beispiel diesen dämlichen Ampfer!


Also, ich tippe alles runter - dies ist jetzt hier neulich geschehen - und dann prüfe ich! Ich gucke bei jeder Pflanze genau nach, ob alles so wirklich richtig und unbedenklich ist und danach, ob ich die auch aufführen will.- Dies ist bei DIESER Liste erstmal noch nicht geschehen!!!
Möglicherweise fliegt der Ampfer bei besserer Prüfung dann raus, einfach wegen "nicht schmackhaft". Ich bin bei der Seite, von der ich ihn herhabe, ohnehin etwas skeptisch, diese Leute essen auch Blätter! Also Linde, Esche, Birke,Tanne, Fichte... ich meine, das muss ja nicht sein. Ich kann mir nicht recht vorstellen, dass das kulinarische Hochgenüsse sind. Deshalb habe ich sie gleich rausgelassen, die Ampferarten aber zur Erinnerung notiert.
Werde ich prüfen, wenn ich etwas mehr Zeit habe, und dann gucken wir weiter.
*******
Damit komme ich zu weiteren Punkten, die mir wichtig sind:
Bea, ich habe garantiert NIRGENDWO geschrieben, dass man Schlüsselblumen essen kann! Da ist irgendeine Verwechslung im Kopf passiert! Ja, Johanniskrautblüten und auch Blätter können in den Salat!
Danke für Deinen schönen link! Ja, auch Vergissmeinnichtblüten kann man offenbar darüber streuen, sie sind aber wohl wenig ergiebig, deshalb werde ich sie vermutlich rauslassen.
Begonien und Dahlien kann man offenbar auch essen, aber ich habe sie noch nicht probiert, habe sie noch nicht gründlich nachgeschlagen, deshalb bleiben die erstmal auch draussen. Erst, wenn ich wirklich sicher bin....
Nun die für mich wichtigste Frage an Yggdrasil und Carolyn:
WIE gelingt es mir, eine (Exel)Tabelle ins Forum einzustellen?
Jetzt nicht um zu rechnen, sondern um zu ordnen. Ich habe auch deshalb zögerlich weitergemacht, weil ich merkte, ich komme hier an meine Grenzen.
Ich hätte gerne eine Tabelle, in der ich beim arbeiten hin- und herspringen kann.
Ungefähr so:
ESSBARE WILDPFLANZEN
Deutscher Name * Lateinischer Name * Einheimische Wildpflanze/Zierplanze * Wachstumsbedingungen/Fundorte * link mit Fotos * Verwendung ( hier Raum für etwas mehr Text)
Kriegt man das irgendwie hin?
Lieben Gruß,
Mia

Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.
- Carolyn
- Bio-Genie
- Beiträge: 4737
- Registriert: Do Mai 07, 2009 17:28
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: jwd. in Oberbayern
- Geschlecht:
Re: Essbare Blüten, essbare Wildpflanzen
Eine Möglichkeit, wie die Verwechslung passiert sein kann: SchlüsselblumenWURZELN sind Teil vieler Erkältungstees. Da ich mir meinen nach Rezept (ohne Anis oder Fenchel) in der Apotheke mischen lasse habe ich die lateinischen Namen der Zutaten mal gegoogelt und bin so auf die Schlüsselblumenwurzel gestoßen. Wie die auf lateinisch heißt müßte ich jetzt aber zu Hause nachsehen.Mia hat geschrieben:Bea, ich habe garantiert NIRGENDWO geschrieben, dass man Schlüsselblumen essen kann! Da ist irgendeine Verwechslung im Kopf passiert!
Hm, meines Wissens nach gar nicht. Deshalb habe ich ja auch meine Liste von den Heckenpflanzen seinerzeit (die im Original auch eine Excelliste ist) zu einer jpg-Datei verarbeitet, um sie hier zu posten.Mia hat geschrieben:Nun die für mich wichtigste Frage an Yggdrasil und Carolyn:
WIE gelingt es mir, eine (Exel)Tabelle ins Forum einzustellen?
Jetzt nicht um zu rechnen, sondern um zu ordnen. Ich habe auch deshalb zögerlich weitergemacht, weil ich merkte, ich komme hier an meine Grenzen.
Ich hätte gerne eine Tabelle, in der ich beim arbeiten hin- und herspringen kann.
Es gibt eine List-Funktion, damit kann man Listen erstellen, aber nur einfache Listen ohne mehrere Spalten soweit ich weiß. Das List mit dem = dahinter kenne ich gar nicht. Ich arbeite bisher weder mit der einen noch der anderen Funktion, der admin verwendet sie manchmal. Ich werde heute Abend (oder so) mal austesten, ob das für Deinen Verwendungszweck passt, aber ich fürchte nein.
Edit: Die List-Funktion erfüllt nicht Deine Anforderungen. Ich werde mal den admin noch fragen, ob er einen (hier funktionierenden) BB-Code kennt.
Die Kunst ist, einmal mehr aufzustehen, als man umgeworfen wird. (Winston Churchill)
- Brösel
- Gartenprofessor
- Beiträge: 233
- Registriert: Mo Nov 18, 2013 15:24
- Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
- Wohnort: mitten in der Großstadt
Re: Essbare Blüten, essbare Wildpflanzen
Hallo Mia,
speichere doch die Excel-Tabelle als pdf ab und wandle dieses pdf dann in Photoshop als jpg um. Dann kannst du das hier als Bild einbinden.
Ist zwar um 5 Ecken gedacht, aber es sollte funktionieren.
speichere doch die Excel-Tabelle als pdf ab und wandle dieses pdf dann in Photoshop als jpg um. Dann kannst du das hier als Bild einbinden.
Ist zwar um 5 Ecken gedacht, aber es sollte funktionieren.