Archiv

Gemüse, Salate, Kräuter, Heilkräuter, Gewürze und Pilze
federmohn
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 513
Registriert: Do Mai 11, 2006 13:43

Beitrag von federmohn » Mi Jul 19, 2006 07:18

Hi,

falls die Heidelbeeren in praller Sonne stehen, könnte tatsächlich eine Beregnung von oben eher ungünstig sein.

Ansonsten - vielleicht passt das Substrat nicht (sollte leicht sauer sein).

Und es sollte bei der Beregnung darauf geachtet werden, dass auch tatsächlich die Erde nass wird und nicht nur die Blätter (bzw. nicht nur die obersten 2 cm)

lg
federmohn

kigollogik
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 3
Registriert: Fr Jul 14, 2006 18:47
Wohnort: Giessen
Kontaktdaten:

Beitrag von kigollogik » Do Jul 20, 2006 11:48

Gänseblümchen hat geschrieben:Hallo Zusammen,

vielen, vielen Dank für Eure Tipps!

Wir sind in der Rheinebene, das heißt viel, viel Sonne, seit Wochen um die 30°C und nur selten mal ein Gewitter. Wir sammeln Regenwasser und können schätzungsweise 1000 bis 1200 l "horten".
Hallo wenn euer Garten nicht gerade auf einem Plateau oder so liegt, sondern auf einer "höhe" mit dem Rhein, könnt ihr mal schön buddeln und euch selbst einen Wasseranschluss bauen :-)....haben wir auch gemacht, einfach bis zum Grundwasser gebuddelt....ist ja nicht so tief, wenn man in der nähe des Rheins ist..

Hardy
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 41
Registriert: Mi Jul 12, 2006 20:11

Beitrag von Hardy » Do Jul 20, 2006 23:55

Gänseblümchen hat geschrieben: Ob ich einfach gejätete Unkräuter zum Mulchen nehmen kann? Bisher bin ich davor zurückgeschreckt.
Hallo Gänseblümchen,

ich mulche mit Heu. Mit sämlichen Samen darin. Das gibt kein Problem, solange Du ständig den Boden damit bedeckt hälst und nachmulchst.
Die paar Unkräuter die durchkommen ziehe ich raus, klopfe evtl. dranhängende Erde ab und lege sie oben auf den Mulch. Dort vertrocknen sie und ich spare mir die ganze Kompostiererei. Auch Ernteabfälle bleiben gleich im Garten (sofern sie nicht für meine Kaninchen bestimmt sind).
Grüße von Hardy


Dich ärgert, daß Rosen Dornen haben?
Freu Dich lieber, daß Dornen Rosen tragen!

Susi7806
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 1
Registriert: Fr Jul 21, 2006 19:35

Tomaten-Hybriden

Beitrag von Susi7806 » Fr Jul 21, 2006 19:42

Hallo,

wie ist das eigentlich mit den Hybriden?

Ich habe dieses Jahr Tomaten von Hybriden-Samen gepflanzt.
Kann ich wie immer die Körner aus den Tomaten entfernen und nächstes Jahr neu eintopfen und anziehen?

Ja oder nein (Bedenken dabei?)?

Wie ist das eigentlich bei den gekauften Tomaten usw., sind das alles Früchte von Hybriden?

Vielen Dank im voraus.

Gruss

Susanne


:?:

federmohn
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 513
Registriert: Do Mai 11, 2006 13:43

Beitrag von federmohn » Fr Jul 21, 2006 20:29

Hi,

Du kannst durchaus auch von Hybriden Samen ernten - bloss was dabei im nächsten Jahr rauskommt ist fraglich. Sicher nicht dieselbe Pflanze wie Du in diesem Jahr hattest (Mendel lässt grüssen. :wink: )

Bei den gekauften gibt es sowohl als auch - kommt darauf an, wo Du einkaufst.

lg
federmohn

Gänseblümchen
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 6
Registriert: Fr Mär 17, 2006 09:45

Beitrag von Gänseblümchen » Sa Jul 22, 2006 14:32

kigollogik hat geschrieben:[Hallo wenn euer Garten nicht gerade auf einem Plateau oder so liegt, sondern auf einer "höhe" mit dem Rhein, könnt ihr mal schön buddeln und euch selbst einen Wasseranschluss bauen :-)....haben wir auch gemacht, einfach bis zum Grundwasser gebuddelt....ist ja nicht so tief, wenn man in der nähe des Rheins ist..
Es wird bereits gebuddelt, :lol: ist aber doch ziemlich aufwändig. Wir müssen 12 m tief. Weiß nicht, ob das klappt. Eine Brunnenbohr-Firma ist mir definitiv zu teuer. Hoffe, dass dieses Wochenende ein ordentlicher Gewitterguss runterkommt! :twisted:

zimtapfel
Rasenmäher
Rasenmäher
Beiträge: 1
Registriert: So Jul 23, 2006 12:04

kürbis (blüte)

Beitrag von zimtapfel » So Jul 23, 2006 12:06

hallo zusammen,
ich habe einiges an verschiedenen kürbisen im garten (aus den samen der letztjährigen). diese blühen immer wunderbar, anschliessend verblühen sie und die frucht setzt meistens nicht an.
was mach ich falsch?

grüsse
tanja

federmohn
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 513
Registriert: Do Mai 11, 2006 13:43

Beitrag von federmohn » So Jul 23, 2006 15:06

Hi,

sind auch Blüten bei unterschiedlichen Pflanzen gleichzeitig geöffnet?

Oder stimmt was mit der Nährstoffversorgung nicht?

Bei unseren Kürbissen haben sich jedenfalls erst mit der dritten, vierten Blüte pro Pflanze Früchte zu bilden begonnen.

lg
federmohn

Benutzeravatar
Montydon
Gartenprofessor
Gartenprofessor
Beiträge: 198
Registriert: Di Aug 17, 2004 13:53
Wohnort: Aachen
Geschlecht:

Beitrag von Montydon » Mo Jul 24, 2006 10:26

Hallo Susanne,
die Tomaten-Supermarktware besteht fast vollständig aus Hybriden.
Diese sind zwar fruchtbar, d.h. Du kannst aus ihnen Samen gewinnen und diese werden im kommenden Jahr auch keimen, aber die neuen Pflänzchen werden sich von den Eltern-Pflanzen unterscheiden, im Vorfeld kann man überhaupt nicht sagen, was dabei herauskommen wird.
Falls Du es probieren willst, mußt Du also auf einige Enttäuschungen gefasst sein.
Zur Theorie (hoffentlich verständlich :))
Das ganze kommt daher, daß bei Pflanzen (und auch bei Menschen) alle Erbanlagen zweifach (d.h. für jedes Elternteil einmal) vorhanden sind. Ich habe z.B. von jedem meiner Eltern eine Erbinformation für meine Haarfarbe bekommen. (Vater:blond, Mutter: braun) Eine Erbinformation ist normalerweise dominant, d.h. sie setzt sich auch gegen einen anderen Partner durch. Braune Haarfarbe ist so ein Beispiel, blond wird nur wer von beiden Eltern eine blonde Erbinformation mitbekommt.
Bei Tomaten ist es wie gesagt dasselbe. Dort gibt es dann z.B. ein Paar von Erbinformationen, die besagen ob die Frucht länglich oder rundlich wird.
Was sind jetzt Hybriden? Man hat festgestellt, daß Pflanzen ertragreicher sind, wenn ihre Erbinformationen möglichst gemischt vorliegen, d.h. wenn die Elternpaare jeweils unterschiedliche Erbanlagen weitergeben. Um das zu erreichen, werden zunächst Elternlinien gezüchtet, die möglichst "reinrassig" sind, z.B. durch längere Inzucht. Die Hybridsamen entspringen der Kreuzung dieser unterschiedlichen Reihen. Da sie selbst aber alle Erbanlagen in gemischter Form haben, ist es für jedes Pflanzenmerkmal völlig offen, wie ihre Nachfahren aussehen werden.

Kurz: Die Nachzucht von Hybriden würde ich Dir nur raten, wenn Du Spaß am Expirementieren hast. Ansonsten besorge Dir lieber Samen einer (alten) Sorte.

Nachtkerze
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 26
Registriert: So Apr 02, 2006 23:55
Wohnort: Wien

Warum blühen meine Kartoffeln nicht

Beitrag von Nachtkerze » Mo Jul 24, 2006 22:10

Hallo Ihr lieben Fachleute,
in diesem Frühjahr habe ich mir frühe Saatkartoffeln gekauft, die ich vorgekeimt in Reihen mit entsprechendem Abstand gesetzt habe.
Das Kraut ist gewachsen, wurde etwas gagelig und von den Schnecken halb aufgefressen und jetzt beginnt es bereits zu vertrocknen.
In einem Nachbarsgarten, den ich mir immer als Vorbild nehme blühen die Kartoffeln und das Laub schaut kräftig grün und gesund aus.

Habe ich wa falsch gemacht? Alle Kartoffeln müssen blühen, oder?
Ach jeh, nicht mal Erdäpfel werden was bei mir, ich schäme mich!

Viele Grüße Nachtkerze

federmohn
Alter Hase
Alter Hase
Beiträge: 513
Registriert: Do Mai 11, 2006 13:43

Beitrag von federmohn » Di Jul 25, 2006 07:36

Hallo Nachbarin, :wink:

keine Bange. Es gibt durchaus schon Sorten, denen die Blüte herausgezüchtet wurde, weil sie nur unnötig Kraft kostet, die nicht den Knollen zugute kommt.

Die frühen Sorten sind bei mir übrigens auch schon erntereif, während die späten Sorten noch schön im Laub stehen und gerade erst abgeblüht sind.

lg
federmohn

Nachtkerze
Balkongärtner
Balkongärtner
Beiträge: 26
Registriert: So Apr 02, 2006 23:55
Wohnort: Wien

Beitrag von Nachtkerze » Mi Jul 26, 2006 19:04

hallo Federmohn,
danke für Deine Antwort.
ach, dann habe ich wohl eine hochgezüchtete und wahrscheinlich auch noch genmanipulierte Kartoffelsorte erwischt.
Wenn sie gut schmecken ist es mir egal, aber im nächsten Jahr kaufe ich mir andere Saatkartoffeln.

Viele Grüße Nachtkerze

Gesperrt