Archiv

Gemüse, Salate, Kräuter, Heilkräuter, Gewürze und Pilze
petrili
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 3
Registriert: Fr Mai 05, 2006 20:14

Beitrag von petrili » Di Mai 09, 2006 22:16

am besten holst du dir vom gärtner vorgezogene pflanzen(kosten net mal nen euro)die sind eigentlich sehr gut.

Silke 77
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 4
Registriert: Di Mai 09, 2006 16:24

Beitrag von Silke 77 » Di Mai 09, 2006 22:29

Ja werde ich auch machen. ärgert mich aber schon denn es waren italienische Fleischtomaten. Den Samen habe ich aus den Urlaub mitgebracht. Nun gibt es eben wieder Harzfeuer!!

Silke 77
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 4
Registriert: Di Mai 09, 2006 16:24

Freilandgurken

Beitrag von Silke 77 » Do Mai 11, 2006 11:33

Hallo Ihr Gärtner,
kann mir jemand sagen wie mann Freilandgurken erfolgreich hegt und pflegt?

federmohn
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 513
Registriert: Do Mai 11, 2006 13:43

Beitrag von federmohn » Do Mai 11, 2006 13:45

Hi,

für eine Blütenbildung brauchst Du keine zwei Bäumchen - bestenfalls für die nachfolgende Fruchtbildung (sofern es keine selbstbefruchtende Sorte ist).

Wie hast Du denn das Bäumchen überwintert? Vielleicht liegt es an einer fehlenden Ruheperiode.

lg
federmohn

judith
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 1
Registriert: Do Mai 11, 2006 22:30

Paprika/Tomaten /Salat Düngung

Beitrag von judith » Do Mai 11, 2006 22:36

Hallo, wie oft sollte man eigentlich Paprika/Tomaten und Kopfsalat während der Saison düngen?
Kann man dort wo bereits ein Salat geerntet wurde eigentlich gleich wieder eine neue Salatpflanze anbauen? Und noch eine Frage: Man soll Paprika nicht auf frisch gedüngten Mist bauen. Ist wenn man im Herbst Mist eingegraben hat das noch als frischer Mist zu verstehen ?
Ihr seht ich bin noch ziemlicher Neuling was den Gemüseanbau betrifft und bin für jeden Beitrag dankbar.Viele Grüße Judith :smile:

Benutzeravatar
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Beiträge: 518
Registriert: Sa Aug 07, 2004 19:48
Wohnort: Friedberg
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Schwerer Boden

Beitrag von Bio-Gärtner » Sa Mai 13, 2006 18:01

Der Boden sollte mit sehr viel Sand und vor allem mit Gartenkompost urbar gemacht werden. Der Kompost wird auf den Boden geworfen und dort mit Hacken in den Boden integriert. Dauer etwa 3 Wochen. Danach kann er für alle Kulturformen genutzt werden, allerdings nur, wenn der Boden einigermassen eingesonnt wird.

Benutzeravatar
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Beiträge: 518
Registriert: Sa Aug 07, 2004 19:48
Wohnort: Friedberg
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Eibe

Beitrag von Bio-Gärtner » Sa Mai 13, 2006 18:02

Die Eibe ist sehr giftig. Man sollte ihr das nicht antun.

Benutzeravatar
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Beiträge: 518
Registriert: Sa Aug 07, 2004 19:48
Wohnort: Friedberg
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Gurken

Beitrag von Bio-Gärtner » Sa Mai 13, 2006 18:04

Man sieht sich den Bereich 'Gurken' an. Er ist zu finden unter Anklicken des linken oberen Feldes, 'Klicken für die Hauptseite'.

Benutzeravatar
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Beiträge: 518
Registriert: Sa Aug 07, 2004 19:48
Wohnort: Friedberg
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Paprika/Tomaten und Salat

Beitrag von Bio-Gärtner » Sa Mai 13, 2006 18:08

Sie können diese Angaben unter Tomaten, Paprika und Salate erreichen, zur Feststellung klicken sie einmal an das linke, obere Feld ('Klicken für die Hauptseite'.

HiTinchen
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 13
Registriert: Mo Apr 24, 2006 01:43
Wohnort: Weltstadt Uedorf am Rhein

Tomatenpflanzen gegen Schädlinge spritzen+Blätter entfernen

Beitrag von HiTinchen » Di Mai 16, 2006 22:51

Guten Abend!

Zwei Fragen: Meine Tomatenpflanzen haben kleine Blüten :lol: Freue mich total und ich hege und pflege meine zwei Pflanzen!!! Nun zwei Fragen: Ich würde gerne vorbeugend gegen Läuse und weisser Fliege (die hatte ich schon mal in meiner Fuchsie sitzen, die arme ist schon 7 Jahre alt und es half nur die Chemiekeule) spritzen. Ich spritze grundsätzlich seit der weissen Fliege ausschliesslich Chemie. Kann ich das trotz Blütenbildung machen oder geht das Gift in die Pflanze über???

Zweite Frage: Da meine Tomatenpflanzen riesig geworden sind - so wie man es liest, ist das wohl überall so - udn somit viele supergrosse Blätter haben, kann ich die großen Blätter einfach abschneiden?

Danke und Grüsse
aus dem Rheinland
Tina

Benutzeravatar
Montydon
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 198
Registriert: Di Aug 17, 2004 13:53
Wohnort: Aachen
Geschlecht:

Re: Tomatenpflanzen gegen Schädlinge spritzen+Blätter entfer

Beitrag von Montydon » Mi Mai 17, 2006 13:21

HiTinchen hat geschrieben: Ich würde gerne vorbeugend gegen Läuse und weisser Fliege (die hatte ich schon mal in meiner Fuchsie sitzen, die arme ist schon 7 Jahre alt und es half nur die Chemiekeule) spritzen. Ich spritze grundsätzlich seit der weissen Fliege ausschliesslich Chemie. Kann ich das trotz Blütenbildung machen oder geht das Gift in die Pflanze über???
Natürlich geht es in die Pflanze über, sonst würde es ja nicht wirken.
Auch ansonsten fände ich es sehr merkwürdig, vorbeugend Insektizide einzusetzen, denn das heißt ja ohne jeden Grund Gift über Deine Pflanzen zu spritzen.
Generell brauchst Du an Tomaten eigentlich keine Chemie. Weiße Fliegen hatte ich noch nie an Tomaten und auch die Blattläuse bevorzugen saftigere Pflanzen.:)

Zweite Frage: Da meine Tomatenpflanzen riesig geworden sind - so wie man es liest, ist das wohl überall so - udn somit viele supergrosse Blätter haben, kann ich die großen Blätter einfach abschneiden?
Kommt auch drauf an, ob Du Stab- oder Buschtomaten hast.
Bei den Stabtomaten breche ich die Triebe, die aus dem Ansatz der Seitentriebe wachsen ab (ausgeizen) und entferne wenn die ersten Früchte da sind von unten an die einzelnen Seitentriebe um den Früchten mehr Licht und Luft zu geben. Die Buschtomaten lasse ich einfach so wachsen.

juikellner
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 1
Registriert: Mi Mai 17, 2006 18:56
Wohnort: ...weiss nicht...

Chicoree - Anbau, Sorten, Samen

Beitrag von juikellner » Mi Mai 17, 2006 19:16

Hallo,
über Informationen bzgl. Ankauf, Erwerb vom Samen (BIO wäre von Vorteil) und Anbau wäre ich dankbar.

Vielen Dank schonmal im voraus.

Beste Grüße,
Jürgen Kellner

Gesperrt