Was geht jetzt noch?

Gemüse, Salate, Kräuter, Heilkräuter, Gewürze und Pilze
tamtam
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 179
Registriert: Mi Mai 08, 2013 17:22
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Was geht jetzt noch?

Beitrag von tamtam » Mi Sep 25, 2013 21:08

hallo ihr lieben - wenn ich mia im zusammenhang mit rucola lese, muss ich immer daran denken, dass sie rucola verschenken muss, weil sie nicht alles essen kann!!! - ich möchte auch gerne rucola "in fülle"! aber was nicht ist, kann ja noch werden! - in meinem früheren garten hatte sich mal eine prachtvolle rucola-pflanze entwickelt, - an einer denkbar ungünstigen stelle, nahe einem hohen nadelbaum und dem trittweg, harter, trockener boden, so schnell kam da auch kein regen durch ... für den balkon hab ich vor einiger zeit noch mal zwei pflänzchen gesät - auf der samenpackung steht, dass sie am anfang sehr zögerlich wachsen ... DAS STIMMT !!! :mauer:

aber zum thema " was geht jetzt noch?": ich bin wieder auf einen artikel über asia-salate gestoßen und hab auch noch vom letzten jahr zwei sorten "mizuna" - die habe ich jetzt mal in einen freien balkonkasten gesät ... obwohl in dem artikel beschrieben ist, die beste sorte sei "green in snow" ... hat jemand erfahrung damit oder mit mizuna?

der artikel steht hier: http://experimentselbstversorgung.net/asia-salate/

liebe grüße und gute nacht,

bea
manchmal verhalten sich pflanzen einfach so, als ob sie die einschlägige fachliteratur nicht gelesen hätten!

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Was geht jetzt noch?

Beitrag von Mia » Do Sep 26, 2013 00:52

Hi Bea, :smile:

bezüglich Rucola: zwei Pflänzchen hast Du ja schon mal, weitere Samen bekommst Du von mir, und wenn das alles nicht recht funzt mit der Rucola-Samenanzucht bei Dir, sende ich Dir im nächsten Mai einige ältere vorgezogene Pflanzen! Mit Erdmischanleitung: 1 Drittel feinen Kies und Sand ins Substrat, 2 Drittel Erde ungedüngt. :wink:

Die Asia-Salatsorten sind wirklich sehr interessant! Wer hätte nicht gern grünes Salatzeug mitten im Winter?
Ich kenne davon nur Pak Choi, den hatte ich vor langen Jahren auch schon mal im Garten. Der ging gut in einem relativ gut gedüngten Beet, ähnlich wie Mangold.

Muss mal kurz abschweifen: Zur gleichen Zeit baute ich auch Chicoree an. Er ist übrigens eine vorzügliche Pflanze zu hochgebundenen Tomaten! Vielleicht nicht unbedingt auf dem Balkon im engen Kübel, Bea, da könntest Du wahrscheinlich nur ein oder zwei Pflanzen ziehen, aber für alle die ein Hochbeet oder gut gedüngtes Freiland haben. Arbeitsmäßig blöd ist nur: Im Herbst hebt man die Wurzeln aus dem Boden, schneidet die äußere große Grünmasse ab und treibt dann im dunklen Keller, in feuchtem Sand, die Wurzeln zu den hellen Chicoreeköpfen. Die Arbeit würde ich mir für mich allein heute nicht mehr machen. Aber damals waren meine KInder klein, wir waren vielköpfig, wir aßen viel aus dem Garten. Vielleicht ist diese Idee ja was für Rani oder Donnawetta oder Fiddler?

Zurück zum Asia-Salat: Mit Mizuna habe ich überhaupt keine Erfahrungen, aber die wirst Du ja jetzt machen, Bea. Berichte mal, wie der kam und wie der ist! Und sag mal, hast Du noch ein paar Samen übrig? Dann könnte ich die ja auch noch rasch bei mir versenken?
Welche Sorte mich optisch sehr anspricht - ist wahrscheinlich seeehr lecker" :wink: - ist Red Giant. Nur, da brauche ich für den Winter ein Gewächshaus und das habe ich nicht.
Bleibt also noch "Grün im Schnee". Für die Aussaat ist es jetzt zu spät, werde mir den aber vormerken für nächstes Jahr!
Danke für den link, Bea!

Lieben Gruß,
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

Rani

Re: Was geht jetzt noch?

Beitrag von Rani » Do Sep 26, 2013 09:06

Mia hat geschrieben:Vielleicht ist diese Idee ja was für Rani oder Donnawetta oder Fiddler?
Vielleicht mehr was für "Fortgeschrittene", Mia?
Wir sind ja auch nur ein 2Personen-Haushalt, denn unsere Hunde essen aus unbegreiflichen Gründen keinen Salat ... :lol:

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Was geht jetzt noch?

Beitrag von Mia » Do Sep 26, 2013 21:41

Hi Rani, :smile:
Wir sind ja auch nur ein 2Personen-Haushalt, denn unsere Hunde essen aus unbegreiflichen Gründen keinen Salat ...
Jaaaa, das stimmt, aber wenn Du nur 5 Pflanzen hast und im Keller antreibst, und abschneidest... die Wurzeln treiben ja auch nochmal aus! Und Chicoreesalat mit Walnüssen und Orangenstücken in ganz leichter Mayonnaise ist im Winter richtig lecker... :thumbsup: :wink:

Lieben Gruß!
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

tamtam
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 179
Registriert: Mi Mai 08, 2013 17:22
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Was geht jetzt noch?

Beitrag von tamtam » Fr Sep 27, 2013 07:23

hallo mia,

meine antwort kommt verspätet, aber sie kommt! (sorry, gestern hat mir der kopf geraucht, habe einen langen artikel für unsere religionskritische seite geschrieben)

zu meiner erfahrung mit den asia-salaten ist mir noch etwas wichtiges eingefallen, nämlich die story, warum ich in diesem jahr überhaupt keine ausgesät habe: ich habe den salat in der ersten balkon-saison letztes jahr ausprobiert, sehr früh vorgezogen und dann irgendwann im balkonkasten ausgepflanzt - es wuchsen zwar keine riesigen blattrosetten, aber ich konnte wie bei anderen pflücksalaten von jeder pflanze mehrmals blattweise ernten für eine kleine salatportion. als es wärmer wurde gingen die pflanzen in blüte und ich habe wohl nicht alle pflanzen entfernt, ist ja auch interessant, die entwicklung zu beobachten ... ich muss in meiner erinnerung kramen, kann aber den zeitpunkt nicht mehr genau sagen: aber ich wurde überfallen, heimtückisch und hinterhältig waren sie plötzlich da! zunächst waren sie glaube ich auf meinem brokkoletti (ich habe in dieser ersten saison allerlei ausprobiert, und das sollte eine balkongeeignete brokkoli-art sein), grüne gefräßige raupen in tarnfarbe und sie hatten nichts gemein mit der kleinen sympathischen raupe nimmersatt aus dem bilderbuchklassiker!
ich bin eine ausgesprochen defensive gärtnerin, habe zunächst noch versucht, die eindringlinge zu entfernen ohne sie zu berühren, indem ich die stelle auf der sie saßen abgezwickt und ihnen mitsamt ihrer unterlage einen freiflug vom balkon spendiert habe, :teuflisch: als aber immer neue kollegen auftauchten, hab ich aufgegeben und die pflanzen entsorgt - aber dann waren sie auch auf den kohlrabiblättern :mauer2: und zu guter letzt auf den resten von asiasalat, pak choi war es glaub ich - aber diese salate gehören ja alle zur familie der brassicaceae und deshalb sind sie in meinem kopf (nie wieder kohlpflanzen auf meinem balkon!!! :thumbsdown: ) wohl auch in die kategorie "flora non grata" oder so ähnlich gerutscht, jedenfalls habe ich dieses jahr keinen mehr gesät und überhaupt war mein salat-management eher schlecht, ich hatte irgendwie den kopf wohl voller tomaten! :lorl:
(übrigens, hab gerade mal den link aufgerufen http://de.wikipedia.org/wiki/Kreuzbl%C3%BCtler und war ganz überrascht, das bild einer rauke-blüte zu sehen, also auch ein familienmitglied ... und stimmt, da waren sie letztes jahr auch dran, aber rucola hab' ich nicht verbannt)

aber zurück zu den asia-salaten, ich hab da noch ein bißchen weitergelesen und anscheinend sind die ohnehin nix für den sommer, liebe mia!
Bleibt also noch "Grün im Schnee". Für die Aussaat ist es jetzt zu spät, werde mir den aber vormerken für nächstes Jahr!
also ich habe da noch folgenden hinweis gefunden: " ... Asia Salat übersteht auch Minusgrade auf dem Balkon - Sollte dieser Winter wieder sehr streng werden, müssen Sie sich über den Salat auf Ihrem Balkon dennoch keine Sorgen machen. Denn die asiatischen Sorten überstehen Temperaturen von bis zu -11°C. Sie können jetzt im Herbst gepflanzt werden und erfreuen uns im Winter mit reichhaltiger Ernte. Ein weiterer Vorteil ist, dass sie extrem schnell wachsen.

Die Kultivierung ist wirklich einfach und es braucht dazu weder ein Gewächshaus noch besonderes gärtnerisches Geschick. Die Pflanzen sind anspruchslos und kommen mit gewöhnlicher Blumenerde und einem kleinen Gefäß wie einem Topf, Kübel oder Blumenkasten hervorragend aus. [...]

Der ideale Termin für die Aussaat ist ca. Mitte September oder Anfang Oktober, dann kann man bis Weihnachten ernten. Wird es sehr kalt, wächst der Salat langsamer. Unter 0° C stellt er das Wachstum sogar fast vollständig ein, was aber nicht bedeutet, dass er Schaden nimmt. Bei starkem Frost können einige Sorten glasig werden, sobald es wieder wärmer wird, treiben sie jedoch neue Blätter aus. Wer mag, kann die Samen bei Frostfreiheit auch im Dezember noch aussäen, durch die kalte Jahreszeit verschiebt sich der Termin bis zur Ernte dann aber bis zum März. Alle Asia Salate lieben es eher kühl. Sommerliche Temperaturen bekommen ihnen nicht, deswegen ist eine Aussaat im Frühjahr nicht sinnvoll. ...
"


quelle: http://pagewizz.com/balkon-ideen-winter ... en-ziehen/

was sagst du nun? das lässt sich doch mit wenig aufwand selber testen, oder? ich hoffe, meine mizuna-samen sind noch keimfähig, grün im schnee besorg' ich noch und dann geht's los! (da ich ja nicht wie die meisten von euch einen großen garten zu versorgen habe, kann ich mich mit derlei kapriolen vergnügen, statt gartenbeete winterfest zu machen) und in dieser jahrezeit sind wahrscheinlich auch keine raupen mehr unterwegs, bzw keine kohlweißlinge, die klammheimlich ihre eier legen!
Und sag mal, hast Du noch ein paar Samen übrig? Dann könnte ich die ja auch noch rasch bei mir versenken?
- antwort: da du ja ohnehin tomaten - und chilisamen von mir bekommst, kann ich dir gerne welche mitschicken, muss jetzt also ganz schnell tomatensamen ernten! - in einem anderen thread hätte ich glaube ich noch antworten müssen, dass ich mich über deine zusage freue, mir von deinen und donnawettas tomatensamen zu schicken - vielen dank! :tanz: ich freu' mich!

liebe brüße,
bea
manchmal verhalten sich pflanzen einfach so, als ob sie die einschlägige fachliteratur nicht gelesen hätten!

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Was geht jetzt noch?

Beitrag von Mia » So Sep 29, 2013 22:19

Liebe Bea, :smile:
Der ideale Termin für die Aussaat ist ca. Mitte September oder Anfang Oktober, dann kann man bis Weihnachten ernten. Wird es sehr kalt, wächst der Salat langsamer. Unter 0° C stellt er das Wachstum sogar fast vollständig ein, was aber nicht bedeutet, dass er Schaden nimmt. Bei starkem Frost können einige Sorten glasig werden, sobald es wieder wärmer wird, treiben sie jedoch neue Blätter aus. Wer mag, kann die Samen bei Frostfreiheit auch im Dezember noch aussäen, durch die kalte Jahreszeit verschiebt sich der Termin bis zur Ernte dann aber bis zum März. Alle Asia Salate lieben es eher kühl. Sommerliche Temperaturen bekommen ihnen nicht, deswegen ist eine Aussaat im Frühjahr nicht sinnvoll. ..."
...ich bin platt!
Wenn das so passt, sehr gerne her damit! Ich werde zum Winter ein freies Beet mit sehr guter Erde haben, da könnten sie hin, natürlich habe ich auch freie Kübel, ansonsten probiere ich sie zwischen den Rosen!

Genußvoll habe ich Deine Schilderung vom feindlichen Überfall der grünen Raupen gelesen, die aus schlichten Kohlangehörigen "Flora non grata" machten... :grin: Irgendwas pflanzt man doch auch zwischen Kohl, um die Kohlweißlinge abzuschrecken. Was war das denn noch? Na, Tomaten! Dazu Sellerie und Spinat...
Wahrscheinlich reicht es aber für Deinen Balkon, wenn Du jetzt alte Tomatenblätter aufbewahrst und die im Frühjahr wie Mulch dazwischen bröselst. Nimm aber nur GANZ gesunde Blätter! Nicht, dass Du irgendwas verschleppst!

Wenn Du Samen von Asia-Salaten hast, nehme ich die gerne.
Ich mache gleich noch mal einen neuen Thread auf, wer was anzubieten hat, wer wem was schickt, sonst verliere ich nämlich langsam den Überblick. :wink: Und es wird noch komplizierter, weil ich auch ein paar Samen ordern werde.

Lieben Gruß,
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

tamtam
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 179
Registriert: Mi Mai 08, 2013 17:22
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Was geht jetzt noch?

Beitrag von tamtam » Mo Sep 30, 2013 09:48

liebe mia,

dein rat, nur ganz gesunde tomatenblätter zu nehmen, lässt sich nicht mehr umsetzten, denn ich habe schon als die ersten blätter gelb wurden und noch gar nicht abzusehen war, wie sich das entwickeln würde, die blätter als mulch zwischen die pflanzen gelegt! und wenn ich das nicht gemacht hätte, wären eben von alleine welche dorthingefallen - und wenn pilzbefall da ist, glaube ich nicht, dass ich alles hätte beseitigen können, ohne irgendwelche reste - und wenn ohnehin ein rest bleibt, kann ich mir die ganze mühe doch auch sparen oder nicht? vielleicht muss ich mich mit dem thema auch irgendwann mal ausführlicher befassen, aber in diesem jahr wandert nichts in den restmüll ...

ich hatte ja früher viele strauchrosen und da habe ich auch nach dem motto gehandelt: ich schaffe es garantiert nicht, wirklich jedes abgefallene blatt zu entsorgen (und in der freien natur macht das ja auch niemand) also lasse ich es gleich ganz bleiben und meine rosen müssen eben damit leben ... waren ja auch keine primadonna-edelrosen und vielleicht hat es deshalb funktioniert :nachdenk:

ich hab' ja schon iwo geschrieben, dass ich noch asiasalat-samen vom letzen jahr habe - inzwischen hat sich auch gezeigt, dass die noch keimfähig sind, denn in meinem balkonkaten sind die ersten sämlinge aufgelaufen! :daumen: also schicke ich dir welche, wer weiß, was mit denen nächstes jahr wäre! entweder, wir ernten selber neues saatgut oder kaufen frisches :grin:

ich schreibe dir noch eine pn, lass uns mal unsere adressen austauschen :hallo:

Rani

Re: Was geht jetzt noch?

Beitrag von Rani » Mo Sep 30, 2013 10:17

Hm ... dieses Asiasalat-Thema rückt mir allmählich näher und näher ...

:nachdenk:

Falls Du immer noch ein paar Samen übrig hast, Bea, würde ich es vielleicht auf einen Versuch ankommen lassen und dann berichten.
Ich könnte mich mit Buchweizen revanchieren. :smile:

LG, Rani

*

tamtam
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 179
Registriert: Mi Mai 08, 2013 17:22
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Was geht jetzt noch?

Beitrag von tamtam » Mo Sep 30, 2013 12:37

hallo rani,

ich schicke dir gerne was, :nod: auch wenn es nicht für ein großes beet reicht, für eine dritte testreihe als ergänzung zu mia's und meinem versuch reicht es bestimmt!

buchweizen steht zumindest im moment noch nicht auf meiner liste, aber vielleicht ergibt sich beim lesen deiner kommentare und gartenbeschreibungen mal ein wunsch und dann dürfte ich einfach mal fragen, nicht wahr? :tanz: dann hätte ich jetzt einen :joker:

... wobei mir gerade einfällt, (um diese jahreszeit ist das natürlich nix) ich könnte ja mal fragen, ob jemand bärlauch-zwiebeln im angebot hat ... vielleicht denke ich im frühjahr dran ...

liebe grüße, bea
manchmal verhalten sich pflanzen einfach so, als ob sie die einschlägige fachliteratur nicht gelesen hätten!

Mia
Bio-Genie
Bio-Genie
Beiträge: 3516
Registriert: Fr Jun 04, 2010 22:27
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Wohnort: östliches NRW
Geschlecht:

Re: Was geht jetzt noch?

Beitrag von Mia » Di Okt 01, 2013 01:00

Nee, leider Bea, :smile:

Bärlauch habe ich nicht mehr. Die sind alle in meinem alle in meinem alten Garten geblieben. Der war sehr schattig, wo sie gut gediehen, während ich jetzt Sonne pur habe. Es wäre also unsinnig gewesen, die mitzunehmen.
Er lässt sich aber gut ansäen! Also entweder Samen kaufen, oder schick mich Ende Mai in den Forst. Es gibt hier tatsächlich einen kleinen Wald, der ist übervoll mit Bärlauch!

Aber vielleicht hat Rani welchen?

Lieben Gruß,
Mia
Ich möchte so ein guter Mensch werden, wie meine Hunde von mir glauben, dass ich es bin.

Rani

Re: Was geht jetzt noch?

Beitrag von Rani » Di Okt 01, 2013 09:14

Das ist die Idee!
Bea, Du hast einen Joker, ganz klar! :grin:
Meine Adresse schicke ich Dir per PN, und wenn es nicht viele Samen sind, passt mir das sehr gut.
Soll einfach erst mal nur ein kleiner Versuch in einer geschützten Ecke sein. Danke!

Was den Bärlauch angeht, hab ich ja drüben geschrieben, dass unser naher Wald ab Mitte April eine absolute Überfülle an Bärlauch bietet. Ich decke mich da jedes Jahr ein, soviel ich will. Und es würde absolut nichts dagegen sprechen, von den Millionen Zwiebelchen ein paar mit rauszuziehen (sonst pflücke ich immer sehr sorgfältig nur die Blätter ab) und zu Dir - oder jeder, die sonst noch Interesse hat - auf die Reise zu schicken. Wenn man die vernünftig verpackt, müsste das doch klappen, oder?

Abruf genügt. Ich werde ganz bestimmt im April in meinem Gartenklatsch-Thread erwähnen, wenn die Bärlauchzeit anfängt.

LG, Rani :smile:

*

tamtam
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 179
Registriert: Mi Mai 08, 2013 17:22
Antispam-Sicherheitsabfrage: 63
Geschlecht:

Re: Was geht jetzt noch?

Beitrag von tamtam » Di Okt 01, 2013 14:27

hallo rani,

auf dein angebot würde ich dann gerne zurückkommen - in dem wald-radius, den ich hier erreiche, hab ich noch keinen bärlauch gesehen - und ich liebe bärlauch! =D> weil das verschicken für dich ja teurer ist, kann ich dir auch gern ein "briefmärkchen" mitschicken oder du wünscht dir noch was von mir, bis dahin ist ja noch zeit.

liebe grüße, bea :grin:
manchmal verhalten sich pflanzen einfach so, als ob sie die einschlägige fachliteratur nicht gelesen hätten!

Antworten