Archiv

Gemüse, Salate, Kräuter, Heilkräuter, Gewürze und Pilze
HiTinchen
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 13
Registriert: Mo Apr 24, 2006 01:43
Wohnort: Weltstadt Uedorf am Rhein

ups - das hast du falsch verstanden

Beitrag von HiTinchen » Mo Apr 24, 2006 13:09

hi drachenpeter,

danke für deine tipps! das werde ich sofort in die tat umsetzen!

das mit dem schlechten schnäppchen und der homepage hast du total falsch verstanden: die homepage ist klasse, aber ich habe nichts über tomaten gefunden bzw. nichts, was mir hätte weitergeholfen. das schlechte schnäppchen war auf meine tomatenpflänzchen bezogen, weil sie so traurig ausgesehen haben.

sodele! hoher norden ist echt klasse :cool:

liebe grüsse und nochmals danke
tina

HiTinchen
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 13
Registriert: Mo Apr 24, 2006 01:43
Wohnort: Weltstadt Uedorf am Rhein

@Antonia

Beitrag von HiTinchen » Mo Apr 24, 2006 13:14

hi antonia,

sorry, hatte dich überlesen :oops:

vielen dank für den link!

und den übrigen tipps. leider steht nichts auf den töpfchen, da der marktverkäufer die pflänzchen selbst gezogen hat.

das mit den tomatenhauben habe ich mir schon gedacht; mein balkon ist komplett überdacht und schön sonnig.

liebe grüsse
tina

Benutzeravatar
antonia
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 12
Registriert: Sa Feb 18, 2006 11:44

Beitrag von antonia » Mo Apr 24, 2006 13:27

kein Problem :wink:

Da du zwei Pflänzchen hast, kannst du ja das eine ausgeizen und das andere nicht. Dann kannst du direkt die Auswirkungen davon beobachten und vergleichen.

Auch liebe Grüße
Antonia

karin
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 14
Registriert: Fr Aug 05, 2005 15:17
Wohnort: Wien 17
Geschlecht:

beinwell im trog

Beitrag von karin » Mo Apr 24, 2006 13:41

hallo miteinander!

ich habe auf meiner terrasse himbeeren, sie gedeihen eigentlich recht gut. jetzt habe ich gelesen - mit beinwell mulchen. kaligehalt. wenn ich jetzt eine beinwell-pflanze im trog wachsen lasse, damit ich immer blätter zum mulchen habe, wie ist dann der kaligehalt - da ja nur begrenztes erdvolumen. reichert sich beinwell auch aus normaler blumenerde mit kali an oder ist das dann eher sinnlos und soll ich besser einen beinwelltee kaufen und den verwenden.

lg karin

Fritz1931
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 131
Registriert: Di Nov 22, 2005 22:24
Wohnort: Schweiz

Re: beinwell im trog

Beitrag von Fritz1931 » Di Apr 25, 2006 09:08

Hallo Karin,

Also wenn ich in einem Gefäss eine Pflanze ziehe
und anschliessend die gleiche Pflanze ganz wieder zurück gebe,
glaube ich nicht dass das etwas bringt.

Wenn Du an anderem Ort nicht die Möglichkeit hast einen Beinwellstock zu pflanzen. findest Du in jedem Wald genügend Beinwell-Blätter die Du verjauchen kannst.

Vielleicht besser gedörrte Blätter verwenden, die Jauche schmeckt nicht so angenehm.

Gruss

Fritz
Wer immer lernt lebt länger und besser

uffy
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 5
Registriert: Mi Mär 29, 2006 16:00
Wohnort: Wien

Beitrag von uffy » Di Apr 25, 2006 10:32

Wo finde ich denn das??? :oops:
LG, uffy

Benutzeravatar
Yggdrasil
Moderator
Moderator
Beiträge: 2857
Registriert: Do Sep 02, 2004 22:02
Wohnort: Bamberg
Geschlecht:

Beitrag von Yggdrasil » Di Apr 25, 2006 21:11

http://www.bio-gaertner.de/Articles/III ... serII.html

Du musst nur oben links bei dem grünen Schmetterling auf die Schrift klicken. Da kommst Du auf die Hauptseite - wie es da auch steht.
Das Gesuchte steht unter "III Gartenformen Teilbereiche".
Na gut, das hat unser bio-gaertner nicht ganz so explizit gesagt :wink:

(Kannst natürlich auch gleich meinen Link oben anklicken),
Selbst Unfähige können zu allem fähig sein.

Bild

cu Bild

uffy
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 5
Registriert: Mi Mär 29, 2006 16:00
Wohnort: Wien

Beitrag von uffy » Mi Apr 26, 2006 08:20

Danke schön :smile:
LG, uffy

Styffe
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 3
Registriert: Mi Apr 26, 2006 16:12
Wohnort: Berlin

Re: Kräuter die sich nicht "vertragen"

Beitrag von Styffe » Do Apr 27, 2006 15:21

Hallo,

soweit ich weiß, kannst Du Deine Kräuter miteinander kombinieren, bis auf den Dill, der sich nicht mit Basilikum und Kresse verträgt.

Bei meiner Recherche habe ich im Internet folgene Kombinationsvorschläge gefunden:
- Peter, Schnitt, Kresse, Sauerampfer, Pimpinelle
- Melisse, Minze, Estragon
- Salbei, Thymian, Rosmarin, Bohnenkraut
- Basilikum, Kerbel, Majoran, Petersilie, Schnittlauch
- Estragon, Liebstöckel, Sauerampfer

Gruß!

Styffe
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 3
Registriert: Mi Apr 26, 2006 16:12
Wohnort: Berlin

Schwache Kräuterpflanzen

Beitrag von Styffe » Do Apr 27, 2006 15:40

Hallo liebe Kräuterfreunde,

nach der Aussaat in Balkonkästen im Wohnzimmer haben meine Kräuterpflanzen offenbar nicht genug Licht abbekommen. Sie sind schnell in die Höhe gewachsen und dabei dünn und kraftlos geblieben. Trotz vorsichtigen gießens besteht jedes mal die Gefahr, daß sie sich hinlegen oder abknicken.

Meine Frage an Euch: Besteht die Möglichkeit, daß sich die Pflänzchen am neuen Standort auf der Fensterbank und bei besserem Wetter erholen?

Es handelt sich um die Arten Dill, Gartenkresse, Petersilie und Schnittlauch.

Freue mich über jeden Tip und freundlicher Gruß,
Styffe

Benutzeravatar
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Beiträge: 518
Registriert: Sa Aug 07, 2004 19:48
Wohnort: Friedberg
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Kräuter

Beitrag von Bio-Gärtner » Do Apr 27, 2006 16:22

Alle Kräuter sollten sich auf dem Fensterbrett oder auch außerhalb erholen. Besser wäre es allerdings, sie würden bei Frost reingeholt.

loher.b
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 37
Registriert: Mo Apr 04, 2005 07:13
Wohnort: Großhartpenning (Oberbayern)

gigantische Tomatenpflanzen

Beitrag von loher.b » So Apr 30, 2006 16:17

Hallo, ich habe wie immer Tomaten und sonstige Pflanzen gesät, pikiert und seit 3 Wochen im Gewächshaus. Es geht Ihnen auch gut und sie stehen geschützt im unbeheizten Gewächshaus, das sich tagsüber bei Sonnenschei schon mal auf weit über 20Grad aufheizen kann. Nun hab ich dieses jahr das erstemal das Phänomen, dass alle Sorten Tomaten sehr in die Länge gegangen sind, die einzigen, die etwas kürzer sind, sind die bei denen das Gießwasser nicht ablaufen konnte. Nun frage ich mich, ob sie so geschossen sind, weil es zu warm war, oder hatten sie Durst und reicht es, wenn ich sie beim Einpflanzen (draussen im Tomatenhaus, das offen und kälter ist) sehr tief einsetze? Es ist ja im Moment noch zu kalt sie aus dem gewächshaus zu nehmen, soll ich sie bis nächste Woche noch in Eimer umplanzen? Das wäre schon ein Haufen Umstände, bei dem ich nicht weiß ob es richtig ist... Vielleicht habt Ihr ja eine Idee ?!
Gruß
Barbara

Gesperrt