Seite 51 von 77

Steckzwiebeln

Verfasst: Mi Jun 07, 2006 14:06
von Bio-Gärtner
Da war wohl die grosse Kälte dran schuld. Am besten, sie versuchen es noch einmal.

Oben links steht 'Klicken für Hauptseite'. Sie können gern mal nach dort hinübergucken.

Nichts los im Gemüsebeet!

Verfasst: Di Jun 13, 2006 20:39
von smallgardener
Hallo,

ich weiss nicht woran es liegt aber unser Gemüsebeet ist wie ausgestorben. Möhren, Kohlrabi etc., sind nicht zu sehen. Ich habe auf der Fruchtfolge geachtet, gelockert, kompostiert und gedüngt habe ich auch. Liegt es an den nassen Mai, oder fehlt die Erde möglicherweise and Nahrstoffe? Ich habe woanders gelesen das starkem Regen Dünger wegwaschen kann. Ich möchte mal eine Bodenuntersuchung machen lassen, kann mich jemand sagen an wem ich mich am Besten wenden sollte?

Gruss

sg

Re: Nichts los im Gemüsebeet!

Verfasst: Mi Jun 14, 2006 02:32
von Fritz1931
[quote="smallgardener"]Hallo,

Liegt es an den nassen Mai, oder fehlt die Erde möglicherweise and Nahrstoffe?

Mach Dir keine Sorgen, ist bei uns nicht besser ......

Gemüse braucht warme "Mainächte" ....... erst seit zwei Tagen eingetroffen !
leider zu spät mit 31°C verkümmert das bis jetzt spärlich "Gewachsene" noch ganz.

Hoffen wir auf einen schönen "Gemüseherbst"

Gruss

Fritz

Was an Kräutern in einen grossen Topf?

Verfasst: Mi Jun 14, 2006 16:05
von Felix
Hallo

Ich habe einen ca. 60 Jahre alten Leiterwagen gefunden und für diesen gerade eine Holzkiste als Einsatz fertig gemacht, als grosser Topf für einen mobilen Kräutergarten.

Grösse des Beets ist ca. 70 cm x 50 cm.

Welche Strategie wende ich denn am besten bei der Bepflanzung mit Kräutern an? Vorhanden zur Einpflanzung ist: Tyminan, Rosmarin, Zitronenmelisse, Pfefferminze, Estragon. Salbei, Korianther, und Schnittplauch sollten vielleicht auch dazu.

Bei der Erde wollte ich unten eine ein paar cm dicke Schicht Blähton einfüllen und den Rest (ca. 25 cm Höhe) mit einem Gemisch aus 1/3 Topferde, 1/3 Sand, 1/3 Humus/Kompost, einer Handvoll Kalk befüllen.

Jeder Tip ist willkommen.

Viele Grüsse

Felix

Hilfe! Im Boden von Gurkenpflanzen kleine Maden !!

Verfasst: Mi Jun 14, 2006 20:00
von RalHe
Habe folgendes Problem:

Nachdem ich heute meine Gurkenpflanzen im Gewächshaus gegossen habe ist mir aufgefallen das an der Oberfläche des Bodens kleine weiße z.T. durchsichtige Maden sich bewegen..... :shock:
Es handelt sich um 2 verschiedene Gurkensorten die ich jeweils getrennt in einem großen Topf groß ziehe.
Beide Pflanzen sind ziemlich groß (ca. 2m) und tragen auch reichlich Früchte und sehen auch (noch) gesund aus (Pflanzen sowie Früchte).
Was mir zusätzlich beim gießen auffiel ist das sich über dem Boden einige ziemlich kleine Fliegen befanden.
Ich halte den Boden immer feucht und giesse fast jeden Tag je nach Witterung.
Als Dünger nehme ich Flüssigdünger von Dehner den ich 1x die Woche ins Gießwasser beigebe.

Meine Frage ist ob die Maden meinen Gurkenpflanzen schädlich werden können??
Wenn ja was kann ich dagegen machen??

Dank schonmal im Voraus.

Mehltau an Salbei und Thymian?

Verfasst: Do Jun 15, 2006 12:56
von Starchild
Hallo,

heute mußte ich feststellen, dass mein Salbei, und auch der Rosmarin, wohl befallen sind. Bei beiden befindet sich ein weißer Belag auf den Blättern. Die stärker befallenen Blätter werden gelb und vertrockenen dann. :sad:
Kann es sich um Mehltau handeln? Ich hab noch nie von Mehltau auf Kräutern gehört. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, ich weiß nämlich momentan nicht wie ich dagegen vorgehen soll. Hab die stärker befallenen Teile erstmal entsorgt....

Verfasst: Do Jun 15, 2006 12:59
von Starchild
Möglicherweise Trauermücken.? Schau mal ob deine "kleinen Fliegen" Trauermücken sein könnten. Falls ja, hab ich super Erfahrungen mit Nematoden Nützlingen gemacht.

Mehltau an Kräutern

Verfasst: Do Jun 15, 2006 13:40
von Bio-Gärtner
Bitte diese Seite oben links anklicken. Sie kommen auf die Hauptseite. Dort können Sie feststellen auf den Spalten Krankheiten, Schäden (2), welche Krankheiten , z.B. Mehltau, falsch oder echt, bei Ihnen vorliegen.

Kräuter

Verfasst: Do Jun 15, 2006 13:50
von Bio-Gärtner
Siehe Kräuter/Gewürze - Kräuterbeet anlegen.

Sie kommen auf die Hauptseite, wenn Sie zuerst auf dieser Seite links oben klicken.

Verfasst: Do Jun 15, 2006 14:11
von Starchild
Danke, das habe ich bereits gemacht. Aber von Salbei und Thymian Befall steht da bei Mehltau nichts. Daher war ich etwas unsicher, ob es sich nicht um etwas anderes handeln könnte wozu ich nichts finde...

Verfasst: Do Jun 15, 2006 14:11
von RalHe
@Starchild

Ja es ist die Trauermücke!!
Kannst Du mir einige goldene Tips geben bevor meine prächtig im Saft stehende Gurken eingehen? :cool:

Verfasst: Do Jun 15, 2006 14:17
von Starchild
Wie gesagt, ich habe sehr gute Erfahrungen mit Nematoden (steinerma feltiae) gemacht. Hier ein Link zum Bestellen (keine Ahnung ob's die auch wo anders billiger gibt..)
http://www.schneckenprofi.de/nematoden- ... ltiae.html

Einfach zu handhaben und echt effizient. Bereits nach einer Woche waren meine Trauermücken weg, und ich hatte geradezu eine Trauermücken-Invasion :wink:

Zusätzlich sind Gelbtafeln gut um die Erwachsenen Tiere zu fangen, und um zu sehen ob's weniger werden. :grin:

Viel Glück.