Archiv

Gemüse, Salate, Kräuter, Heilkräuter, Gewürze und Pilze
HiTinchen
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 13
Registriert: Mo Apr 24, 2006 01:43
Wohnort: Weltstadt Uedorf am Rhein

Beitrag von HiTinchen » Mi Mai 17, 2006 20:21

Hi,
danke für Deine Antwort.
Du hast eigentlich Recht, warum sollte man jetzt spritzen, wenn sich noch gar nix an Schädlingen gebildet hat, aber z. B. bei Apfelbäumen spritzt man ja auch im Vorfeld und wenn z. B. meine Tomatenpflanzen Früchte haben, dann kann ich ja nicht mehr spritzen. Das fände ich schon sehr ekelig. Vor allem wegen meiner Chemiekeule.
Gut, ich spritze mal nicht, obwohl ich ja gestehen muss, dass ich alle Blumen und Pflanzen "zur Vorsicht" spritze seit dieser weissen Fliege. Das war wirklich total ekelig und ich hatte es seinerzeit auch mit einer Pril-Lösung versucht, was überhaupt nicht geholfen hat. Erst eine harte Dosis hat die Fliegen vertrieben. Igitt.

Ich habe Coctailtomatenpflanzen und ich hatte sie als Pflänzchen gekauft und ich habe beide Pflänzchen in einen Topf gesetzt. Nun sind sie mittlerweile so riesig geworden, das ist sagenhaft. Ich denke, es ist die Witterung, da alle meine Pflanzen solche Schüsse gemacht haben und da die untersten Blätter riesengroß sind, dachte ich mir, man könnte sie entfernen. Fruchtansatz ist allerdings bislang weiter oben.

Freue mich schon wahnsinnig auf meine ersten Tomaten :wink:

Liebe Grüsse
aus dem Rheinland
Tina
Et hätt noch immer jotjejange!

Maja
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 19
Registriert: Mi Jun 29, 2005 12:32

Beitrag von Maja » Do Mai 18, 2006 09:12

vielen Dank nochmals!
leider sind wir noch immer nicht mit den Gartenarbeiten angefangen

Benutzeravatar
Montydon
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 198
Registriert: Di Aug 17, 2004 13:53
Wohnort: Aachen
Geschlecht:

Beitrag von Montydon » Do Mai 18, 2006 09:30

HiTinchen hat geschrieben:Du hast eigentlich Recht, warum sollte man jetzt spritzen, wenn sich noch gar nix an Schädlingen gebildet hat, aber z. B. bei Apfelbäumen spritzt man ja auch im Vorfeld und wenn z. B. meine Tomatenpflanzen Früchte haben, dann kann ich ja nicht mehr spritzen. Das fände ich schon sehr ekelig. Vor allem wegen meiner Chemiekeule.
Wenn Du Deine Chemiekeule eklig findest, dann darfst Du nie spritzen. Egal ob vor oder nach der Blüte. Das Gift wird immer auf die Pflanze übergehen. Bei Äpfeln ist das auch nicht anders.

Gut, ich spritze mal nicht, obwohl ich ja gestehen muss, dass ich alle Blumen und Pflanzen "zur Vorsicht" spritze seit dieser weissen Fliege. Das war wirklich total ekelig und ich hatte es seinerzeit auch mit einer Pril-Lösung versucht, was überhaupt nicht geholfen hat. Erst eine harte Dosis hat die Fliegen vertrieben. Igitt.
Das ist natürlich Deine Entscheidung. Ich selbst würde auch bei Schädlingen (von weißen Fliegen wurde ich bisher zum Glück verschont:))
niemals zur Chemiekeule greifen, schon gar nicht bei Gemüsepflanzen.
Jetzt im Mai und auch noch im Juni fallen z.B. Blattläuse über einige meiner Zierpflanzen her. Die werden aber wieder von Marienkäfern und Meisen in Schach gehalten, so daß ich gar nicht eingreifen muß (Ich finde sie aber auch nicht eklig ;))
Würde ich gegen die Läuse Gift spritzen, würde das auch die Marienkäfer töten, das will ich nicht. Ein Garten, auch ein kleiner Balkongarten, ist eben ein Stück Natur, den kann und soll man nicht steril halten.
Wenn trotzdem eine Plage überhand wird, findet man auf der Bio-Gärtner Seite viele Tips, wie man einigermaßen umweltfreundlich dagegen vorgehen kann. Egal wie Du Deine Pflanzen behandelst, mach Dir klar, daß Deine Chemiekeule pures Gift ist, daß nicht nur die Schädlinge tötet, sondern auch andere Tiere und auch evtl. Dich selbst schädigen kann, wenn Du es bei Gemüsen oder Früchten einsetzt.
Ich habe Coctailtomatenpflanzen und ich hatte sie als Pflänzchen gekauft und ich habe beide Pflänzchen in einen Topf gesetzt. Nun sind sie mittlerweile so riesig geworden, das ist sagenhaft. Ich denke, es ist die Witterung, da alle meine Pflanzen solche Schüsse gemacht haben und da die untersten Blätter riesengroß sind, dachte ich mir, man könnte sie entfernen. Fruchtansatz ist allerdings bislang weiter oben.
Kein Problem, Du kannst sie sicherlich entfernen, ohne der Pfanze zu schaden. Muß aber nicht sein. Es sei denn die Blätter reichen runter bis zur Erde, dann würde ich sie abmachen.
Freue mich schon wahnsinnig auf meine ersten Tomaten :wink:
Prima, hoffentlich wird's ein schöner Tomaten-Sommer (Meine ziehen am Wochenende nach draußen)!
Liebe Grüsse
aus dem Rheinland
Tina
Gruß
ebenfalls aus dem Rheinland
Montydon

HiTinchen
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 13
Registriert: Mo Apr 24, 2006 01:43
Wohnort: Weltstadt Uedorf am Rhein

Beitrag von HiTinchen » Do Mai 18, 2006 13:44

Viel Spaß beim "Umzug" :wink:
Et hätt noch immer jotjejange!

Benutzeravatar
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Beiträge: 518
Registriert: Sa Aug 07, 2004 19:48
Wohnort: Friedberg
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Samen

Beitrag von Bio-Gärtner » Do Mai 18, 2006 14:25

Am besten verhält man sich, wenn man die ganze Hauptseite (Oben links auf dieser Liste, 'Klicken für Hauptseite') anklickt.

Samenversand, biologisch

ARIES Umweltprodukte, Stapeler Dorfstr. 47, 27367 Stapel
Baumaux Samen, Pf 650155, 66140 Saarbrücken
Baldur Garten, PF 1140, 64629 Heppenheim
Bingenheimer Saatgut AG, Kronstr. 24, 61209 Echzell-Bingenheim. http://www.oekoseeds.de
Blauetikett-Bornträger GmbH, 67591 Offstein (Heilkräuter, Wildgemüse, -Pflanzen,Tees)
N.L. Chrestensen, PF 1000, 99079 Erfurt
demeter-Saatgut, sortenfest: Bingenheimer Saatgut AG, Kronstr. 24, 61209 Bingenheim einschl. Dottenfelder Hof, Bad Vilbel, früher Allerleirauh
Sementi Dotto, Mortegliano (Friaul), in Reformhäusern ('L'Orto Biologico')
Dreschflegel GbRmbH, Postfach 1213, 37202 Witzenhausen (Alte und neue Sorten)
Dürr-Samen, Bayernstr. 24, 72768 Reutlingen,
55288 Armsheim (seltene und alte Gemüse)
Gartenland Produktion GmbH, Dieselstr. 1, 06449 Aschersleben
Samentraum Gassmann, Berckstrasse 30, 28359 Bremen
Bio-Saatgut UIla Grall, Eulengasse 3, 55288 Armsheim
Hahm Manfred, Wilhelm-Löhe-Str. 5, 95176 Konradsreuth
Hild-Samen, Kirchweinbergstr. 115, 71672 Marbach/Neckar
Nico Heere, Biolandhof Jeebel/Altmark, Biogartenversand Jeebel 17, 29416 Riebau
Magic Garden Seeds, Philosophenweg 54, 34121 Kassel
W. Nixdorf, Aschhausenstr. 77, 97922 Lauda
Gärtner Pötschke, Beuthener Str. 4, 41561 Kaarst
Quedlinburger Saatgut GmbH, Erwin-Baur-Str. 23, 06484 Quedlinburg
Ökologischer Gartenbau Regina Rienäcker, Neustäder Str. 14, 06502 Thale
Samen-Schmitz, Humboldtstr.2 , 85609 Aschheim
Samen-Schröder, PF 202232, 41533 Kaarst
Snoek GmbH, Tannenweg 10, 27356 Rotenburg-Mulmshorn
Sperli, 21339 Lüneburg, siehe Gassmann
Syringa-Samen, PF 11740, 78245 Hilzingen (Duftpflanzen, Würzkräuter, Raritäten)
Julius Wagner GmbH + Quedlinburger Saatgut GmbH, Neuer Weg 21, 06484 Quedlinburg

smallgardener
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 11
Registriert: Mo Mär 28, 2005 16:47
Wohnort: Hannover

Hansa Kartoffeln

Beitrag von smallgardener » So Mai 21, 2006 19:29

Hallo,

wir haben Kartoffeln der Sorte "Hansa" angepflanzt und ich habe gelesen dass sie sehr anspruchsvoll sind, was Nahrung und Feuchtigkeit angeht. Stickstoff und Kali sollten ihnen gut tun. Gibt es sonst noch was, was sie besonders benötigen? Wie häufig und in welchen Mengen sollte man ihnen Düngen?

Gruss

sg
The answer lies in the soil....

Benutzeravatar
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Beiträge: 518
Registriert: Sa Aug 07, 2004 19:48
Wohnort: Friedberg
Geschlecht:
Kontaktdaten:

KARTOFFELN

Beitrag von Bio-Gärtner » Di Mai 23, 2006 13:31

Unter 'klicken für Hauptseite' oben links kommen Sie auf die Hauptseite. Kategorie Kartoffeln unter Gemüse, Salate H-L - Kartoffeln. Leider ist Hansa nicht mit ausgezeichnet.

Rosa Lüpper
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 2
Registriert: Mo Mai 29, 2006 10:58

Kürbis-Haupttrieb abkneifen?

Beitrag von Rosa Lüpper » Mo Mai 29, 2006 11:01

Hallo,

habe neue Hokaido-Kürbisse in der Erde und irgendwann/-wo gelesen, dass man bei Kürbissen ab dem 5. Blatt den Haupttrieb abkneifen soll, damit sich eine größere Verzweigung ergibt.
Weiß jemand was darüber bzw. hat Erfahrungen dazu? Und trifft das auf die kleinen Hokaidos ebenfalls zu?

Viele Dank!

fred
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 17
Registriert: Mo Mai 01, 2006 20:29
Wohnort: ahlen

Chicorre

Beitrag von fred » Di Mai 30, 2006 23:08

Kann mir jemand Tips geben wie man Chicorre samen zubehandeln hat, also ob deer Boden nass sein muss oder eher trocken für die samen. Da ich es noch ? nie ? Chicorre aus - gesät oder gepflanzt habe.


danke im voraus

Benutzeravatar
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Beiträge: 518
Registriert: Sa Aug 07, 2004 19:48
Wohnort: Friedberg
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Kürbisse

Beitrag von Bio-Gärtner » Mi Mai 31, 2006 14:11

Triebe kürzen bei 60 cm Länge oder nach dem 4. Blattansatz. Wer kleinere Kürbisse heranziehen will, sollte den Haupttrieb kappen nach dem 5. oder 6. Blatt.

Benutzeravatar
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Bio-Gärtner
Beiträge: 518
Registriert: Sa Aug 07, 2004 19:48
Wohnort: Friedberg
Geschlecht:
Kontaktdaten:

Chicoree

Beitrag von Bio-Gärtner » Mi Mai 31, 2006 14:15

Tiefgründige, feuchte Böden.

Wer will, kann die Hauptseite ansehen mit 'klicken für die Hauptseite' oben links.
Wer über Chicorèe mehr erfahren will, soll unter Salat gucken.

ludger
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 8
Registriert: Di Mai 30, 2006 13:12
Wohnort: Velen
Kontaktdaten:

Tomaten-Freunde?

Beitrag von ludger » Mi Mai 31, 2006 15:13

Hallo,

wenn ihr Tomaten-Freunde seit, habt ihr nicht Lust, euch an meinem neuen Projekt zu beteiligen?

http://www.tomaten-forum.de

Würd mich sehr freuen.
Bild Bild

Gesperrt